Batterie ersetzen?

Audi A6 C6/4F

Hallo Profis,

die Batterie hat mich im Stich gelassen. Batteriestatus Anzeige zeig immer minimum an, wird garnicht nicht mehr geladen.
Liegt das an die Batterie oder könnte auch etwas anders sein? Normalerweise liegt das an die Batterie, wenn das so ist,
was muss ich beachten wenn ich eine neue Batterie besorge? Und muss da was codiert werden? Wenn ja, welche code soll ich den
eingeben?

PS: Auto (A4 f BJ 2005) ist 7 Jahre alt, Zeit für neue Batterie.

Vielen Dank im Voraus

Salvatore

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A64FF schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:59:24 Uhr:



6. Irgendwelche nützlichen Hinweise für den Austausch jenseits dessen, was auf Wiki/imThread zu lesen ist? Die Audihotline meinte etwa, man bräuchte nach dem Batteriewechsel den Radiocode um das Radio wieder in Betrieb zu nehmen...

Nicht böse seien, aber ich lese mir deswegen jetzt nicht nochmal den ganzen Thread durch.

Batterieladegerät mit supply/Boardnetzunterstützungsfunktion beim Wechsel anklemmen und einfach mit vcds die batterieseriennummer um eine Zahl erhöhen und fertig ist die Geschichte. Mach dir doch keinen. Kopf wegen diesen Bem Codes.

353 weitere Antworten
353 Antworten

Da man eh VCDS braucht, Auto in Transportmodus und dann Busruhe abwarten (ca 15min).
Dann kann man die Batterie ganz normal abklemmen. Hab ich beim Dicken schon mehrfahc gemacht, z.b. bei Airbag arbeiten. Lenkwinkelfehler verschwindet nach 100m. Evtl müssen die Endposition der Fensterheber nbeu angelernt werden, sonst geht der Automatiklauf nicht.

Ok, dann macht mal wie ihr denkt 🙂 Ich habe jedenfalls beim Wechsel ein externes Ladegerät mit Pufferfunktion angeschlossen und keine Fehler von ESP, ABS, Lenksäule usw. erhalten. Das wurde hier im Forum auch so empfohlen und wer die Batterie ohne externe Spannungsversorgung wechseln möchte soll es halt so machen....

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Es hätte ausgereicht die Seriennummer um eine Stelle zu erhöhen wenn es eine baugleiche Batterie ist und ich hätte die letzte Ziffer weggelassen statt die erste. Wie sich das auswirkt kann ich Dir nicht sagen aber Du kannst ja mal nach paar Tagen die Meßwertgruppen auslesen ob es der Batterie noch gut geht.

Ich glaube kaum das es mit der Eingabe von Teilenummer und Seriennummer getan ist!!!

Eingabe mit VCDS: Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 915 105 E

Bauteil: von VA0 1C0212C0MB

Codierung: 344630393135313035452056413031433032313243304D42

Betriebsnr.: WSC 48950 136 83462

Und hier nach dem sie bei Audi codiert würde: Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 915 105 E
Bauteil: von VA0 1C0212COMB
Codierung: 3446303931353130354520564130314330323132434F4D42
Betriebsnr.: WSC 31054 136 08116

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins



Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Das ist korrekt. Ich bin einer originalen Ausgegangen. Mir ist nicht bekannt das AGM Batterien beim 4f Serienmässig verbaut wurden.
was Audi_TDI_3.0 von sich gegeben hat kann/will ich nicht lesen aber bei meinem 4F ist ab Werk eine Varta AGM Batterie mit 92AH verbaut worden (siehe Anhang).

was hab ich von mir gegeben? gehts noch???

ich glaube du verwechselst mich mit jemanden...

Ähnliche Themen

Hi
Meine batterie ist auch am ende und habe auf der Varta HP nach ner neuen gesucht. ich finde aber keine mit 110 Ah sonder nur ne mit 100 Ah. Habe mein fahrzeug eingegeben. Kann ich nun eine mit 100Ah nehmen

Lg
MatrixID

natürlich gibt es auch eine 110 AH von Varta - siehe Anhang und denk dran das eine neue Batterie codiert werden muss....

Ashampoo-snap-2012-11-22-19h00m50s-001

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


natürlich gibt es auch eine 110 AH von Varta - siehe Anhang und denk dran das eine neue Batterie codiert werden muss....

danke!!

Würde die Batterie um 136 € bekommen:
Ist das ein guter Preis?

lg
MatrixID

@MatrixID:
Zum Vergleich: meine 95AH AGM-Batterie von Varta hat im Frühjahr ca. 290 Euro im Zubehörhandel gekostet und Audi wollte 340 Euro dafür haben.

Insofern denke ich 136 Euro für eine große Varta-Batterie sind ein guter Preis. Du kannst ja mal bei Google oder einer Preissuchmaschine suchen ob es noch günstigere Angebote gibt

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Mann kann auch eine Batterie tauschen, ohne ein externes Ladegerät anzuschliessen. Was soll das Ladegerät
laden, wenn die Batterie ab ist....?? 🙄

Am besten erst mal das Massekabel ab machen, dann PLUS und MINUS (egal in welcher Reihenfolge), dann die
Batterie wechseln. PLUS und MINUS wieder drauf und wenn alles fest ist, dass Massekabel wieder dran 😉

Einstellungen sollten nicht verloren gehen 😉

meine Ladegerät hat die funktion "supply", dient nicht zu laden, sondern um Strom zu liefern wärend die Batterie

ausgetauscht wird. Oder wenn ich mit VCDS arbeite (auch wenn ich nicht so viel Ahnung habe), liefert er Stroom, dann wird die Batterie nicht extrem belastet. Ich habs so gemacht, und hat gut geklappt. Ich werde bald die Messwerte hier posten, weil ich bin mir

wegen die Codierung nicht so ganz sicher. Bis bald :-)

Jetzt muss ich auch mal einklinken. Ich habe jetzt vorsorglich meine orig. Batterie von 05/2005 getauscht. Die Klemmenspannung im eingebauten Zustand betrug 12,15V (Motor aus) und 14V bei Leerlaufdrehzahl.
Der nächste Winter kommt bestimmt, also schnell eine Varta Silver gegönnt (12,65V gemessen) und beim freien Händler um die Ecke eingebaut.
Die Codierungswerte und Anleitung aus der Wiki vorgelegt und mit dem Meister geschwatzt. Nach einere Weile kam der Geselle und meinte, er bräuchte nichts ändern ...die Werte standen schon im System drin. Die Codierung wird wohl in die Hose gegangen sein...🙄
Ich habe dann 2 Wochen später nochmal gemessen ....12,25V bei der neuen Batterie. Spasseshalber die alte (orig.) in der Hütte nochmal gemessen 12,45V ....ich versteh´s nicht.

Vieleicht liegt es ja an meinem 20€ Messgerät 😕

Und wieder haben wir jemanden dem eins vom
Pferd erzählt wird. Natürlich sollte die neue Batterie
angelernt, schließlich arbeitet die alte immer noch mit
den alten Werten.

Zitat:

Original geschrieben von Hennes08


Jetzt muss ich auch mal einklinken. Ich habe jetzt vorsorglich meine orig. Batterie von 05/2005 getauscht. Die Klemmenspannung im eingebauten Zustand betrug 12,15V (Motor aus) und 14V bei Leerlaufdrehzahl.
Der nächste Winter kommt bestimmt, also schnell eine Varta Silver gegönnt (12,65V gemessen) und beim freien Händler um die Ecke eingebaut.
Die Codierungswerte und Anleitung aus der Wiki vorgelegt und mit dem Meister geschwatzt. Nach einere Weile kam der Geselle und meinte, er bräuchte nichts ändern ...die Werte standen schon im System drin. Die Codierung wird wohl in die Hose gegangen sein...🙄
Ich habe dann 2 Wochen später nochmal gemessen ....12,25V bei der neuen Batterie. Spasseshalber die alte (orig.) in der Hütte nochmal gemessen 12,45V ....ich versteh´s nicht.

Vieleicht liegt es ja an meinem 20€ Messgerät 😕

@Jonnyrobert:

Zitat:

Natürlich sollte die neue Batterie
angelernt, schließlich arbeitet die alte immer noch mit
den alten Werten.

ist vielleicht etwas schwer verständlich ausgedrückt: die alte Batterie ist ausgebaut und arbeitet mit nichts mehr 😁🙂

mein Vorschlag:
Die neue Batterie arbeitet mit den alten Einstellungen wenn die nicht neu angelernt wurde und wird deshalb nicht richtig geladen.....

...ich hatte es schon verstanden -jetzt ist es perfekt formuliert.
Am Montag habe ich einen Termin beim Freundlichen. Die wechseln mir ein Tagfahrlicht aus (Versicherung, Steinschlag) und noch das Schloß der Kofferraumklappe (klack, klack, klack...).
Da werde ich dann mit den Jungs sprechen. Ich nehme die Anleitung aus der Wiki nochmals mit 😁

@Hennes08:
Ok, bin mal gespannt was die fürs Codieren einer Fremdbatterie berechnen werden falls Du uns das mitteilen wirst. Mein aktueller Audi-Partner war nicht mal in der Lage mir einen Preis dafür zu nennen selbst wenn die überteuerte Batterie dort gekauft hätte.....

Ich hatte letztes Jahr einen hier, der 🙂 wollte alleine für das Anlernen der Batterie 80€

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


@Hennes08:
Ok, bin mal gespannt was die fürs Codieren einer Fremdbatterie berechnen werden falls Du uns das mitteilen wirst. Mein aktueller Audi-Partner war nicht mal in der Lage mir einen Preis dafür zu nennen selbst wenn die überteuerte Batterie dort gekauft hätte.....
Deine Antwort
Ähnliche Themen