Batterie Entscheidungshilfe

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
meine Batterie gibt , glaube ich , nach 3 Jahren den Geist langsam auf.
Wenn es etwas kälter wird ist die erste Anlasser umdrehung fast schon die Letzte.
Bisher hat sie es noch geschafft dann ein paar Umdrehungen nachzuschmeisen.
Im Warmen Zustand hatte ich bisher keine Probleme.
Ich habe mir zwei Batterien ausgesucht:
http://www.ebay.de/itm/261137624765?...
http://www.ebay.de/itm/190614838687?...

könnt ihr mir eine empfehlen?
Ich tendiere ja zur Varta 77A weil ich jeden Tag 110km zur Arbbeit fahre . Voll bekomme ich sie schon.

Danke für eure Meinungen.
Michael

16 Antworten

Batterie mal testen lassen. Da gibt es so spezielle Geräte für. Und mal richtig volladen mit einem guten Ladegerät.

Hast du schon mal die Ladespannung an der Batterie gemessen? Nicht das die Lima einen weg hat.

Eine Messung des Ruhestroms wäre auch mal ganz gut.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Habe auch gerade einen sehr müden Startvorgang mit meinem Touran. Es scheint so, als wenn der Anlasser gerade so noch eine müde Umdrehung schafft. Zum Glück springt er im kalten Zustand ja sofort an.

Habe daher gerade mal die Spannung (nicht unter Last!) gemessen: exakt 12,0 Volt.

Jetzt habe ich gelesen, daß eine gesunde Batteriezelle 2,12 Volt hat. Also müsste meine Batterie rd. 12,72 Volt (im Optimalzustand) haben.

Es ist eine Banner StartingBull. Sie ist jetzt 10 Monate alt. Habe sie im Februar bei ATU einbauen lassen.

Die Batterie von meinem Audi, eine "Noname" ebenfalls von ATU eingebaut, hatte jetzt bei einem ALter von etwas über 3 Jahren 12,5 Volt. Allerdings wird der Audi überwiegend auf Kurzstrecke bewegt.
Der Touran dagegen bekommt ab und zu auch mal Autobahn.

Was meint ihr? Banner-Batterie bei ATU reklamieren???

Versuch mal, eine 10 Monate alte Batterie zu reklamieren! Bei ATU oder sonst wo gekauft! Bei der gesetzlichen Gewährleistung gilt nach dem 6. Monat die Beweislastumkehr, d.h. der Verbraucher ist in der Beweispflicht gegenüber dem Verkäufer. Die Hersteller-Garantie kannst du in der Pfeife rauchen. Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung, der Hersteller bestimmt die Bedingungen. Im Falle einer Starterbatterie sind die Hürden zur Anerkennung eines Garantiefalles außerordentlich hoch!

Am Schluss wird es darauf hinauslaufen, daß du selbst auf eigene Kosten beweisen musst, dass an deinem Auto ladetechnisch alles in Ordnung ist, du keine übermäßige Kurzstrecken fährst, den Ladezustand ständig überwachst, ggf. rechtzeitig nachlädst, natürlich mit einem "geeigneten" Ladegerät, und und und...

Wünsche einen guten Erfolg bei der Reklamation!

P.S. Habe das alles schon selbst durchgemacht! Aber nicht bei ATU !!!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen