Batterie Entladung über Nacht

Volvo V70 1 (L)

Hallo,

nach längerer Zeit meldet sich der Josch auch mal mit einem Problemchen.
Seit 3 Tagen entläd sich die Batterie über Nacht. Hab das vor 3 Tagen am langsam laufenden Anlasser bemerkt. Gestern (nach ca 18 Stunden Standzeit ging der Anlasser noch gefühlte 2 Umdrehungen. Nach Starthilfe und einigen gefahrenen Km sprang er wieder gut an. Hab die Sicherung für die Innenraumbeleuchtung gestern rausgenommen. Kann also als Stromdieb ausgeschlossen werden. Eben gleiches Spiel. 2 Umdrehungen; Feierabend. Konverter im Kofferraum kann es auch nicht sein da abgeschaltet. Messung eben an Batterie: 12,35 Volt.

Beste Antwort im Thema

Klemm die Batterie einfach mal über Nacht ab und miss abends und dann morgens nochmal.

Sind 5 Minuten Arbeit und du siehst, ob es an irgendwelchen Verbrauchern oder der Batterie selbst liegt...

@Markus: mal schauen, wann der Erste mit "gelblichem Schleim am Ölmessstab" aufschlägt 😁

35 weitere Antworten
35 Antworten

Bestellung noch rechtzeitig geändert. Banner Power Bull PROfessional P7740 77Ah Sollte passen. Leider nicht die 100 AH, aber gut.

... beim Diesel passt die doch eigentlich ! Bis 350mm Breite - oder ?
Ich finds lusstisch - alle Jahre wieder. Meine Lieblings-Fred's !
Was haste gelatzt ?

Bloß gut, da bist Du nochmal mit einem blauen Auge davongekommen 😉 . Die 100Ah brauchst Du nicht unbedingt, 77Ah reichen auch, wichtiger ist der Kaltstartstrom und die Behandlung der Batterie 🙂 .
Gruß Matthias

In meinem 8er würde eine 100 Ah defintiv nicht reinpassen.
Warum hast denn einen Akku mit 100 Ah genommen? Macht normalerweise keinen Sinn. Außer für den Verkäufer.
In meinem TDI werkelt schon seit Ewigkeiten eine mit 72 Ah. Statt auf Ah würde ich lieber auf andere Werte achten. Beim TDI ist der u.a. den Kaltstartstrom wichtig.

Upps: Da komme ich mit meinem Post wohl etwas zu spät🙂

Ähnliche Themen

@Terwi: Nö; 35 cm geht nix. Da ist der Ansaugschlauch im Weg. -> der Dieselmotor ist NICHT kleiner als der Benziner.😁😁😁

@Matthias: Vielen Dank für den Hinweis mit der Größe. Hätte wohl ein mittelgroßes Dilemma gebracht.

Kaltstartstrom sind jetzt 760 A

Sorry - dann war das ne Fehlerinnerung wg. Breite. (745er ?)
Aber Ätsch: Ich hab 77 Ah und 790A. Brauch ich nicht zwingend, but nice to have.
Genau vor einem Jahr in der Bucht geschnappt. So ne Stop&Go Bakterie, Varta trallala .... (Keine AGM !)
50 Taler. Neu.

Das ist wohl ein Schnapper. Na die neue hat auch ausreichend Dampf. Sollte etwas mehr als unbedingt nötig haben weil ich eben doch auch mal ohne WW übers WE unterwegs bin. Da hab ich schon mal Radio an, lade Kameraakku oder speise das Laptop. Und wenn Arsic in der Nähe ist braucht der ja auch eine Ladestation.😁😁😁

Zitat:

@smartyyiii schrieb am 27. September 2015 um 18:55:27 Uhr:


josch, bist Du sicher, daß die in den Elch passt? Ist immerhin 35,3cm breit
......

Mögliche Bat.-Abmessung hatten mich neulich auch mal interessiert - komme hier auf max. ca. 29cm lang und 17,5cm breit.

(Anmerkung: 95er 850 ;-) )

Pict8212
Pict8213
Pict8214
+1

Standartmaß 27,8

So, einen Tag Zwangsurlaub. Nachher von meinem Werkstattmeister eine Leihbatterie holen. Klack hat der Rudolf gesagt.

Hatte ich auch mal. Hab dann 3 Tage nur an abschüssigen stellen geparkt 😁

Hallo,
wie zuverlässig sind eigentlich die Batterie-Messungen, die der ADAC vor Ort macht? Lt. dessen Prüfprotokoll war meine Batterie (10 Jahre alt) kurz vor Exitus, dabei sprang der Wagen 1a an. Vorsorglich habe ich sie dann getauscht.
Gruß Philipp

So, neue Batterie ist drin und Rudolf brummt wieder wie es ein Elch tun sollte. Nebenbei gleich noch eine Koppelstange nachgezogen die angefangen hat zu poltern.

Schön....zwei Seiten wegen einer Batterie! Das ist dann auch mal ´ne Leistung 😁

Zitat:

@Alsen schrieb am 28. September 2015 um 16:29:59 Uhr:


Hallo,
wie zuverlässig sind eigentlich die Batterie-Messungen, die der ADAC vor Ort macht? Lt. dessen Prüfprotokoll war meine Batterie (10 Jahre alt) kurz vor Exitus, dabei sprang der Wagen 1a an. Vorsorglich habe ich sie dann getauscht.
Gruß Philipp

Wann war das denn? 2014 gabs doch da Aufregung weil der ADAC selbst

Akkus

vertickt hat. Und wenn der Kunde glaubt seine Batterie ist im Dutt kauft er gern eine Neue. 😁

ATU macht das doch auch so, oder? Kostenloser Tüv-Vorabcheck und dann sind auf einmal viele Reperaturen fällig😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen