Batterie Entladung über Nacht

Volvo V70 1 (L)

Hallo,

nach längerer Zeit meldet sich der Josch auch mal mit einem Problemchen.
Seit 3 Tagen entläd sich die Batterie über Nacht. Hab das vor 3 Tagen am langsam laufenden Anlasser bemerkt. Gestern (nach ca 18 Stunden Standzeit ging der Anlasser noch gefühlte 2 Umdrehungen. Nach Starthilfe und einigen gefahrenen Km sprang er wieder gut an. Hab die Sicherung für die Innenraumbeleuchtung gestern rausgenommen. Kann also als Stromdieb ausgeschlossen werden. Eben gleiches Spiel. 2 Umdrehungen; Feierabend. Konverter im Kofferraum kann es auch nicht sein da abgeschaltet. Messung eben an Batterie: 12,35 Volt.

Beste Antwort im Thema

Klemm die Batterie einfach mal über Nacht ab und miss abends und dann morgens nochmal.

Sind 5 Minuten Arbeit und du siehst, ob es an irgendwelchen Verbrauchern oder der Batterie selbst liegt...

@Markus: mal schauen, wann der Erste mit "gelblichem Schleim am Ölmessstab" aufschlägt 😁

35 weitere Antworten
35 Antworten

Moin Josch,

es wird jetzt kälter draussen.

Da "sterben" die Batterien gerne mal, wenn sie langsam ihren Lebenszyklus hinter sich haben...
Ist jedes Jahr dasselbe hier im MT 😉

Im Ruhezustand sind 12.35V völlig OK - was macht der Wert denn unter Belastung (beim Starten)? Bricht er da zusammen ist die Batt wohl hinüber.
Ansonsten bleibt Dir nur der echt langwierige Weg den "Verbraucher" zu suchen, der da an der Stromquelle lutscht. Jede Nacht eine andere Sicherung ziehen und am nächsten Morgen eine Messung der aktuellen Bordspannung vornehmen. Da müsste schon ein deutlicher Stromfresser am Werk sein, wenn er innerhalb einer Nacht so viel Energie abfordert.

Markus

Klemm die Batterie einfach mal über Nacht ab und miss abends und dann morgens nochmal.

Sind 5 Minuten Arbeit und du siehst, ob es an irgendwelchen Verbrauchern oder der Batterie selbst liegt...

@Markus: mal schauen, wann der Erste mit "gelblichem Schleim am Ölmessstab" aufschlägt 😁

Kommt nur etwas plötzlich. Kündigt sich sowas nicht schleichend an?
Werd gleich mal beim Starten messen

über die letzten Jahre betrachtet: eine Bosch aus 2006 hab ich dies Jahr in Rente geschickt wegen langsamem Tod, zwei Stück am Zellenschluss gestorben und eine binnen 5 Tagen "an der Kälte..."

Also nicht ungewöhnlich, gerade der Tod durch Zellenschluss ist mMn in den letzten 20 Jahren Ursache Nr 1.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fritz K schrieb am 27. September 2015 um 10:49:09 Uhr:


@Markus: mal schauen, wann der Erste mit "gelblichem Schleim am Ölmessstab" aufschlägt 😁

Japp, das kommt dann bestimmt die Tage auch wieder 😉

@josch: meine "alte" AGM Batt hat nach nur 6 Jahren auch innerhalb von 4-5 Tagen ihren Geist aufgegeben.
Gute Akkus* können bis zum Schluss alles geben und dann recht zügig kollabieren.

Markus

* welche das sein könnten ist in den Batteriethreads aus 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, .... nachzulesen 😉 😉 😉

Ok, dann komme ich um eine Neue nicht drumrum. Messung beim starten: Spannung auf 7-8 Volt runtergegangen.

Uuups, das ist zu wenig.

Setz der Batt 'ne Wollmütze über Nacht auf, dann hast du noch 1-2 Wochen gewonnen, weil sie nciht so friert 😉

Markus

Würde mir schon reichen wenn sie bis Mittwoch hält. Gleich mal ans Ladegerät klemmen.

...Diagnose Zellenschluß - also neu!!!! Da hilft nichts anderes.

Zitat:

@josch0152 schrieb am 27. September 2015 um 10:50:26 Uhr:


Kommt nur etwas plötzlich. Kündigt sich sowas nicht schleichend an?

Kann auch blitzartig passieren, hatte ich vor Jahren mal an meinem nagelneuen Reiskocher.

Ganzen Tag problemlos, stehe dann beim Bauern-Aldi, will los, nix, nur Klack Klack.

Adac kam, gemessen, Zellenschluß.. Der war auch etwas verwundert.

War keine No-Name Batterie sondern eine Varta.

Starthilfe und zum Händler, freundlicherweise kam eine wesentlich größere Bosch rein

Hab noch einen kleinen verwaschenen Aufkleber entdeckt. 11.08. Nach 7 Jahren hat der Stromspeicher wohl seinen Dienst getan. Hersteller Car-Trend. Hoffe nur das sie noch bis Mittwoch hält. Geladen ist sie jetzt. 13,56V liegen an. Mal sehen was sie heut abend sagt.

Edit: In kurzer Zeit runter auf 12,78V. Batterie ist ausgebaut, also keine Verbraucher. Hoffentlich schaff ich es bis zum magischen Mittwoch.

So, Batterie ist bestellt- Exide Premium EA1000 gleich eine Nummer größer genommen (100 A statt der bisher verbauten 72)

josch, bist Du sicher, daß die in den Elch passt? Ist immerhin 35,3cm breit
(also lang 😁 ), ich würde erstmal nachmessen 🙄
Gruß Matthias

P.S.: Diese hier hab ich drin, die passt definitiv:
https://www.autobatterienbilliger.de/...70Ah-Autobatterie-einbaufertig

Laut Verkäufer sollte die passen- Kann ja nochmal messen.

Edit: Danke für den Tip. Wären größere Umbaumaßnahmen fällig. Also Bestellung ändern.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen