Batterie entladen, warum ?

BMW 3er E90

Hallo,

mein E90 320i von 2005 lief gestern noch ganz normal, heute morgen beim Startversuch ging gar nichts - es kam eine Analoguhr im Display und die Anzeige 00.00.00, Anlasser lief schwer, dann gar nichts mehr. Spannungsmessung sagt: Batterie hat noch 9,7V.

Was könnte ein solches Entladen der Batterie über Nacht verursacht haben? Ich habe gestern das Auto geputzt, aber bewusst keine Verbraucher angelassen, also keine Ahnung warum die Batterie so entladen ist.

Warte gerade auf Starthilfe, würdet ihr gleich die Batterie wecheln lassen?

37 Antworten

hatte genau das selbe, Batterie stark entladen- wieder aufgeladen über Nacht- hielt 5 Tage danach das gleiche.
Meiner ist Bj. 2008. Kurzum neue Batterie rein Preis alles zusammen 180 €. nun wieder alles pallettie 🙂

Also, ich geb euch mal ein kurzes Update: vorneweg: ich weiß nicht, was die Batterie entladen hat, kein Licht, kein Radio, ich habe ein Garmin NAvi am Zigarettenanzünder, aber der Strom geht ja weg wenn Zündung aus.

Nachdem gar nix mehr ging, hat mir ein andees Fahrezug versucht Starthilfe zu geben, und zwar vorne an den laut Anleitung vorgesehenen Klemmen. Fünf Minuten mit erhöhter Leerlaufdrehzahl beim Spenderfahrzeug, aber nichts hat sich geregt. Daraufhin habe ich das Auto in meine Werkstatt geschleppt, und die haben es dann direkt an der Batterie hinten an ein Ladegerät gehängt, und anschließend ne Stunde laufen lassen. Seither läuft die Kiste, als sei nichts gewesen.

Es kam auch keine Batteriewarnung oder sowas.

So, nun eine Frage: ich habe mir bei Amazon selbst ein Batterieladegerät bestellt, damit ich, wenn das wieder passiert, auch mal selbst Laden kann. Die Frage ist nun: wo schließe ich das LAdegerät an? vorne, wo man auch Starthilfe gibt? Ich habe mal hinten an der Batterie direkt geschaut, da ist nur der Minuspol zugänglich, der Rest ist zugebaut, kann man ein Ladegerät auch dort anschließen? Und wenn ja, wie genau?

Vorne an den Starthilfekontakten laden, damit das IBS des Autos "weiß", dass sie geladen wurde!

Ich tippe das die Kontakte am Kabel was für die Starthilfe genommen wurde schmodder sind oder was falsch angeschlossen ?!?
Immer an den vorderen Punkten Laden !!!

Ähnliche Themen

Also ich habe noch zwei Theorien:

1.) Schlüssel in der Nähe wurde "dauergedrückt". Was würde passieren, wenn ständig auf "Öffnen" oder "Schließen" gedrückt wird? Würde das Fahrzeug immer wieder versuchen, die Fenster zu öffnen, schließen, bis die Batterie leer ist?

2.) Plausibler: Beim Waschen ist wasser eingedrungen, irgendwelche Leitungen sind Undicht, Kriechströme haben die Batterie entladen. Müsste evtl. beim nächsten Regen ein Problem werden, wird dann aber aufwändig zu suchen, oder?

Was ich auch merkwürdig fand: es kam bzw. kommt niemals die Meldung dass der BAtteriestand zu niedrig sei, sondern stattdessen war ein Teil der Einstellungen weg, aber die Tageskilometer, Durchschnittsverbrauch etc. waren alle noch da....

Nr1 kann man ausschließen
Da die software irgendwann aus Selbstschutz abschaltet
Gruß
Niko

Ich tippe auf einem defekten IBS. Deshalb lässt sich die Batterie nicht von den Stützpunkten aufladen.

Zitat:

@X3_Profiler schrieb am 12. Mai 2015 um 14:48:12 Uhr:


Ich tippe auf einem defekten IBS. Deshalb lässt sich die Batterie nicht von den Stützpunkten aufladen.

Hat mein E90 ohne Start/Stop, ohne Sitzheizung, und ohne Navi überhaupt einen IBS? Meine mal gelesen zu haben dass den nicht alle haben, worn genau erkenne ich das, bzw. wo sitzt das Teil? Kann man es prüfen, wenn es vorhanden ist?

Hi Jackie,also es stimmt das nicht alle dieses IBS haben.Es waren die ersten E90 gewesen die es teilweise nicht hattten 😉
Mein alter 325iA 2006er hatte dieses IBS nicht gehabt,und deswegen hatte ich kein problem ne neue Batterie einzubauen ohne es zu codieren und zu registrieren 😉

http://de.bmwfans.info/.../

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=715433

Also so sieht es bei mir hinten im Batteriefach aus, ist da ein IBS oder nicht? Fällt mir schwer, das exakt zu identifizieren, aber sollte das nicht am Minuspol sitzen?

http://abload.de/thumb/dsc04119iyjo2.jpg

Ne du hast keinen
Gruß
Niko
So sieht einer aus

Image

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 12. Mai 2015 um 19:46:22 Uhr:


Ne du hast keinen
Gruß
Niko
So sieht einer aus

Gibt es dann eine plausible Erklärung, warum bei mir die Starthilfe versagt hat?

Kann ich dennoch per Ladegerät problemlos "vorne" laden? Spannungsmessung per Multimeter vorne funktioniert, also liegt keine Kabelunterbrechung oder ähnliches vor.

Bedeutet das Fehlen des BSI dass ich die Batterie auch ohne den aufwändigen und kostspieligen Kodiervorgang beim Händler einfach selbst ersetzen kann?

Wie gesagt Kabel der Starthilfe vielleicht defekt oder nicht richtig an Masse gelegt

Zitat:

@Jackie78 schrieb am 12. Mai 2015 um 19:58:15 Uhr:



Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 12. Mai 2015 um 19:46:22 Uhr:


Ne du hast keinen
Gruß
Niko
So sieht einer aus
Gibt es dann eine plausible Erklärung, warum bei mir die Starthilfe versagt hat?

Weil die Batterie einfach komplett leer war und das Starthilfegebende Fahrzeug (bzw. dessen Lichtmaschine) es nicht geschafft haben, Deine Batterie genug zu laden, damit du starten kannst, was angesichts der kurzen Zeit von 6min auch nicht weiter verwunderlich ist!

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 12. Mai 2015 um 20:01:30 Uhr:



Zitat:

@Jackie78 schrieb am 12. Mai 2015 um 19:58:15 Uhr:


Gibt es dann eine plausible Erklärung, warum bei mir die Starthilfe versagt hat?

Weil die Batterie einfach komplett leer war und das Starthilfegebende Fahrzeug (bzw. dessen Lichtmaschine) es nicht geschafft haben, Deine Batterie genug zu laden, damit du starten kannst, was angesichts der kurzen Zeit von 6min auch nicht weiter verwunderlich ist!

Sorry - selten so einen technischen Quatsch gelesen.

Durch das FREMDE Fahrzeug wird STROM und SPANNUNG zum STARTEN des Fahrzeugs geliefert - aber im Leben NICHT die Batterie aufgeladen - da spielt es gar keine Rolle, ob die eigene Batterie halb oder ganz entladen ist .......

Deine Antwort
Ähnliche Themen