Batterie defekt - welche empfehlt ihr?

Audi Q5 8R

Nach gut 3 Jahren und 23.000 km machte die Batterie ein Exodus - 2.0 TFSI, 211 PS, DSG. Laut AUDI SERVIS ist trotz 4 Jahres- Garantie auf Batterien keine Garantie gegeben, auch muss die neue originale AUDI Batterie rein, kostet 186 EUR. Bin ich der erste mit solchem Problem, die SUFU brachte nichts. Gruss !

Beste Antwort im Thema

Es gibt ein Batteriemanagement.
Dieses steuert die Batterieladung, holt sich Informationen über den Ladezustand und schaltet gegebenfalls Systeme ab um die Startfähigkeit zu ermöglichen. Wird die Batterie nicht angelernt, kann das Batteriemanagement keine korrekten Werte auslesen und lädt die Batterie nicht korrekt. Außerdem kann es sein, dass im FIS die Meldung "Batterie schwach" angezeigt wird und Komfortsysteme abgeschalten werden.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Guter Preis ich hatte in Österreich 480,00 für Batterriewechseln Bezahlt.

Zitat:

@BENBEN-SLO schrieb am 17. Juli 2012 um 21:36:49 Uhr:


Nach gut 3 Jahren und 23.000 km machte die Batterie ein Exodus - 2.0 TFSI, 211 PS, DSG. Laut AUDI SERVIS ist trotz 4 Jahres- Garantie auf Batterien keine Garantie gegeben, auch muss die neue originale AUDI Batterie rein, kostet 186 EUR. Bin ich der erste mit solchem Problem, die SUFU brachte nichts. Gruss !

Batterriewechseln 480,00 Bezahlt in Österreich Bj. 2013 Bremsen VR 315,00 bei 67000km.

Ich verweise wieder auf diesen Artikel von Batterie Moll:
http://www.moll-batterien.de/.../Moll_keine_Not_ohne_Code_web.pdf

Außerdem empfehle ich eine AGM Batterie wie sie bei mir verbaut ist. Hält wesentlich länger und ist für viele Kurzstarts. Außerdem wird sie in Autos mit Standheizung verbaut. Habe dies vor einem Jahr im Internet gekauft für ca. 130.-€ 110 Ah. Selbst eingebaut und alles bestens . Keine Probleme gehabt!

Eine Rücksetzung ist zwingend erforderlich, da die Adaption weiterhin auf Basis der alten Batterie durchgeführt wird. Sicherlich passt sich das Batteriemanagement in gewissen Maße an, aber nie so gut wie bei der Eingabe eines neuen Codes. Ich spreche da aus Erfahrung, da mein Bekannter auch der Meinung war, die neue Batterie in seinem A4 8K (technisch mit Q5 identisch) nicht anlernen zu müssen. Er hatte selbst ein halbes Jahr später immer noch heftige Probleme mit dem Batteriemanagement, d.h. Verbraucher nicht verfügbar, Fehlermeldungen bezgl. Batterieladezustand. Ich habe ihm dann für 200 Euro eine original Audi Batterie eingebaut, seitdem funktioniert alles bestens.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 23. Dezember 2016 um 23:39:43 Uhr:


...die neue Batterie in seinem A4 8K (technisch mit Q5 identisch) nicht anlernen zu müssen. Er hatte selbst ein halbes Jahr später immer noch heftige Probleme mit dem Batteriemanagement, d.h. Verbraucher nicht verfügbar, Fehlermeldungen bezgl. Batterieladezustand. Ich habe ihm dann für 200 Euro eine original Audi Batterie eingebaut, seitdem funktioniert alles bestens.

hätte es da nicht gereicht das Batteriemanagement zurückzusetzen!? Ist doch wurscht welches Fabrikat eingebaut wird.

Sicher, das hätte ausgereicht!
Die Batterie war aber durch die fehlende Adaption stark in Mitleidenschaft gezogen wurden, sodass er sich für eine neue Batterie entschieden hat.

Es genügt übrigens bei einer Fremdbatterie ohne Nummer einfach per VCDS die vorhandene Nummer um eine Endstelle zu verändern.

Ist mir bekannt 🙂.
Hauptsache ist ja, dass es überhaupt zurückgesetzt wird.

ich hatte vor ca. 2 Jahren auch das Problem das die Original Batterie schon nach 4 Jahren müde wurde. Habe dann bei Ebay eine Winner Batterie gekauft und selber getauscht. Nicht angelernt oder sonstiges. Bis heute kein Problem gehabt. Kosten ca. 75 Euro. Evtl. sollte man nicht so lange warten bis die Alte Batterie platt ist.
Oder nur Glück gehabt.
Gruß Walter

So hatte ich es auch gemacht AGM Batterie selbst gekauft und verbaut. Keinerlei Probleme.jetzt ca. 1 Jahr her.

Hallo
habe mir letztes Jahr eine neue Batterie eingebaut. Bin von 92AH Varta auf 105AH Varta gegangen wegen Standheizung im Winter. So jetzt 500 Km gefahren und 10 Tage abgestellt wegen Urlaub, komme zurück die Batterie total leer. Kann das wirklich nur daran liegen das die Batterie nicht angelernt wurde??? Man liest es ja immer wieder das das unbedingt gemacht werden soll. Besten Dank für Hilfe und Tipps

Grüße
Dietmar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wieder defekt!' überführt.]

Klar ist es wichtig das die Batterie abgelernt wird! Ohne behandelt dein Auto die neue wie die alte Batterie.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wieder defekt!' überführt.]

Also das mit der Seriennr. einfach die letzte Zahl verändern habe ich machen lassen. Muss man sonst noch etwas wichtiges beachten? Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wieder defekt!' überführt.]

Zitat:

@Q5toto schrieb am 6. April 2017 um 06:47:28 Uhr:


Klar ist es wichtig das die Batterie abgelernt wird! Ohne behandelt dein Auto die neue wie die alte Batterie.

Wichtig ist es schon, aber ist nicht das Problem Deiner entladenen Batterie. Dies dürfte auch ohne anlernen nicht passieren. Ich würde mal den Ruhestrom messen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wieder defekt!' überführt.]

Okay, kann man den Ruhestrom selber messen oder nur der Freundliche? Danke

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wieder defekt!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen