1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Batterie codieren

Batterie codieren

BMW 5er E61

Hallo.
Ich habe eine 90Ah AGM Batterie verbaut. Fa -A090
Diese ist nun auf und ich habe mir eine nicht AGM bestellt. Varta Silver 85Ah.
Der Reset über Inpa ist klar. Nur bräuchte ich einen Tipp von den Codierprofis, wie ich den Fa auf eine normale 80Ah Batterie codieren kann und welche Stg neu codiert werden müssen.
Oder garnicht über Fa, sondern nur in CAS gehen und den Wert von 90ah_agm auf 80ah ändern und stg schreiben ?
MFG Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stivikivi


Habe nur eine Frage und zwar muss ich die Alte Batterie B090 vorher löschen? Wenn ja wie.

Ja. Markieren und taste "Entf." drücken.

Zitat:

Oder kann ich direkt die neue AGM A090 reinschreiben, und die B090 wird dann überschrieben?

Er wird keinen FA mit Zwei Parametern akzeptieren!

Zitat:

Was muss jetzt genau davor? +A090 oder -A090?

-A090 ist richtig.

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Wenn du magst schick mir deine Emailadresse Dan schick ich dir von obdexpert eine genaue Anleitung schritt für Schritt mit Bildern :)

Zitat:

Original geschrieben von Stivikivi


ist das noch wichtig welche Codierindex ich habe?

Ja, zumindest wäre es interessant zu wissen, so kann man eine mögliche Fehlerquelle ggf. ausschliessen.

Zitat:

Weil aus deinem letzten Satz entnehme ich, dass es eigentlich doch egal ist oder? Den Codierindex weiß ich aber nicht, nur das ich einen SW Stand von 2004 habe.

Ich habe mich ausschliesslich auf die CI von 05 bis 09 bezogen, ich habe keine Daten von möglichen älteren CI, ich weiss nichtmal ob es die jemals gab!

Von daher sage ich nur: Hast Du CI 05, 06, 07, 08 oder 09, dann ist alle kein Problem, mehr hab ich damit nicht zum Ausdruck gebracht.

Natürlich kann ich mich hinsetzen und noch übergreifende Infos einholen, aber das sehe ich hier nicht als meine Aufgabe denn es ist viel einfacher wenn Du einmal kurz auf den richtigen Knopf drückst und sagst welcher CI tatsächlich vorliegt!

Zitat:

1. Fa in CAS & LMA schreiben. Wenn ich mit Read FA bei beiden also am Ende -A090 habe sollte das passen oder?

Richtig. Neben der fahrzeugspezifischen Codierung ist der FA im CAS und LMA gespeichert, darf man nicht durcheinander wirbeln, das Zugreifen auf den FA und die Codierung des SG an sich.

Zitat:

2. Danach wechseln auf normalprofil und dann auf CAS zugreifen und einfach auf SG Codieren?? Keine Parameter unter anderem verändern?

Das ist der optimale Weg. NCS bestimmt Anhand des FA welche Werte geschrieben werden müssen. Nur wenn man davon abweichen will, dann nutzt man idealerweise die MAN Datei mit dem entsprechenden Profil.

Auch die viel beschworene "leere MAN" führt normalerweise zum Ziel, aber es ist schnell mal ein Parameter "vergessen" worden usw., also nimmt man ein Profil was die MAN nicht nutzt und man vermeidet mögliche Fehler bevor sie entstehen...

Ist der FA "sauber", dann klappt auch die Codierung mit der Batterie.

Wichtig ist das FA in beiden SG identisch ist, es sind ja extra 2 Speicherorte um den FA redundant zu halten. Als kleine "Randnotiz": Sind beide FA "erreichbar" dann wird vom Diagnosesystem (z.B. DIS, INPA, ISTA...) immer das LM preferiert ausgelesen.

Zitat:

3. In Inpa nochmal Batterie registrieren und Log löschen.

Nein! Batterietausch nur registrieren wenn Du auch wirklich die Physik tauscht! Wenn Du die aktuelle Batterie so schon vermerkt hast, dann nur noch die Größe codieren, fertig.

Hey,
leider hab ich den Beitrag zu spät gelesen^^
Also Codieren hat jetzt alles geklappt!
Habe aber nochmal Batterietausch initialisiert und log gelöscht. Ist das schlimm? Wenn ja wieso? Batterie läd auf jedenfall anständig soweit.
Ah Zunahme 15. Bishere Abgabe 16,2.

Wenn du die Ladespannung meinst bei laufendem Motor mit 16,2V dann ist das zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Wenn du die Ladespannung meinst bei laufendem Motor mit 16,2V dann ist das zu viel.

Hi!

Nein, damit meine ich bei PM Field 2.

Linke Spalte bisherige Batterieladung aH

Rechte Spalte bisherige Batterieabgabe aH 16,2V

Im BC unter Punkt 9 regulär 14,8V. Manchmal macht er einen sprung auf 15,1 - 15,0. Kurzfristig aber nur. Normalerweise bleibt er in einem Bereich von 14,6 - 14,9.

Aber nochmal kurz wegen der Batterieregistrierung in INPA ist das jetzt tragisch??

Dankeschön für alle Antworten!

Hi,
gute 14V Ladespannung sind vollkommen in Ordnung.
Die Batterie mit INPA zu initialisieren und die Logs zu löschen ist nicht tragisch.
Wichtig ist immer, dass die korrekte Batterie registriert ist.
Anleitung findet ihr hier:
http://www.obdexpert.de/codieren/index.php?section=kat10
Gruß
ratsplayer

Hallo zusammen,
habe mich jetzt mit diesem Thema etwas beschäftigt, den Diagnosestecker mit SW besorgt und auch weitest gehend in den Tools alles gefunden...
Nur eines interessiert mich jetzt noch:

Zitat:

einmal kurz auf den richtigen Knopf drückst und sagst welcher CI tatsächlich vorliegt!


Welchen Knopf muss ich drücken um das heraus zu finden?
Wo finde ich die Information, welche Batterien dann bei dem vorligenden CI unterstützt werden?
Ich habe derzeit eine 90-Ah Blei Batterie drin, die muss raus und dann will ich mir eigentlich eine AGM holen. Jetzt würde ich nur noch wissen wollen, was wirklich unterstützt wird, bevor ich mir eine neue Batterie kaufe...

Vielen Dank & Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von EubaFieldRacer


Welchen Knopf muss ich drücken um das heraus zu finden?

NCS -> CAS -> Job: Codierindex_lesen. Er spuckt dann (unter Jobname) 3 Dateinamen raus: eine mit der Endung *.C0x (x=Zahl), eine *.IPO und eine *.PRG. Die mit *.C0x ist die interessante.

Zitat:

Ich habe derzeit eine 90-Ah Blei Batterie drin, die muss raus und dann will ich mir eigentlich eine AGM holen. Jetzt würde ich nur noch wissen wollen, was wirklich unterstützt wird, bevor ich mir eine neue Batterie kaufe...

90Ah AGM geht immer!

Hallo leute. Ist da der Kilometerstand manipuliert? Siehe bilder in Anhang. Der zeigt mit inpa folgendes an siehe Bilder. Tachostand: 303.xxx

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

was zeigt der Tacho an?

soweit mir bekannt, kommen die 524xxxer Einträge von einem Softwarebug, der 389xxx könnte manipuliert sein.

Genau die 389tsd. sind mir etwas komisch. Kann es sein das jemand den ibs sensor vielleicht als gebraucht gekauft hat und getauscht hat und dieser hat 389tsd und dies wird dann auch so abgespeichert? Bei bmw heute schlüssel auslesen lassen und da steht der was am Tacho steht.

Der IBS ist ein Sensor und hat keinen eigenen Kilometerstand. Schaut stark nach gedreht aus.

Ok verstehe. Gibt es sonst etwas was sein könnte warum bei 2.batteriewechsel
389 tsd. steht?

Bmw mit schlüssel auslesen war der tachostand laut tacho , siehe bild im Anhang

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen