1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Batterie codieren

Batterie codieren

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

ich möchte gerne meine Batterie codieren. Leider konnte mir die Suchfunktion und die Recherche im Net hier nicht helfen, da immer von einem 10-stelligen Code die Rede ist den ich auf meiner Batterie nicht finde. Ich schreibe mal auf was auf der Batterie steht:

Varta Silver Dynamik 920
I1 610 402 092 (dahinter kleingeschrieben 3162)
Barcode: 40166987119597 (wahrscheinlich nicht von Relevanz)
533 352 IN
H1C990151 0049 (eingestanz/eingebrannt in Batteriegehäuse)

welche Nummer habe ich den nun zu verwenden und wie codiere ich die Batterie richtig? Danke schon mal für Euro Hilfe

Gruß Groni

38 Antworten

Das stand bei mir definitiv nicht drauf!!!Bedeutet die dann automatisch das es sich um keine bei AUDI gekaufte Batterie handelt? Wie gesagt, hab den Wagen so übernommen.

deswegen solltest du ein bild machen.

Es ist eigentlich ganz einfach... wenn deine Batterie so oder so ähnlich wie im Link aussieht

http://www.ebay.de/.../330616496261?...

hast du eine Originalbatterie, dann findest du auch im Feld mit dem Datamatrixcode die Seriennummer für die Codierung.

Gruß
kwolfgang

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Du, ich habe die einzelnen Werte nie auseinandergenommen.
Wenn der "Alterungsspeicher" gelöscht worden ist, dann sollte das jetzt eigentlich ok sein.
Ich meine, wenn nicht, dann kann es halt nur vorkommen, dass das BEM die Fahrzeugsystem in den Stromsparmodus versetzt, obwohl die Batterie noch voll ist.
Anspringen wird er immer, die Batterie wird immer geladen, geht nicht schneller kaputt etc. (so jedenfalls meine bisherige Erfahrung und Beobachtung)

Musst du einfach mal beobachten, ob du irgendwelche seltsamen Effekte hast, obwohl die Batterie eigentlich voll ist.
Wenn nicht, dann sollte das schon passen 🙂

Sollen die Werte den in den Messwertblöcken gelöscht werden?

Ähnliche Themen

Auch wenn du keine Seriennummer hast...
Wenn du ein VCDS hast, einfach beim Steuergerät 61 (Batteriemanager) z.B. Varta auswählen, die letzte Zahl der alten Batterie-Seriennummer abändern, und ggf. mit dem Assistenten für lange Codierung die neue Codierung aktivieren und speichern. Das wars.

Richtisch 😁

Zitat:

Original geschrieben von LittleJoe56


Auch wenn du keine Seriennummer hast...
Wenn du ein VCDS hast, einfach beim Steuergerät 61 (Batteriemanager) z.B. Varta auswählen, die letzte Zahl der alten Batterie-Seriennummer abändern, und ggf. mit dem Assistenten für lange Codierung die neue Codierung aktivieren und speichern. Das wars.

Zitat:

Original geschrieben von LittleJoe56


Auch wenn du keine Seriennummer hast...
Wenn du ein VCDS hast, einfach beim Steuergerät 61 (Batteriemanager) z.B. Varta auswählen, die letzte Zahl der alten Batterie-Seriennummer abändern, und ggf. mit dem Assistenten für lange Codierung die neue Codierung aktivieren und speichern. Das wars.

Auch mit einer Batterie die nicht im Steuergerät gelistet ist?

z.B. eine Intact

Zitat:

Original geschrieben von maurusv6



Zitat:

Original geschrieben von LittleJoe56


Auch wenn du keine Seriennummer hast...
Wenn du ein VCDS hast, einfach beim Steuergerät 61 (Batteriemanager) z.B. Varta auswählen, die letzte Zahl der alten Batterie-Seriennummer abändern, und ggf. mit dem Assistenten für lange Codierung die neue Codierung aktivieren und speichern. Das wars.
Auch mit einer Batterie die nicht im Steuergerät gelistet ist?

z.B. eine Intact

Wenn du die letzte gespeicherte Seriennummer ändern kannst dürfte es kein Problem sein. Die andere Batterie sollte wohl eine ähnlich große Kapazität wie die Originale (100 - 110 Ah) haben. Sonst führt der Batteriemanager nicht die korrekten Berechnungen zur Belastbarkeit des Akkus durch und die Batterie wird mehr entladen bevor das Steuergerät die Verbraucher abschaltet.

Leute ich hab gleiches Problem wie Themenstarter.

Ich eine neue Batterie gekauft (VARTA SILVER 110AH) und hab meine alte (orig. Audi) abgegeben.
So dumm wie ich war hab ich auch kein foto gemacht von der Batterie.

Hab jetzt weder Seriennummer noch BEM Code der alten Audi Batterie.
Auf der neuen (Varta Silver) Batterie steht kein BEM Code drauf.

Kann mir irgend einer eine möglichkeit bzw. Anleitung geben wie ich ohne seriennummer und BEM Code die neue Batterie mittels VCDS Codieren lassen kann.
Da ich mich nicht in VCDS auskenne, würde ich mich über eine detaiierte Anleitung sehr sehr freuen

Die Werte der alten Batterie sind doch im BEM drin gespeichert.

Nimm die alten gespeicherten Werte, ändere die letzte Zahl und schon funzt die Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Die Werte der alten Batterie sind doch im BEM drin gespeichert.

Nimm die alten gespeicherten Werte, ändere die letzte Zahl und schon funzt die Sache.

Hinweis:

Setzt aber voraus, dass man keine Änderung der Kapazität hat!

Mit der Varta Silver gibt es keine Probleme🙂 wenn man diese richtig Codiert.
Bei meinem A8 4e habe ich auch diese verbaut.

Codierung für eine Varta Silver 110 Ah Anpassungswert: 000915105DL VA0 39020550B5

Hier der LINK:

http://a6-wiki.de/.../Codierungen_mit_VCDS?...

Du meinst DAS HIER WOHL Dein Link hat nicht funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von v8audi


Mit der Varta Silver gibt es keine Probleme🙂 wenn man diese richtig Codiert.
Bei meinem A8 4e habe ich auch diese verbaut.

Codierung für eine Varta Silver 110 Ah Anpassungswert: 000915105DL VA0 39020550B5

Hier der LINK:

http://a6-wiki.de/.../Codierungen_mit_VCDS?...

genau den Link meine ich!!🙂

Ich habe es genau wie von V8Audi empfohlen gemacht und die in WIKI angegenenen Werte verwendet. VCDS sagt mir:" Codierung zurückgewiesen, Fehler 0E: unbekannt (0x0E). Werte wurden jedoch eingetragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen