1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Batterie codieren

Batterie codieren

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

ich möchte gerne meine Batterie codieren. Leider konnte mir die Suchfunktion und die Recherche im Net hier nicht helfen, da immer von einem 10-stelligen Code die Rede ist den ich auf meiner Batterie nicht finde. Ich schreibe mal auf was auf der Batterie steht:

Varta Silver Dynamik 920
I1 610 402 092 (dahinter kleingeschrieben 3162)
Barcode: 40166987119597 (wahrscheinlich nicht von Relevanz)
533 352 IN
H1C990151 0049 (eingestanz/eingebrannt in Batteriegehäuse)

welche Nummer habe ich den nun zu verwenden und wie codiere ich die Batterie richtig? Danke schon mal für Euro Hilfe

Gruß Groni

38 Antworten

Hast Du Dir den Fehlerspeicher des BEM angeschaut ??

Normalerweise sollte man Codierungen am Fehlerfreien STG
durchführen, also erst mal Fehlerspeicher löschen und dann
die Werte ersetzen bzw. neu codieren.

Zitat:

Original geschrieben von Groni111


Ich habe es genau wie von V8Audi empfohlen gemacht und die in WIKI angegenenen Werte verwendet. VCDS sagt mir:" Codierung zurückgewiesen, Fehler 0E: unbekannt (0x0E). Werte wurden jedoch eingetragen.

hast du auch Varta ausgewählt?

Das "VA0" musst du weg lassen.

Dann sollte es auch funktionieren.

Was passiert wenn ich beim wechseln der Batterie erstmal eine Hilfsbatterie anschließe um das Bordnetzt unter Strom zu halten, die neue Batterie einsetzt und nix programmiere ? Dazu muss ich sagen die Batterie ist jetzt noch voll OK, ist aber im 8.Jahr der Nutzung ! Würde den Tausch sozusagen profilaktisch durchführen. Was ist denn da für eine drin, eine Gel, oder Calcium/Calzium oder gar LiFePo4 Technik ? 

Ja ne ist klar... ich dachte schon ich verfasse Beiträge, die ich gar nicht geschreiben
habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von minesweaper


Was passiert wenn ich beim wechseln der Batterie erstmal eine Hilfsbatterie anschließe um das Bordnetzt unter Strom zu halten, die neue Batterie einsetzt und nix programmiere ? Dazu muss ich sagen die Batterie ist jetzt noch voll OK, ist aber im 8.Jahr der Nutzung ! Würde den Tausch sozusagen profilaktisch durchführen. Was ist denn da für eine drin, eine Gel, oder Calcium/Calzium oder gar LiFePo4 Technik ? 
Ähnliche Themen

Ich könnte mir vorstellen, das der Wertebereich aufgrund einer alten Software zurückgewiesen wird.

Früher hatte jede Batterie noch Ihre alte Teilenummer A8 4E (4E0915105DL)
A6 4F (4F0915105DL).

Irgendwann wurden die Teilenummern dann in 000 vorne getauscht. Wenn jetzt die Software so alt ist und das Fahrzeug nicht bei Audi war und wie vorgeschrieben die neue Software aufs BEM drauf bekommen hat, könnte es doch sein das er einfach die Nummer mit 000 vorne nicht kennt ?

Mal mit der A8 4E Nummer anstatt der 000915105DL versuchen, falls es geht super falls nicht hmm

fals nicht im debug ordner die alte codierung raussuchen oder in älteren scan vom den 4E etwas rumsuchen.

und die teilenummern von dort nehmen.

müssen halt vor der kapazität her passen.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Ja ne ist klar... ich dachte schon ich verfasse Beiträge, die ich gar nicht geschreiben
habe 😉

Hab schon gesehen dass wir den selben Avatar haben, lassen wir es dabei oder werfen wir eine Münze ? ;-)

Vermutlich ist das schon mal erörtert worden, aber vielleicht erbarmt sich mir einer und sagt, warum muss ich programmieren, nur damit die Software die Batterie richtig erkennt? Wenn ja fällt das doch flach wenn ich genau die gleiche neu einbaue und wie gesagt vor dem Abklemmen eine Hilfsbatterie vorübergehend anklemme, damit das Bordnetz nicht stromlos wird. Die Kennlinie der Ladung dürfte bei einer noch intakten Batterie doch annähernd dieselbe sein, bzw. auch wenn sich da etwas verändert sicher nicht so kritisch dass es im laufenden Betrieb eine Störung gäbe. Was meint Ihr bitte dazu ?

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert



Zitat:

Original geschrieben von minesweaper


Was passiert wenn ich beim wechseln der Batterie erstmal eine Hilfsbatterie anschließe um das Bordnetzt unter Strom zu halten, die neue Batterie einsetzt und nix programmiere ? Dazu muss ich sagen die Batterie ist jetzt noch voll OK, ist aber im 8.Jahr der Nutzung ! Würde den Tausch sozusagen profilaktisch durchführen. Was ist denn da für eine drin, eine Gel, oder Calcium/Calzium oder gar LiFePo4 Technik ? 

Hab jetzt im web das Selbsstudienprogram für die elektrischen Bordsysteme des A8 ab 2003 gefunden.
Also was ich da rauslese ist, dass die Programmierung der Batterie nur für die Rechenvorgänge des Ladzustandes, des Lastabfalls von Verbrauchern u.ä notwendig ist. Da geht es in erster Linie um die Kapazität der eingebauten Batterie. Die muss das System kennen um derartige Berechnungen durchführen zu können.

Wenn also eine baugleiche Batterie eingesetzt wird ( möglichst mit Spannungspuffer während des Tausches ) dann braucht da gar nix neu codiert zu werden.
Ladespannung und Kennlinie werden immer nach Bedarf permanent neu errechnet.
Das mitzählen der Batteriestunden ist nur für den Kulanz bzw. Garantiefall wichtig, daran kann der Hersteller sehen ob die Batterie durch natürlichen Verschleiß defekt ging oder einen unnatürliches zu frühes Ende nahm.

http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_287.PDF

Hallo
ich habw eine Vatra verbaut die ist von Amazon jetzt nach dem 5ten Jahr scheint sie abzubauen wenn das Auto eine Zeit steht geht die Alarmanlage nicht mehr auch die Tür läßt sich nur mit Fernbedienung öffnen normal brauch ich zum öffnen oder starten keinen Schlüssel dachte schon ich hohl wieder eine Vatra und ruf den ADAC die können doch bestimmt codieren für was bezahlt man im Jahr 98 Euro
was meint Ihr dazu
gruß
Gratis

Deine Antwort
Ähnliche Themen