Batterie ausbauen
Heute in die Kölner Innenstadt zum Zahnarzt und mir ging der wagen aus weil ich von der Kupplung gerutscht bin.Bei dem Sauwetter war alles an was Strom frisst.
Dann sprang der wagen auch nicht mehr an nur noch klack und ende.
Also Wagen ins Halteverbot gestellt,bessere Hälfte passte auf das kein Knöllchen vorbeiflattert,ich zum Zahnarzt rein-Zahnärztin hatte ihren Spass und nach der Behandlung ADAC angebimmelt-1 Stunde gewartet und überbrückt.
-Anlasser ok
-Lima ok
-Batterie schwach,muss wohl ne neue her.
(Bin bis nach Hause gefahren,Tiefgarage Wagen aus gemacht und ging auch wieder an.
Laut Gelben Engel ist die Batterie schwach.
Wie mache ich die Batterie los?Wie beim alten Golf 2 Schrauben?
Danke für eure Hilfe
gruß Micha
Beste Antwort im Thema
Von vorne betrachtet sitzt unten an der Batterie ein Halteblech. Dieses einfach abschrauben. :😉
Aber wenn man das nicht sieht, wage ich es mal die Qualifikation für eine derartige Arbeit in Frage zu stellen: 😁
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Passat GT
heute in die TG mal schauen was der passi macht-Schlüssel rein und das Teil startete sofort ohne Orgelei.
Zum discounter gefahren ,Konsum betrieben und wieder sprang er ohne murren an.TG Einfahrt nochmal angehalten Wagen ausgemacht und wieder problemlos gestartet.
Komisch -der lief nach gestern einwandfrei.
kann es sein das der aussetzer der Batterie bedingt war durch:
2 Wochen nicht gefahren
als er nicht mehr starten wollte:Licht an/Scheibenwischer an/Heckscheibenwischer an/Heckscheibenheizung an/Lüftung auf 3/Heizung an und Radio lief auch noch
dazu kamen noch 7 KM Feierabendverkehr stop and go und easy Drive.
Scheinbar wurde mehr Saft verbraucht als erzeugt????
Lima lädt normale Leistung(wurde durchgemessen)
Ja, wenn nach 2 Wochen dann sofort nur Stadt mit viel Stopp & Go gefahren wird, dann kann des ma sein... Wird halt, wie du schon sagtes, mehr Energie verbraucht als erzeugt wird.
Mit dem Anlassen haben die ganzen Verbraucher allerdings nichts zu tun... Das hängt mit dem X-Kontakt zusammen, der beim starten jegliche Verbraucher abschaltet. Bis auf ein paar Ausnahmen (Standlicht, Warnblinklicht, Bremslicht...)
LG
David
...leider waren auch die Passis der damaligen Baureihe davon betroffen...
Das mit den "Ostblechen" war sicherlich auch nicht als direkte Beleidigung gedacht, das hat man halt in der BRD damals so gesagt.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Ja, natürlich geht's noch, sogar recht gut. 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von corrosion
geht's noch???
Keine Ahnung von Rostvorsorge, die Karre unter der Laterne parken und später meckern, das es '77er DDR-Blech sei?Hier wurde schon manch gutes Zeug gebaut, aber das haben unsere Bonzen den Wessies in den Arsc* geschoben, damit sie in Wandlitz ihre Appelsinen hatten.
Ich habe ja nicht behauptet, daß alles made in GDR schlecht war. 😛
Auf Anhieb fallen mir da z. B. die MZ Moppeds ein. Einfach und solide gebaut und sehr robust.
Auch mein Robotron Piezzo-Gasanzünder funktioniert noch immer einwandrei. 😁Aber dieses Blech was da in den Jahren 1977/78 an VW verkauft wurde war nun mal von minderer Qualität.
Dies war auch bei VW bekannt und die sind da sehr schnell wieder von abgerückt.Also mal Ball flachhalten, Kollege. 😉
BTW: Es gibt da so Gerüchte, das der Golf I komplett aus der DDR kommt. Quasi 🙂 Und zwar der Trabant P603. In einer Nacht und Nebel Aktion wurden alle Prototypen von der Straße genommen und (größtentiles) zerstört. Ein paar Jahre später kam der erstaunlich gleich aussehende Golf I auf den Mark. So, genug Verschwörungstheorie für den Abend 🙂
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von tuxic
BTW: Es gibt da so Gerüchte, das der Golf I komplett aus der DDR kommt. Quasi 🙂 Und zwar der Trabant P603. In einer Nacht und Nebel Aktion wurden alle Prototypen von der Straße genommen und (größtentiles) zerstört. Ein paar Jahre später kam der erstaunlich gleich aussehende Golf I auf den Mark. So, genug Verschwörungstheorie für den Abend 🙂Zitat:
Gruß
Daniel
Das kam sogar schon recht offiziell im TV ...
Wenn man in Dresden durchs Verkehrsmuseum geht steht da ein Prototyp für den Wartburg 355 ... sieht verdammt so aus wie der Passat 1 ....
Ähnliche Themen
😁 Man sollte darüber nachdenken den Ausbau der Batterie einmal ausführlich zu beschreiben und diese Abhandlung in die FAQ zu übernehmen.😁
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Man sollte darüber nachdenken den Ausbau der Batterie einmal ausführlich zu beschreiben und diese Abhandlung in die FAQ zu übernehmen.Gruß Ronny
Scherzkeks-
Zitat:
Original geschrieben von Passat GT
Scherzkeks-Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Man sollte darüber nachdenken den Ausbau der Batterie einmal ausführlich zu beschreiben und diese Abhandlung in die FAQ zu übernehmen.Gruß Ronny
😁 Tja , wer solche Fragen stellt ...
@ Ronny & Claudia 355? meinst Wartburg 353 oder?
@ tuxic naja er war ähnlich - jedoch der 1er Golf sah schon schnittiger aus.
Der gemeinte Prototyp erinnerte mehr an eine Mischung aus 1er Golf und Zastava.
Irgendwann in den späten 60ern ist wohl mal ein Entwicklungsingeneur in den Weten abgehauen und hat die Pläne mitgenommen.
Daraufhin wurde auch der NSU RO 80 gebaut.
Das war definitiv ne Ostdeutsche Entwicklung.
Die 5 Prototypen wurden verschrottet.
Ich hab bei einem Oldtimertreffen am Müggelsee mal so einen Prototyp gesehen, den sein Besitzer von der Halde gerettet hatte.
Der Wagen hatte zB. Türgriffe vom 311er Wartburg und den Bandtacho, der später in den ersten W353 verbaut wurde.
@ Konsul -> siehste, mein Piezzozüder ist letztes Jahr ausgestiegen 😛
ja ne ist klar der Ro 80 ist ne DDR erfindung das erklär mal
und der Wankelmotor bestimmt auch
die karosse stamt doch vom legendären Claus Luthe ebenso wie der K70
mein Pappa hatte sogar einen Ro 80 😁
Geiles auto wenn er denn lief
und die Geschichte des Golf 1 ist eher italienisch und wenn die irgendwo gekupfert haben dann eher beim Porsche Prototypen für den Kompaktwagen der wegen übertriebener hässlichkeit eingestampft wurde
als ob es nötig hätte aus dem Land des Management des Mangels zu kupfern 😁
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
@ Ronny & Claudia 355? meinst Wartburg 353 oder?
Der Prototyp hieß Wartburg 355.
Zitat:
ja ne ist klar der Ro 80 ist ne DDR erfindung das erklär mal
und der Wankelmotor bestimmt auch
hatte ich weiter oben: der Entwicklungsingeneur ist "abgehauen" und hat die Pläne dann in der BRD verwirklicht.
Ich kann als Quelle nur den Besitzer dieses Prototypes angeben, und wie ich weiter oben geschrieben hatte, wurden in diesem Wagen Teile aus dem W311 und W353 verwendet.
Also wird da schon irgendwas dran sein, schätze ich.
Über den Motor kann ich nix sagen, aber soweit ich weiss haben selbst Pinifarina, Exner und Jordan herzlich wenig mit Motorenentwicklungen zu tun gehabt.
Also gut möglich, das ausser Claus Luthe auch noch ein anderer Mann (vielleicht auch ein Ossi) beteiligt gewesen ist. 😁
Hier ist zu lesen, das es Lizenzverkäufe der DKM in die DDR gab.