Batterie ausbauen Golf 2.0

VW Golf 4 (1J)

Unglaublich, nachdem meine Batterie schon seit einiger Zeit schwaechelte, habe ich heute eine neue gekauft. Die Ueberraschung war gross, als ich merkte, was das wohl fuer ein Akt sein wird, diese zu tauschen.
Erst einmal sitzt auf der Baterie huckepack ein Kasten, der etwa 5x plus auf einer Schiene verteilt. Ich habe zwar die eigentlichen Klemmen entfernt, aber der Kasten mitsamt den Anschlusskabeln ist natuerlich noch im Weg. Wie wird der entfernt?
Wenn das getan ist, muss der Sack anscheinend entfernt werden, indem die Batterie verpackt ist. Vorher/nachher?
Als naechstes dann nur eine Schraube am Fuss?
Wenn hier jemand mal einen Tip hat, bin ich dankbar. So'n Schei... :-(
Hab gedacht in 5 Minuten ist das Thema durch! Ich habe ne 65Ah-Batterie gekauft, ist das die richtige Groesse?

Gruss Christian

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


ich glaub ihr habt alle keine ahnung von elektronik. mach doch ab und an mal deinen pc mal aus oder zieh einfach mal just 4 fun den stecker vom rechner. kann paar mal gut gehen. kann auch voll in die hose gehen, genau wie mit dem auto.

Zitat:

Original geschrieben von Manni_Mammfred


...hör ich in derartigen zusammenhängen von Dir zum ersten Mal!

...und hast mich immernoch net überzeugt.

Sorry - wer hat keine Ahnung von elektrik? Bist du Elektriker? ( ... !!! )

Ich weiß net in welchem Zusammenhang du das mit dem "Spannungszusammenbruche" hattest - ich streite es auch net ab (..obwohl ichs net glaube) - aber definitiv kannste das nicht mit einem Batteriewechsel oder einer defekten Batterie in Zusammenhang bringen.

Noch weniger kannste diese Geschichte mit dem PC vergleichen - bzw. kannste das überhaupt nicht! So wie du äußerst und argumentierst, schließe ich das du relativ wenig Ahnung hast, von dem was du schreibst! Kennst du z.Bsp. die unterschiede bzw. weißt du was PROMs und EPROMs sind?

Wenn du vom PC den Stecker ziehst, können kurzzeitig Spannungsspitzen entstehen, die eventuell Störungen hervorrufen. Ebenfals arbeitet der Rechner ständig, in dem er liest und schreibt ... ziehst du den Stecker, können fehler entstehen durch unvollständige Dateien. (...und was auch sonst noch...)

Ich bin weder PC-spezialist, noch Kfz-Mechaniker, noch Elektroniker - jedoch bin ich bei keinem Gebiet ein Anfänger ... ich sag auch nicht das ich Hobby-Experte bin ... ich seh mich aber auf jeden Fall im "Mittelfeld" - ich habe den PC als Hobby, interessiere mich für elektrik und bin auch Auto- und Motorrad-Schrauber. Ich denke aber das du nicht so viel Ahnung hast, wie du tust! (ich sage damit nicht, das du manches nicht doch eventuell besser weißt als ich)

MfG Manni Mammfred

(€dit - mein 100ster Beitrag 🙂 )

ok, ok,

bin ja kein elektroniker oder sowas.

(RAMs, DRAMs, SRAMs, PROMs, EPROMs, EEPROMs)

alles dieselbe schublade.

bin aber nicht blöd in solchen sachen. kann mir auch meine eigenen platinen herstellen mit was weiß ich nicht für widerständen und kondensatoren.

aber ich hab ehrlich gesagt keine lust mich zu streiten.

das mit dem pc, kann man wohl vergleichen, ist etwas falsch rübergekommen.

nimm doch mal ne batterie (am auto)
und wechsle mal die spannungen, ab und an mal unterbrechen und wieder spanunngsabfall simulieren. dann sag mir mal ob deine bordelektronik damit klar kommt) dann meld dich nochmal.

Guten rutsch trotzdem.

@ guten Morgen, zusammen!
Hatte den Batterietausch in der vergangenen Woche. Natürlich hab ich auch vom Problem einer erforderlichen Neukodierung gehört und auch gelesen. Ich glaub, da gibt´s eine gewisse Zeitspanne, in der Alles erledigt werden muß, um dieser Codierung ausweichen zu können. Also, der Ausbau selbst ist nicht gerade leicht, und um nicht genanntes Problem zu bekommen, hab ich mittels Starterkabel (Achtung: Kurzschlußgefahr),eine externe Batterie als Überbrückung angeklemmt. Ging super. Alles o.k.

LG.

Karl-H.

Also im Grunde muss jeder Stellmotor mit Lageerkennung neu angelernt werden oder?

Ich kenne den Stellmotor für die Emmissionsklappen vom Audi V6/V8 TDI von Siemens, der muss auch neu angelernt werden nachdem er von der Spannung genommen wird.

....... allerdings macht er das völlig selbständig ohne das Fahrer was davon mitbekommt oder gar was neu codiert werden muss.

Ähnliche Themen

Hallo,
leider seid Ihr vom Thema etwas abgeschweift. Wollte auch gerade mal die Batterie vom Golf IV meiner Frau "schnell" wechseln und habe die gleichen Probleme. VW will wohl keine Heimwerker ans Auto lassen. Wenn ich das mit meinem BMW vergleiche. Birne raus, neue rein und fertig... beim Golf 2 Stunden gefummelt. Und jetzt bei der Batterie wieder das gleiche.

Also vielleicht kann jemand von Euch das nochmal genauer schildern. Für einen Gelegenheitsschrauber ist es nämlich nicht das "einfachste", diese komische Plastikabdeckung wegzubringen.

Also wäre super, wenn sich jemand erbarmen würde.
Schon mal Danke.

E46Oberfan.

hoi

ich musste heute auch wechseln... hab mir den stress aber nicht gegeben. 7 € beim ATU hingelegt + 49 € für die bat und schon hatte ich 5 mins später ne neue bat drinne.

MFG

DukyNuky

hab mich gerade wieder an der batterie begeben müssen.

und diesmal war alles wunderbar🙂

deswegen kann ich ja nochvollziehen, dass mir keiner von der story mit dem spannungszusammenbruch glaubt (auch wenn mir ein elektriker, das bestätigt hat)

lag echt an der kaputten batterie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen