Batterie (auch Fhzg. mit Standheizung) ersetzen - nur Original möglich?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

normalerweise finde ich immer Antworten zu meinen Fragen in bereits vorhandenen Foren.
Auch zu diesem Thema gibt es bereits einige Threads. Leider konnte ich dort keine befriedigende Antwort finden.

Nun zum Thema:

Ich habe bei meinem Audi (Bj. 2012 3.0 TDI 204 PS mit Standheizung) festgestellt, dass die Batterie langsam schwächelt. Start - Stop geht nur nach längeren Fahrten an und die Standheizung will manchmal nicht anspringen. Sogar während der Fahrt ist das Einschalten nicht immer möglich.

Ich war bei Audi - dort wurde die Batterie überprüft und festgestellt, dass sie sehr schwach ist und eine Überprüfung nicht möglich ist. Die Batterie bricht immer zusammen, wenn die Überprüfung gestartet wird.

Dann wurde eine Ersatzbatterie rausgesucht: Kostenpunkt ca. 600 Euro! Davon 480 für die neue Batterie!
Der Kundenberater meinte, dass es eine spezielle GEL Batterie sei. Im Netz fand ich keine passende Batterie und die teuersten liegen dort bei ca. 230 Euro. Sind allerdings AGM Batterien.

Also nochmal zu Audi: nun wurde mir gesagt es sei keine GEL Batterie sondern eine AGM! "Ja was denn nun?"
Und! Es seien nur die Originale Batterie von Audi einsetzbar da keine andere Batterie codiert werden kann!

Also zu meiner Frage:
1. Hat jemand bereits Erfahrungen mit einem Batterie-tausch?
2. Konnte auch eine Fremdbatterie eingesetzt werden?
3. Gibt es vielleicht sogar Batterien die nicht codiert werden müssen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre schon seit fast einem Jahr mit Batterie von Bosch (105Ah) mit gel glaube ich , welche Modell genau muss ich gucken) . Bezahlt habe ich damals ca. 250 Euro mit Einbau in eine freie Werkstatt (Neu mit Garantie) .
Bis jetzt keinen einziges Fehler oder Problem festgestellt. Ich benutze auch ständig Standheizung (40-50min) weil mein A6 draußen steht und obwohl ich zur meiner Arbeit nur 4 km habe funktioniert bis jetzt ohne Probleme.
Fahre A6 4G mit 245ps
Ich denke Audi bekommt die auch von Bosch geliefert

253 weitere Antworten
253 Antworten

Das Codieren hat etwas mit der Effektivität bzw. Haltbarkeit der Batterie zutun, dass sie von dem Batterie-Steuergerät richtig behandelt wird.

Zitat:

@RainerHarke schrieb am 18. Dezember 2022 um 13:03:46 Uhr:


Kofferraum auf, Abdeckung hoch, schwarzen Schaumstoff raus, dann kannst Du sehen.

Ich hatte bzw. habe (A6 bzw. A8) sogar noch das (separat gekaufte) Notrad darüber.

Bisschen umfangreicher da Luftfw. Jede Menge Schläuche und der Steuerblick hängen an der Kunststoffabdeckung in der auch das Werkzeug beinhaltet.

Kannst mich gerne anrufen, das hatte ich bei meinem A6 ja auch (beim A8 ist das wesentlich einfacher).

Aber zum Schauen wegen der Größe, brauchst Du nicht alles auseinander nehmen.

0171 9473782

Ja, ich mess das die Tage Mal nach. Zum messen muss man ja nix demontieren...

Aber es eilt auch nicht...

Ähnliche Themen

Erstens wenn dein Auto mit Start/Stop ausgerüstet ist , ist auch dein Audi mit einer AGM Bstterie ausgestattet.Oreginal sind JCB Batterien verbaut.JCB ist nur ein anderer Name und gleichzusetzen mit einer Handelsüblichen Varta Baterie.Das Anmelden am Steuerteil der Baterie ist über die Baterriefunktion mit einen Diagnosegerät durchaus möglich .Habe ich selbst durchgeführt, funktioniert tatellos.Die Thematik zwecks Anmeldung am steuerteil ist geldschneiderei .Meine Batterie hat im Handel 254 Euro gekostet , angemeldet und fertig .Zum Anmelden benötigst du den Hersteller der Batterie, die Leistung und den BEM Code deiner aktuellen Batterie .Beim BEM Code muss nur eine Zahl oder ein Buchstabe verändert werden , somit ist durch erkennt das steuerteil durch den geänderten BEM Code das es eine neue Batterie ist

Viel geschrieben, nichts Neues.

Jede Handelsübliche AGM batterie mit der identischen Leistung kann verbaut und angemeldet werden.Ich hab in meinem 4g5 einen baterietausch durchgeführt.Habe jetzt eine Varta G14 verbaut angemeldet und läuft tadellos.Die neue Batterie hat mich 254 Euro gekostet und funktioniert .Zur Anmeldung einfach dem BEM Code verändern ( eine Zahl oder Buchstabe)

Ich lese hier immer gerne mit.

Irgend wann wird es bei mir auch so weit sein und dann weiß ich was zu tun ist.

@RainerHarke

Habe mir deine Batterie Empfehlung schon letztes mal notiert, Danke.

@Meister260

Ebenfalls Danke für die gute Erklärung.

Gerne , was noch wichtig wäre , vor dem batteriewechsel an die ladepunke im Motorraum ein Ladegerät oder fremdbatterie anschließen um das bordnetzt unter Spannung zu halten .Damit keine Daten wie Lenkwinkelsensor oder ähnlicher verlohren gehen , die sonnst gegebenenfalls neu angelernt werden müssen .

Ich fahre seit 38 Jahren Auto und seit 21 Jahren Audi und ich hatte noch nie 12 V während dem Batteriewechsel angeschlossen.

So ein Unsinn.
Außer den Fensterhebern musste nie etwas angelernt werden.

Die G14 ist aber nur eine 95Ah Batterie. Beim A6/4G paßt die größere 105Ah immer rein. JCB heißt übrigens Johnson Control Batteries. Die Sparte war eine Tochterfirma von Varta. JC hat diese mittlerweile verkauft.

Warum sollte man denn eine größere Batterie einbauen, welchen Nutzen hat man davon?

Verträgt das die Lima auf Dauer oder spielt die Batterie keine Rolle? Die Limas sind ja auch nicht alle gleich nehm ich an.

Die größere Batterie hat einfach mehr Kapazität, ist einfach stärker.
Wenn Du eine 200 Ah (wenn es soetwas geben würde) rein machen würdest, ok (wahrscheinlich nicht gut).

In meinem A6 4G 3.0 TFSI von 2011 war eine 105er von Werk aus drin.
Ebenso in meinem jetzigen A8 4H 4.2 TDI von 2015 war eine 105er von Werk aus drin.
Bei beiden hatte ich die VARTA AGM 105 Ah rein und wie oben beschrieben, codiert (Hersteller, Ah-Wert und diesen ominösen BEM-Code geändert, gespeichert, zurück geändert und wieder gespeichert).

warum sollte man eine stärkere Batterie einbauen, wenn die vom Hersteller vorgesehene Batterie sich über Jahre als ausreichend bewährt hat?

Würde nur Sinn machen wenn die dann auch entsprechend länger hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen