Batterie an Steuergerät anpassen? Wirklich nötig?
Hallo bei meinem A4(B8, bj.2008) ist die Batterie jetzt fällig und muss getauscht werden
Habe beim Autohaus nachgefragt was das kostet, der teilte mir dann mit dass man nicht einfach so die Batterie wie früher tauschen kann sondern dass man bei meinem Modell die Batterie ans Steuergerät angepassen muss und es eine spezielle Batterie sein muss!
Kosten:
Batterie 180€ (Varta)
Anpassen 40€
sprich 220 € für Batterie tausch.......
Hab bei unserem Autoteilezubehörshop nachgefragt der teilte mir mit dass die Batterie laut schlüsselnummer vom Auto 80€ kostet auch von Varta!
Versteh ich nicht ganz wenn ich ehrlich bin....... wie habt ihr das gemacht mit dem anpassen oder tausch?
MFG
Beste Antwort im Thema
Ist ja schön das du es zum ersten mal hörst. Man lernt allerdings nie aus. Daher ist es auch kein Quatsch das die Batterie beim B8 codiert werden muss.
59 Antworten
Meine Batterie dümpelt auch gerade nur zwischen 30 und 60%, auch nach 300km tut sich da nicht mehr...
Ich denke man sollte der anzeige nicht zuviel Bedeutuing beimessen, die macht einen nämlich nervös... So lange das Auto noch gut anspringt werde ich, außer vielleicjht mal nachladen, nix machen...
Autos mit Bremsenergierückgewinnung werden ja eh nicht ganz geladen damit beim Bergabfahren noch Luft nach oben bleibt. Und eine Batt darf nicht ganz geladen sein sonst erreicht man mit 14,4 Volt nicht den maximalen Ladestrom der Lima.
Die Batt anzeige haben nicht alle a4 oder?
@knipser
Bei mir ist es 100% ig genau so wie bei dir.
Ich fahre aber nur 20km eine Strecke und mein Auto steht leider nicht in einer Garage sondern unter freiem Himmel.
Ich kann mir sehr gut vorstellen dass da irgendwas im Batteriemanagement einer Vollladung entgegenwirkt.
Ich schließe mein Auto so 1x im Monat an mein Ladegerät.
Über Nacht und so 10-12h. Aber nicht mal da kommt die Anzeige weiter rauf als 60%.
Beim starten in der Früh quält sich die Batterie schon.
Aber angesprungen ist bis jetzt noch immer.
Ich weiß nicht was ich machen soll.
Jetzige Batterie ausbauen, unabhängig vom Management ordentlich aufladen, einbauen und dann neu anlernen lassen?
Oder eine neue Batterie (110Ah statt 95Ah) kaufen und diese neu anlernen lassen.
Bin noch etwas unschlüssig.
Unabhängig von den ganzen Vorgaben mit Anlernen usw. Etwas Grundelegendes:
So weit ich es von BMW kenne (das System wird bei Audi ähnlich sein), sitzt am Batteriepol ein Sensor, der mit den enstprechenden Steuergeräten kommuniziert. Dieser meldet die schwächer werdende Batterie und das Laden wird entsprechend angepasst. Jetzt die Frage: Wenn nun wieder eine gleiche neue Batterie drin ist, warum erkennt dann dieser Sensor mit der Zeit nicht, dass jetzt wieder eine "gute" Batterie drin ist und meldet es an die Steuergeräte, welche dann wieder ein entspechendes Laden veranlassen!? Das wäre doch nur logisch, außer man will es einfach nicht oder was auch immer.
Das mit dem Abklemmen der Batterie finde ich überbewertet. Ich hatte u.a. bei meinem E91 mit Efficient Dynamics (Start-Stopp + AGM-Batterie) mehrmals die Batterie abgeklemmt und nie irgendein Problem gehabt. Nur Uhr einstellen und fertig. Natürlich waren die BC-Werte u.ä. weg, aber das ist klar und nicht störend.
Ähnliche Themen
Hallo,
kurze Frage meinerseits. Wo kann ich denn die Batterieabfrage im MMI machen?
Habe gestern mal nachgeschaut und auch das Buch zur Hand genommen, aber irgendwie nichts gefunden. Vielen Dank auch für ne kurze Info
Gruß Rico
Zitat:
Original geschrieben von Der Skorpion
@knipserBei mir ist es 100% ig genau so wie bei dir.
Ich fahre aber nur 20km eine Strecke und mein Auto steht leider nicht in einer Garage sondern unter freiem Himmel.Ich kann mir sehr gut vorstellen dass da irgendwas im Batteriemanagement einer Vollladung entgegenwirkt.
Ich schließe mein Auto so 1x im Monat an mein Ladegerät.
Über Nacht und so 10-12h. Aber nicht mal da kommt die Anzeige weiter rauf als 60%.
Beim starten in der Früh quält sich die Batterie schon.
Aber angesprungen ist bis jetzt noch immer.Ich weiß nicht was ich machen soll.
Jetzige Batterie ausbauen, unabhängig vom Management ordentlich aufladen, einbauen und dann neu anlernen lassen?
Oder eine neue Batterie (110Ah statt 95Ah) kaufen und diese neu anlernen lassen.Bin noch etwas unschlüssig.
Bei mir merke ich außer an der Anzeige keinerlei Einschränkungen. Solange das so bleibt bleibt die Batterie drin.
Wenn du die ersten Anzeichen beim Anlassen hast wird es irgendwann Zeit zu handeln. Ich weiß nicht ob dirch das längere Orgeln beim Starten nicht irgendetwas überbeansprucht wird und möglicher Weise den nächsten Fehler provoziert.
Wenn es zum Wechsel der Batterie kommt, dann werde ich auf jeden Fall eine günstige Markenbatterie wählen und Austausch und Codierung selbst vornehmen. Dann haste für ~120€ ne Neue drin. Und 4 Jahre hält die bestimmt auch.
In dem Zusammenhang, bei Real hab ich gesehen, geben die auf NoName Batts 5 Jahre Garantie...😛
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Die Anzeige muss erst freigeschaltet werden. Serienmässig ist die nicht aktiv.
Hallo und vielen Dank für die Info.
Gruß Rico
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
In dem Zusammenhang, bei Real hab ich gesehen, geben die auf NoName Batts 5 Jahre Garantie...😛
Aber drauf achten, dass auch eine AGM Batterie gekauft wird.
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Bei mir merke ich außer an der Anzeige keinerlei Einschränkungen. Solange das so bleibt bleibt die Batterie drin.Zitat:
Original geschrieben von Der Skorpion
@knipserBei mir ist es 100% ig genau so wie bei dir.
Ich fahre aber nur 20km eine Strecke und mein Auto steht leider nicht in einer Garage sondern unter freiem Himmel.Ich kann mir sehr gut vorstellen dass da irgendwas im Batteriemanagement einer Vollladung entgegenwirkt.
Ich schließe mein Auto so 1x im Monat an mein Ladegerät.
Über Nacht und so 10-12h. Aber nicht mal da kommt die Anzeige weiter rauf als 60%.
Beim starten in der Früh quält sich die Batterie schon.
Aber angesprungen ist bis jetzt noch immer.Ich weiß nicht was ich machen soll.
Jetzige Batterie ausbauen, unabhängig vom Management ordentlich aufladen, einbauen und dann neu anlernen lassen?
Oder eine neue Batterie (110Ah statt 95Ah) kaufen und diese neu anlernen lassen.Bin noch etwas unschlüssig.
Wenn du die ersten Anzeichen beim Anlassen hast wird es irgendwann Zeit zu handeln. Ich weiß nicht ob dirch das längere Orgeln beim Starten nicht irgendetwas überbeansprucht wird und möglicher Weise den nächsten Fehler provoziert.
Wenn es zum Wechsel der Batterie kommt, dann werde ich auf jeden Fall eine günstige Markenbatterie wählen und Austausch und Codierung selbst vornehmen. Dann haste für ~120€ ne Neue drin. Und 4 Jahre hält die bestimmt auch.In dem Zusammenhang, bei Real hab ich gesehen, geben die auf NoName Batts 5 Jahre Garantie...😛
Bei mir ist es nur bei Minusgraden ab -5° herum so, dass er sich etwas mehr anstrengt beim Anspringen.
Aber da orgelt er nicht sondern dreht etwas schwergängiger durch. Logisch durch die niedrigen Temperaturen.
Aber sonst keine Probleme.
Bei mir bleibt die auch so lange drinn, bis sie ausgedient hat. Und das ist noch nicht der Fall.
Wenn ich mir eine neue Batterie holen sollte, dann eine mit 110Ah. Aber nur welcher Hersteller?
Hatte heute von 7 bis 21 Uhr das ladegerät dran und vola, die Batterie ist nun nach dem neu Codieren rand voll geladen - 100%.
Auch die Meldung "Batterie laden" kam schon lange nicht mehr, obwohl die Batterie vor dem Ladevorgang immer bei 10-20% rumgedümpelt ist ...
@Skorpion: schau mal ein paar beiträge zurück, da hab ich ein Bild mit den Codierbaren Batterieherstellern gepostet.
Gruß Henne
Hallo,
habe mir gestern eine neue Batterie besorgt, da die meine den Geist aufgegeben hat.
Batterie ist eine EXIDE EB712, alles recht und schön, aber nach welchen Nummern passe ich das Bateriemanagement im Stg. 19 an???
Es steht weder eine 11 stellige Artikelnummer, noch eine 10 stellige Seriennummer drauf?
Im VCDS ist zwar EXIDE mit "TU3" hinterlegt, aber alles andere finde ich nicht auf der Batterie?!
Hat jemand eine Idee?
Fahrzeug ist ein Audi A4 Avant, Bj. 2009, 1,8T
Danke
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo,
die Batterie hast du nicht als Ersatzteil bei Audi bestellt, oder? Deswegen stehen auch die Nummern nicht drauf.
Du kannst im VCDS nur eine vergleichbare Batterie wählen und eine Seriennummer eingeben, die von deiner alten abweicht. Dann weiß das Steuergerät, dass eine neue Batterie verbaut wurde und lernt sich an.
Nein wurde nicht bei Audi gekauft!
Dass heisst, einfach die original Daten der Batterie drinnen lassen, und die letzte Stelle der Seriennummer ändern?
Dann sollte das Stg. eigentlich eine neue Batterie erkennen oder?
Aber warum sind dann im VCDS ander Marken wie EXIDE gelistet?