Batterie abklemmen - Steuergeräte

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, das meine Innenbeleuchtung flackert. Es sind die Leseleuchten vorne und hinten, aus diesem Grunde schliesse ich einen Defekt der Leuchtmittel bzw. Kontaktschwierigkeiten aus.
Besonders gut zu beobachten, wenn es draussen dunkel ist.

Da ich hoch sporadisch auch schon das Problem hatte, das die Beleuchtung der Schaltkulisse (DSG), die Beleuchtung der Lüftungsdüsen und die Beleuchtung der Spiegelverstellung bei Verschliessen des Fahrzeuges angingen (!!) und beim Entriegeln wieder ausgingen (also genau verkehrt herum), würde ich einen Spezi bitten, ob dieser mal in den Schaltplänen schauen kann, ob diese Beleuchtung und auch die Leseleuchten an ein und demselben Steuergerät hängen und wenn ja an welchem?

Ich vermute hier schon fast einen Zusammenhang. VW ist leider ratlos....

Vielen lieben Dank vorab!

Passat B7 Limousine, EZ 03/2011, 170ps Diesel 4motion

22 Antworten

Genau so. 😉

Batterie für 10 Minuten Abklemmen und hoffen das es dann wieder geht.

Es ist das BCM und die Türsteuergeräte, also da hängen 2 Stg drin. Der Versuch mit dem Batterie abklemmen hilft meist.

Soll ich dann den Minus oder den Plus für 10 min. abklemmen? Oder ist es egal?

Zitat:

@alsk1 schrieb am 30. Dezember 2014 um 14:34:37 Uhr:


Soll ich dann den Minus oder den Plus für 10 min. abklemmen? Oder ist es egal?

🙂

Ähnliche Themen

eigentlich egal , aber ich würd den Plus abklemmen um den Kapazitäten (sprich Kondensatoren) in der Elektronik Gelegenheit zu geben sich auch ordentlich gegen Masse zu entladen.
Daher auch die empfohlenen Wartezeit.

Sinn dahinter ist dienSteuergeräte Spannungslos zu machen und dann bei Spannungsrückkehr sozusagen neu zu booten.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 30. Dezember 2014 um 15:35:12 Uhr:



Zitat:

@alsk1 schrieb am 30. Dezember 2014 um 14:34:37 Uhr:


Soll ich dann den Minus oder den Plus für 10 min. abklemmen? Oder ist es egal?
🙂

Was soll mir der Smiley sagen? Theoretisch ist es sicherlich egal aber viele Hersteller schreiben ja mittlerweile zuerst den Minus anklemmen dann den Plus oder zuerst den Plus und dann den Minus... wie auch immer.

@kasemattenede: Danke 😉

Zitat:

@alsk1 schrieb am 30. Dezember 2014 um 18:23:21 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 30. Dezember 2014 um 15:35:12 Uhr:


🙂

Was soll mir der Smiley sagen? Theoretisch ist es sicherlich egal aber viele Hersteller schreiben ja mittlerweile zuerst den Minus anklemmen dann den Plus oder zuerst den Plus und dann den Minus... wie auch immer.

@kasemattenede: Danke 😉

Batterie abklemmen:

Erst Polklemme Minus abklemmen, dann Plus.

Batterie anklemmen:
Erst Polklemme Plus anklemmen, dann Minus.

Zitat:

@hurz100 schrieb am 30. Dezember 2014 um 18:41:30 Uhr:



Zitat:

@alsk1 [url=http://www.motor-talk.de/.../...uer-innenbeleuchtung-t5159292.html?...]schrieb am 30. Dezember 2014

@kasemattenede: Danke 😉

Batterie abklemmen:
Erst Polklemme Minus abklemmen, dann Plus.

Batterie anklemmen:
Erst Polklemme Plus anklemmen, dann Minus.

Diese Reihenfolge ist der Sicherheit beim Ab/ Anklemmen geschuldet.
Wenn man beim " Rumschrauben" am Minuspol an Fahrzeugmasse kommt passiert auch bei noch angeklemmten Pluspol nix. Wenn man am Pluspol gegen Fahrzeugmasse kommt während der Minuspol noch dran ist, knallt es gewaltig. Beim Anklemmen eben umgekehrte Bedingungen.

Also , wenns ganz sicher sein soll, zuerst Minus ab, dann Plus ab, dann Minus fürs Entladen der Kondensatoren wieder ran.
Nach der Wartezeit, Minus wieder ab, Plus ran, dann zum Schluss wieder Minus ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen