Batterie abklemmen: Nur + Pol abklemmen?
Hallo All,
ich wollte heute Batterie abklemmen um an Tür vorne was zu basteln... Ich hab Plus-Pol unter Motorhaube abgeklemmt und alle Lichter im Auto angeschaltet um Reststrom zu entziehen.
Nach 15 min. kein Ergebnis, Beleuchtung ist noch da!!!!
Mache ich was falsch? Oder muß noch Minus-Pol abgeklemmt werden? Hab ich versucht ihn zu finden... finde ich nicht
Ist er auch unter motorhaube oder wo anders?
Was mach ich falsch?
Ich würde sehr dankbar für eure schnelle Hilfe!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Grundsätzlich: Zuerst den MINUS-Pol an der Batterie abschließen! Wenn Du es anders herum machst, und vershentlich mit dem Werkzeug an Metall vom BMW kommst, hast Du ein Brillantfeuerwerk.
Wenn der - Pol ab ist, hast Du auch augenblicklich keinerlei Spannung mehr im Wagen. (Wegfahrsperre? Radiokodierung?)
Re: Batterie abklemmen: Nur + Pol abklemmen?
Zitat:
Original geschrieben von bm2U
Mache ich was falsch?
1.)
Ja,machst du...! Die Batterie befindet sich im Kofferraum (hinter der rechten Seitenverkleidung) und nicht im Motorraum ..

2.)
Es reicht wenn du den Minus-Pol an der Batterie abklemmst ..
3.)
Das was du unter der Motorhaube abgeschraubt hast,ist der "Stützpunkt",dient lediglich zum Überbrücken des Fahrzeugs..,also wieder dranschrauben.. und hinten im Kofferraum nach der Batterie suchen

Na Super eek!
Also noch mal von vorne:
1. Batterie suchen
2. Minuspol abklemmen (reicht das aus?)
3. Reststrom entziehen
4. Airbag abklemmen
5. ....
6. Airbag anklemmen
7. Minuspol anschliessen
Richtig?
P.S. Über die Wegfahrsperre und Radiokodierung steht in der Anleitung nicht dass danach neu initialisiert werden muß (Zusatzbatterie vielleicht???), nur Aktivelenkung (hab ich nicht), sonstige Einstellungen sind nicht schlimm.
Ja ist richtig !...
1.rechte Seitenverkl. im Kofferraum abnehmen..
2.Minus-Pol abklemmen
3.Verbraucher (Licht) einschalten und ~20 min warten..
Hier eine Anleitung zum Abnehmen der Türverkl.
Viel Erfolg !
Zitat:
Original geschrieben von karakus48
....
Viel Erfolg !![]()
Ich danke Dir für rasche Hilfe!!! Jetzt kann ich weiter

Vorsicht!!!
Hallo BM2U,
mir kommen so einige Zweifel.
Wenn du nichteinmal Kenntnisse hast, eine Batterie abzuklemmen,
noch dazu mit dem + Pol anzufangen,
Wie kannst du dich dann an solch sicherheitsrelevante Teile wie Airbags wagen???
Ganz zu schweigen vom Grund solcher Arbeiten.
Einen "Stromsack" der noch entladen werden müßte, hast du nicht im Auto,
und die Erhaltungsladespeicher sollten ihren Saft behalten, sonst könnten diverse Geräte neu initialisiert werden.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von karakus48
3.Verbraucher (Licht) einschalten und ~20 min warten..
Viel Erfolg !
wie soll ich das denn verstehen??
wenn keine masse am fzg ist kann auch kein licht mehr brennen..
Zitat:
Original geschrieben von I 535
wie soll ich das denn verstehen??
wenn keine masse am fzg ist kann auch kein licht mehr brennen..
Glaubst du wirklich,dass es außer dem Minus-Pol an der Batterie,keinen weiteren Massepunkt am Fahrzeug gibt..

?
Es sind etliche Kondensatoren im Auto E60 verbaut..
Eine geringe Restspannung reicht aus um den Airbag zu zünden oder enspr. Fehlermeldungen im Steuergerät abzusetzen..
na sicher gibts den, nahezu jedes blanke metall... aber zeig mir bitte wie ein licht eingeschaltet werden soll wenn der masse pol der batterie abgeklemmt ist... und von restkapazitäten diverser kondensatoren wird mit sicherheit kein airbag ausgelöst..(ISIS lässt grüssen..) das einzige was vielleicht nach 20 min passiert ist das du die uhr neu einstellen musst und deinen lenkwinkel fürs afs neu lernen musst... zudem hab ich noch NIE in irgendeiner reparaturanleitung von BMW( auch nicht bei Airbagnacharbeiten) was davon gelesen das licht einzuschalten um restspannungen abzubaun..hier gilt nur seit 9/93 eine wartezeit von 1 minute wenn nur die batterie abgeklemmt wird..
Den Minuspol der Batterie abklemmen reicht! Punkt!
Gibt es aber vielleicht ein E60-Modell das vielleicht auch 2 Batterien hat ?
(wie z.B. die aktuelle E-Klasse bis zur Modellpflege im Juni 06)
Dann schauts natürlich anders aus!
Re: Vorsicht!!!
Zitat:
Original geschrieben von kanuspezi
Hallo BM2U,
mir kommen so einige Zweifel.
Wenn du nichteinmal Kenntnisse hast, eine Batterie abzuklemmen,
noch dazu mit dem + Pol anzufangen,
Wie kannst du dich dann an solch sicherheitsrelevante Teile wie Airbags wagen???
Ganz zu schweigen vom Grund solcher Arbeiten.
Einen "Stromsack" der noch entladen werden müßte, hast du nicht im Auto,
und die Erhaltungsladespeicher sollten ihren Saft behalten, sonst könnten diverse Geräte neu initialisiert werden.
Gruß Jürgen
Mir kammen auch einige Zweifel, deswegen zögerte ich damit. Aber nicht wegen "Batterie-Abklemmen" Kentnisse sondern eher ob die Airbags von irgendeiner spezielen "einmalige" Stromquelle versorgt werden.
Das könnte ich mir locker vorstellen allerdings bestimmt einige Leute hier die Tür-Bekleidung vorne runter gemacht und keine über ausgösten Airbags berichtet hat. Oder?

Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Den Minuspol der Batterie abklemmen reicht! Punkt!
...
Hi, Rambello,
leider reicht es NICHT!

Ich hab heute nur Minus-Pol abgeklemmt und ja keine Strom mehr im Auto ABER!!! Nach dem ganzen Arbeitskram an der Türen, übrigens erfolgreich und ohne Aslösen der Airbags

, und anklemmen des Minus-Pol und Motor an machen, kam die Airbags-Warnung... Shit!

Fazit: entweder mußte Plus-Pol ab oder die Airbags haben irgendwo noch eine autonome extra Batterie versteckt!
Übrigens wird die Airbags bei

zu initialisieren kostenlos oder kostet das was?

Und was soll ich den sagen um nicht zu höher Preis zu provozieren?
Hat jemand schon Erfahrung gemacht?
Sorry für zweiten Beitrag nacheinander, hab nur vergessen zu fragen: wie ist das jetzt, sind die Airbags nur als nicht initialisiert gezeigt oder sind die auch damit untätig. Und wenn ja ob alle oder nur die, die in den Türen sind?
als ich meine m-spiegel nachrüstete hab ich auch die sidebags abgesteckt.. keine lampe.. auch nur - pol abgeklemmt...