Batterie abklemmen beim A6 4F
Hallo Mitglieder
Kann ich bei einem A6 4F ohne Probleme die Battterie abklemmen? Ich möchte etwas einbauen und muss das Auto spannungslos haben.
Wenn beim Freundlichen die Batterie abgeklemmt wird, ist hinterher noch alles im Bordcomputer vorhanden (Uhrzeit, Spritverbrauch, Durchschnittsgeschw., usw). Wie wird das erreicht? Hat das Auto irgend eine Stützbatterie oder so?
Gruss
plgr65
Beste Antwort im Thema
Hallo Gregor,
das Lenkrad muß nur neu codiert werden wenn sich irgendetwas ändert.
Ich habe damals den Tempomaten nachgerüstet
. Danach mußte das Steuergerät neu kodiert werden.
Dein Lenkrad ist ja "nackt" das heißt es wird kein Steuergerät getauscht oder eine andere Funktion eingefügt. Die Steuereinheit mit den Kontkten bleibt ja auf der Aufnahme. Du löst beim Wechsel ja nur die Stecker im Lenkrad. Wenn die Funktionen der Lenkräder gleich sind, kann das Lenkrad ohne etwas neu programmieren zu müssen einfach getauscht werden. Das einzige was nach dem Tausch "meckert" ist das ESP. Es muß sich erst neu kalibrieren. Dies geschieht aber nach ein paar Metern "geradeaus Fahrt" automatisch.
Zum Thema VAG-COM gibt es folgendes zu sagen. Die Software stammt von ROSS-TECH. Es gibt dabei zwei Versionen. Als erstes die Vollversion incl. Schnittsellenwandler für CAN Bus meines Wissens nach kostet diese Version um die 300 EUR. Darin enthalten sind dann auch ständige Updates. Ich denke aber es lohnt sich.
Die zweite Version ist eine "freie" Version. Sie ist etwas älter und nur in englisch. Dafür ist sie frei ladbar. den CAN-Wandler hab ich bei e-bay im Sofortkauf eworben. Er kostet dann etwa 70EUR.
Die Software VAG-COM ist für alle VAG Fahrzeuge geeignet.
Schon allein beim Bremsentausch hinten (el. Parkbremse) muß mittels der Software die nachstellung der Kolber zurückgefahren werden. Die Software ist im übrigen sehr einfach und es gibt gute Hilfeforen im Internet.
Übrigens fahre ich niemals ohne Laptop in den Urlaub, ich verlasse mich lieber auf mich seber als darau das jemand im Ausland solch ein Gerät hat. Schon verrückt oder!?
Gruß,
SEIKRON
Ähnliche Themen
44 Antworten
Also, ich habe bei meinem vor etwa 4 Monaten die Batterie gewechselt. Auto aus, Zündung aus, alte Batterie raus, neue rein (Auto etwa 5 min stromlos), Auto an, paar Meter gefahren und alle Warnleuchten waren aus, in den FS war auch nichts hinterlegt.
Habe auch nicht groß irgendwas codiert.
Weiß nicht, ob das weiter hilft ;-)
Ach und zum Fehler:
Hatte ich auch mal beim A6 4B, damals war es das Schloss der Heckklappe, da ist ein Sensor drin, der das Licht im Kofferraum schaltet und auch das Signal für "Klappe auf oder zu" liefert. Der hatte einen Wackler, und so hat das Auto ab und zu mitten in der Nacht gedacht, jemand öffnet die Heckklappe.
Danke PhilippK87. Hab gestern abend einfach abgeklemmt. Morgens wieder dran und gleich ging der Alarm los. War ich aber auf vorbereitet und hatte den schlüssel schon in der Hand.
Mit der Heckklappe könntest du recht haben. Guter tip! Seit einigen Tagen fällt die auch nicht gleich beim ersten mal zumachen ins Schloss. Kann man die Schalter/ Sensoren (ich sehe da 2) irgendwie messen und reparieren oder sollte man die lieber gleich tauschen? Würde Stecker rausziehen was bringen (als diagnose) oder denk er dann immer der Koffraum sei offen?
Vielen Dank, Grüsse!!!
Tag
Wii ist es wenn du als Notlösung einfach die Sicherung vom Signalhorn abziehst
Hab aber keine Ahnung wo die Sicherung bei dir ist
Und ob es klappt
Sonst die Klemme von Signalhorn einfach abziehen
Könnte doch funktionieren und ist besser als ständig Batterie abklemmen
Mfg
Hallo EdgarQ
Danke für deinen Hinweis. Ich hab erst gedacht ich ziehe einfach den Stecker von der %$^& Trompete ab... was macht mir das aus wenn die Blinklichter blinken, aber NEIN! Keine lösbaren Verbindungen. Verständlich auch, weil ein Dieb natürlich gleich den Stecker rausziehen würde. Denke darum auch nicht das da irgendwo eine Sicherung (einfach zu finden) ist, aber ich werde morgen mal suchen.
Heuteabend steht er mal wieder ohne Saft
Beim 4B waren damals die Kontakte des Steckers am Schloss vom Grünspan befallen! Hatte es dann zwar gereinigt, hat aber nicht viel gebracht.
Ich habe dann den Stecker abgelassen, Auto ging dann immer davon aus, dass die Klappe zu ist. Nachteil: Licht im Kofferraum geht dann nicht an!
Hast du nen Avant oder ne Limo? Wenn Avant, ist es höchst wahrscheinlich der Glasbruchsensor in der Heckscheibe. Um sicher zu gehen bevor du den brückst kannst erstmal auslesen, der wird angezeigt. Zum brücken einfach die Heckverkleidung abmachen und dann geht ziemlich mittig unten an die Heckscheibe ein Kabel mit 2 poligem Stecker an die Scheibe. Hab damals kurzen Prozess gemacht und Kabel vorm Stecker abgeschnitten, abisoliert und die Adern zusammengedreht. Isolierband drum und fertig. Der Rest der Alarmanlage funktioniert weiterhin, er reagiert eben nur nicht mehr falls mal jemand die Heckscheibe einschlägt.
Hallo
Habe heute den Schalter für die Blinker getauscht
Batterie abgeklemmt, Airbag ausgebaut dann den Schalter getauscht
alles wieder zusammen gebaut, es sind auch alle Stecker drauf
Batterie wieder angeklemmt alles soeit gut aber die Airbagleuchte ist an
löschen geht nicht ,sind sofort wieder da
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 12. Februar 2018 um 19:25:56 Uhr:
Hallo
Habe heute den Schalter für die Blinker getauscht
Batterie abgeklemmt, Airbag ausgebaut dann den Schalter getauscht
alles wieder zusammen gebaut, es sind auch alle Stecker drauf
Batterie wieder angeklemmt alles soeit gut aber die Airbagleuchte ist an
löschen geht nicht ,sind sofort wieder da
Eigentlich gibt es hier für solche Fragen keinen Support !!
aber Du hast den Stecker wohl nicht mis zur verriegelung eingedrückt !
Zündung anlassen, Batterie abklemmen, Person Erden und neuer Versuch
Tag
oder du hast ein kurzen beim ab/anklemmen der Batterie verursacht und die Batterieüberlastschutzsicherung ausgelöst
Zitat:
@EdgarQ schrieb am 13. Februar 2018 um 13:33:12 Uhr:
Tag
oder du hast ein kurzen beim ab/anklemmen der Batterie verursacht und die Batterieüberlastschutzsicherung ausgelöst
Meinst du die Sicherung hinter der Batterie ?
Warum für solche Fragen ????
wenn es um den Airbag geht, dann darf man auch keine Fragen zu Bremsanlage geben
Stecker ist richtig drauf die anderen Funktionen am Lenkrad gehen ja geht alles über einen Stecker
Zitat:
@derSentinel schrieb am 12. Februar 2018 um 20:19:36 Uhr:
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 12. Februar 2018 um 19:25:56 Uhr:
Hallo
Habe heute den Schalter für die Blinker getauscht
Batterie abgeklemmt, Airbag ausgebaut dann den Schalter getauscht
alles wieder zusammen gebaut, es sind auch alle Stecker drauf
Batterie wieder angeklemmt alles soeit gut aber die Airbagleuchte ist an
löschen geht nicht ,sind sofort wieder da
Eigentlich gibt es hier für solche Fragen keinen Support !!
aber Du hast den Stecker wohl nicht mis zur verriegelung eingedrückt !
Zündung anlassen, Batterie abklemmen, Person Erden und neuer Versuch
Weil man für Arbeiten an einem Airbag einen speziellen Schein braucht, da dabei mit Sprengstoff hantiert wird und dieses lebensgefährlich ist. Gibt nun jemand einen Support, der Airbag löst bei Arbeiten aus und zerquetscht jemanden den Kopf, dann kann der, der die Hilfestellung gegeben hat unter Umständen mit haftbar gemacht werden.
Abend
Ich weiß es leider nicht mehr zu 100% aber wenn man die Sicherung durch Kurzschluss ausgelöst hat ,dann leuchtet auch die Airbagleuchte dauerhaft
Die sich dann auch mit vcds nicht löschen lässt
Erst durch ein Wechsel der Sicherung geht die Leuchte aus
Es müsste auch hier in Forum einiges zu finden sein über die Sicherung
Gruß Edgar
Alles wieder im grünen Bereich auch ohne die Freudlichen
Zitat:
@EdgarQ schrieb am 13. Februar 2018 um 21:19:21 Uhr:
Abend
Ich weiß es leider nicht mehr zu 100% aber wenn man die Sicherung durch Kurzschluss ausgelöst hat ,dann leuchtet auch die Airbagleuchte dauerhaft
Die sich dann auch mit vcds nicht löschen lässt
Erst durch ein Wechsel der Sicherung geht die Leuchte aus
Es müsste auch hier in Forum einiges zu finden sein über die SicherungGruß Edgar