Batterie abklemmen beim A6 4F

Audi A6 C6/4F

Hallo Mitglieder

Kann ich bei einem A6 4F ohne Probleme die Battterie abklemmen? Ich möchte etwas einbauen und muss das Auto spannungslos haben.

Wenn beim Freundlichen die Batterie abgeklemmt wird, ist hinterher noch alles im Bordcomputer vorhanden (Uhrzeit, Spritverbrauch, Durchschnittsgeschw., usw). Wie wird das erreicht? Hat das Auto irgend eine Stützbatterie oder so?

Gruss
plgr65

Beste Antwort im Thema

Hallo Gregor,
das Lenkrad muß nur neu codiert werden wenn sich irgendetwas ändert.
Ich habe damals den Tempomaten nachgerüstet
. Danach mußte das Steuergerät neu kodiert werden.
Dein Lenkrad ist ja "nackt" das heißt es wird kein Steuergerät getauscht oder eine andere Funktion eingefügt. Die Steuereinheit mit den Kontkten bleibt ja auf der Aufnahme. Du löst beim Wechsel ja nur die Stecker im Lenkrad. Wenn die Funktionen der Lenkräder gleich sind, kann das Lenkrad ohne etwas neu programmieren zu müssen einfach getauscht werden. Das einzige was nach dem Tausch "meckert" ist das ESP. Es muß sich erst neu kalibrieren. Dies geschieht aber nach ein paar Metern "geradeaus Fahrt" automatisch.
Zum Thema VAG-COM gibt es folgendes zu sagen. Die Software stammt von ROSS-TECH. Es gibt dabei zwei Versionen. Als erstes die Vollversion incl. Schnittsellenwandler für CAN Bus meines Wissens nach kostet diese Version um die 300 EUR. Darin enthalten sind dann auch ständige Updates. Ich denke aber es lohnt sich.
Die zweite Version ist eine "freie" Version. Sie ist etwas älter und nur in englisch. Dafür ist sie frei ladbar. den CAN-Wandler hab ich bei e-bay im Sofortkauf eworben. Er kostet dann etwa 70EUR.
Die Software VAG-COM ist für alle VAG Fahrzeuge geeignet.
Schon allein beim Bremsentausch hinten (el. Parkbremse) muß mittels der Software die nachstellung der Kolber zurückgefahren werden. Die Software ist im übrigen sehr einfach und es gibt gute Hilfeforen im Internet.

Übrigens fahre ich niemals ohne Laptop in den Urlaub, ich verlasse mich lieber auf mich seber als darau das jemand im Ausland solch ein Gerät hat. Schon verrückt oder!?

Gruß,
SEIKRON

48 weitere Antworten
48 Antworten

Lass es beim 🙂 machen.Das sind 10min arbeit.Falls du was falsch machst und dir der Airbag um die Ohren fliegt ist,auch nicht schön.

Außerdem 4F-Devil hat recht,du musst die Zündung an haben und dann abklemmen.Hab eben nochmal nachgelesen.

AMI= Audi-Music-Interface

Ja, Ihr habt wohl recht. Morgen werd ich gleich mal beim Freundlichen nachfragen.

Ach war das noch schön, als man beim alten 4B noch richtig schrauben konnte. Da hab ich immer selber die Lenkräder getauscht, mal von holz auf Leder und wierder zurück, jenach Gefallen. Danach war zwar der Bordcomputer gelöscht, aber sonst gabs keine Probleme. Und beim 4F kann man nicht mal mehr die Batterie abklemmen, ohne dass es Probleme gibt. Und ich schraube doch so gerne selber.

Seikron: Woher bekommt man die VAG-COM Software und den Schnitstellenwandler? Hast Du genaue Bezeichnungen der Teile?

plgr65

Für den Lenkradwechsel brauchst Du auch noch einen 10er Vielzahn, sonst bekommst Du die Mittelschraube vom Lenkrad nicht ab.

Ich musste leider diese Arbeit mal selber bei einem 4F machen, da die Werkstatt nicht in der Lage war, das Lenkrad nach einem KI-Wechsel wieder gerade (Mittelposition) zu setzen. Ist aber normal für die Werkstatt (Kratzer, Beulen und andere Sachen sind dort Stand der Dinge).

Die VC bekommst Du hier:www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/product_info.php

SW gibt es dann immer ohne Kosten neu auf dieser Seite zu laden.
Lohnt sich immer - denn ein Werkstattbesuch kostet genau so viel😉

Ähnliche Themen

Hallo 4F-Devil

Danke für die Informationen. Einen 10er Vielzahn hab ich noch vom Lenkradwechsel an meinem 4B.

Wie schwierig ist es eigentlich, mit der VAG-Com zurecht zu kommen? Ich meine z.B. beim Auslesen der Fehlerspeicher und anschliessendem Löschen der Fehler und so.

Gruss
plgr65

VAGCOM oder neu VCDS ist eigentlich selbsterklärend.

Es ist nicht schwer, diese SW zuverstehen und damit am Auto zu arbeiten.
Löschen der Fehler ist eine Taste drücken - fertig.

Hallo

So, war heute beim freundlichen wegen dem Wechsel meines Lenkrades (deswegen meine Frage nach dem Abklemmen der Batterie).

Ich bin enttäuscht, was da für Pfeiffen arbeiten. Die konnten kir nicht klar sagen, was da zu machen ist und was es kostet. Da waren Aussagen wie: "... das neue Lenkrad muss neu codiert werden und da weiss man nicht, wie lange es dauert!" Hääähhh?

Auf meine Frage: "... warum neu codieren?" antwortete man mir: "... wegen dem Airbag." Ich sagte: "... aber der bleibt doch der Alte!" Drauf der Freundliche: "... jetzt kommen Sie mal, wir werden schon sehen!"

Ich weiss schon jetzt, wie das wieder endet. Da wird wieder von so eienm unwissenden Mech. rumprobiert und ich muss nacher die Stunden zahlen. Ist mir nämlich schon mal passiert, als ich ein el. Tieferlegungsmodul von H&R hab einbauen lassen. Da wird gesagt, ja es kostet ungefähr so viel, und dann laufen Stunden auf, weil der Mech. keine Ahnung hat. Davon hab ich langsam echt genug. Ich geh bald nur noch hin, wenn ich einen klaren Auftrag geben kann, wie Bremsbeläge- oder Ölwechsel oder Service. Bei nicht alltäglichen Arbeiten sind die Audi_Mechs aber ganz schnell am Anschlag. Da brauchen die sich nicht zu wundern, wenn immer über Foren nach alternativen Lösungen bzw. nach Hilfe gesucht wird.

Das musste ich jetzt mal loswerden :-)

Wenn ich endlich erfahren würde, was ich bei einem Lenkradwechsel beachten muss, würde ich es selber machen. Damit meine ich nicht die Arbeitsschritte des mechanischen Anteils (Batterie bei "Zündung ein" ab, Airbag ab, Lenkrad ab und alles wieder zurück). Die Elsa hat ja alle Arbeitsschritte parat.
Muss ich wirklich das Lenkrad neu codieren lassen, wenn ich ein Multifunktionslenkrad aus Holz mit Schaltwippen (2005) gegen ein S-Line Multifunktionslenkrad mit gelochtem Leder und Schaltwippen (2008) tauschen will?

Hier ein Foto des alten Lenkrades: Holz
und des neuen S-Line: S-Line1, S-Line2

Grüsse und danke
Gregor

Hallo Gregor,
das Lenkrad muß nur neu codiert werden wenn sich irgendetwas ändert.
Ich habe damals den Tempomaten nachgerüstet
. Danach mußte das Steuergerät neu kodiert werden.
Dein Lenkrad ist ja "nackt" das heißt es wird kein Steuergerät getauscht oder eine andere Funktion eingefügt. Die Steuereinheit mit den Kontkten bleibt ja auf der Aufnahme. Du löst beim Wechsel ja nur die Stecker im Lenkrad. Wenn die Funktionen der Lenkräder gleich sind, kann das Lenkrad ohne etwas neu programmieren zu müssen einfach getauscht werden. Das einzige was nach dem Tausch "meckert" ist das ESP. Es muß sich erst neu kalibrieren. Dies geschieht aber nach ein paar Metern "geradeaus Fahrt" automatisch.
Zum Thema VAG-COM gibt es folgendes zu sagen. Die Software stammt von ROSS-TECH. Es gibt dabei zwei Versionen. Als erstes die Vollversion incl. Schnittsellenwandler für CAN Bus meines Wissens nach kostet diese Version um die 300 EUR. Darin enthalten sind dann auch ständige Updates. Ich denke aber es lohnt sich.
Die zweite Version ist eine "freie" Version. Sie ist etwas älter und nur in englisch. Dafür ist sie frei ladbar. den CAN-Wandler hab ich bei e-bay im Sofortkauf eworben. Er kostet dann etwa 70EUR.
Die Software VAG-COM ist für alle VAG Fahrzeuge geeignet.
Schon allein beim Bremsentausch hinten (el. Parkbremse) muß mittels der Software die nachstellung der Kolber zurückgefahren werden. Die Software ist im übrigen sehr einfach und es gibt gute Hilfeforen im Internet.

Übrigens fahre ich niemals ohne Laptop in den Urlaub, ich verlasse mich lieber auf mich seber als darau das jemand im Ausland solch ein Gerät hat. Schon verrückt oder!?

Gruß,
SEIKRON

Hallo Seikron

Recht herzlichen Dank für Deine ausführlichen Worte. Endlich mal jemand, der so antwortet wie ich es erwarte: technisch knackig und auf das Wesentliche beschränkt. Danke sehr. Jetzt weiss ich, ich werde einfach das Lenkrad tauschen und fertig. Ich werd ja sehen, was raus kommt, dann kann ich immer noch mein Sparbuch plündern und zum Freundlichen gehen.

Ich denke ich werde mir die VAG-COM als Vollversion gönnen, kostet bei pci-tuning.de € 349,- inkl. Can-Adapter. ich dneke, das Geld hat man schnell wieder drin. Wenn man pro Auslesen des Fehlerspeicher so € 70,- zahlt, geht das ruck zuck.

Mir fehlt im Moment noch ein bisschen der Mut mit der VAG-COM zu arbeiten, weil ich halt kein ausgebildeter Mechaniker bin. Aber ich hoffe stark, dass mir mein technisches Studium etwas nutzen wird.

So, schöne Grüsse
glgr65

Hallo

So, wollte mal noch kurz melden, wie der Stand ist.

Also, das mit der Batterie abklemmen ist kein Problem. D.h. für den Lenkradtausch bei "eingeschalteter Zündung" Batterie abklemmen, Airbag ab, Lenkrad ab und neue Teile wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren. Zum Schluss die Batterie wieder bei "Zündung ein" angeklemmt, fertig.

Hinterher sind halt alle Daten des Bordcomputers gelöscht (Durchschnittsverbrauch und so), aber was solls!

Mit VCDS hab ich dann noch die Fehlercodes wegen der abgeklemmten Batterie gelöscht. Einige Steuergeräte hatten den Spannungsunterbruch als Fehler gespeichert.

Codieren musste ich nichts, weil das neue Lenkrad von der Ausstattung her (Multifunktion und Schaltwippen) mit dem ausgebauten Lenkrad identisch war.

Grüsse
plgr65

hallo zusammen, muss den Thread hier nochmal ausgraben... 🙂

Ich habe heute das Kabel für die APS-Nachrüstung gezogen (vom Beifahrerraum zum Heck), angeschlossen habe ich es aber noch nicht. Ich muss dafür ja sicherlich die Batterie abklemmen, ist es danach wirklich "erforderlich" die Fehlercodes zu löschen? Oder verschwinden die nicht irgendwann von allein? Habe ich "Probleme" zu erwarten? 😁

Hi bin zwar neu. Aber dieses Herumgeschwafel nervt schon jetzt man will doch keine Romane zu ner einfachen Frage lesen wo man die Antwort nicht mehr findet vor lauter gesülze...

Könnt Ihr nicht einfach die einfache Frage beantworten, die Frage war ob die Batterie zwingend eingelesen werden muss oder nicht und was passiert wenn nicht?

Zitat:

@Henry0879 schrieb am 5. November 2016 um 08:56:55 Uhr:


Hi bin zwar neu. Aber dieses Herumgeschwafel nervt schon jetzt man will doch keine Romane zu ner einfachen Frage lesen wo man die Antwort nicht mehr findet vor lauter gesülze...

Könnt Ihr nicht einfach die einfache Frage beantworten, die Frage war ob die Batterie zwingend eingelesen werden muss oder nicht und was passiert wenn nicht?

Das ist hier ein Forum und keine Bedienungsanleitung 😉
Da hat jeder seine Meinung und Erfahrung und teilt diese mit... auch so kann man Probleme lösen, durch verschiedene Ansichten und Meinungen.

Ich bin der Meinung JA- das BatteiemanagmantSteuergerät) muss/sollte angelernt (nicht eingelesen) werden.
Das Managmant bekommt die neue Batterie "programmiert" und weiß was nun verbaut ist (95A, 100A, 110A) und rechnet damit.... rechnet auch das Alter hoch.. je nach Belastung (Lang-, Kurzstrecke) und schaltet bei Bedarf Verbraucher ab wie CH/LH, Innenbeleuchtung, Radio usw. um das Auto immer Startfähig zu halten.

Das Batterie wechseln geht auch ohne anlernen der neuen Batterie... aber dann weiß das System nicht was drin ist, wie alt usw und kann nicht korrekt ermitteln wann welches System abgeschaltet werden muss um Startfähig zu bleiben....das kann nach dem Batteriewechsel schon nervig sein... mit der Zeit wird sich das legen da das kann nervig werden bis dahin...

Hallo,

vielen Dank mit dieser Antwort kann man doch arbeiten, sicher ist das hier ein Forum, aber es kann auch sachlich bleiben, habe vorhin meine Batterie getauscht und alles ging, ich weiß auch nicht ob die alte eingelesen/angelernt war, ich lass das bei Gelegenheit mach checken, Danke noch einmal...

Zitat:

@derSentinel schrieb am 5. November 2016 um 09:11:50 Uhr:



Zitat:

@Henry0879 schrieb am 5. November 2016 um 08:56:55 Uhr:


Hi bin zwar neu. Aber dieses Herumgeschwafel nervt schon jetzt man will doch keine Romane zu ner einfachen Frage lesen wo man die Antwort nicht mehr findet vor lauter gesülze...

Könnt Ihr nicht einfach die einfache Frage beantworten, die Frage war ob die Batterie zwingend eingelesen werden muss oder nicht und was passiert wenn nicht?

Das ist hier ein Forum und keine Bedienungsanleitung 😉
Da hat jeder seine Meinung und Erfahrung und teilt diese mit... auch so kann man Probleme lösen, durch verschiedene Ansichten und Meinungen.

Ich bin der Meinung JA- das BatteiemanagmantSteuergerät) muss/sollte angelernt (nicht eingelesen) werden.
Das Managmant bekommt die neue Batterie "programmiert" und weiß was nun verbaut ist (95A, 100A, 110A) und rechnet damit.... rechnet auch das Alter hoch.. je nach Belastung (Lang-, Kurzstrecke) und schaltet bei Bedarf Verbraucher ab wie CH/LH, Innenbeleuchtung, Radio usw. um das Auto immer Startfähig zu halten.

Das Batterie wechseln geht auch ohne anlernen der neuen Batterie... aber dann weiß das System nicht was drin ist, wie alt usw und kann nicht korrekt ermitteln wann welches System abgeschaltet werden muss um Startfähig zu bleiben....das kann nach dem Batteriewechsel schon nervig sein... mit der Zeit wird sich das legen da das kann nervig werden bis dahin...

Hallo! Ich weiss das ist schon ein alter Beitrag Aber wegen Akuter Not! Mein Alarm geht seit gestern ohne Grund und auch mitten in der Nacht ab. Nervig für mich und meine Nachbarn, auch auf der Arbeit geht er einfach so los. Ich habe schon den Zweitschlüssel in der Firma gelassen weil unser Büro direckt über meinem Parkplatz liegt.
Meine Frage: Kann ich abens vor meinem Haus einfach die Batterie abklemmen (Minus pol los) und morgens wieder anklemmen? Ich repariere den Alarm noch aber das wird wohl erst Anfang der Woche und ich will meinen Nachbarn nicht lästig werden.
Ich hab mal irgendwo gehört das beim abklemmen bei AUDI fehler auftreten. Das der Radiospeicher gelösht wird ist mir egal, aber wenn die Heizung es nicht mehr macht währ schon schlecht....
Danke für schnelle Antwort!

Deine Antwort
Ähnliche Themen