1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Batteierieprobleme - Hier die Lösung

Batteierieprobleme - Hier die Lösung

Audi A6 C6/4F

Ich hatte mit meiner Batterie in letzter Zeit Probleme, also ab damit zum :) und gut ist.
Das lustige nach dem Austausch der Batterie, ich habe keine Batterieinfo mehr im "Car". Ist natürlich auch ne Möglichkeit den Kunden ruhig zu halten, indem man ihn dumm hält.
Und dann bekam ich noch dazu einen Zettel, den ich euch nicht vorenthalten will
"Aus energietechnischen Gründen sind folgende Maßnahmen an Ihrem Taxi unbedingt einzuhalten um ein entladen der Batterie zu vermeiden:
- Steht das Taxi längere Zeit ohne Auftrag am Taxistand (länger 10 Min), unbedingt Zündschlüssel etwas aus dem Schloß ziehen, so dass die Lenksäule verriegelt wird. Das MMI, bzw. das Radio darf nicht längere Zeit betrieben werden. Ebenso das Licht komplett ausschalten.
usw....."
Den Rest erspare ich euch. Leider war natürlich der zuständige Meister nicht im Haus, das ich mir alles von ihm genauer erklären lassen konnte. :rolleyes:
Lustigerweise hat dieser Meister wohl nicht einmal einen Blick in mein Auto geworfen, um zusehen, das ich Keyless fahre. Und zum zweiten, wäre ich dann wohl das einzige Taxi weit und breit, das der Fahrer Nachts mit einer Taschenlampe im Auto sitzt, und seine Zeitung ließt.
So leid es mir auch tut, aber so einen Blödsinnigen Text habe ich sonst bei keiner Marke am Taxistand mitbekommen.
Aber Audi ist ja was ganz besonderes.....;)

Beste Antwort im Thema

Da Ihr (wir) doch alle so vernarrt in unsere Lieblinge, Dicken , Schätzchen 😎 sind und allesamt unserem 🙂 nix , aber auch gar nix zutrauen , wundert es mich schon , das anscheinend niemand dem 🙂 beim Auslesen des Fehlerspeichers oder Arbeiten an der Elektronik mit dem Tester über die Schulter guckt .
Da kommt als allererstes die Meldung ( bevor er anfängt zu arbeiten) : Fahrzeug an Ladegerät hängen , Batterie wird aktuell mit xx Ampere entladen . Ich habe da in meinem Fall Werte zwischen 25 und 38 Ampere gesehen. Wohlgemerkt ohne Standlicht , Radio , Innenbeleuchtung oder Lüftung. Fast jeder hier kennt die aktuellen MMI Softwarestände, die Teilenummer der aktuellsten Navi DVD und bastelt das ganze Auto um , um LED TFL zu implantieren. Anscheinend hapert es aber etwas an den Basics.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gun


Denn wir haben im 4F 30 Steuergeräte verbaut und die brauchen ihren Strom.Und die größte Batterie ist die 110 Ah im A6

MFG

30 ist ein Guter Mittelwert - im 4F mit Vollausstattung je nach Verbau sitzten bis zu 57 Steuergeräte.

Wenn wir jetzt noch die ganzen Motoren und Sensoren mitzählen die bei Zündung an Strom bekommen,
sowie die ganzen beleuchtungseinrichtungen, dann ist der Stromverbrauch nicht
ansatzweise verwunderlich !

Schön das hier auch die Taxler angesprochen werden. Wenn man von 12 Stunden Arbeit ca. 8 Stunden am Taxistand steht, dann willst du mir sagen, ich soll mich meinem Auto anpassen? Sorry, aber das ist für mich totaler Quatsch, das ich mich meinem Auto anpassen soll. Wie schon gesagt, wir haben in Ingolstadt ca. 105 Taxen, und mir ist nicht ein Fall bewusst, das irgendjemand mit der Batterie zu kämpfen hatte, außer mir mit meinem Audi.
Scheinbar sollte ich wirklich eine Taschenlampe im Auto haben, um Nachts meine Zeitung zu lesen. Oder ein Taschenradio, damit die Zeit schneller rumgeht.

Dann würde ich sagen, wirds zeit dir eins von den 105 anderen zu kaufen !

Und du klingst so als würdet du mit aller gewalt die realität und die gegebenheiten deinen wünschen anpassen wollen und vollständig ignorieren was dir gesagt wird !

Selbst wenn der wagen nur 20 A ziehen würde, und du nur 5 stunden stündest würde die batterie nicht einen pieps mehr machen und das wird sich nicht ändern nur weils dir nicht gefällt.

das koriose:
 
während der einarbeitungsphase am mmi (nach erwerb des fahrzeuges) kann man immer nur einen teil "erledigen", da ansonsten bereits das batteriemanagement dir den saft abdreht! die einarbeitungsphase dauert somit mehrere tage - ist also nicht in einem rutsch zu erledigen. einen urlaubstag braucht man eigentlich gar nicht zu nehmen....so war es bei mir jedenfalls😠
 
habe mich sehr geärgert, da ein einarbeiten (wie gesagt am mmi) nur mit zwischenzeitlichen auflade-autobhen-fahrten möglich war🙁

Ich habe irgendwo gelesen, das es intelligente Batterieladegeräte gibt, die die Batterie Nachts "sanft" aufladen. Werde sowas mal probieren. Könnte mir jemand eins empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von fredy5


Ich habe irgendwo gelesen, das es intelligente Batterieladegeräte gibt, die die Batterie Nachts "sanft" aufladen. Werde sowas mal probieren. Könnte mir jemand eins empfehlen?

zu allererst würde ich eine schnittstelle (steckerdose) empfehlen .... denn immer "haube auf / pole anklemmen" wenn man nach hause kommt und am anderen morgen das selbe rückwärts ...hm? - wo doch sonst alles auf annehmlichkeiten beim a6 getrimmt ist.

Zitat:

Original geschrieben von fredy5


Ich habe irgendwo gelesen, das es intelligente Batterieladegeräte gibt, die die Batterie Nachts "sanft" aufladen. Werde sowas mal probieren. Könnte mir jemand eins empfehlen?

Von Waeco gibt es Motorvorwärmungen , 700-1500 Watt unbrennbare Lüfter für den Innneraum und auch Batterielader . Alles über 220 V und auch mit Zeitschaltuhr (12 oder 220V) steuerbar. Kostet Geld , ist aber langlebige Qualität. Kennt jeder Schichtler mit Steckdosenparkplatz und auch (manche) Taxifahrer 😉 .

Auf der Waeco Seite habe ich nichts gefunden.... :-(

So sorry aber wie viele sind da von Audi??????

Denn Apfel mit Birnen zu verkleichen währe verkehrt.

Denn die meisten Taxi´s die ich kenne sind halt benz oder Volkswagen.

Und mann keine E-klasse mit einem A6 verkleichen oder mit einem Passat usw.

Dein Freundlicher wenn er gut ist kann dir genau sagen wann du lichter an und ausmachts und noch vieles mehr es wird alles was mit Elektrik im Fahrzeug zu tun hat aufgezeichnet.

Sorry aber dies sind fakten.

da kann dir keiner helfen

Ausser du baust dir eine Zweite Batterie ein mit einem trennrelaixes.

Ansonsten must du denn Helden tod sterben.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von fredy5


Auf der Waeco Seite habe ich nichts gefunden.... :-(
Klickklickklickklickklick

Alles auch einzeln lieferbar .

Hi,
der Thread ist ja schon etwas älter, aber beim durchlesen fiel mir auf, das keiner daran gedacht hat, das die (oder nur meiner?) A6 über eine elektrische Zusatzheizung verfügen, die von 0-1000W, je nach Batterieladezustand, saugt...
Ich denke, egal wieviele Steuergeräte verbaut sind....der Stromfresser ist die Zusatzheizung, die angeht, sobald die Zündung angeht. - oder? Ich hanb noch keinen Weg gefunden sie auszuschalten...

Erschiesst mich nicht gleich, aber ich hab meinen Dicken erst 2 Wochen ;-))

GRuß
Groovy

Zitat:

Original geschrieben von A6Groovy


Hi,
der Thread ist ja schon etwas älter, aber beim durchlesen fiel mir auf, das keiner daran gedacht hat, das die (oder nur meiner?) A6 über eine elektrische Zusatzheizung verfügen, die von 0-1000W, je nach Batterieladezustand, saugt...
Ich denke, egal wieviele Steuergeräte verbaut sind....der Stromfresser ist die Zusatzheizung, die angeht, sobald die Zündung angeht. - oder? Ich hanb noch keinen Weg gefunden sie auszuschalten...

Erschiesst mich nicht gleich, aber ich hab meinen Dicken erst 2 Wochen ;-))

GRuß
Groovy

Abschalten kannste den Zuheizer im Klimasetup. (AUS oder AUTO)

Da stimme ich A6Groovy zu, der Zuheizer ist ne feine Sache. Leider nicht bei großteils kurzstrecke mit kaltem Motor, da gehen da schnell mal 3-4l/100Km mehr durch.😰 Deshalb hab ich ihn im MMI auf AUS gestellt. Wenn ich innerorts unterwegs bin brauch ich das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen