1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Batteierieprobleme - Hier die Lösung

Batteierieprobleme - Hier die Lösung

Audi A6 C6/4F

Ich hatte mit meiner Batterie in letzter Zeit Probleme, also ab damit zum :) und gut ist.
Das lustige nach dem Austausch der Batterie, ich habe keine Batterieinfo mehr im "Car". Ist natürlich auch ne Möglichkeit den Kunden ruhig zu halten, indem man ihn dumm hält.
Und dann bekam ich noch dazu einen Zettel, den ich euch nicht vorenthalten will
"Aus energietechnischen Gründen sind folgende Maßnahmen an Ihrem Taxi unbedingt einzuhalten um ein entladen der Batterie zu vermeiden:
- Steht das Taxi längere Zeit ohne Auftrag am Taxistand (länger 10 Min), unbedingt Zündschlüssel etwas aus dem Schloß ziehen, so dass die Lenksäule verriegelt wird. Das MMI, bzw. das Radio darf nicht längere Zeit betrieben werden. Ebenso das Licht komplett ausschalten.
usw....."
Den Rest erspare ich euch. Leider war natürlich der zuständige Meister nicht im Haus, das ich mir alles von ihm genauer erklären lassen konnte. :rolleyes:
Lustigerweise hat dieser Meister wohl nicht einmal einen Blick in mein Auto geworfen, um zusehen, das ich Keyless fahre. Und zum zweiten, wäre ich dann wohl das einzige Taxi weit und breit, das der Fahrer Nachts mit einer Taschenlampe im Auto sitzt, und seine Zeitung ließt.
So leid es mir auch tut, aber so einen Blödsinnigen Text habe ich sonst bei keiner Marke am Taxistand mitbekommen.
Aber Audi ist ja was ganz besonderes.....;)

Beste Antwort im Thema

Da Ihr (wir) doch alle so vernarrt in unsere Lieblinge, Dicken , Schätzchen 😎 sind und allesamt unserem 🙂 nix , aber auch gar nix zutrauen , wundert es mich schon , das anscheinend niemand dem 🙂 beim Auslesen des Fehlerspeichers oder Arbeiten an der Elektronik mit dem Tester über die Schulter guckt .
Da kommt als allererstes die Meldung ( bevor er anfängt zu arbeiten) : Fahrzeug an Ladegerät hängen , Batterie wird aktuell mit xx Ampere entladen . Ich habe da in meinem Fall Werte zwischen 25 und 38 Ampere gesehen. Wohlgemerkt ohne Standlicht , Radio , Innenbeleuchtung oder Lüftung. Fast jeder hier kennt die aktuellen MMI Softwarestände, die Teilenummer der aktuellsten Navi DVD und bastelt das ganze Auto um , um LED TFL zu implantieren. Anscheinend hapert es aber etwas an den Basics.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Gewöhn dich dran, oder es wird so weiter gehen -

Ohne Motorlauf gehen da zwischen 30-50 Ampere für das MMI Kino aus der Batterie -
wie lange du das machen kannst bis die Batterie leer ist kannste dir ausrechnen !
Selbst eine 110AH Batterie macht nach spätestens 2 Stunden nur noch ein müdes
"PÖH" , wenn der Anlasser strom haben will zum starten !

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning



Ohne Motorlauf gehen da zwischen 30-50 Ampere für das MMI Kino aus der Batterie -

.. das wären zwischen 360 - 600 Watt !!! Was um Himmels Willen macht das MMI mit der Leistung 😕

Wärmt es den Motor schon mal vor oder hat jeder A6 nun serienmäßig eine Standheizung an Board?

Gruß
42W203

Das umgarnt dich die ganze Zeit mit freundlichem Gesäusel und wartet auf deine Befehle. 😉

Und das sind noch werte ohne Sitzheizung oder sowas an !

Beim Taxi kommen da sicher noch sachen wie Funk und evtl. zusatzbeleuchtung (Dach) oder evtl.
Innenraum dazu !

Also wird man es sicherlich mit ein paar Knöpfen hier und da ohne Probleme schaffen die Laufzeit
auch auf etwa 1 Stunde plus ein wenig zu reduzieren 😉

Und da ist dann weder der Wagen noch die arme Batterie schuld.

Vorteil des A6 - der BEM wird da sicherlich den einen oder anderen Verbraucher abschalten,
bei ignorierem des ganzen wird der einen aber nicht vor dem NO-GO bewahren können !

Ich hatte da auch schon meine Probleme. Keyless go und den Dicken übers WE in der Garage nicht extra zugespert.
Dann musste der gelbe Engel kommen um Starthilfe zu leisten.
Laut Aussage vom 😁 werden hier alle Geräte in "Wartestellung gehalten".
Somit soll der sofortige Einsatz aller Komfortgeräte möglich.
Klingt ja Klasse und ist wohl Stand der Technik/ Wohlstands.

Ich verlange ja keine Brennstoffzelle oder gar wunder.

Bei dem Preisverhältnis muss es doch möglich sein, Inteligentes Batteriemanagement zu betreiben.
Das bedeutet vor einer gewissen Unterschreitung der benötigten Leistung für den Anlasser alle anderen Geräte abzuschalten.
Eine Meldung im MMI würde sogar Taxifahrer besänftigen.

Andere Hersteller haben hier weniger Probleme

Chris

Ähnliche Themen

Da sieht man aber das die selber mit dem Energiemanagement nicht zurecht kommen. Meine Batterieanzeige war immer auf 100% und trotzdem sind alle Verbraucher ausgegangen. Und wie schon gesagt, nachdem er beim 🙂 war, ist die Batterieanzeige einfach weg 🙁

Noch dazu haben wir hier in Ingolstadt Datenfunk, d. h. das wir die Aufträge nicht mehr per sprechende Frau (Sprechfunk) bekommnen, sondern als Daten auf ein Display. Wenn jetzt das intelligente Energiesystem alle Verbraucher abschaltet um zu starten, zeigt mir mein Datenfunk auch keinen Datensatz mehr an.....

Vielleicht sollte ich mir nen Powercap in Kofferraum verbauen, wie zu den guten alten Golf-Zeiten.....😛

Zitat:Ohne Motorlauf gehen da zwischen 30-50 Ampere für das MMI Kino aus der Batterie

Hallo
Also das kann doch wohl nicht sein, immerhin wird auch bei Audi ein MMI System nicht mehr mit Röhren betrieben. Ein modernes Audiosystem kann eventuell bei Vollast ( Also so kurz vorm Ohrenwegfliegen ) diese leistuing ziehen. Keineswegs aber im Normalbetrieb.

Davon aber abgesehen, ist das ganze bei Audi eh ein Witz. Selbst ein 99 Euro Radio von der Tankstelle hat heute einen USP oder SD karten Anschluss. Nur bei Audi muss man sich für 500 Euro extra sowas besorgen.
Vorsprung durch Technik ist das jedenfalls in diesem Bereich nun absolut nicht.

Gruss Mike

Es steht dir jederzeit frei dir ein entsprechendes Auto zu suchen und nachzumessen !
Aber mach dir nichts draus...unser 5er (2006er) frisst bei Zündung ein, ohne Sitzheizung und sowas
auch nur etwa 40-45 A....also ist das kein Audi Problem !

Da Ihr (wir) doch alle so vernarrt in unsere Lieblinge, Dicken , Schätzchen 😎 sind und allesamt unserem 🙂 nix , aber auch gar nix zutrauen , wundert es mich schon , das anscheinend niemand dem 🙂 beim Auslesen des Fehlerspeichers oder Arbeiten an der Elektronik mit dem Tester über die Schulter guckt .
Da kommt als allererstes die Meldung ( bevor er anfängt zu arbeiten) : Fahrzeug an Ladegerät hängen , Batterie wird aktuell mit xx Ampere entladen . Ich habe da in meinem Fall Werte zwischen 25 und 38 Ampere gesehen. Wohlgemerkt ohne Standlicht , Radio , Innenbeleuchtung oder Lüftung. Fast jeder hier kennt die aktuellen MMI Softwarestände, die Teilenummer der aktuellsten Navi DVD und bastelt das ganze Auto um , um LED TFL zu implantieren. Anscheinend hapert es aber etwas an den Basics.

Danke lieber Lehrer, jetzt sind wir alle schlauer😎!

Hi

ich lerne ja immer gern dazu, aber sorry 600 Watt nur mit Zündung an, dann sollten sich die Autohersteller wirklich mal überlegen, die Bordspannung von 12 auf 60 Volt zu erhöhen.

Gruss Mike

Mach dir doch mal den spass, fahr in eine Werkstatt mit deinem A6 (liest sich das es ein 4F ist).

Da klemmt ihr mal eine Ampere-Zange über die Batterieleitung und dann machste bei
deinem nur mal Zündung an, Radio (MMI) leise duddeln lassen und vieleicht ne Tür auf.
Und dann schauste mal wie weit deiner davon entfernt ist 😉

Da sich ein Zangenamperemeter in meinem Besitz befindet, werde ich mir morgen mal den Spaß machen.
Gesehen habe ich es beim 🙂, wo der Dicke ohne zusätlichen Verbraucher außer Zündung ein schon 25A gezogen hat.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Danke lieber Lehrer, jetzt sind wir alle schlauer😎!

Immer wieder gerne 😉

Hallo zusammen,

da muß ich denen rechtgeben die sich da auskennen das hier große Ampere zahlen bei zündung an oder music im MMi dudelt.
Vielleicht sollte sich der fahrer seines taxi mal an das auto anpassen und nicht umgekehrt .
Und auf 60 Volt umzusteigen Wie soll das gehen (Kraftwerk im Motorraum einbauen )sorry für die Wortwahl
Es war mal die Rede von 24 volt im Auto aber es ist wirtschaftlich nicht vorgesehen deswegen ist der BEM eingebaut worden,der jeden Schritt im Auto das mit Elektrik zu tun hat überwacht.

Denn wir haben im 4F 30 Steuergeräte verbaut und die brauchen ihren Strom.Und die größte Batterie ist die 110 Ah im A6

Wenn Taxi dann nur Mercedes.Und selbst die haben mit dem Strom propleme.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen