Baterrie gewechselt E270 CDI-PROBLEME!

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe seit gestern-16 Feb.2007 nur ärger nachdem ich die Baterrie gewechselt habe-Varta 12 V 100A.Seitdem kommt immer wieder 1ne Fehlermeldung im Computerbord"Anzeige Defekt! Werkstatt aufsuchen!"Dadurch ist die Schlüssel-Fernsteuerung ohne Funktion,Warnblinkanlage tot ,Blinker Re. u. Li. tot,Anzeige für Diesel verschwunden,Heckklappe öffnet sich nur mechanisch.Rückwertzgang leuchtet nicht mehr(hinten am Auto die weisse Lampen).
Technische Daten:
Mercedes E 270 CDI DIESEL
Bj. 05 2003 Euro 3
BITTE UM RAT UND HILFE!
(sorry für meine Art verständlich ,mich zu machen aber mein Deutsch ist nicht perfekt.Danke!

75 Antworten

@ hektor-58 @ Kujko

Verdammt noch mal,
entweder reden wir immer aneinander vorbei, aber ich als interessierter, möglicher Kunde,
will doch n u r und e n d l i c h mal wissen, ob man

"Eigenarbeiten" s e l e k t i v aus Assyst s e l b s t löschen kann (Ja oder Nein), oder ob man von diesem System "i m m e r" wieder neu
(d.h. in welchen Abständen kommt so eine s e l b s t gelöschte
" globale!!!??? " Servicemeldung dann doch wieder !!!)
in die Werkstatt "vergewaltigt" wird - und sei es nur wieder zum Löschen ?

Fragt man diverse Verkäufer/Meister in MERCEDES Autohäusern bekommt man soviele unterschiedliche " Antworten ", daß man hinterher so schlau ist wie vorher!

Besucht man MERCEDES als Interessent im Internet
(ich habe das Auto - und die Bedienungsanleitung ja nicht wie Ihr vorliegen)
findet man unter
- Service
- Betriebsanleitung, interaktiv
- E-Klasse
- Vertiefen
- A
- ASSYST PLUS
- Service
nur:

Service-Meldung ausblenden
Rückstellknopf
Auf den Rückstellknopf links am Kombi-Instrument drücken.

und

Service-Termin überschritten
Wenn Sie den Service-Termin überschritten haben, sehen Sie im Multifunktions-Display eine der folgenden Meldungen:

Service A
um .. Tage überzogen
Service A
um .. km überzogen
Zusätzlich hören Sie einen Signalton.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt, z. B. ein Mercedes–Benz Service-Stützpunkt, setzt die Service-Anzeige beim Service-Termin zurück.
Wenn Sie den vorgeschriebenen Service nicht ausführen lassen, können Sie gegen geltende Gesetze verstoßen, und die geltenden Garantie- und Kulanzansprüche können erlöschen.

Seitenzahlen wie im Buch sind im Internet leider nicht angegeben.
Aus den gutgemeinten Foto-A u s s c h n i t t e n... von Kujko kann ich auch nicht mehr entnehmen ...
Es könnte ja sein, daß in Eurem "richtigen" Betriebsanweisungs-Buch mehr steht, als in der Internetausführung !?
Also: Jedenfalls weiß ich immer noch nicht
Was geht wirklich mit S e l b s t zurücksetzen?

Ich will hier doch niemand "nerven", ich will nur e n d l i c h eine schlichte Info, die ich -als interessierter Kunde- bisher nirgends... klipp und klar erthalten konnte. Und auf die ich -meiner Meinung nach- auch ein Recht habe, b e v o r ich so ein teueres "Teil" kaufe !!!

Ich entschuldige mich auch gerne, wenn i c h einen Fehler gemacht haben sollte, den kann ich aber in dieser Angelegenheit bisher bei mir nicht finden.

.... mein puls ....

es wird doch im handbuch deutlich beschrieben, wie man seinen service "bestätigt / zurücksetzt / resettet / oder-wie-auch-immer-genannt"!
sogar wird geschrieben, welche tasten man wann und wo betätigen muss.

ehrlich gesagt glaube ich dass du nicht sorecht verstanden hast, wie der servicerecher funktioniert.
nach 15tkm/20tkm (bei meinem wagen) ist dann halt der nächste service dran! was erledigt werden muss sagt dir das KI!

und wenn du immer noch nicht verstehst dass man jeden service selber machen kann beantworte ich dir deine frage: JA, MAN KANN DEN SERVICE SELBER MACHEN UND BESTÄTIGEN!

glaube mir einfach, ich mache seit 100tkm jeden service an meinem 211er selber! du kannst ALLES selber machen, wie auch beim 124er! (den ich auch hatte)

nichts für ungut... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Bla, Bla, Bla, wie immer Ablenkung, Verniedlichung, Vernebelung.

Hehe... Man fragt sich echt, wie lange du noch diesen Unsinn wiederholen willst, obwohl selbst du es mittlerweile besser wissen müsstest. Aber wenn man sich selbst seinen 19 Jahre alten Altwagen schönreden muss, verdrängen User wie du eben lieber die Realität. So ist es einfacher für sie.

Hallo Rambello

Ich versuche mal die engagierte Diskussion zwischen Dir und Kujko etwas zu versachlichen.
Mein Kenntnisstand basiert auf den Baureihen 202 und 210. Beide sind Jahrgang 1998. Ich denke aber, dass dies auch für die Baureihe W 211 gilt.

1. In den üblichen Unterlagen, die Du als Kunde erhältst, bzw. im Internet einsehen kannst, ist beschrieben, wie und wann die Serviceanzeige erscheint. Wenn die Wartung nötig wird, erscheint die Anzeige rechtzeitig und bis zum Zurückstellen durch die Werkstatt immer wieder. Der Normalfahrer kann sie nicht eliminieren.
Welche Arbeiten dann gemacht werden müssen, steht in den separaten Wartungsplänen und hängt u. a. von der Kilometerleistung und dem Arbeitsumfang der letzten Wartung ab.

2. In den Werkstatthandbüchern z. B. «So wird's gemacht», bzw. «Jetzt helfe ich mir selbst» findest Du die Infos, die Du brauchst, um nach selbst durchgeführten Wartungsarbeiten den Zähler für den nächsten Assyst zurückzustellen. (Innerhalb einer gewissen Zeit muss der Knopf für den Kilometerreset des Kombiinstruments gedrückt werden und gleichzeitig den Startschalter in verschiedene Stellungen gedreht werden.
Ein selektives Anwählen von verschiedenen Tätigkeiten ist nicht möglich. Die Serviceanzeige wird als Ganzes zurückgestellt und der Umfang der Wartungsarbeiten durch Ankreuzen der entsprechenden Felder im Wartungsheft dokumentiert.

Gruss
dorfschmied

Ähnliche Themen

@ dorf

man kann die einzelnen "positionen" einzeln bestätigen 🙂
pardon, meine eloquenz lässt zu wünschen übrig: man kann die positionen s e l e k t i v anwählen und bestätigen.
s i g n i f i k a n t gibt es keinen unterschied zwischen einer normalen und einer komplizierten ausdrucksweise, nur dass die erstere für jedermann verstädnlich ist 🙂

Danke für die Antworten und Eure Geduld!

Wenn mir "jemand" das schon gleich vor 2 Jahren so deutlich bestätigt hätte, hätten wir uns allein hier im Forum schätzungsweise 100 - zum Teil unerfreuliche - Beiträge ersparen können!
Ich sehe hier besonders ein Versäumnis von MERCEDES, die dazu, selbst auf offizielle, schriftliche Anfragen von mir, n i c h t in der Lage waren ... und interessierte Kunden ... mit höflichen Floskeln im Regen stehen lassen ...

Bevor i c h noch einen Herzinfarkt bekomme (was Ihr ja sicher alle nicht wollt 🙂 ) glaube ich jetzt mal endgültig, daß man auch am 211er, so man möchte und kann, "alles" noch selbst warten kann, die Serviceanzeige danach selbst entsprechend, auch partiell, zurücksetzen kann - und dann, ohne neue nervige Daueraufforderungen, "gehe in die Werkstatt" wieder weiterfahren kann.

Wenn selbst Kujko als "Selfmademan" das seit 100000 km praktiziert (Respekt! Es gibt also doch noch echte "Kerle mit Benzin im Blut"😉, gilt diese Aussage für mich und ich werde dieses Thema beim 211er nicht mehr hinterfragen.

Aus. Ende. Schwamm drüber.

Na super Toni!

Dann bin ich ja mal arg gespannt, wann du uns nun deinen 211er hier vostellen wirst!
Wenn jetzt eh alles für dich geklärt ist, und die SBC im Mopf eh nicht vorhanden ist- dann gehts ja bald los, nää?!

dass ein echter mann sein auto selbst "serviciert" glaube ich nicht, bei mir liegt es eher an der mentalität und an den gegebenen "fähigkeiten" und entsprechend hochwertigen werkzeugen.
und dass ich gern mal rumschraube ist nicht nur beim auto so 🙂

p.s. ne entschuldigung bei c220 ist immer noch nicht gefallen, find ich persönlich bisschen mies.

schönen gruß

"c220" hat mir zwar, nachträglich betrachtet . . . , richtig geantwortet. Und ich danke ihm auch dafür!

Ich habe hier im Forum aber schon viele viele solcher rel. "flapsigen" Anworten erhalten und daher seinen Beitrag nicht gleich soo ernst bewertet, sodaß ich ihn halt -wie gewohnt- schnell mit den übrigen unsachlichen Beiträgen "abgehakt" habe.

Glaubhaft wurde für mich "die Sache" erst nachher durch Euere nachfolgenden Antworten, die mich dann doch -langsam irgendwie- durch ihre Ausführlichkeit überzeugt haben.

Ich glaube aber nicht, daß ich mich bei c220 für mein hier antrainiertes, weiterhin "skeptisches Verhalten" nach seinem Beitrag bei ihm gleich
e n t s c h u l d i g en muß ?
So schlimm war mein "Fehlverhalten" im Vergleich zu anderen
"Fällen hier im Forum" doch auch wieder nicht 😕

@ Ghostman099
Ich werde ob dieser Erkenntnis doch nicht gleich übermütig! Ich habe Zeit, viel Zeit und der 124 läuft noch prima.
Und der W212 wird sicher noch besser, oder !?
Außerdem warte ich lieber erst mal in Ruhe ab, was unsere Politiker steuermäßig und bzgl. Feinstaub noch so alles aushecken.
Vielleicht schaffen sie es ja sogar noch, daß ich gar keine Lust mehr auf ein neues Auto habe . . .

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich glaube aber nicht, daß ich mich bei c220 für mein hier antrainiertes, weiterhin "skeptisches Verhalten" nach seinem Beitrag bei ihm gleich
e n t s c h u l d i g en muß ?
So schlimm war mein "Fehlverhalten" im Vergleich zu anderen
"Fällen hier im Forum" doch auch wieder nicht 😕

Dein Verhalten zeugt aber durchaus von Resistenz gegen Tatsachen, sofern sie dir nicht in dein "Weltbild" passen.

Auch möchte ich dir sagen, daß ein Vergleich deines Verhaltens zu den Verhaltensweisen anderer dein Verhalten in keiner Weise be-oder entlastet.
Um es mit einfachen Worten zu sagen (damit auch du es verstehst): Ein Scheißhaufen wird kein bisschen besser, indem man einen deutlich größeren "danebenstellt". Es ist und bleibt der gleiche Scheißhaufen.

Zitat:

Original geschrieben von c220


Dein Verhalten zeugt aber durchaus von Resistenz gegen Tatsachen, sofern sie dir nicht in dein "Weltbild" passen.

Der trollt doch schon seit Jahren mit ein und der selben Leier durch dieses und andere Foren ohne ernsthaften Backround zu haben das Gesabbel auch nur ansatzweise umsetzen zu können. Alle bisher formulierten Fragestellungen wurden auch schon seit Jahren beantwortet weshalb man sich trotzdem noch mit ihm ernsthaft auseinander setzt bleibt mir ein Rätsel.

Hallo Leute,
wollte mich noch mal bedanken an alle die hier etwas Zeit investiert hatten und wollte kurz mittteilen das mein Schaden behoben worden ist ,natürlich bei Mercedes wo sonst aber anstat 670 euro habe ich "nur" 478 euro fur das SAM Modul und Reparatur bezahlt.
Ich hatte so die Ehre das zu erleben auf meine Kosten deshalb WARNUNG ! DAS SAM MODUL IST SEHR BEKANNT BEI LEUTE DIE MERCEDES FAHREN ,habe dort mehrere Leute angesprochen und die wusten schon bescheid.Also jetzt mein RAT wenn ihr die Baterrie wechseln wollen bei Mercedes E 279 CDI ab Bj.2003 macht bitte bei Mercedes weil anders passiert so wie bei mir.
Danke!
MfG,
ecou

Also können wir als E n d e r g e b n i s dieses Threads festhalten:

I c h hatte schon immer Recht mit meiner Behauptung, daß
diese komische "Doppelbatterie-Konstruktion" wegen SBC
-gelinde gesagt-
eine miit dem Alter der Batterien zunehmend teuere, kitzelige Sache für den K u n d e n bzw. spätere Gebrauchtwagenkäufer . . . darstellt !

Mit anderen Worten: Eine unkalkulierbare Zeitbombe !

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Also können wir als E n d e r g e b n i s dieses Threads festhalten:

I c h hatte schon immer Recht mit meiner Behauptung, daß
diese komische "Doppelbatterie-Konstruktion" wegen SBC
-gelinde gesagt-
eine miit dem Alter der Batterien zunehmend teuere, kitzelige Sache für den K u n d e n bzw. spätere Gebrauchtwagenkäufer . . . darstellt !

Mit anderen Worten: Eine unkalkulierbare Zeitbombe !

Netter Versuch, Rambello. Du tappst aber erneut völlig im Dunkeln, denn mit der SBC-Bremse hat das mal wieder überhaupt nichts zu tun. Such mal im W203-Forum und du wirst massenhaft Threads und Beiträge finde, in denen von defkten SAMs die Rede ist, obwohl der W203 eine herkömmliche Bremse hat.

Diese komische Doppelbatterielösung wurde gerade und nur wegen dem komischen SBC nötig !!!

- und es gibt jetzt mit dem Wegfall von SBC ab MOPF Sommer `06, Gott sei Dank, auch wieder nur eine Batterie . . .

Lebensweisheit:
Meistens haben diejenigen überhaupt keine Ahnung, die behaupten der Andere hat keine . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen