Baterrie gewechselt E270 CDI-PROBLEME!

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe seit gestern-16 Feb.2007 nur ärger nachdem ich die Baterrie gewechselt habe-Varta 12 V 100A.Seitdem kommt immer wieder 1ne Fehlermeldung im Computerbord"Anzeige Defekt! Werkstatt aufsuchen!"Dadurch ist die Schlüssel-Fernsteuerung ohne Funktion,Warnblinkanlage tot ,Blinker Re. u. Li. tot,Anzeige für Diesel verschwunden,Heckklappe öffnet sich nur mechanisch.Rückwertzgang leuchtet nicht mehr(hinten am Auto die weisse Lampen).
Technische Daten:
Mercedes E 270 CDI DIESEL
Bj. 05 2003 Euro 3
BITTE UM RAT UND HILFE!
(sorry für meine Art verständlich ,mich zu machen aber mein Deutsch ist nicht perfekt.Danke!

75 Antworten

Rambo,

ich glaube es nicht ... stellst Du dich jetzt nur blöd oder bist Du es..?

Boo schreibt doch oben, das SAM-Sterben gäbe es auch bei anderen DCs

=> mit "OHNE 2ten Akku " wg. SBC-Bremse .

UNNNND nun, was hat Dein Geschriebsel damit nun zu tun ? !

VG H

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Die komische Doppelbatterielösung wurde gerade nur wegen der komischen SBC-Bremse nötig !!!
- und ist gibt jetzt mit dem Wegfall von SBC ab MOPF Sommer `06, Gott sei Dank, auch wieder nur eine Batterie . . .

Lebensweisheit:
Meistens haben diejenigen überhaupt keine Ahnung, die behaupten der Andere hat keine . . .

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Diese komische Doppelbatterielösung wurde gerade und nur wegen dem komischen SBC nötig !!!

Merk mal was: Im W203-Forum gibt es wesentlich mehr Defekte SAMs und Batterieprobleme als bei uns W211ern. Woran liegt das? Da kannst du noch so viel gegen die SBC-Bremse hetzen und andere heiße Luft von dir geben, es ändert nichts daran. Kann doch nicht so schwer sein, dass du das zur Kenntnis nimmst 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Lebensweisheit:
Meistens haben diejenigen überhaupt keine Ahnung, die behaupten der Andere hat keine . . .

Wenn man bedenkt, wie oft du die W211-Fahrer hier als ahnungslos dargestellt hast, dann bekommt diese Bemerkung ihre ganz eigene Würze.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


- und es gibt jetzt mit dem Wegfall von SBC ab MOPF Sommer `06, Gott sei Dank, auch wieder nur eine Batterie . . .

Herrlich!

Ich muss mich doch wundern! Warum um Gottes Willen bist du so überschwenglich froh, dass jetzt nur noch eine Batterie verbaut wird???

Du hast weder Vormopf noch Mopf-Erfahrung, also warum bitte bist gerade du glücklich???

Meine Güte, du bist echt dümmer, als die Polizei erlaubt!

Die "Nebelmaschine" läuft wieder auf vollen Touren:

Euer Hinweis auf meine Dummheit - und daß diese (teueren) SAM´s auch in anderen, einfacher gestrickten MERCEDES-Modellreihen massenhaft sterben, beruhigt die MERCEDES-Kunden sicher ungemein . . .

Und durch die "einzigartige" 2 Batterien-Lösung in der E-Klasse, im Zusammenspiel mit der "aus guten Gründen" wieder zurückgezogenem SBC-Bremse . . .
wird diese Elektronik ja sicher noch viel vertrauenserweckender . . .

Also ist ja jetzt "alles in Butter" 🙂

Ähnliche Themen

Du merkst die Einschläge einfach nicht... sorry!

Rambo,

nix da - SO LÄUFT DAS NUN EINMAL NICHT! Entweder gehst Du auf die Argumente ein oder halt nicht (aber das kennen wir ja, armer RamboKerl wird verfolgt...)

1.) Du hast behauptet, das SAM Sterben läge an 2ten batterie (wg. SBC im 211).

2.) Boo sagt aber, es handele es sich um ein SAM Problem UND ebensolches käme in DC-Modellen OHNE SBC viel häufiger vor.

Also..: WashatdasnunalsomitderSBCBremsezutun ?

Kapiert ?

VGH

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Die "Nebelmaschine" läuft wieder auf vollen Touren:

Euer Hinweis auf meine Dummheit - und daß diese (teueren) SAM´s auch in anderen, einfacher gestrickten MERCEDES-Modellreihen massenhaft sterben, beruhigt die MERCEDES-Kunden sicher ungemein . . .

Und durch die "einzigartige" 2 Batterien-Lösung in der E-Klasse, im Zusammenspiel mit der "aus guten Gründen" wieder zurückgezogenem SBC-Bremse . . .
wird diese Elektronik ja sicher noch viel vertrauenserweckender . . .

Also ist ja jetzt "alles in Butter" 🙂

Ich bin erst jetzt in diese "Diskussion" eingestiegen,

wollte aber nur mal anmerken, daß ich voriges jahr an einem E500 vor-Mopf die Batterie wirklich (probeweise) mehrfach gewechselt habe.
Da war eine ganz normale "nasse" Batterie und eine ebenfalss "nasse" Solarbatterie dabei. Mal 55Ah und mal 100Ah.

Passiert ist weder dem SAM noch sonst irgendeinem Bauteil etwas.

Wir sind beim Aus-/ Einbau ganz konventionell vorgegangen, ohne irgendwelchen besonderen Vorkehrungen. Da während des Wechsels die Türen und der Kofferraum offen waren, haben sogar die entsprechenden Leuchten gebrannt.

Vielleicht, war genau das der Grund, daß nix passiert ist:
Diese Verbraucher haben eventuelle Spannungsspitzen "geschluckt" . . .

so jetzt muss ich mal etwas dazu beitragen 😁
bei mir wurde einmal nach meinem sommerurlaub das SAM-fond gewechselt weils kaputt war. es ist von alleine kaputt gegangen..
seitdem habe ich keinerlei probleme mehr damit, auch habe ich desöfteren mal die batterie abgestöpselt, nichts ist passiert (meine türen waren nicht offen 😁 ).

da beim wechsel der batterie IMMER der kofferraum offen ist (und somit verbraucher aktiv sind) liegt also sicherlich nicht an den verbrauchern oder sonstigem 😉
übrigens sagte mir der meister damals dass ne gewisse serienreihe probleme mit der sam-qualität hatte .. obs wohl damit was zu tun hat? 😁

Ich finde dieses Forum zum Schießen, ich komme gar nicht mehr aus dem Lachen heraus.
Ich bitte euch, wer sich ein Auto für ca. 40. 000€ und mehr kauft, der sollte auch das Geld für eine, nach Mercedes-Benz-Richlinien freigegebene Batterie haben und sie bei seinem Fachhändler einbauen lassen. Nicht um sonst müssen die Monteure auf teuere Lehrgänge und Fortbildungen, um was über neue Techniken und Arbeitsanleitungen zu erfahren.
Bei solchen gravierenden Fehlern beim Einbau kann es dann schon mal zu solchen Schäden kommen, Sam, Batteriesteuergerät, usw. .
Was man außerdem wissen sollte, wenn man bei einem 211`er die Batterie tauscht dass man nach dem Tausch unbedingt, dass Batteriesteuergerät neu anlernen muß, sonst droht eine Überspannung oder das Fahrzeug schaltet ständig alle Verbraucher aus oder lädt die Batterie nicht mehr, usw.

Wirklich toll diese neuen Techniken!

Und so einfach und kundenenfreundlich!
Und so narrensicher im Umgang damit!

Ich freue mich schon auf den W212:

Da kann man dann den Kofferraum nur noch -gegen Gebühr- in der Werkstatt mit Hilfe von WIS öffnen.

Fahren geht nur noch Online über WLAN und nach Absolvierung eines 1-wöchigen Informatik-Kurses in Sindelfingen . . .

Gute Idee, Toni! Da du ja jetzt auch endlich festgestellst hast, dass ein moderner Mercedes nichts für die ist, solltest du dich allmählich bei einem anderen Hersteller umsehen bzw. andere Foren bei M-T fequentieren. Die User dort werden sich sicher freuen 🙄

Wenn Mercedes nur "Kunden" wie dich hätten, wären sie ohnehin schon längst pleite, also mach dir keine Sorgen um Mercedes und die Händler. Sie konnten in den letzten 20 Jahren auf dich verzichten, also werden sie dich auch in Zukunft nicht vermissen, genausowenig wie wir hier im Forum..

Uns gefallen unsere teuren modernen Fahrzeuge und wir schätzen den technischen Vorsprung gegenüber den alten abgetakelten Kisten aus der Vergangenheit, wie du eine dein eigen nennst. Wenn es bei dir nicht für mehr reicht, Pech für dich. Du kannst hier noch soviel belang- und substanzlosen Unsinn von dir geben und dir deine alte Karre schönreden, unsere Meinung über unsere Fahrzeuge wird sich nicht ändern. Unsere Meinungen über den W211 ergeben sich aus den mit dem Fahrzeug gesammelten Erfahrungen. Auf die Hirngespinste eines querulantischen Rentners ohne jegliche W211-Erfahrung gibt hier keiner was. Das erzeugt höchstens Mitleid, weil die Person wohl sonst nicht viel vom Leben hat.

Tschüss, mach's gut!

PS: Durch googeln kann man erfahren, dass auch beim guten alten W124 nach Batterie-Wechsel schon mal das ein oder andere Steuergerät ausgestiegen ist, Aber du kommst ja nur in deiner Traumwelt halbwegs klar 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Wirklich toll diese neuen Techniken!

Und so einfach und kundenenfreundlich!
Und so narrensicher im Umgang damit!

Absolut! Wg. extremem Kurzstreckenverkehr ist meine Batterie nach 4 Jahren schwach geworden. Da bin ich vor zwei Wochen einfach vorbeigefahren und hab ne neue einsetzen lassen. Das war absolut narrensicher.

Dabei wurden gleich noch zwei poröse Treibstoffschläuche gefunden und getauscht. Auch das war für mich sehr kundenfreundlich.

Die Rechnung kam per Post und ich konnte flink per online banking bezahlen, auch das war sehr kundenfeundlich.

So hattest Du das doch gemeint, oder...;-)

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich freue mich schon auf den W212:

Auf den W212 oder doch lieber den für dich nur virtuell existierenden W212 in Form des Forums hier 😉

Dir und deiner Frau weiterhin viel Spaß beim Showroomnaseplattdrücken 😁

@Rambo´s Toni:

Es tut mir jetzt echt leid, aber langsam halte ich Dich auch für BLÖD.

Um dritten Male habe ich Dich auf Boos Hinweise "SAM öfter Defekt nix SBC" aufmerksam gemacht.

Du hast das tapfer ignoriert.

Dokkis Hinweise in anderer Sache - auch sehr tapfere Argumentation von Dir weil nix von Substanz nur Quark wie Nebelhinweise usw..

Wenn nix kommt ist da halt nix. Tja, mein "Gutser", so ist das halt . Für mich jdenfalls biste ein Opfer ...

Noch ein Gegner !

H

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Auf den W212 oder doch lieber den für dich nur virtuell existierenden W212 in Form des Forums hier 😉

Dir und deiner Frau weiterhin viel Spaß beim Showroomnaseplattdrücken 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen