Bat. leer: Nicht mal Starthilfe geht! Was ist da los?
Hallo,
mein Golf TDI hat seit einigen Monaten einige Batterieprobleme (Original VW Batterie 2 Jahre alt), ich habe mir bisher immer mit einer Überbrückung geholfen, statt Ursachenforschung zu betreiben, da ich keine Zeit hatte.
Nun stand der Wagen wieder 2 Wochen am Stück und die Bat. ist RICHTIG leer, nicht mal mehr ZV oder Licht geht. Also AVD gerufen, der kam erst mit einer Batterie, die er anschloss. Licht im Innenraum geht an, ich habe also den Anlasser betätigt, merkte aber, dass er viel zu langsam drehte, um den Motor anzubekommen.
Dann hat der AVD-Helfer direkt meine Bat an seinen Opel Astra (Motor an) angeschlossen und auch dann orgelte er zu langsam, sodass er nicht ansprang. Nach etwa 5 Sekunden habe ich es dann aufgegeben, das Starthilfekabel war auch leicht erwärmt.
Woran liegt denn das?
Meine These: Die leere Batterie zieht so viel Strom vom stromspendenen Auto, dass nicht mehr genug zum Starten übrig bleibt. Er wollte nun aber gleich abschleppen, was mein Auto ja heute Abend auch nicht wieder gängig macht.
Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Ein Diesel zieht beim starten ganz ordentlich Strom. Manche Kabel sind einfach zu dünn, um die Amp. Leistung, die benötigt wird, zu leisten.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matthias104
Klingt nicht gut. Habe eine Orig. VW mit 72 AhZitat:
Original geschrieben von dehesse10
Wie viel hat denn deine Batterie Ampere?
haben meinen beitrag oben noch mal "aktualiesiert" ! das beste ist du kaufst dir eine neue (Kosten ca:120€). Lass aber auch wie gesagt mal den Ruhestromverbrauch kontrollieren.
Hatte das Problem bei nem Astra G.
Er sprang zwar nach dem Überbrücken noch kurz an, aber ging dann mit Mäusekino und stotter grade wieder aus.
Dachten erst an LiMa, aber am Ende war die Batterie (4 Jahre) völlig am Ende.
Würde ne neue Batterie testen.
das gelbe magische Auge verrät mir ein kleines Geheimnis: schmeiß weg und kauf ne neue... ^^
ne ruhestromprüfung jetzt noch durchzuführen wäre schwachsinn, da du ein Klemme 30-Reset durchgeführt hast... soll heißen: alle SG sind neu hochgefahren... wenn du glück hast kannst du vielleicht noch ein ergebnis erzielen bzw. einen übeltäter finden, der die batterie entleert hat, aber ich würds nicht vermuten...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von dehesse10
das ist pro zelle 2,11V. ist schon ein bissl wenig. sie sollte nach dem laden (Messung nach 6Stunden!!!) etwa 13 Volt haben oder mehr. Die Volt sind in erster Linie nicht maßgebend! Es kommt auf die Ampere an!Zitat:
Original geschrieben von Matthias104
Klingt logisch.
12,69 V nach 3 Stunden ist noch in Ordnung?
Das stimmt so nicht...13V sind technisch nicht möglich.
"Die Ruhespannung einer Batterie ergibt sich aus Säuredichte mit 0,84 addiert.
Ist also die Säuredichte 1,28 g/cm³, dann ist die Ruhespannung dieser Zelle 2,12 V. Die Zelle ist zu 100% voll und die Batterie hat bei 6 Zellen 12,72 V. " - Auszug aus einem Bosch-Lehr-Buch.
Wobei ich auch glaube, das die Batterie hin ist...3,8Volt war ja mehr als tiefentladen....
Ähnliche Themen
Er steht nun zu einem 24h-Batterietest beim Händler, den dieser vor einem möglichen Garantietausch durchführen will.
Es bleibt für mich also spannend.
Zitat:
Original geschrieben von Matthias104
Er steht nun zu einem 24h-Batterietest beim Händler, den dieser vor einem möglichen Garantietausch durchführen will.Es bleibt für mich also spannend.
Nach 41 Stunden habe ich dann mal beim Autohaus angerufen (Ärgernis Nr. 1 nach Absprache, dass die sich melden)
"Die haben wir getestet, da ist alles in Ordnung, sonst gibt es auch keinen Fehler, im Steuergerät stand nur "Fehlfunktion durch niedrige Spannung" sie können ihren Wagen abholen".
Auch auf Nachfrage kein Eingehen auf andere Ursachen für die ständigen Starthilfeversuche (Ärgernis Nr. 2). Ich hoffe, dass ich meinen Wagen nun dort "o.B." abholen darf(wie MÜNDLICH besprochen) und werde ihn dann zu einem besseren Autohaus bringen, bei dem ich in der Vergangenheit auch gute Erfahrungen machte.
Es nervt mich unheimlich.
Tja
heute ein Autohaus zu finden das sich mit Elektronik gut auskennt ist nicht so leicht. Viele sind damit überfordert...
Anruf von einem anderen Autohaus:
Nach 2 Stunden ist es nur noch das MFD(oder besser: Die Sicherung "Radio" im Sicherungskasten), was Strom zieht (trotz ausgeschaltetem TIM), immerhin 300 mAh, nach Ziehen der Sicherung verbleiben 40 mAh. Also scheint dort wirklich etwas im Argen zu liegen. Habe noch einen iPod-Adapter angeschlossen (kein original VW, ist aber seit über 5 Jahren verbaut, iPod steckt natürlich nicht) außerdem die Lenkradfernbedienung und die Original-FSE von VW. Meint ihr, dass das auch über die RADIO Sicherung läuft?
wäre es sonst eine Radio-Sicherung geworden?... ich denke es läuft nur das Radio selbst bzw. der Adapter über diese Sicherung läuft... genauere Auskunft gibt dir der Stromlaufplan...
Hallo,
Nachfrage beim Autohaus ergab: Sie haben das RADIO (nicht nur die Sicherung) gezogen, ich werde also mal ein neues MFD testen.
N'Abend Gemeinde,
ich bei meinem mal ähnliches Problem. Ursache war bei mir das Hauptmassekabel. Würde ich vielleicht mal checken. Bei mir ist die Spannung dann immer auf unter 9V gefallen.
So, zum Abschluss nochmal die Auflösung:
Es war das MFD (CD)! Ich habe es durch ein neues Gerät ersetzt und siehe da: Derzeit einen Ruhestrom von 60mAh nach ca. 2 Stunden Wartezeit, damit hält die Batterie wieder!