BASTUCK GEKAUFT FÜR 180 PS fronTTler ABER NICHT ZUFRIEDEN
Habe mir vor kurzem Bastuck Komplettanlage ab Kat gekauft aber der Sound genau so wie vorher mit originalen Auspuff. Kommt der Sound noch oder was könntet Ihr mir empfehlen um es zu verbessern? Habe schon so lange gewartet auf den "guten Sound" und jetzt bin irgendwie entäuscht.
Bitte helfen, wer sich besser mit so etwas auskennt.
Wäre wirklich sehr Dankbar.
Beste Antwort im Thema
nein, edel...ich kaufe nicht gerne zweimal...
mfg
39 Antworten
Hallo Arad 78,
geb hier auch meinen Senf dazu. Hatte am Anfang einen Eisenmann ESD in der Supersound Version verbaut.
Wechselte dann auf eine größere Downpipe mit 100 Zeller Kat mit Bastuck Mittel- und Endschalldämpfer.
Fazit: Mit dem Eisenmann ESD alleine hatte ich einen besseren Sound als mit der jetzt neu verbauten Komplettanlage von Bastuck (inkl. Downpipe u. Rennkat). Der ESD von Eisenmann fauchte mehr und klang kerniger.
Nachteil der Eisenmann war der Seriendurchmesser und dass beim rechten Rohr deutlich weniger Rauch rauskam.
Vorteil von der Bastuck ist halt der größere Rohrdurchmesser. In Verbindung mit der größeren Downpipe und dem 100 Zeller Kat stellte ich fest, dass der Wagen jetzt viel schöner und leichter hochdreht. Deshalb bleibt der Bastuck bei mir auch drunter - auch wenn der Sound jetzt nicht so supertoll ist. Mit der ABE spart man sich ausserdem die Eintragung beim TÜV.
Was ich dir empfehlen würde - eine größere Downpipe mit 100 oder 200 Zellen Kat. Ist auf jeden Fall kein Fehler für eine zukünftige Leistungssteigerung. Solltest dann nicht zufrieden sein mit dem Sound, bleibt nichts anderes übrig als die Bastuck zu verkaufen...
Meine persönliche Meinung zu der richtigen Abgasanlage: Ist dir eine symetrische Optik am Heck nicht so wichtig und willst richtig Sound und eine rückstaufreie AGA: dann ganz klar eine EDEL01.
Für eine symetrische Optik: Eisenmann in der SAT oder Sportwheels Ausführung oder BN-Pipes
Ach ja, eine Frage hätte ich noch an dich: Musstest du die Unterbodenverkleidung bearbeiten? Ich musste da ein Stück wegflexen, da sichs sonst wegen dem größeren Rohrdurchmesser der Bastuck nicht ausgegangen wäre...
Zitat:
Original geschrieben von freaky24
Mit der ABE spart man sich ausserdem die Eintragung beim TÜV.
Zitat:
Original geschrieben von freaky24
Was ich dir empfehlen würde - eine größere Downpipe mit 100 oder 200 Zellen Kat. Ist auf jeden Fall kein Fehler für eine zukünftige Leistungssteigerung. Solltest dann nicht zufrieden sein mit dem Sound, bleibt nichts anderes übrig als die Bastuck zu verkaufen...
Haben die Downpipe und die Rennkats eine ABE oder ein E-Prüfzeichen?
(Es soll ja schliesslich mit der AGA TÜV-konform sein.)
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Zitat:
Original geschrieben von freaky24
Mit der ABE spart man sich ausserdem die Eintragung beim TÜV.
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Haben die Downpipe und die Rennkats eine ABE oder ein E-Prüfzeichen?Zitat:
Original geschrieben von freaky24
Was ich dir empfehlen würde - eine größere Downpipe mit 100 oder 200 Zellen Kat. Ist auf jeden Fall kein Fehler für eine zukünftige Leistungssteigerung. Solltest dann nicht zufrieden sein mit dem Sound, bleibt nichts anderes übrig als die Bastuck zu verkaufen...
(Es soll ja schliesslich mit der AGA TÜV-konform sein.)
Nein, meine Downpipe und der Kat haben keinen TÜV. Mit der ABE bezog ich mich auf die Bastuckteile.
Hatte aber trotz des 100 Zeller keine Probleme die Abgasnormen zu erfüllen.
Frag mich aber nicht nach der Marke. Die hat der Vorbesitzer weggeschliffen...
Aber wenn mich nicht alles täuscht, gibt's doch 200 Zeller, die man eintragen lassen kann - oder? Somit wäre man wieder legal unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von freaky24
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Zitat:
Original geschrieben von freaky24
Nein, meine Downpipe und der Kat haben keinen TÜV. Mit der ABE bezog ich mich auf die Bastuckteile.Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Haben die Downpipe und die Rennkats eine ABE oder ein E-Prüfzeichen?
(Es soll ja schliesslich mit der AGA TÜV-konform sein.)
Hatte aber trotz des 100 Zeller keine Probleme die Abgasnormen zu erfüllen.
Frag mich aber nicht nach der Marke. Die hat der Vorbesitzer weggeschliffen...Aber wenn mich nicht alles täuscht, gibt's doch 200 Zeller, die man eintragen lassen kann - oder? Somit wäre man wieder legal unterwegs.
Möglich ist vieles, die Frage ist nur, ob sich ein solches Abgasgutachten den Aufwand wert ist.
Selbst wenn die Kats eingetragen sind, bleibt noch die Downpipe... 😉
Ähnliche Themen
Hi,
@Arad 78
Nein ich habe nichts anderes verbaut. Nur die Komplattanlage.
Mit Standartkat aber mir reicht das mom auch. Würd zwar auch gerne noch ein bisschen ausprobieren ob nu mit nem anderen Kat
oder nem anderen Vorschalldämpfer aber es ist ein wenig sparen angesagt.
@freaky24
Ja ich musste auch ne ganze Ecke von der Unterbodenverkleidung rausschneiden sonst hätte
der Mittelschalldämpfer nicht gepasst. Nur wenn das bei mir so weiter geht dann reis ich die bald ganz raus,
da jetzt schon wieder das Hitzeblech von der Unterbodenverkleidung irgendwo an zu schwingen anfängt.
Das nervt ein wenig wenn man bei jedem tritt aufs Pedal ein summen hört.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von freaky24
Vorteil von der Bastuck ist halt der größere Rohrdurchmesser. In Verbindung mit der größeren Downpipe und dem 100 Zeller Kat stellte ich fest, dass der Wagen jetzt viel schöner und leichter hochdreht. Deshalb bleibt der Bastuck bei mir auch drunter - auch wenn der Sound jetzt nicht so supertoll ist. Mit der ABE spart man sich ausserdem die Eintragung beim TÜV.
die Größe der Rohre alleine sagt nichts aus. Das liegt eindeutig an Deinen Mod´s im Bereich DP und KAT. das ist eh der beste Weg für eine Leistungssteigerung, weil je weiter vorne, umso größer der Effekt (heißere Abgase haben mehr Volumen). JETEX z.B. vertreiben für den 225er eine 3" Anlage die in den Dämpfern 60 Rohre und Prallbleche verbaut haben. Da kann man besser auf eine Eisenmannanlage mit durchgehenden Seriendurchmessern gehen, die dann aber auch in den Dämpfern durchgehende Siebrohre oder gar, wie bei meinem VSD in Supersoundeinstufung damals, größere Rohre haben (60er)
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
die Größe der Rohre alleine sagt nichts aus. Das liegt eindeutig an Deinen Mod´s im Bereich DP und KAT. das ist eh der beste Weg für eine Leistungssteigerung, weil je weiter vorne, umso größer der Effekt (heißere Abgase haben mehr Volumen). JETEX z.B. vertreiben für den 225er eine 3" Anlage die in den Dämpfern 60 Rohre und Prallbleche verbaut haben. Da kann man besser auf eine Eisenmannanlage mit durchgehenden Seriendurchmessern gehen, die dann aber auch in den Dämpfern durchgehende Siebrohre oder gar, wie bei meinem VSD in Supersoundeinstufung damals, größere Rohre haben (60er)Zitat:
Original geschrieben von freaky24
Vorteil von der Bastuck ist halt der größere Rohrdurchmesser. In Verbindung mit der größeren Downpipe und dem 100 Zeller Kat stellte ich fest, dass der Wagen jetzt viel schöner und leichter hochdreht. Deshalb bleibt der Bastuck bei mir auch drunter - auch wenn der Sound jetzt nicht so supertoll ist. Mit der ABE spart man sich ausserdem die Eintragung beim TÜV.
Tja, dem kann ich nichts entgegenbringen. Ich kenne zwar das Innenleben der Bastuckanlagen nicht, aber was du hier schreibst klingt logisch. 😁
Ausserdem hab ich das gleiche Problem wie sascha307 - Ständig beim Gasgeben vibriert da was. Ich schätze mal die Serienauspuffgummis sind mit dem Gewicht der Anlage überfordert - gibt's da eigentlich "härtere" Gummis??
ich meine schon. Bei mir war es in erster Linie das Aufhängungsteil vom VSD, also dieses aufwändige Gummi/Metall-Element. Besonders mit der schweren edel01 anlage hörte man bei Lastwechseln gerne mal Vibrationen, beim Gaslupfen auch schonmal ein "Klock" und beim Motor abstellen rumpelte es immer.
Was man auch machen kann: den serienmäßigen Halter im KATbereich vom 225er Quattro an die vorhandenen Bohrungen anbauen und im Bereich des KAT´s einen Halter anschweißen, damit man das Ganze mittels Aufhängegummie wie hinten am ESD aufhängen kann.
Hier gibts verstärkte Auspuffgummis:
Hatte ich mir damals für den Edel01 auch bestellt.
Der Umbau ist etwas aufwändig, denn die Originalhalterung ist verstiftet und muss
dazu aufgebohrt und später verschraubt werden (siehe Bild).
für meine AGA habe ich die V6-AGA-halterung drunter.
meine AGA virbriert, wenn der motor arbeitet. das zieht sich bis in die sitze.