Bass-Vibrieren
Hallo,
bei meinem Dicken (Bose System) vibriert beim lautem Musik hören (langer Bass) meine Türverkleidung oder irgend etwas anderes extrem lästig mit.
War auch schon bei meinem Händler und der weiss auch keinen Rat.
Hatte vorher einen 5er und da gabs so ein Problem nie.
mfg
Bert
11 Antworten
Bert, Du solltest Deinen Freundlichen Wechseln, denn bei Deinem Wagen ist definitv was nicht in Ordnung.
Nach 2 x 4F mit BOSE kann ich Dir Bestätigen, es scheppert nichts, nicht mal bei voll aufgedrehtem Bass und voller Lautstärke.
Moin,
die Türen mal Akustikdämmmaterial auskleiden - dann scheppert es nicht mehr 😉
Der Vorführwagen schepperte auch wenn man die Mukke aufdrehte 😉
Übrigens der Grund warum ich auf Bose verzichtet habe. Habe die Kohle gleich in bessere Dämmung sowie etwas teurere Boxen gesteckt und es klingt besser als Bose ab Werk 😁
Hi,
das Problem mit dem Bass habe ich, wie soviele andere A4-Fahrer auch!
Angeblich ist da eine Klappe oder irgendwas am Bass gebrochen...
also bei mir ist ebenfalls kein Klappern zuhören selbst bei vollem Bass und hoher Lautstärke😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Moin,die Türen mal Akustikdämmmaterial auskleiden - dann scheppert es nicht mehr 😉
Der Vorführwagen schepperte auch wenn man die Mukke aufdrehte 😉Übrigens der Grund warum ich auf Bose verzichtet habe. Habe die Kohle gleich in bessere Dämmung sowie etwas teurere Boxen gesteckt und es klingt besser als Bose ab Werk 😁
Hallo,
darf ich fragen, welche Lautsprecher und wie angeschlossen?
Habe auch vor, mein Bose gegen was besseres auszutauschen...
Zitat:
Original geschrieben von doc_snyder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Moin,die Türen mal Akustikdämmmaterial auskleiden - dann scheppert es nicht mehr 😉
Der Vorführwagen schepperte auch wenn man die Mukke aufdrehte 😉Übrigens der Grund warum ich auf Bose verzichtet habe. Habe die Kohle gleich in bessere Dämmung sowie etwas teurere Boxen gesteckt und es klingt besser als Bose ab Werk 😁
darf ich fragen, welche Lautsprecher und wie angeschlossen?
Habe auch vor, mein Bose gegen was besseres auszutauschen...
Hallo doc_snyder,
klar darfst du fragen 😉
Es sind keine fertigen Boxen sonder von den Car-Akustik in Kamen abgestimmte und eingebaute Mitten- sowie Hochtöner (der Bass ist ganz ok). Zusätzliche Dämmungsmatten wurden in die Türen eingebaut. Eine andere Weiche wird noch ausprobiert um einen noch schöneren Hochton zu haben. Was der Akustikkünstler da preferiert? KA - aber das Ergebnis überzeugt 😁
Alle Änderungen wurden vorne vorgenommen!
Kosten bisher 500€, wenn die Weiche verbaut wird kommen ca. 200€ dazu.
Natürlich kann man für erheblich mehr Geld noch ganz andere Sachen machen, aber mir ging es primär einen "vollen" Klang, der Dynamik hat und über alle Bereiche behält sowie eine klare Teilung von Mitten & Bass sowie brillante Höhen. Das Ziel wurde schon erreicht.
Hatte bei meinem vorigen A6 das gleiche Problem. War zwar nicht sooooo laut, aber hat trotzdem gestört. Es war dann, wie sich herrausstellte, die Ambientbeleuchtung in den Türen. Vor allem hinten rechts und vorne rechts.
Hab das Problem absolut amateurmäßig mit Sekundenkleber gelöst aber es hat gereicht.
Kein Klappern mehr...
Kannst ja mal nachsehen (bzw. hören)
Bei meinem Bose hört man absolut kein Klappern oder Vibrieren.
Muss also tatsächlich ein Mangel sein - tritt Deinem 🙂 auf die Füsse!
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Hallo doc_snyder,Zitat:
Original geschrieben von doc_snyder
Hallo,
darf ich fragen, welche Lautsprecher und wie angeschlossen?
Habe auch vor, mein Bose gegen was besseres auszutauschen...
klar darfst du fragen 😉Es sind keine fertigen Boxen sonder von den Car-Akustik in Kamen abgestimmte und eingebaute Mitten- sowie Hochtöner (der Bass ist ganz ok). Zusätzliche Dämmungsmatten wurden in die Türen eingebaut. Eine andere Weiche wird noch ausprobiert um einen noch schöneren Hochton zu haben. Was der Akustikkünstler da preferiert? KA - aber das Ergebnis überzeugt 😁
Alle Änderungen wurden vorne vorgenommen!
Kosten bisher 500€, wenn die Weiche verbaut wird kommen ca. 200€ dazu.Natürlich kann man für erheblich mehr Geld noch ganz andere Sachen machen, aber mir ging es primär einen "vollen" Klang, der Dynamik hat und über alle Bereiche behält sowie eine klare Teilung von Mitten & Bass sowie brillante Höhen. Das Ziel wurde schon erreicht.
Sind die ausgetauschten Lautsprecher über den orginal verbauten Verstärker angeschlossen oder wurde dir dort auch was anderes verbaut?
Habe die Erfahrrung gemacht, dass selbst mit mehr Geld Kompromisse gemacht werden müssen, da dass MMI den Engpass darstellt. Es ist schwer, oder fast unmöglich, eine Nachrüstung via Radioaustausch hinzubekommen. Und wenn es nur solche Kleinigkeiten sind, wie die PDC, die je nach Abstand aus dem jeweiligen Lautsprecher piepen muss ...
Zitat:
Original geschrieben von doc_snyder
Sind die ausgetauschten Lautsprecher über den orginal verbauten Verstärker angeschlossen oder wurde dir dort auch was anderes verbaut?Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Hallo doc_snyder,
klar darfst du fragen 😉Es sind keine fertigen Boxen sonder von den Car-Akustik in Kamen abgestimmte und eingebaute Mitten- sowie Hochtöner (der Bass ist ganz ok). Zusätzliche Dämmungsmatten wurden in die Türen eingebaut. Eine andere Weiche wird noch ausprobiert um einen noch schöneren Hochton zu haben. Was der Akustikkünstler da preferiert? KA - aber das Ergebnis überzeugt 😁
Alle Änderungen wurden vorne vorgenommen!
Kosten bisher 500€, wenn die Weiche verbaut wird kommen ca. 200€ dazu.Natürlich kann man für erheblich mehr Geld noch ganz andere Sachen machen, aber mir ging es primär einen "vollen" Klang, der Dynamik hat und über alle Bereiche behält sowie eine klare Teilung von Mitten & Bass sowie brillante Höhen. Das Ziel wurde schon erreicht.
Habe die Erfahrrung gemacht, dass selbst mit mehr Geld Kompromisse gemacht werden müssen, da dass MMI den Engpass darstellt. Es ist schwer, oder fast unmöglich, eine Nachrüstung via Radioaustausch hinzubekommen. Und wenn es nur solche Kleinigkeiten sind, wie die PDC, die je nach Abstand aus dem jeweiligen Lautsprecher piepen muss ...
Alles wurde über die original Anschlüsse verbaut. Für die zusätzliche Weiche muss das Handschuhfach raus - die Zeit hatte ich noch nicht und ob der Hochton dann wirklich soviel anders angesteuert wird das es den Aufwand lohnt zweifelt auch der Fachmann noch an.
Zudem gibt es ja ein klares Preislimit meinerseits - ich habe ja zuhause eine Anlage und der "Dicke" muss die nicht toppen 😉
Ich bin zur Zeit dabei, die orginale Bose Anlage komplett auszutauschen. Die neuen Lautsprecher sind schon verbaut, auch die dazugehörigen Verstärker, nur leider funktioniert das auskoppeln des NF-Signals aus dem MOST Bus des MMI nicht. Bin sehr am grübeln, denn zurück bauen ist schlecht oder nur mit imensem Aufwand möglich. Es gibt diverse Anbieter auf dem Markt, die solche Interfaces anbieten, nur leider funktioniert keins ...