bass?
wie bekomm ich bei nem e-36 320i coupe
mehr bass vom kofferraum nach vorn?!Vielleicht ein paar
einbauanleitungen oder so`?!
ps.: hab keinen skisack!und im moment hab ich nen 38'er Ground Zero+ GZ Endstufe
danke schon mal im vorraus
34 Antworten
Hey Jungs Ihr müßt nicht die Ablage oder die Rücksitztbank zerflexen baut einfach die Lautsprecher hinten aus und nutzt diese als Schallöffnung!
Ich habe bei mir eine Trance Force 1200 von Magnat eingebaut dies ist ein Bandpass Gehäuse bringt 300 Watt Sinus und habe diese negativ gebrückt also die Pole vertauscht so zieht der Bass seine Kraft aus dem Kofferaum -Volumen und ich sage euch die Hinternmassage ist garantiert!:-) Vorraussetztung ist ihr habt vorn ein paar gescheite Systeme verbaut habe dort MB Quardt sitzten!Also wenn Ihr Fragen ´habt gebe gerne Tipps
Markus
Bass im E36 Coupé?
Also:
1. Rückbank raus oder mit umgelegter Rückbank rumfahren. -> Mist
2. Rückbankhalterungen entfernen, mit der Flex zerschneiden, um 2cm verlängern, so dass ein Schlitz zwischen Hutablage und Rückbank entsteht. -> Freut vermutlich den TÜV nicht...
3. Rücklautsprecher raus und den Weg nutzen. -> Sinnvoll, da ein Hecklautsprecher eh durch den Bass im Kofferraum beeinflusst wird und so kaum noch vernünftig klingt.
Also folgt daraus: Einfache Lösung sit das Entfernen der Hecklautsprecher, so werde ich es auch machen.
Richtig geile Lösung, aber leider teuer:
Die Seitenteile der Verkleidung im Fond rausnehmen und neue aus GFK anfertigen, die ein integriertes Volumen haben. Dann passen da rechts und links je ein 25er Sub rein, der sehr flach baut. Die sind jedoch auch sehr teuer. Klöanglich eine supergeile Lösung, optisch auch einwandfrei, aber eben teuer und schwierig.
Grüße,
David al. DerMoses
Das Problem hab ich auch!!!
Wie bekomm ich die hinteren boxen ab. und möchte gute boxen reinmachen.
wo bekomm ich diese 6*9 zoll adapter her?
und welche boxen könnt ihr mir empfehlen?
Danke im voraus
Ähnliche Themen
....ich hab einfach das blech aus der rückbank geschnitten. schon dröhnt es viel mehr !
nebenbei, es funktioniert wirklich: link
Cologne: was für ne rücksitzbank hast du ? umklappbar ? oder ne komplett feste ? skisack hast du ja auch net...
ich würd nen bandpass bauen und die hutablage ändern...
2 löcher rein... die bandpass öffnung dadurch gemacht alles neu bezogen und von hinten kannst du die eine seite des bass kastens ja mit plexiglas verschönern und beleuchten ...
Also Leute...
das metall unterhalb der Hutablage zu zerflexen ist definitiv nicht erlaubt..soweit ich weiß ist das ein sog. tragendes teil, gehört zumindest dazu und wers zersägt den zersägt der TÜV, da erlischt nämlich die komplette betriebserlaubnis des ganzen Wagens!!
Wies mit der Rücksitzbank ist weiß ich nicht..
Selbst wenn man ein gutes Frontsystem hat und die Heckboxewn rausnimmt, damit der Sub besser zur geltung kommt, das muß aber auch nicht sonderlich doll vom räumlichen Klang sein, dann fragen die Fondpassagiere " Sin deine Boxen hinten kaputt ? Na ja..ich weiß nicht...
wer nichts riskiert, der nichts gewinnt 😉
bei mir hat der Tüv noch nie gesagt... "Ist der Kofferraumausbau eingetragen?" 😉
@ meta
Das ist sicher richtig, die gucken sich den Wagen an sich an, ich mußte auch noch nie beim TÜV den Kofferraum aufmachen..
zum Glück .. 😁
Also ich habe eine Limo und ich denke mal das Bass Problem ist hier genau so wie im Coupe. Eine Methode ist die Rückbank einfach 2-4 cm nach vorne zu versetzen. Das merkt man beim Sitzen nicht und der Bass kann sehr gut in den Innenraum. Das hat mir ein Hifi Händler geraten. Nur noch geile Endstufe und Bassbox rein und du wirst staunen:-)
Ich werde dies bei mir im nächsten Monat so machen mit ner Xetec G-1200 Endstufe und 2 Rockford Fosgate Bässen soll sehr gut sein.
XETEC GRAVITY G-1200 Digital
1 x 450 Watt/RMS @ 4 Ohm
1 x 750 Watt/RMS @ 2 Ohm
1 x 1225 Watt/RMS @ 1 Ohm
Variabler Subsonicfilter 10 - 55 Hz
Variabler Lowpassfilter 40 - 200 Hz
Stufenlose Phasenkorrektur 0 - 180°
Regelbarer Q-Faktor
Parametrischer EQ 20 - 180 Hz
Bass-Remote BLC (inkl. Kabel)
Abmessungen: 280 x 75 x 280 mm
@DerMoses
Lösung 3 finde ich absolut nicht gut!
Wenn von hiten nämlich richtig Bass kommt, dann bracht man auf der Heckablage noch Boxen, sonst hören, die die hinten sitzen nichts außer Bass
@Meta
genau Meine Meinung
Einen Bandpass bauen, und den Bass durch zwei Bassreflexrohre durch die Hutablage jagen, ist definitiv, die Klanglich beste Lösung, werde es auf jeden Fall so machen
mann muß es ja nicht so übertreiben wie der--->
"Ich zerschneide mir die Hutablage komplett das ich nur noch 5 sec auf Hundert brauche" *g*
Mein Motto:
Man darf den Bass nicht nur hören, man muß ihn auch spüren😁😁😁
@Becker-Racing:
Wieso hinten LS? Damit zerstörst Du nur das saubere Klangbild vorne und für eine gute Bühnenabbildung vorne ist das auch beschissen. Rearfiller so abzustimmen, dass sie nur unterstützend hinten mitspielen und das Klangbild vorne nicht negativ beeinflussen, ist sehr schwieirg. Außerdem noch etwas: Die LS hinten spielen beim BMW freeeair, also ohne festes Volumen in den Kofferraum. Das ist schonmal klanglich nicht ideal und eher eine Notlösung. Wenn dann auch noch ein Subwoofer im Kofferraum ist, drückt der von unten gegen die Membran der Heck-LS und stört somit noch stärker die LS hinten und damit auch das Gesasmtklangbild.
Fazit: Rearfill ist nicht nötig für guten Klang, aber wer unbedingt für häufige Mitfahrer hintebn auch was braucht, sollte die Rearfill-LS nicht über die Endstufe betreiben, sondern im Gegensatz zu den Front-Systemen übers Radio mitlaufen lassen. Dann sind sie wenigstens leiser und unterstützen nur leicht für die Mitfahrer hinten. So wird das Klangbild nur leicht beeinflusst und man hat eine relativ gute Kompromiss-Lösung gefunden.
Grüße,
David al. DerMoses
@Moses
Das stimmt, sollen ja auch nur Leise hinten mitspielen, auf jeden Fall ist das System vorne das wichtigste!
Vorne soll man ja nichts vom Hecksystem hören, nur für die passagiere hinten, das sie auch etwas hören außer Bass!
Werde aber auch zwei Woofer je 700 Watt RMS verbauen, da ist es ein muss hinten LS, und es ist auch ein muss, das es über die Endstufe läuft!
Werde hinten, unter die LS einen Topf setzen!
MFG Boris
Hola Boris
Insgesamt 1400 Watt RMS haust Du Dir rein???
Dann brauchst Du Dir keine Gedanken mehr um irgendwelche Löcher mehr machen wo der Schall durch kann. Eher ob Du in Deinem Tape soviele Minusstufen für den Bass hast das er Dir nicht die Karre zerlegt.
Viele Grüsse an B.B.
OK, wenn man aus z.B. GFK für jeden LS in der Hutablage ein definiertesund richtig ausgelegtes Gehäuse baut, dann fällt die beeinflussung des Heck-LS durch den Subwoofer aus. Wenn man die hinteren LS auch an einer Endstufe hängen hat, dann sollte man sie jedoch wirklich stark runterregeln, sonst hört man sie von vorne noch kräftig mit und das wäre wieder nicht im Sinne des erfinders... 😉 Idealerweise aso abstimmen, dass man gerade noch merkt, dass sie da sind, sie aber nicht deutlich raushören kann. Ist eine enge Gradwanderung, aber machbar.
Und 1,4kW ist doch nicht die Welt... Da kenne ich ganz andere... 😁 Bei mir wird es zwar deutlich weniger, mit 400W RMS Subwoofer und 2x75W RMS Front, aber zum normalen Musikhören reicht es erstmal. Außerdem brauche ich den Kofferraum... Naja, dann wünsche ich Dir aber noch viel Spaß beim Dämmen des Kofferraums, das soll im E36 auch sehr arbeitsintensiv sein...
Grüße,
David al. DerMoses