Basis/Life Golf
https://www.n-tv.de/.../...-auch-den-Basis-Golf-8-article21737837.html
ohne Kommentar,
da darf sich jeder bei Konkurrenz-Produkten eine ähnliche Ausstattung konfigurieren und die Preise vergleichen
Beste Antwort im Thema
Die Konkurrenz bietet eigentlich das gleiche und mehr, bei Toyota gibts noch ACC, Verkehrszeichenerkennung und Fernlichtassistent dazu, Peugeot ebenfalls Geschwindigkeitsregelanlage und PDC.
Preislich vielleicht minimal höher, dafür mehr Ausstattung und längere Garantie. Und es sind Listenpreise, bei Toyota, weiss ich, kriegt man z.b. noch bis zu 20% extra Rabatt.
Der Basis Golf ist also auf einem ganz normalen Niveau wie ich finde, aber total hässlich.
87 Antworten
Für mich bietet die Basisausstattung auch den Vorteil, dass man eine einfache GRA bekommt, ohne ACC.
Ich in ja wirklich kein Freund von VW, aber wenn ich mir die Serienausstattung des Basis Golf 8 ansehe muss ich zugeben dass VW da schon was auf die Beine gestellt hat, das sich sehen lassen kann. Hut ab.
Aber das gilt wohl nur für diese Basisausstattung. Wenn man andere Austattungs- und Motoren-Varianten konfiguriert kommt man schon in die Nähe von 30000.-
Mir würde diese Basis-Ausstattung vollkommen ohne weitere Zusatzpakete ausreichen. Auch mit dem grauen Lack (ohne Aufpreis) und dem 5-Gang-Getriebe könnte ich leben.
Als EU-Fahrzeug dürfte das Fahrzeug um 16000.- Euro zu bekommen sein.
Da müssen sich auch die Koreaner warm anziehen.
Nicht wirklich. Einen neuen 101 PS Hyundai i30 bekommt man schon ab rund 13000 Euro und ab ca. 16000 Euro den beliebten 140PS Turbobenziner.
Mehr als 20tsd Euro braucht man eigentlich für das Auto nicht bezahlen. Dafür gibt es dann durchaus schon ne gute Ausstattung mit Navi, LED, Automatik und tlw Panodach. Und natürlich auch den Kombi bzw die Limousine. Und ab ~26-27tsd Euro gibt es 275PS...
Dann kommen Vollkosten, also auch Restwert etc.
Dann ist es meist nicht ganz so wie die Kaufsdifferenz suggeriert.
Zitat:
@gttom schrieb am 27. April 2020 um 20:03:19 Uhr:
Nicht wirklich. Einen neuen 101 PS Hyundai i30 bekommt man schon ab rund 13000 Euro und ab ca. 16000 Euro den beliebten 140PS Turbobenziner.
Mehr als 20tsd Euro braucht man eigentlich für das Auto nicht bezahlen. Dafür gibt es dann durchaus schon ne gute Ausstattung mit Navi, LED, Automatik und tlw Panodach. Und natürlich auch den Kombi bzw die Limousine. Und ab ~26-27tsd Euro gibt es 275PS...
Das ist aber nur auf den Papier so, die Assistenten unterscheiden sich aber im Detail schon. Bei VW habe ich die Erfahrung gemacht das die Assistenten im Umfang mehr können als einige andere die günstiger sind.
PDC ist nicht PDC und Rückfahrkamera nicht gleich Rückfahrkamera.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. April 2020 um 20:57:44 Uhr:
Dann kommen Vollkosten, also auch Restwert etc.
Dann ist es meist nicht ganz so wie die Kaufsdifferenz suggeriert.
Möglich. Wer aber sein Auto nicht alle 3 Jahre wechselt, interessiert sich meist nicht mehr für den Restwert. Gibt doch sicher viele Menschen die ein Auto 10 Jahre fahren und am Anfang wenig dafür bezahlen möchten. Da sind auch die Wünsche an extravagante Sonderausstattungen seltener vorhanden. Das wesentliche ist doch heutzutage eh schon serienmäßig an Bord.
Zitat:
@E2906 schrieb am 27. April 2020 um 21:25:50 Uhr:
Das ist aber nur auf den Papier so, die Assistenten unterscheiden sich aber im Detail schon. Bei VW habe ich die Erfahrung gemacht das die Assistenten im Umfang mehr können als einige andere die günstiger sind.PDC ist nicht PDC und Rückfahrkamera nicht gleich Rückfahrkamera.
Wir reden vom Basismodell. Die meisten Käufer eines Golf Basismodell werden die ganzen Assistenzsysteme in der Regel nicht mit kaufen.
Basismodelle verkaufen sich typischerweise über einen günstigen Preis und nicht über die Optionen der Sonderausstattungsliste.
Ich bezog mich auf dein Vergleich das man bei ein Hyundai nicht mehr als 20k braucht mit guter Ausstattung. Ja man bekommt für das Geld etwas es unterscheidet sich aber im Detail zu einen Golf der auch so eine Ausstattung hat.
Zitat:
@E2906 schrieb am 27. April 2020 um 21:25:50 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 27. April 2020 um 20:03:19 Uhr:
Nicht wirklich. Einen neuen 101 PS Hyundai i30 bekommt man schon ab rund 13000 Euro und ab ca. 16000 Euro den beliebten 140PS Turbobenziner.
Mehr als 20tsd Euro braucht man eigentlich für das Auto nicht bezahlen. Dafür gibt es dann durchaus schon ne gute Ausstattung mit Navi, LED, Automatik und tlw Panodach. Und natürlich auch den Kombi bzw die Limousine. Und ab ~26-27tsd Euro gibt es 275PS...Das ist aber nur auf den Papier so, die Assistenten unterscheiden sich aber im Detail schon. Bei VW habe ich die Erfahrung gemacht das die Assistenten im Umfang mehr können als einige andere die günstiger sind.
PDC ist nicht PDC und Rückfahrkamera nicht gleich Rückfahrkamera.
Und ich hab genau die gegenteiligen Erfahrungen gemacht, wobei PDC hab ich bisher bei keinem Fahrzeug in den letzten 10 Jahren irgendwas zu meckern gehabt. Von Audi bis Volvo hat das alles problemlos funktioniert. Negativ fiel mir beim einem E-Golf z.b. das ACC auf, welches extrem unzuverlässig arbeitete. Aber spielt eh keine Rolle, da ACC im Basis Golf nicht enthalten ist !
Zitat:
@gttom schrieb am 27. April 2020 um 20:03:19 Uhr:
Nicht wirklich. Einen neuen 101 PS Hyundai i30 bekommt man schon ab rund 13000 Euro und ab ca. 16000 Euro den beliebten 140PS Turbobenziner.
Mehr als 20tsd Euro braucht man eigentlich für das Auto nicht bezahlen. Dafür gibt es dann durchaus schon ne gute Ausstattung mit Navi, LED, Automatik und tlw Panodach. Und natürlich auch den Kombi bzw die Limousine. Und ab ~26-27tsd Euro gibt es 275PS...
Ja, aber die Preise beziehen sich auch auf EU-Fahrzeuge oder Tageszulassung und eher auf den Einstiegsmotor 1,4 109 PS Sauger.
Als EU-Fahrzeug dürfte der Basis VW Golf bei 16000 liegen. Und der hat eigentlich alles (bzw. sogar noch mehr) was man eigentlich als Normal-Verbraucher braucht.
Hier ein paar Beispiele:
2 LED-Leseleuchten vorn und 2 hinten
Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar
Dachhimmel
Dekoreinlagen "New Look" für Instrumententafel und Türverkleidungen vorn
Diversity-Antenne für FM-Empfang
Fahrersitz mit Höheneinstellung
Make-up-Spiegel in den Sonnenblenden
Multifunktionslenkrad
Rücksitzbank ungeteilt, Lehne asymmetrisch geteilt umklappbar
Sitzmittelbahnen der Vordersitze und äußeren Rücksitzplätze in Stoff "Quad Paper"
Tür und Seitenverkleidung Schaumfolie und Gewebe
2 USB-C-Schnittstellen vorn
4+1 Lautsprecher
Bordwerkzeug
Car2X
Digital Cockpit, mehrfarbig, verschiedene Info-Profile wählbar
Doppelton-Signalhorn
Elektrische Luftzusatzheizung
Elektronische Differenzialsperre XDS
Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion
Fahrlichtschaltung automatisch, mit LED-Tagfahrlicht
Fußgängerschutzmaßnahmen erweitert
Klimaanlage "Air Care Climatronic" mit Allergen-Filter
Leuchtweitenregulierung
Müdigkeitserkennung
Nichtraucherausführung - Ablagefach und 12-V-Steckdose vorn
Notbremsassistent "Front Assist" mit Fußgänger- und Radfahrererkennung
Radio "Composition"
Schlüsselloses Startsystem "Keyless Start" ohne Safe-Sicherung
Servolenkung elektromechanisch, geschwindigkeitsabhängig geregelt
Spurhalteassistent "Lane Assist"
Start-Stopp-System mit Bremsenergie-Rückgewinnung
Telefonschnittstelle
Tire Mobility Set: 12-Volt-Kompressor und Reifendichtmittel
Vorbereitet für "We Connect" und "We Connect Plus"5
Das einzige was mich stört ist, dass die Rücksitzbank nicht geteilt ist. Das ist aber auch nicht so schlimm. Wann fährt man schon mit 3 Personen wenn man etwas transportieren will? Dadurch will man wohl Käufer verleiten doch auf eine höhere Ausstattung zu gehen. Man darf halt nicht den Fehler machen sich zur aufpreispflichtigen Ausstattung überreden zu lassen. Dann hat man schnell wieder einen Preisabstand zu den dann (je weiter die Ausstattung nach oben geht) doch wesentlich günstigeren Koreanern.
Auch die Farbe obwohl gegen Kratzer anfällig stört mich nicht, da ich meine Fahrzeuge 2 mal im Jahr von Hand wasche und poliere, da dürfte es zu andren Lacken keine größeren Unterschiede geben.
Wie gesagt ich bin (und war auch noch nie) ein Freund von VW, aber wenn ich was neues bräuchte käme der Basis VW Golf 8 neben Kia und Hyundai doch erstmal in die engere Wahl.
Ich muss nochmals betonen dass ich bisher mit VW nichts am Hut hatte, mich aber die Ausstattung der Basis Version des VW Golf 8 doch beeindruckt.
Z. Bsp.
Key Less, Spurhalteassistent, Müdigkeitserkennung, Notbremsassistent, LED Scheinwerfer usw.
Ob man das braucht steht auf einem anderen Blatt. Aber für eine Basis-Version ist das schon beeindruckend.
Bis auf das Keyless Start gehört die Ausstattung eigentlich zum Standard. Ob Spurhalte-Assistent oder Notbremsassistent, ist alles serienmäßig in der Basis, selbst bei Kia.
Die Basis Golfausstattung ist weder üppig noch mickrig, sondern bietet ziemlich genau das, was auch Konkurrenz in der Basis bietet.
Der einzige Mehrwert für mich beim Golf in der Basisausstattung ist die Klimaautomatik (aber nur eine Zone, dafür mit zwei Slidern) und das LED-Licht (was nicht unbedingt besser sein muss als z.B. das Halogen-Licht beim G7).
Zitat:
@gttom schrieb am 27. April 2020 um 20:03:19 Uhr:
Nicht wirklich. Einen neuen 101 PS Hyundai i30 bekommt man schon ab rund 13000 Euro und ab ca. 16000 Euro den beliebten 140PS Turbobenziner.
Mehr als 20tsd Euro braucht man eigentlich für das Auto nicht bezahlen. Dafür gibt es dann durchaus schon ne gute Ausstattung mit Navi, LED, Automatik und tlw Panodach. Und natürlich auch den Kombi bzw die Limousine. Und ab ~26-27tsd Euro gibt es 275PS...
Äh was?
Ein Hyundai i30 (altes Modell) geht in der Basis bei 17990 los? Listenpreise sollte man schon mit Listenpreisen vergleichen? Und dieses Fahrzeug hat zum Beispiel nur eine manuelle Klimaanlage.
Zitat:
@Stancer schrieb am 28. April 2020 um 14:15:27 Uhr:
Bis auf das Keyless Start gehört die Ausstattung eigentlich zum Standard. Ob Spurhalte-Assistent oder Notbremsassistent, ist alles serienmäßig in der Basis, selbst bei Kia.Die Basis Golfausstattung ist weder üppig noch mickrig, sondern bietet ziemlich genau das, was auch Konkurrenz in der Basis bietet.
Kia hat in Basis z.B. keine LED-Scheinwerfer.
Es geht hier aber weniger darum, was Dacia und Hyundai serienmäßig haben, sondern das das nackte Basismodell des Golf zum ersten Mal gar nicht so nackt ist.