Brauche hilfe !- Elektronik spinnt, SRS,ESP,BAS, komplett ausfall

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,
habe eine seltsames Phänomen

morgens als ich meinen C200 CDI bj 2001 starten wollte blieb das KI komplett schwarz , Abblendlicht lies sich per Schalter nicht ausschalten, die Blinker gingen nicht, Lenkradbedienung ging auch nicht !
Lediglich der Scheibenwischer ging.
Dann fuhr ich zu einen bekannten in die Werkstatt mit dem Auto. Der bekannte kannte das Problem nicht und rief einen Meister vom MB an.
Sein Rat; die Batterie für min. 10min abklemmen und die beiden Kabel kurz anklemmen ( Reststrom)
danach sollte alles wieder laufen.

Gemacht, getan
zuerst ging absolut nichts, auch der Motor sprang nicht an. Nach einigen an,-abklemmen lief alles wieder 🙂

ABER:
Im KI werden jetzt Fehler/Störungen angezeigt; SRS,ESP,BAS, ABS
diese Fehler haben wir an diesem Tag min. 5x gelöscht, doch sobald man los fährt werden diese Fehler erneut angezeigt

Wer kennt sowas und hat eine Abhilfe

Danke

29 Antworten

habt ihr die mit stardiagnose gelöscht?... hatte mal was ähnliches, nur nach dem löschen damit kam der fehler nie wieder.....

grüsse =)

hallo

ja über die Stardiagnose

Wieviel AH sollte die Batterie haben beim C200 CDI Bj 3/2001, 85KW, Automatik, Klima, Sitzheizung, E-SD,

Zitat:

Original geschrieben von nobo123


hallo

ja über die Stardiagnose

Wieviel AH sollte die Batterie haben beim C200 CDI Bj 3/2001, 85KW, Automatik, Klima, Sitzheizung, E-SD,

Batterie-Kapazität: mind. 74 Ah oder mehr - ich hab ne 100AH (220 cdi)

wie alt ist den die Batterie?

zu 99% liegts an einer alterschwachen batterie.
lade mal die batterie über nacht, dann sollte der fehler weg sein.
jetzt wo es wieder kälter wird kommt dieses thema in schöner regelmäßigkeit wieder hoch....

Ähnliche Themen

meine hat 74 AH
und hier las ich sehr oft von mehr AH, von 88-100AH
werde mal eine mit mehr AH besorgen um zu sehen ob es daran liegt

ähm wie viel AH würdet ihr dann Empfehlen ?
zumal jetzt noch der Winter ansteht

hey,
a u s z u g:
Die benötigte Kapazität richtet sich sowohl nach dem Hubraum als auch nach der Art des Motors. Dieselmotoren benötigen aufgrund ihrer höheren Kompression generell einen höheren Anlasserstrom als vergleichbar große Benzin- oder Gasmotoren. Auch starke elektrische Verbraucher beeinflussen die erforderliche Kapazität, da die Starterbatterie bei niedriger Lichtmaschinendrehzahl und hohem Verbrauch als Puffer dient. Einige Fahrzeughersteller liefern daher Fahrzeuge mit Klimaanlage serienmäßig mit einer stärkeren Starterbatterie aus.
Die Kapazität von Starterbatterien ist dabei oftmals ein Nebenprodukt, das sich aus dem benötigten Kaltstartstrom ergibt. Eine hohe Stromabgabe erfordert eine große Plattenoberfläche. Diese wiederum ergibt eine hohe Kapazität. Hauptsächlich daraus resultieren die, im Vergleich, hohen Batteriekapazitäten für Dieselmotoren (bei sonst gleicher Ausstattung)...
...
Die Batterie muss ganz schön was "bringen" im Winter - vorglühen und dann soll sie noch den Anlasser drehen und dies ggfs. bei Minustemperaturen - sprich zähem Motorenöl...

Fazit: eine 100Ah geht problemlos rein - auch macht das die Lima problemlos mit...
92Ah -100Ah würde ich auf jeden Fall nehmen - dann haste im Winter deine Ruhe!

DANKE

dann werde ich nach einer großen umschauen, muss ich auf was beachten , wie Hersteller oder so ?

doppelpost

hey,
auf NoName-Produkte verzichten...
bei der Marke da scheiden sich die Geister😁
(im Anhang ein Testbericht - 72Ah Akkus)

jaja da ist sie wieder.... die "werkstatt" mit den 3 buchstaben... xD sieht man ja was die produkte taugen... und dann noch zu dem preis... unglaublich...

Wer sich mal die Mühe macht und im KI die Batteriespannung dauerüberwacht
und dann bei Minustemperaturen den Vorglühvorgang insbesondere bei 5 und 6 Zyl
beobachtet der kann ins Staunen kommen wie tief dann die Spannung
( bei einer billigen,alten oder zu kleinen Batterie ) sinkt der muß sich dann nicht mehr wundern wenn die Elektronik spinnt.

Mal Zurück zu seinem Fehler...

Mal die Lenkung bei laufendem Motor komplett von links nach rechts einschlagen das sich der Lenkwinkelsensor wieder anlernt! Vieleicht ist sein Fehler dann weg!?

Die Batterie sollte natürlich in Ordnung sein das ist klar! 😉

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von LKW ler


Mal Zurück zu seinem Fehler...

Mal die Lenkung bei laufendem Motor komplett von links nach rechts einschlagen das sich der Lenkwinkelsensor wieder anlernt! Vieleicht ist sein Fehler dann weg!?

Danke werde ich testen

Feedback
leider hat das mit dem einlenken bis zum Anschlag nichts gebracht

BATTERIE:
kennt einer eins von diese Batterien 100 AH und welche ist zu Empfehlen ?

B.I.G. Batterie-Industrie-Germany GmbH
http://www.ebay.de/.../260813957478?...
BIG- liest sich gut und ist ein deutscher Hersteller

Berga Powerblock
http://www.ebay.de/.../370448829956?...

Banner POWER BULL
http://www.ebay.de/.../360364745992?...

VARTA SILVER dynamic
http://www.ebay.de/.../260818659667?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen