BAS/ESP-Leuchte, A-Klasse

Mercedes A-Klasse W168

Habe zur Zeit ein für mich unlösbares Problem mit der A-Klasse A 160 von meinen Eltern.
Im Kombi leuchtet zwischendurch die "BAS/ESP Leuchte" auf. Im Fehlerspeicher ist kein Eintrag vorhanden. Die Leuchte leuchtet auch nach einem kompletten Check und Reinigung der Radsensoren und Kabelsteckerverbindungen. Jetzt weis ich einfach nicht mehr weiter. Auch in der Werkstatt hat man jetzt keine Ideen mehr.
Hat irgend ein A-Klasse Fahrer das gleiche Problem und vielleicht dieses schon gelöst?
Ich wäre über jeden Tipp dankbar! (-:

20 Antworten

Der Schalter muss auch mit einem bestimmten Maß eingestellt werden. Einfach ganz rausziehen und wieder einbauen ist nicht ganz richtig. Normalerweise wird der Schalter so eingebaut das zwischen Auflagefläche am Pedal und Schalterkontakt ein 5 Cent Stück dazwischen geklemmt wird. Nur mit eingeklemmten 5 Cent Stück darf dann das Bremspedal in seine Endlage zurückgelassen werden. Danach das 5 Cent Stück wieder entfernen und fertig. Wenn es nicht richtig eingestellt wird dann ist es möglich das die Bremslichter entweder zu spät leuchten oder dauernd. Das wird dann als Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Steht dann meistens drinn. " Bremslichtschalter Plausibilität"

So, dass Problem ist jetzt gelöst. Der alte Schalter war definitiv defekt (Prüfleitung). Neuer rein, alles gut. Möge es von langer Dauer sein!

BAS/ESP-Kontrolleuchte

Hallo Freunde,

bei meinem A140 mit manueller Schaltung (incl. Kupplung) tritt das Problem schon seit dem letzten Winter auf - und zwar nur im Winter (wenn man ESP am dringendsten braucht schaltet es sich zeitweise ab). Die ABS-Funktion bleibt - Gott sei dank - dabei erhalten. Der Bremslichtschalter ist schon neu. Der war es nicht. Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis: Lenkwinkelsensor hat Plausibilitätsfehler, BAS-Löseschalter fehlerhaft. Wie oben beschrieben hat der Fehler aber etwas mit der Außentemperatur zu tun. Unterhalb von ca. 5 Grad Celsius geht das ganze überhaupt erst los. Ach so - bevor ich´s vergesse: die Leuchte leuchtet immer nach dem Antippen der Bremse, wenn sie denn leuchtet. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann jemand weiterhelfen?

Danke und Gruß - rolinke

Re: BAS/ESP-Kontrolleuchte

Zitat:

Original geschrieben von rolinke


Hallo Freunde,

bei meinem A140 mit manueller Schaltung (incl. Kupplung) tritt das Problem schon seit dem letzten Winter auf - und zwar nur im Winter (wenn man ESP am dringendsten braucht schaltet es sich zeitweise ab). Die ABS-Funktion bleibt - Gott sei dank - dabei erhalten. Der Bremslichtschalter ist schon neu. Der war es nicht. Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis: Lenkwinkelsensor hat Plausibilitätsfehler, BAS-Löseschalter fehlerhaft. Wie oben beschrieben hat der Fehler aber etwas mit der Außentemperatur zu tun. Unterhalb von ca. 5 Grad Celsius geht das ganze überhaupt erst los. Ach so - bevor ich´s vergesse: die Leuchte leuchtet immer nach dem Antippen der Bremse, wenn sie denn leuchtet. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann jemand weiterhelfen?

Danke und Gruß - rolinke

Wenn der Fehler Löseschalter BAS abgelegt ist dann deutet das auf ein defektes Bremsgerät hin. Heisst also das dein Bremskraftverstärker hinüber ist. Der Löseschalter BAS ist in dem Bremskraftverstärker fest integriert und kann nicht einzeln getauscht werden. Ist nicht gerade billig das Teil.

Ähnliche Themen

A160 BAS/ESP Schalter leuchtet

Das Problem ist gelöst!
Beim auslesen des Fehlers kam die Meldung: BAS-Löseschalter defekt
Man muß dann den ganzen Bremskraftverstärker tauschen und danach funktioniert es wieder. Den Bremskraftverstärker gibt es nur bei Mercedes zu kaufen und kostet 323,03 €.
Mercedes ist das Problem bekannt, aber man schweigt es aus. Das war wohl meine letzte A-Klasse 168.

Hallo Kollegen,

Ja, der Beitrag ist sehr alt aber vllt. hilft es ja wem 😁

Hatte das selbe Problem. Bei mir hat sich allerdings rausgestellt, dass die Batterie anscheinend zu alt war. Beim prüfen kam Nix negatives raus, allerdings habe ich vorsorglich die Batterie (weil sie schon fünf Jahre alt war) gewechselt.

Siehe da, der Fehler war behoben!
Ich gehe davon aus das die Batterie obwohl sie noch in Ordnung war Minimalste Stromschwankungen hatte und dadurch sich das System immer abgeschaltet hat.

(Mein Fahrzeug ist ein W220 EZ: 2002 S500L FL)

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen