BAS ESP ABS Leuchte
Halle Gemeinde,
Habe Probleme mit meinem CLK 320 Cabrio Baujahr 2000.Seit längerem habe Ich Probleme mit der BAS ESP ABS Leuchte.Nchdem das Fahrzeug ausgelesen wurde ,war die Fehlermeldung Bremslichtschalter.Also habe Ich den Bremslichtschalter getauscht.War paar Tage alles ie neu dann kam die Fehlermeldung wieder.Habe dann die Kabel im Kofferraum auf Kabelbruch überprüft und siehe da es gab Kabel wo Ich instand setzen musste.War wieder paar Tage in Ordnung danach kam die fehlermeldung wieder.Dann meinte mein Mechaniker evt. Fehlermeldung Bremslichtschalter könnte auch die Mebrane im Bremskraftverstärker sein,da gab es auch Probleme.Also noch kurz vorm WInterschlaf den Bremskraftverstärker erneuert,war auch bis vor kurzem alles in Ordnung und jetzt vor paar Tagen kam die Fehlermeldung wieder und geht auch gar nicht mehr weg.Batterie habe Ich auch geladen und wieder nichts.Habt Ihr noch irgendwelche Erfahrungen mit dem Thema und könnt mir evt. weiterhelfen??Habe vieles im Forum darüber gelesen und einiges auch versucht.Bin so langsam mit meinem Latein aber zu Ende und es ist echt nervig.Im voraus vielen Dank und schöne Ostern Euch allen
38 Antworten
OK, fr. Ostern.
mike. 🙂
Meiner macht das auch alle Nase lang. Öfter wenn es warm ist.
Die letzten 4 Monate gar nicht, vor ein paar Tagen hat er es einmal gemacht.
Ich vermute auch der Bremslichtschalter, aber solange da nix chronisch wird, mach ich nix dran.
Hallo Maik,
du hast doch morgen Geburtstag,
gönn' dir einen BL Schalter, ist aus Bochum... 😎
https://www.ebay.de/itm/112097802055?...
Gruß, mike. 🙂
Hast recht, könnte man sich für schlechte Zeiten mal auf Lager legen!
Wahrscheinlich hält der alte dann auch für immer, um mich zu ärgern. 🙂
Ich hab hier auch noch nen kompletten Satz neue vordere Bremsscheiben und Klötze von meinem S210 hier im Keller. Das gute - die passen wahrscheinlich auch auf dem CLK.
Ähnliche Themen
Habe den Fehler heute auslesen lassen.Bremslichtschalter habe Ich schon drei getauscht also kann es der Bremslichtschalter nicht sein.Der Fehler kommt immer wieder zum wahnsinnig werden ist das.Nach kurzem fahren und dann wieder anmachen des Motors war der Fehler heute wieder weg.Mal schauen wie lange.Kann das wirklich das Lichtschaltmodul sein???
Vor ab ne Frage wo hast du die Schalter her "Scheiße de" ?
"Nein von Mercedes original Teile".
Wenn's im Netz gekauft wurde, rate ich
(nur dies eine Mal) es beim 😛😛😛 direkt
zu versuchen, aber was weiß ich schon. 🙁
mike. 🙂
Gut Lichtmodul erneuern.
ist der Bremslichtschalter auch korrekt justiert?
Sehr oft passiert es, das er zu spät schaltet. Dann bekommt der Drucksensor im ABS bereits ein Signal bzw. registriert einen Druckanstieg im System, ohne jedoch ein elektrisches Signal zu bekommen, da der Schalter einfach zu spät auslöst.
Idealerweise sollten die Bremslichter anfangen zu leuchten, wenn das pedal ca 4-5 mm niedergedrückt wird. Das baut noch keinen Druck im Bremssystem auf.
War schon bei vielen auch ein Fehler, und Mercedes ist da nicht der einzige.
Lässt sich leicht prüfen und sollten die Bremslichter zu spät angehen, dann einfach Pedal niederdrücken, zwischen Anschlag und Stempel des Schalterst einen STreifen Blech oder dickere Pappe legen und das Pedal loslassen, so das es den Stempel des Bremslichtschalters etwas weiter hineindrückt.
Leichti
PS: Klar gibt es noch andere Möglichkeiten, aber manchmal ist es gerade das Einfache, auf das niemand kommt.
Der hat das schon3 mal falsch gemacht? Gut wenn Pedal runter Stift raus ziehen Pedal zurück kommen lass und gut ist.
Morgen zusammen.Habe es von der Werkstatt tauschen lassen.Da ist nichts falsch gemacht worden.Danke für eure antworten.Werde das mit dem Lichtmodul auf jeden Fall versuchen
Nur mal so...wurde der Bremsflüssigkeitsstand geprüft ? Vielleicht ist der Pegelstandmesser defekt -der wird schnell mal übersehen.
Ja ? und das löst dann die ESP-Störung aus?
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 8. April 2021 um 09:02:13 Uhr:
Der hat das schon3 mal falsch gemacht? Gut wenn Pedal runter Stift raus ziehen Pedal zurück kommen lass und gut ist.
Kann ich dir auf Anhieb ein dutzend Autos nennen, wo genau das gemacht wurde und dennoch der Fehler kam, weil der Druckanstieg im System noch vor dem Auslösen des Schalters statt fand. Aber das nicht nur bei Mercedes, auch bei Audi und VW schon selbst oft genug erlebt.
Was man nicht vergessen darf: Wir haben "alte Kisten", bei denen auch in der Pedalerie ein gewisser Verschleiß zu finden ist. Und nach 20 jahren ist da ein mm manchmal der mm, der den Unterschied macht.
Und nein, ich habe nicht immer Zubehör-Schalter verbaut, denn mitunter waren die original Vertragshändler-Teile billiger als ein Teil aus dem Aftermarket.
Leichti