Guten Tag, ich bin der Neue, das Sternenkind mit einem 208er Cabrio und leuchtenden ABS, ESP....

Mercedes CLK 208 Coupé

😇

Bisher lief es gut und schön, nun hat auch mich das ABSESPBAS eingeholt.

Der Tausch der unter dem Panzerschild im Kofferraum verbauten zuständigen Teile (Querbeschleunigungssensor-(Steuergerät?) und Gierraten-/ Drehratensensor-(Steuergerät?), welche gemeinsam auf 2 Gewindebolzen im linken Bereich der Kofferraumschaltzentrale verschraubt sind, habe ich bereits (aufgrund der überschaubaren Kosten) getauscht und erwartungsgemäß laut der Erfahrungen anderer hier im T-Blog hat das nichts gebracht.

Nachdem freie Werkstätten nicht in die Steuerungen kamen (in Ermangelung der 38 poligen Stecker mit

K- Leitung auf Pin 7 wie einer sagte war ich beim unheimlich "Freundlichen", welcher mir für 250 Euronen mitteilte, dass der Gierratensensor leider 750,- kostet, welcher unter dem Fahrzeug verbaut sei und der Querbeschl.... 75,- ges. mit Lohn : 1.430,-€.

Die Ausleserei wurde mit einer angeblichen Fahrzeugreinigung auf der Rechnung "versüßt", welche jedoch real nicht stattfand, dafür waren die Fensterheber nach der Untersuchung ohne Funktion.

Er hätte auch sagen können : gib mir 50,-€ in die Hand und lass Dich nie wieder sehen, dann hätten wir beide etwas davon gehabt.

Zurück zur Sache,

Mein alter A- Klasse hatte auch ein Bremslichtschalterproblem, welches sich in der Form darstellte, dass dieser in den Notlauf überging, wobei der Teil "ging" auf die Geschwindigkeit danach hinweisen soll.

Nun habe ich, auf Hinweise aus dem T-Blog den entsprechenden B-Schalter beim Sternenhändler bestellt 30,-+ , werde diesen tauschen und auf weitere Hinweise ebenfalls hier aus dem Blog, die Bordspannung auf Vollständigkeit der Volts checken sowie in für mich ersichtlichen Relaisboxen die Kontaktflächen der einzelnen Bauteile auf Kontaktfähigkeit prüfen und mit geeigneten Mitteln ertüchtigen.

Da tatsächlich💥 -alle Lampen-💥 brennen, gehe ich mitlerweile nicht von mehreren Difiziten am Stück aus, sondern auf ein gemeinsames Problem, den Strom und hier die notwendige und korrekte Stärke.

Letztlich bleibt noch die Möglichkeit der "Geber" an den Rädern, dass dort an den Kontakten der Stecker der Zahn der Zeit genagt hat oder die Hallsensoren, welche eigentlich nicht sterben, Betreuung benötigen.

Aber erstmal steht die Sternenkutsche im Garten und soll sich dort optisch nützlich machen, da die HU seit 11/24 aussteht und unten ohne geht es nicht auf die Straße🐥.

Sofern es verwertbare Informationen gibt, würde ich mich hier gerne auch mal nützlich machen und bedanke mich bei allen, welche schon so freundlich und hilfsbereit waren, wie man es von den "Freundlichen" eigentlich zu erwarten hätte.

Gruß vom Sternenkind

3 Antworten

Moin,
und herzlich Willkommen.
Völlig losgelöst von den Technischen Problem des CLK,
die allgemeine Deutung der Bezeichnung Sternenkind ist Dir vermutlich nicht bekannt?

Gruß
Hannes

Gab es für 250 euro den Kurztest als Ausdruck mit?

"Sofern es verwertbare Informationen gibt,

würde ich mich hier gerne auch mal nützlich machen".

.

Ein Ausdruck oder Bilder vom Auslesen beim Freundlichen

wird eine mögliche Hilfe in jedem Fall beschleunigen... 😎 👍

Deine Antwort
Ähnliche Themen