Barum Bravuris 3 HM oder 5 HM - Erfahrungen?
Wie gehts euch mit dem Barum Bravuris 3 HM ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, liebe Reifenfreunde :-) ,
ich habe seit letztem Jahr die Barum auf unserem Pampersbomber montiert und bin vorab sehr zufrieden. Da ich beruflich bedingt nicht völlig branchenfremd bin möchte ich allen, die sich dankenswerter Weise an der Diskussion beteiligen ein bis zwei kleine Denkanstöße mit auf den Weg geben:
Meine Barum (245/45/18Y) sind in Portugal produziert. Wie man in den Unternehmensberichten unschwer ersehen kann, besitzt die Firma Barum selbst kein Werk in Portugal, sondern nur Continental.
Reifen werden grundsätzlich wie alles in unserer heutigen Welt nach Kennzahlen und Absatzerwartungen produziert, was im Regelfalle bedeutet, sehr flexibel sein zu müssen. Eine Laboranalyse erspare ich mir, wer allerdings mal die Nase an den Barum hält wird feststellen, dass er exakt gleich stinkt wie die Contis, ich gehe also von der selben Silikatmischung aus...wer mal gesehen hat, wie die Pressen nach ein paar hundert Gummis aussehen, kann nachvollziehen, dass eine Reinigung selbiger auch unrentabel wäre.
Zum Schluss noch ein letzter Gedanke: Aus unternehmerischer Sicht ist ist es ist für Conti sehr ratsam, dass das "Original" immer besser abschneidet, als die Zweitmarke. Dies lässt sich durch die Versetzung von ein paar Profilblöcken sicherlich einfach erreichen, natürlich kann der Lieferant dem Testunternehmen auch einen "kleinen Push" in die richtige Richtung geben. Das soll nicht bedeuten, das die Tests nicht subjektiv durchgeführt werden, aber durchaus den Spielraum "im Zweifel für den Angeklagten" möglich lässt.
Zufällig habe ich erfahren, dass sich diese Erfahrungen auch oftmals auf den Bereich Motoröle/Schmierstoffe übertragen lassen :-) ...
Zum Schluß vielleicht noch eines, was ich persönlich nicht unwichtig finde: Ich freue mich, dass alle hier der Meinung sind, dass Qualitätsreifen wichtig sind. Dies dient zum einer unser aller Sicherheit, zum anderen sichert es heimische bzw. europäische Arbeitsplätze. Wer bereit ist, für den Conti/Michelin/Pirelli etc. mehr zu bezahlen hat zweifelsfrei den besten Reifen, wer einen Barum (die übrigens auch in Hannover aus der Presse fallen) kauft, fährt allemal besser und sicherer als mit deiner China-Variante. Den Rest sollte jeder Käufer selbst entscheiden...
Allzeit gute Fahrt!
462 Antworten
Nun, ich liefere Fakten in Form von Testberichten, Du lieferst nur "ich kaufe den Reifen wieder, weil ich ihn gut finde". Wessen Beiträge sinnvoller sind, sollen andere beurteilen als Du oder ich.
Zu Deinem Nicknamen sag ich mal nichts.
Einerseits wertest du also die Testberichte mit den Worten "...befriedigend ist nur eine Interpretation der Tester" ab, andererseits "lieferst du mit den Testberichten Fakten...". Ja, was denn jetzt?
Und für die Zukunft: Bitte zitiere Textzeilen nur, wenn du auch darauf antwortest.
Das ist kein Widerspruch. Allenfalls ist es dann einer, wenn man nur im Stande ist, das Testfazit zu lesen und mit dem kompletten Testbericht überfordert ist.
Wo habe ich denn falsch zitiert?
Zitat:
@Jan0815 schrieb am 21. Januar 2017 um 15:30:36 Uhr:
Wo habe ich denn falsch zitiert?
Du bist sicherlich selbst in der Lage, das herauszufinden. Schließlich kannst du ja, im Gegensatz zum Rest des Forums, Testberichte richtig interpretieren und bist damit nicht überfordert....
Um weiteren OT zu vermeiden sollten wir zu den Barum zurückkommen, auch wenn es schwerfällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jan0815 schrieb am 21. Jan. 2017 um 14:44:17 Uhr:
Wenn Du Sägezahnbildung sicher verhindern willst, dann kauf Dir einen asymmetrischen Reifen. Dieser Barum ist so einer, also ist Sägezahn kein Thema. Beginnender Sägezahn lässt sich jederzeit zurückbilden durch Umkehr der Laufrichtung.
Woran erkenne ich denn einen asymmetrischen Reifen?
Bedeutet es einfach das der Reifen nicht richtungsgebunden ist?
Ich also z.B Diagonal tauschen kann? Das wäre ja dann wirklich optimal!
Kann....doch sollte man das nicht wirklich machen.
Das über Kreuz getausche kommt aus der Zeit der Diagonalreifen....durch den Einsatz von Stahlgürteln in Radialreifen ist dies zu unterlassen, da es ein Aufbrechen des Gürtels zur Folge haben kann.
Weil wegen lange in eine Richtung eingefahren und so^^ ...biege, biege...bruch!
Greatz PassiDaVulki
Kompletter Unsinn. Als ich vor vielen Jahren diesbezüglich mal unsicher war (der Reifen wurde bis ca. 275 km/h gefahren (Realwert, Tachoanzeige höher), fragte ich bei Pirelli an wg. meines PZero Rosso Asym. Zur Antwort bekam ich, dass Laufrichtungsumkehr kein Problem sei.
Hier stehen verschiedene Strategien zur Reifenrotation:
https://www.tirerack.com/tires/tiretech/techpage.jsp?techid=43
So habe für meinem BMW 3er auch barum bravuris 3 hm bestellt. Nach Desaster mit goodyear und säckezahn Bildung, freue ich mich schon drauf.
Erfahrung mit barum habe ich schon, die Winterreifen sind top.
Jetzt kommen sie auch als sommerreifen drauf.
Wer nach ADAC Skandal überhaupt noch an solche bezahlte Test glaubt ! Tut mir eh leid.
Wer glaubt, positive Erfahrungen mit einem Winterreifen auf die Sommer-Gummis übertragen zu können, ist aber auch nicht frei von Naivität. ;-)
Scheint ja aber für vitel2009 kaum mehr schlimmer werden zu können als mit den Goodyear, weshalb also nicht mal Barum versuchen, wenngleich man wirklich nicht vom WR auf den SR schließen kann...
Das stimmt leider. Deine Wahl dürfte gegen das Sägezahn Problem helfen, wenn du regelmäßig alle 7500-10000 km mal die Reifen rotierst (Lexus schreibt das zb alle 7500 km vor, Subaru empfiehlt das). Sprich das du HL nach VR packst usw. Dann sollten keine Sägezähne auftreten.
Wie Gummihoeker allerdings sagte, kann man von dem guten Bestehen und der guten Erfahrung mit einem Reifen nicht auf den Hersteller schließen. Grade bei BMW ist die Reifenwahl problematischer, da die Wagen bauartbedingt gerne mal zickig werden (Heckantrieb, sportliche Fahrwerksauslegung) Bestes Beispiel war der Test auf RTL2 von Grip mit dem Einser , wo Lastwechselreaktionen hervorgerufen wurden.
Allerdings sind deine Erfahrungen recht wichtig, da die meisten Autos Frontantrieb haben, und ich würde mich freuen wenn du uns da auf den laufenden hältst.
MfG
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 23. Februar 2017 um 11:39:56 Uhr:
Wer glaubt, positive Erfahrungen mit einem Winterreifen auf die Sommer-Gummis übertragen zu können, ist aber auch nicht frei von Naivität. ;-)
Mir ging es nur um die Erfahrung mit der Marke barum, die mit den aktuellen Winterreifen sehr gut ist.
Deswegen bekommen die Chance für Sommer reifen.
Goodyear ist jedenfalls raus. Soviel zu den Tests, der war damals Test Sieger.