Barum Bravuris 3 HM oder 5 HM - Erfahrungen?

Wie gehts euch mit dem Barum Bravuris 3 HM ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, liebe Reifenfreunde :-) ,

ich habe seit letztem Jahr die Barum auf unserem Pampersbomber montiert und bin vorab sehr zufrieden. Da ich beruflich bedingt nicht völlig branchenfremd bin möchte ich allen, die sich dankenswerter Weise an der Diskussion beteiligen ein bis zwei kleine Denkanstöße mit auf den Weg geben:
Meine Barum (245/45/18Y) sind in Portugal produziert. Wie man in den Unternehmensberichten unschwer ersehen kann, besitzt die Firma Barum selbst kein Werk in Portugal, sondern nur Continental.
Reifen werden grundsätzlich wie alles in unserer heutigen Welt nach Kennzahlen und Absatzerwartungen produziert, was im Regelfalle bedeutet, sehr flexibel sein zu müssen. Eine Laboranalyse erspare ich mir, wer allerdings mal die Nase an den Barum hält wird feststellen, dass er exakt gleich stinkt wie die Contis, ich gehe also von der selben Silikatmischung aus...wer mal gesehen hat, wie die Pressen nach ein paar hundert Gummis aussehen, kann nachvollziehen, dass eine Reinigung selbiger auch unrentabel wäre.
Zum Schluss noch ein letzter Gedanke: Aus unternehmerischer Sicht ist ist es ist für Conti sehr ratsam, dass das "Original" immer besser abschneidet, als die Zweitmarke. Dies lässt sich durch die Versetzung von ein paar Profilblöcken sicherlich einfach erreichen, natürlich kann der Lieferant dem Testunternehmen auch einen "kleinen Push" in die richtige Richtung geben. Das soll nicht bedeuten, das die Tests nicht subjektiv durchgeführt werden, aber durchaus den Spielraum "im Zweifel für den Angeklagten" möglich lässt.
Zufällig habe ich erfahren, dass sich diese Erfahrungen auch oftmals auf den Bereich Motoröle/Schmierstoffe übertragen lassen :-) ...
Zum Schluß vielleicht noch eines, was ich persönlich nicht unwichtig finde: Ich freue mich, dass alle hier der Meinung sind, dass Qualitätsreifen wichtig sind. Dies dient zum einer unser aller Sicherheit, zum anderen sichert es heimische bzw. europäische Arbeitsplätze. Wer bereit ist, für den Conti/Michelin/Pirelli etc. mehr zu bezahlen hat zweifelsfrei den besten Reifen, wer einen Barum (die übrigens auch in Hannover aus der Presse fallen) kauft, fährt allemal besser und sicherer als mit deiner China-Variante. Den Rest sollte jeder Käufer selbst entscheiden...

Allzeit gute Fahrt!

462 weitere Antworten
462 Antworten

Zitat:

@altae schrieb am 18. September 2016 um 15:57:06 Uhr:



Zitat:

@210ponys schrieb am 31. Mai 2016 um 19:42:05 Uhr:


Keine Langzeiterfahrung vorhanden mit den Barum???

Im Frühling montiert, seither ca. 21'000 km gefahren, die Reifen sind nun ca. zur Hälfte abgefahren. Damit sie gleichmässig abgenutzt werden, habe ich sie allerdings im August getauscht (vorne-hinten), mein Astra H hat Frontantrieb. Bisher habe ich noch kein verändertes Fahrverhalten feststellen können.

also bist du mit dem reifen sehr zufrieden und würdest ihn wieder kaufen?

Auch wenn ich nicht direkt angesprochen wurde: Definitiv ja. Er wird diesen Sommer auch für unseren Golf 6 gekauft. Und vermutlich ein aktueller Barum-Winterreifen für den nächsten CC-Winter....

ich glaub werde mir den Barum auch mal als Sommerreifen holen in 225-35-19 die meisten sind zufrieden und sagen gutes Preisleistungsverhältnis

Hi,
zum Thema Reifenverschleiß mal ein krasses Beispiel (von wegen Vergleichbarkeit von Usern). Habe mir Neujahr einen weiteren Orlando gekauft. 142tkm auf der Uhr. Der hatte tatsächlich auf einer Achse der 18´´ Felgen noch die originale Sommerbereifung drauf. Bridgestone Touranza. Die waren bei mir (also dem anderen Orlando) schon nach ca. 20tkm auf 2mm runter und weit vorher ein echtes Sicherheitsrisiko. Vergleichbar mit Nankang, den ich unfreiwilligerweise mal vor ca. 10 Jahren auf einem Getz montiert hatte. Nur deshalb habe ich mir den Orlando gekauft, weil damit für mich bewiesen war, dass dieses Auto nur schonend geradeaus gerollt ist (Verkäufer hat den Wagen quasi nur auf der Autobahn bei max. 150 km/h bewegt, Langstrecke).
Lange Schreibe, kurzer Sinn. Je nach Fahrprofil ist ca. das Dreifache an Laufleistung möglich, wahrscheinlich noch mehr. Übrigens kann ich nur meine Warnung vor dem BT Touranza wiederholen. Die Reifen auf dem "neuen" Orlando haben noch ca. 3-4 mm Profil. Überall allerdings Risse im Gummi. Und nach meinen Erfahrungen mit dem Reifen werden die Sommerfelgen garantiert nicht mehr mit dem Reifen montiert. Werde wieder zu Nexen greifen. Preiswert und bis zur Verschleißgrenze vertrauenswürdig.

Nachtrag: Warum schreibe ich das hier? Wollte nur schlüssig was zu den Erfahrungen bzgl. Laufleistung/Verschleiß schreiben. Und: Natürlich hatte der Verkäufer brav von Oktober bis Ostern Winterreifen auf Stahlfelge montiert. Der BT hat also ca. 70tkm gebraucht, bis er auf 3mm runter war. Dieser Fahrer hätte auch nie was an seinen Reifen zu meckern gehabt. Wer so fährt, merkt die Unterschiede nicht. Fährt bestimmt auch sehr vorausschauend und hält immer Abstand. Immerhin mind. 142tkm unfallfrei. Macht was draus .. kann mich ja schließlich nicht um alles kümmern ( frei nach Olaf Schubert)

Ähnliche Themen

Zitat:

@210ponys schrieb am 18. Januar 2017 um 22:32:59 Uhr:


ich glaub werde mir den Barum auch mal als Sommerreifen holen in 225-35-19 die meisten sind zufrieden und sagen gutes Preisleistungsverhältnis

Ja, ich würde auch den Reifen mit den schlechtesten Testergebnissen aller B-Marken wählen. 🙄

Auto Bild 12/2016 - „befriedigend“
Platz 20 / 50
Tekniikan Maailma 04/2015 Finnland - „7,9 von 10 Punkten“
Platz 11 / 15
ARBÖ 03/2014 - „empfehlenswert (108/170)“
Platz 9 / 11
Motorvision 03/2014 - „empfehlenswert (118/190)“
Platz 9 / 11
GTÜ 02/2014 - „empfehlenswert (118/190)“
Platz 9 / 11
ACE-Lenkrad 02/2014 - „empfehlenswert (118/190)“
Platz 9 / 11
Motor-Exclusive.de - „empfehlenswert (118/190)“
Platz 9 / 11

Barum selbst ist mit einem C-Label für Nassbremsen auch nicht sehr optimistisch für das eigene Produkt.
Hauptsache 19 Zoll fahren, da gucken die Nachbarn, was?

Ich glaube den Meisten geht die Rädergröße des Nachbarn am Popo vorbei. Ich werde wohl oder übel die Nokian ZG2 aus 2011 im Frühjahr trotz viel Restprofil entsorgen. Ich habe damit wirklich seltsame Abrollgeräusche.

Welcher Reifen es wird, weiß ich noch nicht, aber der Falken FK510 ist ein heißer Kandidat. Falken ist m.E. ein unterschätzter Hersteller.

Dein Glaube in allen Ehren.
Hast Du mal die Laufrichtung umgekehrt durch links/rechts Tausch?
Die Tests sprechen nicht gerade für Falken. Sind Euch die paar Euros für Topreifen wirklich so heilig?

@Jan0815
Selbst erfahren! Hast du Erfahrungen mit dem Barum? Der Reifen ist in 19 Zoll Top in Preis/Leistung, nass wie trocken sicher. Und wenn selbst die schlechtesten Ergebnisse immer noch befriedigend sind, kann der Reifen nicht schlecht sein. Und das ist er auch nicht.

Außerdem suggeriert dein Beitrag, das der Barum ausschließlich mit Reifen seiner Preisklasse getestet wurde. Dem ist aber nicht so.

Die meisten von dir aufgeführten Test wurden u.a. mit den hochpreisigen Konkurrenzprodukten von Conti, Pirelli und Co. durchgeführt. Und wer hier als befriedigend oder empfehlenswert eingestuft wird, hat in SEINER Preisklasse sicherlich das Zepter in der Hand. Daher auch in 19 Zoll einen Versuch wert, auch wenn es Menschen gibt, die das anderen Menschen nicht gönnen......😉

Barum selbst ist mit einem C-Label für Nassbremsen auch nicht sehr optimistisch für das eigene Produkt.
Hauptsache 19 Zoll fahren, da gucken die Nachbarn, was?

Ne die Nachbarin aber mehr so wenn Sie auf der Haube light...

Wie sind eure Erfahrung mit Sägezahn??
235/45R17
bin wirklich am überlegen sie für meinen Passat b7 Variant zuholen.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 21. Januar 2017 um 10:28:20 Uhr:


@Jan0815
Selbst erfahren! Hast du Erfahrungen mit dem Barum? Der Reifen ist in 19 Zoll Top in Preis/Leistung, nass wie trocken sicher. Und wenn selbst die schlechtesten Ergebnisse immer noch befriedigend sind, kann der Reifen nicht schlecht sein. Und das ist er auch nicht.

Außerdem suggeriert dein Beitrag, das der Barum ausschließlich mit Reifen seiner Preisklasse getestet wurde. Dem ist aber nicht so.

Dass es so viele Leute gibt, die tatsächlich glauben, man könnte einen Reifen im Selbstversuch beurteilen, ist wirklich erschreckend.

"Befriedigend" ist eine Interpretation der Tester. Ausschlaggebend sind allein die Rohdaten (Messwerte). Wenn ein Reifen z.B. 10% längere Bremswege liefert als die Besten, kann man das als befriedigend bezeichnen oder aber als Kernschrott. Es ändert nichts an den 10%. Wesentlich bessere Leistungen bei geringfügig höherem Preis liefert z.B. Hankook Ventus V12 Evo2. Wobei ich immer noch nicht kapiere, warum man für die lächerlichen Paar Kröten zur zweiten oder gar dritten Garnitur greifen sollte.

Und nein, ich habe keine Erfahrung mit Barum Reifen. Werde ich auch nie haben. Aber wieso sollten evtl. Erfahrungen von mir irgendetwas aussagen? Hab ich Messequipment, eine Teststrecke und 10 Sätze Reifen verschiedener Hersteller zum Testen? Nein. Alleinfalls kann ich beurteilen, ob der Reifen laut geworden ist durch Sägezahnbildung oder ob er Risse entwickelt. Ob er gut ist, hängt davon ab, ob andere besser sind oder nicht.

editiert by Zimpalazumpala

Zitat:

@nordfront schrieb am 21. Januar 2017 um 14:18:43 Uhr:


Wie sind eure Erfahrung mit Sägezahn??
235/45R17
bin wirklich am überlegen sie für meinen Passat b7 Variant zuholen.

Wenn Du Sägezahnbildung sicher verhindern willst, dann kauf Dir einen asymmetrischen Reifen. Dieser Barum ist so einer, also ist Sägezahn kein Thema. Beginnender Sägezahn lässt sich jederzeit zurückbilden durch Umkehr der Laufrichtung.

@Jan0815
Ich würde sagen, deine Beiträge sind so aussagekräftig wie dein Nickname.

Hast du keine Erfahrungen mit diesem Reifen, hast du eben keine Erfahrungen. So einfach ist das. Die angesprochenen Test heben den Barum in die Mittelklasse, was dort auch so geschrieben steht.

Übrigens, sich belustigen auf Kosten anderer wird unterbunden. Du solltest dich also besser zurücknehmen mit deinen Äußerungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen