Bank1: Gemischadaption (mult.) System zu mager
Nachdem ich den Fehler : Abgastemperatursensor Bank 2 Kurzschluss gegen Masse mit einem neuen Abgastemperatursensor behoben habe ist noch folgender Fehler vorhanden
17536 - Bank1: Gemischadaption (mult.) System zu mager
P1128 - 35-00 - -
Was ich nicht verstehe ist das es nur auf Bank 1 ist.
Für eine Idee wäre ich sehr dankbar.
Der Wagen ist ein Audi A6 2,7 Biturbo AJK Motor
19 Antworten
Nach dem Einbau der Gasanlage will mein VAG Com nicht mehr so richtig, die Verbindung ist nicht stabil. Könnte an der ständigen Abfrage der Gasanlage an das MSTG liegen. Somit wären die angezeigten Fehler in der Stellglieddiagnose auch nicht echt.
Ich werde mal die Gasanlage abklemmen (Sicherung) und es dann nochmal probieren, hilft bei Dir evtl. auch.
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Nach dem Einbau der Gasanlage will mein VAG Com nicht mehr so richtig, die Verbindung ist nicht stabil. Könnte an der ständigen Abfrage der Gasanlage an das MSTG liegen. Somit wären die angezeigten Fehler in der Stellglieddiagnose auch nicht echt.Ich werde mal die Gasanlage abklemmen (Sicherung) und es dann nochmal probieren, hilft bei Dir evtl. auch.
Bei welcher version von VAG-COM ich hatte Probleme mit VAG-COM weil ich einen Adapter (USB auf Seriell ) benutzt habe.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Fehler echt sind, ein defektes N75 Ladedruckregelventil müsste man doch merken,oder?
Zitat:
Original geschrieben von kim12345
Ich kann mir nicht vorstellen das die Fehler echt sind, ein defektes N75 Ladedruckregelventil müsste man doch merken,oder?
Zur Gas-Anlage kann ich Dir nichts sagen, aber sollte das N75 defekt sein fährt der Motor nur noch Grundladedruck und Du bekommst einen eindeutigen Fehler : Ladedruck Regelgrenze Überschritten - da der Regelladedruck nicht mehr erreicht wird.
Mit der Regelgrenze ist nicht der Ladedruck gemeint sondern der Stellwert des N75. Das MSG versucht den Ladedruck durch veränderung des Stellwertes/Taktung am N75 auf den Solldruck anzuheben, dabei wird die Regelgrenze des N75 überschritten.
Die Fehler bei Problemen mit dem Ladedruck sind also - wie Du siehst - immer recht eindeutig.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Zur Gas-Anlage kann ich Dir nichts sagen, aber sollte das N75 defekt sein fährt der Motor nur noch Grundladedruck und Du bekommst einen eindeutigen Fehler : Ladedruck Regelgrenze Überschritten - da der Regelladedruck nicht mehr erreicht wird.Zitat:
Original geschrieben von kim12345
Ich kann mir nicht vorstellen das die Fehler echt sind, ein defektes N75 Ladedruckregelventil müsste man doch merken,oder?
Mit der Regelgrenze ist nicht der Ladedruck gemeint sondern der Stellwert des N75. Das MSG versucht den Ladedruck durch veränderung des Stellwertes/Taktung am N75 auf den Solldruck anzuheben, dabei wird die Regelgrenze des N75 überschritten.
Die Fehler bei Problemen mit dem Ladedruck sind also - wie Du siehst - immer recht eindeutig.
ist der fehler ladedruck regelgrenze überschritten immer auf ein defektes N75 zurückzuführen??? und er sägt leicht im stand???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von konzept-74
ist der fehler ladedruck regelgrenze überschritten immer auf ein defektes N75 zurückzuführen??? und er sägt leicht im stand???
Hallo,
nicht immer, aber es ist der häufigste Fehler in Verbindung mit dem N75.
Sägen im Stand deutet auf Fehlluft hin. Sind alle Unterdruckschläuche in Ordnung. Da gibt es ein paar die gerne verspröden und dann Fehlluft ziehen. Wenn es Schläuche von der Ladedruckregelung sind, dann ist der Fehler mit der Regelgrenzenüberschreitung erklärbar.