Bank 1 und Bank 2 Gemisch zu Mager
Hallo, Allerseits.
So langsam brauche ich mal ein bischen Hilfe zu dem fehler:
17536 - Bank 1; Gemischadaption (mult.)
P1128 - 001 - System zu mager - Warnleuchte EIN
17538 - Bank 2; Gemischadaption (mult.)
P1130 - 001 - System zu mager - Warnleuchte EIN
Readiness: 0000 0000
A8 4e D3 BJ 2003 4,2L BFM
Kurze Geschichte dazu.
Auto gekauft, 2 Tage später geht die MKL an.
Bis dahin getauscht, LMM, Luftfilter, KGE-Ventil, Benzindruckregler.
Der Verbrauch liegt auch dementsprechend, Stadt an die 16L und Autobahn nicht unter 12L (bei normaler Fahrweise)
Mal geht die MKL nach 5 Min an, oder auch nach 3 Tagen und 300km, dabei alles Vertreten, Stadt, Land, Autobahn.
Alle Unterdruckschläuche überprüft und abgedrückt.
Readiness durchgeführt, alle i.O.
Irgendwo kommt noch zu viel Luft oder zu wenig Benzin.
11:56:39 Block 032: Lambda Control (Mixture Adaptation)
-0.6 % Adaptation (Idle) Bank 1 Sensor 1
21.9 % Adaptation (Partial) Bank 1 Sensor 1
-1.1 % Adaptation (Idle) Bank 2 Sensor 1
25.0 % Adaptation (Partial) Bank 2 Sensor 1
Eine 10 KM Testfahrt gemacht, MWB 32 mitgeloggt, die Partialen Werte fangen normal an und gehen dann Schrittweise hoch.
Was jetzt evtl noch bleibt ist der Benzindruck von den Pumpen.
Habe vorhin mal die Deckel abgeschraubt und gemessen, Linke Pumpe dauer an, rechte Pumpe schaltet nach ca 10 Sec. ab, Spannung von 13,7V passt bei beiden.
Ist das richtig das die Rechte sich abschaltet, denn im Tank sollen wohl beide über ein y-Stück miteinander verbunden sein, was nicht grade vorteilhaft wäre.
Hat noch jemand nen Tipp wo ich suchen könnte?
Beste Antwort im Thema
So, die Kraftstoffpumpe ist getauscht und der Fehler ist weg.
Der Tausch an sich ist nichts für Grobmotoriker mit Bärenpranken.
Es müssen beide Deckel geöffnet werden und die Steckverbindungen müssen im Tank getrennt werden.
Das Pumpenmodul ist rechts und links im Tank festgeklippst und kann dann einfach rausgezogen werden.
Das Gehäuse kann man öffnen und die Pumpe tauschen.
Auf die Einbaurichtung achten so das der Filter unten auch richtig anliegt.
Kostenpunkt ca. 50 Euro,
Teilenummer im Handel VW151120A, VDO A2C53116514
Die Pumpe ist auch Verbaut im Tuareg, Pheaton, Porsche und alle Modelle des A8 4E D3 Benziner von 2003-2010
Druck [bar]: 4,00
Einbauseite: im Kraftstoffbehälter
Betriebsart: elektrisch
Spannung [V]: 12,00
Länge über Alles [mm]: 149,00
Gehäusedurchmesser [mm]: 50,00
Auslass-Ø [mm]: 8
Kraftstoffart: Benzin
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtungen
226 Antworten
Kurzes update.
MKL ging gestern doch noch im s-modus an.
Hat länger gedauert als sonst, ob es jetzt am s-modus lag? Naja ich bin so langsam am ende meiner geduld. Der dicke kommt ins netz.
Habe den dicken jetzt 6 monate und hab schon 2500 euro in reparatur gesteckt. Das ist zu viel, vor allem weil er ja immernoch nicht richtig läuft.
Ich hab allein in den ersten 3 Monaten rund 4000,- an Reparaturen reingesteckt... das ist nunmal ein A8, der Unterhalt ist nicht mit einem Mittelklassewagen vergleichbar. (Inzwischen such ich nach Mängel, die ich beheben muss....find nur derzeit keine... aber ich bin zuversichtlich, die kommen noch)
Ähnliche Themen
Habe meinen jetzt genau 1 Jahr und seit dem 2.Tag den Fehler.
So leicht gebe ich nicht auf und bin echt froh das ich fast alles selbst machen kann.
Habe bis jetzt nur die Kosten der Ersatzteile von ca. 400 Euro.
Der Fehler ist zwar noch nicht weg, aber ich bin da recht zuversichtlich.
Bis jetzt habe ich alle wieder hin bekommen, meist reicht ein Blick und ich weiss was los ist.
Meine Kollegen finden es schon langsam lustig das ich mein eigenes Auto nicht heile bekomme.
Was haste denn bis jetzt alles machen lassen?
Also bei 2500 Euro sollte eigendlich wirklich alles überprüft
und getauscht worden sein was diesen Fehler verursachen könnte.
Also 2500 ist natürlich nicht nur dafür. Hab ventildeckeldichtungen, zahnriemen, und getriebe auch machen lassen.
Ich möchte aber ein zuverlässiges auto, was ich im moment vom a8 nicht behaupten kann. Zudem muss ich sagen das ich mich beim kauf zu sehr hab veräppeln lassen und mit der zeit immer neue sachen rauskommen. Ich habe noch nichtmal sitzheizung...
Da muss ich dir aber auch sagen das man sehr schnell etwas übersieht beim Kauf.
Bei mir war es die vordere Achsaufhängung, nachgesehen habe ich und neu sahen die auch aus,
nur ein entscheidendes Merkmal hat gefehlt... die Ringe... und auf den Kappen stand Moog drauf.
Erst nachdem letztens der erste kaputt war hab ich es gemerkt... das Theater kannte ich schon vom D2 und da hilft wirklich nur Original oder direkt Lehmförder.
Zu deinem Problem mit dem mageren Gemisch, könnte ich dir evtl. helfen wenn du hier aus der Nähe bist.
Beim 4.2L kenn ich jetzt fast jede möglichkeit... und das fast bekomm ich auch noch hin ?
Wo kommst du denn her? Ich glaube ein echter kenner sollte sich meinen einfach mal zu herzen nehmen und durchchecken. Wenn ich dann weiss das es sich lohnt weiter zu machen wäre es besser als dauernd mit dem gedanken zu fahren was als nächstes kommt.
Das wären 324km von hier. Ich lass mir alles nochmal durch den kopf gehen und melde mich bei dir. Wenn du zeit und lust hast würde ich vorbeikommen, an einem passenden tag.
Ob sich das lohnt? Ist doch schon sehr weit weg.
Was haste denn bis jetzt gemacht oder machen lassen wegen der Fehlermeldung?
Evtl ist es ja nur was kleines wie Falschluft über die Unterdruckleitungen.
Ich vermute mal du meinst die Sekundärluftpumpe und das Magnetventil der Agr-Ventile.
Wurden die Agr Ventile auch überprüft?
Hast du Vcds?
Ok, also VCDS ist ne wichtige und gute Investition.
Rechnet sich sehr schnell weil man nicht mehr wegen jeder Kleinigkeit zur Werkstatt muss um einen Fehler zu finden bzw. Auszulesen. Gibt es auch gebraucht oder aus anderen Quellen.
Damit kann man recht gut erkennen ob es nur ein Falschluftleck oder ein anderes Problem ist.
In vielen Fällen ist es ein einfaches Problem mit Falschluft und schnell zu beheben.
Und ohne jemanden jetzt etwas zu unterstellen, daran verdient man nicht gut.
Womit man das Unterdrucksystem oder auch den Ansaugtrakt gut Überprüfen kann ist ne kleine Pumpe aus dem Baumarkt womit man Pumpen und auch Saugen kann. Kostet ein paar Euro und man kann super hören ob es irgendwo zischt wo es nicht zischen darf.
Als einfacher Test mal ein paar Minuten nach dem Motor abstellen einen Schlauch vom Vakuumspeicher abziehen.
Das ist das Blaue Ding unten rechts im Motorraum, das MagnetVentil zum Agr sollte direkt mit dran hängen, einfach mal den Schlauch abziehen. Wenn er dort dann immer noch Luft zieht, sollte zumindest alles bis zu den Ventilen dicht sein.
Ich hoffe das Hilft dir erstmal ein bisschen weiter.
Der A8 muss nicht immer teuer und ein Fass ohne Boden sein, es geht auch anders und mit viel Hilfe bzw unterstützung hier im Forum findet sich meist eine gute Lösung.