Bang & Olufsen

28 Antworten
Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
hat das wirklich jmd bestellt? Klar, schon das B&O ausm 8K ist wesentlich besser als mein Bose, aber 6k€ finde ich mal ein bischen zu krass. Ich bin leider noch nicht zu einer "Probe" gekommen. 😉

Beste Antwort im Thema

Ich habe bestellt,und bereits seit über eine Woche teste diess Ding skrupellos - weil mein neues A6 endlich abgehollt hatte.Ich selbst bereue dieses Ekstras nicht,aber um objektiv zu sein: wenn jemand kein Musikliebhaber ist,und unterwegs MP3 oder Radio hört,und dazu keine Dämmglass bestellt hat - Bose reicht vollkommen.Design bei B&O ist wessentlich besser(dafür lohnt sich manchmal zuzahlen),Klang bei CD hörbar besser,Raumlichkeitgefühl auch.Differenz aber nach meinem Meinung ist 6000€ nicht besonders wert.Das bedeutet: ist wirklich besser, aber nicht beeindrukend wie man für 6000€ erwartet kann.

28 weitere Antworten
28 Antworten

100% RS6 mit Bikes Inside sind mir aber lieber als 90% S3 und 10% Sharan ;-)

Also, zurück zum Thema - falls jemand ein Bild machen kann.... kann er sich dann zwischen guten Rot- oder Weißwein entscheiden u bekommt Post von mir...

Die ams von heute bringt zufälligerweise Aufklärung - Platzbedarfs des Subwoofers scheint dem Bose-System zu entsprechen...

Finde das schon irgendwie bitter, wie hast du das denn bisher im BiTDI gelöst gehabt?

Ansonsten ist in der E-Klasse natürlich Platz ohne Ende...

Ich habe es im BiTu gar nicht gelöst gehabt (außer Räder stärker demontieren und legen) bzw. habe einen Sharan aus dem Firmenpool nutzen können... Auf dieses grandiose Idee mit der Reserveradmulde bin icht erst über die Diskussion über das nächste Auto und mit Hilfe des Herrn Google gekommen... Vorgabe war: diesmal müssen die Räder reinpassen :-) Das es jetzt ne Lösung ist, die die letzten 3 Jahre auch funktioniert hätte... naja, es ist nur ne Notlösung, die mir den Daimler erspart ;-)

Ähnliche Themen

Hab heute morgen noch schnell Bilder gemacht, da der Pool-RS6 gerade da war. Ich hoffe, es hilft weiter.

Zitat:

@Otze2000 schrieb am 27. November 2014 um 13:58:55 Uhr:


I...reinpassen :-) Das es jetzt ne Lösung ist, die die letzten 3 Jahre auch funktioniert hätte... naja, es ist nur ne Notlösung, die mir den Daimler erspart ;-)

Bei aller Audi-Liebe: Mit so einem 575 PS E63AMG lassen sich auch trefflich Fahrräder transportieren 😕😉

Kleiner Hinweis diesbezüglich: Im 4F RS6 wurde die komplette Reserveradmulde durch die DRC Technik aufgefressen, wenn man es denn verbaut hatte.
Also würde ich diesbezüglich auch beim 4G darauf achten, dass mit dem DRC Fahrwerk durchaus auch dort hinten Unterschiede entstehen könnten, falls man nicht sowieso bei der serienmäßigen AAS bleiben will.

Zitat:

@BedrocK schrieb am 27. November 2014 um 21:42:43 Uhr:


Kleiner Hinweis diesbezüglich: Im 4F RS6 wurde die komplette Reserveradmulde durch die DRC Technik aufgefressen, wenn man es denn verbaut hatte.
Also würde ich diesbezüglich auch beim 4G darauf achten, dass mit dem DRC Fahrwerk durchaus auch dort hinten Unterschiede entstehen könnten, falls man nicht sowieso bei der serienmäßigen AAS bleiben will.

Danke für Deinen Hinweis - wurde heute durch meinen Händler mit der Quattro GmbH geklärt: RS6 4G hat keine Bauteile des DRC-Fahrwerks in der Reserverradmulde - dennoch vielen Dank fürs Mitdenken, hätte auch schiefgehen können

Deine Antwort
Ähnliche Themen