Bang & Olufsen Soundsystem - Eindrücke und Erfahrungen
Hallo zusammen,
ich dachte ich mach mal einen neuen Thread auf, da zu diesem Thema noch nichts vorliegt.
Ich habe meinen SB inzwischen rund ein Monat und konnte ausgiebig im direkten Vergleich zum Vorgänger testen (beide Autos parallel).
Der Vorgänger ist Baujahr 2013 und da kostete das System noch 950€ (ohne 3D). Jetzt sind es 1140€ und man bekommt ein paar Lautsprecher mehr, die dann 3D abbilden sollen. Es bleibt bei einem Subwoofer (nicht Zwei - wie im Online Konfigurator lange Zeit beschrieben).
Leider fällt mein Urteil sehr durchwachsen aus:
Im direkten Vergleich klingt das System im Vorgänger deutlich homogener, man kann bei guter Qualität (FLAC oder mp3) der Hörproben die Einstellungen auf neutral belassen und hat damit für alle Genres eine gute Ausgangsposition.
Das kann man im Neuen nicht! Es klingt überzogen metallisch mit deutlicher Überzeichnung im Hochtonbereich. Auch im Bassbereich kommt man mit Linearstellung nicht weit, da fehlt was. Ich möchte betonen, dass ich kein Bum-Bum Loudness Hörer bin. Aber - von Ausgewogenheit sind wir mit dem 3D System meilenweit entfernt. 🙁
Pop - geht einigermaßen (Probegehört mit Bruno Mars, Ed Sheeran, Gwen Stefani, etc.), aber im Hochtonbereich finde ich die richtige Einstellung nicht. Mittig ist es extrem metallisch, nimmt man mehr als 1 Strich weg fehlt es an Detailtreue...
ROCK - Katastrophe (Test mit Nickelback, Dire Straits, Led Zeppelin, Queen, etc.). E-Gitarren klingen einfach grausam. Schade Schade Schade!
Audiophile (Test mit Eve Cassidy, Jennifer Warnes, Lyambiko, etc.): Hier löst das neue System besser und detailreicher auf. Mit einem Strich weniger im Hochtonbereich und Bass/Sub auf +2 (natürlich ohne 3D und Surround) gefällt mir das neue System hier besser als das Alte.
Mein persönliches Fazit:
Quo Vadis B&O? Ich hoffe Ihr arbeitet bis zum Facelift an der Frequenzweiche und stellt wieder ein ausgewogenes System her. Es gibt so gute Software für die Einmessung und das Feintuning sollte von erfahrenen Toningenieuren vorgenommen werden. Von mir aus gerne ohne 3D Schnickschnack. Aber das wird halt leider die Marketingabteilung brauchen....
Beste Antwort im Thema
Habe ein 2017er Sportsback seit knapp 5 Monaten und war auch extrem enttäuscht von dem Sound.
Vor allem weil ich vorher den 2016er A4 hatte mit der gleichen Anlage und der Sound, vor allem der Bass eigentlich sehr gut waren.
Ich bin mir unschlüssig ob hier Audi bzw. B&O einen riesen Fehler eingebaut hat oder ob das nur bei mir so ist, aber das System war definitiv falsch angeschlossen bzw. falsch konfiguriert.
Ganz einfach nachzustellen…
Symptom
Höhenregler 50%
Bass 50%
Subwoofer 0%
Jetzt hat man auf dem Fahrersitz einen relativ ausgeglichenen Sound, Bass ist normal, macht man zu laut fangen die Türen an zu scheppern.
Dreht man jetzt langsam den Subwoofer Regler auf passierte folgendes:
0 – 50% der Bass vorne wird weniger
50 – 100% aus dem Kofferraum kommt ein matschiges Bass wummern.
Bewegt man jetzt aber seinen Kopf Richtung Lenkrad dann wird der Bass immer stärker, mit dem Kinn auf der Hupe hört es sich gar nicht so schlecht an.
Das ist ein klassischer Fall von Auslöschung, die Bass Frequenzen bzw. Schallwellen schlagen in exakt entgegengesetzter Ausrichtung wie der Subwoofer auf Kopfposition aufeinander.
Das gehört zum kleinen 1x1 der Hifigeschichte dass man genau sowas verhindern muss.
Jedes 50€ Nachrüstradio hat dafür eine Option den Subwoofer um 180° zu drehen und somit die Schallwellen passend auszurichten.
Eine 180° Drehung der Schallwellen kann entweder durch eine Einstellung in der Software gelöst werden oder aber die simple und einfache Lösung, dass man die Lautsprecher Kabel umdreht.
Also + und – auf den jeweiligen anderen Platz stecken.
Damit wird die Schwallwelle um exakt 180° verlagert und es kommt somit zu keiner Auslöschung mehr.
Also heute mal das Werkzeug geschnappt, den zierlichen Subwoofer ausgebaut und die Pole umgelötet...
Ich hatte zugegebener Maßen nicht mit viel Unterschied gerechnet aber der Unterschied ist einfach der Wahnsinn!
Plötzlich hat man einen absolut präzisen und kräftigen Bass und kann vor allem eben den Bass in den Türen und den Sub kombinieren.
Hatte vorher immer den Subwoofer auf 0% laufen.
Bleibt das Türen rappeln welches einfach auf den Leichtbau zurückzuführen ist… rappeln der Verkleidung kann man eben nur mit Gewicht entgegenkommen, da wird natürlich immer mehr gespart.
Das meiste von den störenden Geräuschen in den Vordertüren kommt aber aus dem Ablagefach Richtung Heck raus… hier hilft es einfach Gewicht in das Fach zu packen.
Also z.B. kleine Sand oder Bleisäckchen.
Zusätzlich dazu kann man dann noch die Bässe zurück drehen und lieber den Sub etwas mehr aufdrehen.
Habe aktuell 55% Höhen, 40% Bass und Sub zwischen 40-80% je nach Musikrichtung.
Der Unterschied ist wirklich der Wahnsinn im Gegensatz zu vorher mit der Auslöschung.
Kann jemand die gleichen Symptome nachvollziehen oder war mein Sub einfach ein Montagsgerät und falsch verkabelt?
Sollte jemand noch das exakt gleiche Problem haben, dann lieber einfach Hand anlegen und die 30min investieren statt zu meckern. 😉
Sollte das wirklich so Standard sein und alle haben das, dann hat Audi und B&O echt keine Ahnung von Hifi…
Ich befürchte dann dass die eventuell einfach den gleichen Verstärker mit den gleichen Einmessungen vom A4 verbaut haben und nicht das abgeflachte Heck mit einberechnet haben.
Die leichte Änderung in der Karosserie reicht schon aus damit die Schallwellen ein paar ms länger oder kürzer brauchen und somit eine Auslöschung entsteht.
Kann das Problem jemand bestätigen und es exakt so nachstellen?
Achja alle anderen Effekte sind komplett deaktiviert wie man es eh halten soll wenn man auf Musikqualität steht.
Also kein 3D, Fokus auf alle und den Fader/Balance genau in der Mitte.
Achja der Subwoofer hat 2 Treiber/Spulen, also 4 Kabel, es müssen natürlich beide gedreht werden!
Fazit: 30min Aufwand, 0€ investiert und den Klang um gefühlt 300% verbessert.
PS: Wer das rappeln in den Türen ganz eliminieren will der muss die Verkleidung öffnen und da mal einen kräftigen Anstrich Alubutyl drauf kleben, so wie man das früher gemacht hat wenn man seinen 3er Golf mit einer fetten Anlage ausgestattet hat. 😉
Ist aber bei Autos der Preisklasse nicht unbedingt stand der Dinge, daher den nicht ganz so effizienten Weg aber eben ohne Änderungen am Auto vorzunehmen mit dem Gewicht in den Türen.
Rein akustisch betrachtet ist dieses riesen leere Fach in den Türen eh der Supergau.
PS2: Dass Audi für 1000€ Aufpreis so etwas an den Kunden raus gibt ist ohne jegliche Diskussion einfach nur eine Frechheit.
Aber wäre ich mit der Beschreibung der Auslöschung und dem Türrappeln zu Audi gefahren hätte ich mir auch nicht mal Ansatzweise eine kompetente Hilfe erwartet...
2015 Antworten
Also die tips vom a4 sind ziemlich gut...türgriffe etwas dämmen bringt echt was🙂. Nur mit der Lautsprecher Abdeckung auf der hutablage entfernen ist beim a5 wohl nicht sooo einfach. Hat das irgendjemand schon hinbekommen?
Ich hab das Thema Dämmung der Abdeckung in der hutablage jetzt erfolgreich bewerkstelligt...bringt wirklich viel. Fast schon ok jetzt🙂
Hallo zusammen,
ich bin seit knapp zwei Wochen stolzer Besitzer eines A5 SB mit B&O. Anfangs war ich total begeistert vom Sound System. Die Dynamik und der Bass waren sehr schön anzuhören.
Schnell machte sich aber ein hörbares Vibrieren der Beifahrertür bemerkbar, welches echt schrecklich war.
Darauf brachte ich das Auto zum Audi Partner um dies zu beheben.
Als ich mein Auto wieder abgeholt habe, stellt ich nicht nur Fest, dass das Vibrieren nicht wirklich behoben wurde, nein der Klang der B&O war nicht mehr vergleichbar mit dem vom Vortag.
Dynamik und Bass im unteren Bereich fast weg. Es macht so keinen Spaß Musik zu hören.
War dann heute direkt wieder beim Audi Partner und habe es beanstandet. Zuerst hieß es, es wurde kein Update der B&O Software durchgeführt. Woraufhin ich meinte, ob wir mal gemeinsam auf den Reparatur Vorgang schauen könnten.
Der Code der dieses Update aufrufen soll, wurde durchgeführt. Was mich jedoch ein wenig stutzig mache, dass die Versionsnummer der Software sich nicht geändert hat.
Ich soll jetzt am Mittwoch nochmal vorbei kommen, da der Mechaniker, der mein Auto reparieren hätte sollen heute nicht vor Ort war. Denn den Herren vom Service war nicht so ganz ersichtlich ob das Update durchgeführt wurde oder nicht.
Anfangs dachte ich, ich bilde mir dies alles nur ein. Ich habe jetzt aber mehrere Personen probe hören lassen und jeder meinte das Klangbild ist total verändert. Anfangs musste ich Höhen rausnehmen damit es mir meine Ohren nicht zerschießt, jetzt muss ich sie reindrehen um annähernd ein anständiges Klangbild zu erhalten.
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht? Und was kann man da tun?
Ich mag gar keine Musik, habe das B&O System nur genommen damit es besser aussieht....
Ähnliche Themen
Zitat:
@roggo-ch schrieb am 3. September 2018 um 21:19:49 Uhr:
Ich mag gar keine Musik, habe das B&O System nur genommen damit es besser aussieht....
😁
so, und da ich auch über mich selbst lachen kann : Heute den Sub meines SB umgepolt. Nachdem alles geklemmt war und angesteckt Systemtest. Aus dem Sub kommt kein Ton. Ab und zu ein Kratzen, aber sonst....nix. Kabel geprüft, gewackelt, getan...nix. Genervt die Fehlersuche wegen einsetzendem Nieselregen gedanklich auf morgen verschoben, Werkzeug zusammen gesucht, das Hölzchen, dass den Ladeboden oben hielt raus gemacht und.. wir haben Bass. Habe nichtsahnend die Membrane fest geklemmt. Oh Mann....Beim B8 ging der Sub nach unten raus, und nicht auf die Batterie....Nun, jetzt drückt es ordentlich...
Bin echt gespannt. Werde die Umpolung Donnerstag vornehmen.
Löst aber dennoch nicht das Software Update der B&O am Mai Serienmäßig.
Zitat:
@duffy33333 schrieb am 7. September 2018 um 19:12:26 Uhr:
so, und da ich auch über mich selbst lachen kann : Heute den Sub meines SB umgepolt. Nachdem alles geklemmt war und angesteckt Systemtest. Aus dem Sub kommt kein Ton. Ab und zu ein Kratzen, aber sonst....nix. Kabel geprüft, gewackelt, getan...nix. Genervt die Fehlersuche wegen einsetzendem Nieselregen gedanklich auf morgen verschoben, Werkzeug zusammen gesucht, das Hölzchen, dass den Ladeboden oben hielt raus gemacht und.. wir haben Bass. Habe nichtsahnend die Membrane fest geklemmt. Oh Mann....Beim B8 ging der Sub nach unten raus, und nicht auf die Batterie....Nun, jetzt drückt es ordentlich...
Zitat:
@A5B9Fahrer schrieb am 4. Mai 2018 um 00:01:44 Uhr:
...Ich habe ebenfalls einen Brief von Audi bekommen bzgl. eines Rückrufs. Zitat:
"Aus Sicherheitsgründen ist daher an Ihrem Fahrzeug ein Austausch der Aluminium-blenden an allen 4 Türen erforderlich."
Um welche Blenden geht es da? Es wird gesagt, dass die sich ablösen können und somit eine potenzielle Gefahr sind? Die von der B+O Box?
..
Ich habe auch den Rückruf bekommen. Habe auch das B&O. Angeblich die Zierringe der Lautsprecherabdeckungen?
(dachte schon das ist wegen dem 3.0 TDI Motor.... ;-) )
Hello,
( sorry for writing in English ; my German is not good enough to express what I like to say :-)
I have an Audi RS5 ( EZ 7.18 ) with the B&O sound system ; previously I've had an Audi A7 with the 6000-Euro system and I had serious doubts about the RS5-system when I first listened to it in the Audi showroom.
After about 5000 km the speakers seem to have " matured " and I now think they play very well.
So I am very pleased with the sound ; of course it depends on the quality of the input signal ( pop / rock / electric music ).
Anyway, even if I miss some of the " transparence " of the system in A7 ( which also is a quieter car ) , the RS5-system balances with other qualities like distinct treble and bass in a harmonized sound environment.
Recommended :-)
Ich habe in meinem neuen A5 SB auch das B&O Soundsystem und bin begeistert. Selbst meine Frau, welche eher nicht bereit ist für "So´n Quatsch" Geld auszugeben, ist sogar der Meinung, noch nie Musik in so einer Qualität gehört zu haben. Und das obwohl wir zu Hause Audiophil auch nicht gerade unterdimensioniert sind. Der Bass ist natürlich kein Kick-Bass wie er aus einem kofferraumfüllenden Sub kommt. Wichtig ist natürlich auch die Qualität der Ursprungsquelle. MP3 Bässe wummern auch schon mal wenn die Aufnahmequalität nicht so gut ist. Bei den meisten MP3 aber kein Problem. Adeles Stimme von einer Flac-Datei klingt einfach perfekt.
Zitat:
@timbremen2 schrieb am 17. Februar 2018 um 17:00:54 Uhr:
Hallo Leute,ich habe meinen S5 jetzt seit November, bis auf B+O alles super.
Zum Glück dann hier schnell gelesen, was los ist.
Da Leasing zum Händler. Bei Annahme fand der das ganz schlimm und sagt, das ist so nicht in Ordnung.
Dann bei Abholung, der Vorgesetzte: Alles in Ordnung, Serienstand, nicht toll, aber ist so. Hat er in seinem A5 auch so.Weil ich nicht löten will und kann, habe ich mir diesen A D A P T E R gebaut. Auch falls es mal neue Software gibt oder so. Wahnsinns Unterschied. Erfolg.
Bin mit dem Klang jetzt bis auf die schrillen Höhen von vorne zufrieden. (Türen schäppern gelegentlich leider.)
Werde dennoch zum Thema noch gelegentlich an Audi und B+O schreiben.
Oder gibts schon offizielle Neuigkeiten?Welche EINSTELLUNGEN habt ihr NACH dem UMBAU für den Klang? (Höhen, Tiefen etc.)
(Ich: Bass ca. 2 Uhr, Höhen 12 Uhr, Subwoofer 100%, 3D und Surround aus.)Jemand aus der Nähe von Bremen hier zum Vergleichen und Erfahrungsaustausch?
Habs jetzt auch mit diesem Adapter gebastelt. Perfekt, vorher kam nur so ein rümpeln aus dem Teil wenn man aufdreht, und jetzt richtiger Bass, wo man den sogar im Sitz merkt. Wie es sein muss!
Hi
Coupe oder Sportback ?
Zitat:
@heFF schrieb am 16. Oktober 2018 um 16:55:09 Uhr:
Zitat:
@timbremen2 schrieb am 17. Februar 2018 um 17:00:54 Uhr:
Hallo Leute,ich habe meinen S5 jetzt seit November, bis auf B+O alles super.
Zum Glück dann hier schnell gelesen, was los ist.
Da Leasing zum Händler. Bei Annahme fand der das ganz schlimm und sagt, das ist so nicht in Ordnung.
Dann bei Abholung, der Vorgesetzte: Alles in Ordnung, Serienstand, nicht toll, aber ist so. Hat er in seinem A5 auch so.Weil ich nicht löten will und kann, habe ich mir diesen A D A P T E R gebaut. Auch falls es mal neue Software gibt oder so. Wahnsinns Unterschied. Erfolg.
Bin mit dem Klang jetzt bis auf die schrillen Höhen von vorne zufrieden. (Türen schäppern gelegentlich leider.)
Werde dennoch zum Thema noch gelegentlich an Audi und B+O schreiben.
Oder gibts schon offizielle Neuigkeiten?Welche EINSTELLUNGEN habt ihr NACH dem UMBAU für den Klang? (Höhen, Tiefen etc.)
(Ich: Bass ca. 2 Uhr, Höhen 12 Uhr, Subwoofer 100%, 3D und Surround aus.)Jemand aus der Nähe von Bremen hier zum Vergleichen und Erfahrungsaustausch?
Habs jetzt auch mit diesem Adapter gebastelt. Perfekt, vorher kam nur so ein rümpeln aus dem Teil wenn man aufdreht, und jetzt richtiger Bass, wo man den sogar im Sitz merkt. Wie es sein muss!
B+O ist bei mir kompletter Müll!
Bei mir ist, seit der Abholung im Werk, der Subwoofer defekt. Habe es leider erst sehr spät gemerkt, weil ich dachte, dass die Anlage einfach nicht mehr Bass hat. Aber, da man bei mir den Subwoofer im MMI noch separat einstellen (habe gelesen, dass das bei neueren nicht mehr geht, habe EZ 02/2017) kann und ich keinen Unterschied zwischen 0% und 100% gemerkt habe, habe ich den dann reparieren lassen.
Kurze Zeit später war bei mir der Lautsprecher auf der Beifahrerseite kaputt, der ist kaputt gegangen nachdem die Tür etwas fester zu gemacht worden ist... repariert... dann wenige Monate später hat sich der Lautsprecher einfach während der Fahrt verabschiedet (wieder Beifahrerseite)... wieder zum Autohaus reparieren lassen.
Jetzt ist seit ca. 4 Wochen wieder mein Subwoofer defekt... umgepolt ist er schon. Fühle mich einfach nur noch verarscht, habe auch erst in 2 Wochen meinen Werkstatttermin gekriegt.
Insgesamt sind bei mir also schon 4 Lautsprecher kaputt gegangen.
Die ganze Anlage ist einfach nur Geldverschwendung, das ganze geklapper in den vorderen Türen rundet das ganze noch sehr gut ab. Keine Ahnung, ob ich einfach nur Pech habe, oder ob ich einfach zu laut und zu basslastige Musik höre, aber in den Lautsprechern wird jawohl irgendein Schutz sein!? Höre zu Hause seit Jahren mit meinen Sonos Lautsprechern wie ich Lust habe und nichts passiert...
Wird natürlich immer alles auf Garantie repariert, aber die ist weg in 4 Monaten, was dann?
Stell mal den Fokus auf "Hinten" und setze die Raumverteilung auch leicht nach hinten, das sollte den Klang um einiges verbessern.
Zitat:
@A4cabrio2 schrieb am 16. Oktober 2018 um 19:36:56 Uhr:
Hi
Coupe oder Sportback ?
SB ^^
Hab neulich mal statt Spotify Bluetooth streaming mit Qobuz in HighRes und über das Car Play Kabel gehört und muss schon sagen, dass es definitiv besser kommt. Die Dynamik nimmt spürbar/hörbar zu.
Mittlerweile habe ich auch rausgefunden dass das B&O einfach Probleme mit elektrischer Musik hat. Pop und Rock kommt was den Bass angeht deutlich besser rüber