Bang & Olufsen Soundsystem - Eindrücke und Erfahrungen

Audi A5 F5 Sportback

Hallo zusammen,
ich dachte ich mach mal einen neuen Thread auf, da zu diesem Thema noch nichts vorliegt.
Ich habe meinen SB inzwischen rund ein Monat und konnte ausgiebig im direkten Vergleich zum Vorgänger testen (beide Autos parallel).
Der Vorgänger ist Baujahr 2013 und da kostete das System noch 950€ (ohne 3D). Jetzt sind es 1140€ und man bekommt ein paar Lautsprecher mehr, die dann 3D abbilden sollen. Es bleibt bei einem Subwoofer (nicht Zwei - wie im Online Konfigurator lange Zeit beschrieben).

Leider fällt mein Urteil sehr durchwachsen aus:
Im direkten Vergleich klingt das System im Vorgänger deutlich homogener, man kann bei guter Qualität (FLAC oder mp3) der Hörproben die Einstellungen auf neutral belassen und hat damit für alle Genres eine gute Ausgangsposition.
Das kann man im Neuen nicht! Es klingt überzogen metallisch mit deutlicher Überzeichnung im Hochtonbereich. Auch im Bassbereich kommt man mit Linearstellung nicht weit, da fehlt was. Ich möchte betonen, dass ich kein Bum-Bum Loudness Hörer bin. Aber - von Ausgewogenheit sind wir mit dem 3D System meilenweit entfernt. 🙁
Pop - geht einigermaßen (Probegehört mit Bruno Mars, Ed Sheeran, Gwen Stefani, etc.), aber im Hochtonbereich finde ich die richtige Einstellung nicht. Mittig ist es extrem metallisch, nimmt man mehr als 1 Strich weg fehlt es an Detailtreue...
ROCK - Katastrophe (Test mit Nickelback, Dire Straits, Led Zeppelin, Queen, etc.). E-Gitarren klingen einfach grausam. Schade Schade Schade!
Audiophile (Test mit Eve Cassidy, Jennifer Warnes, Lyambiko, etc.): Hier löst das neue System besser und detailreicher auf. Mit einem Strich weniger im Hochtonbereich und Bass/Sub auf +2 (natürlich ohne 3D und Surround) gefällt mir das neue System hier besser als das Alte.

Mein persönliches Fazit:
Quo Vadis B&O? Ich hoffe Ihr arbeitet bis zum Facelift an der Frequenzweiche und stellt wieder ein ausgewogenes System her. Es gibt so gute Software für die Einmessung und das Feintuning sollte von erfahrenen Toningenieuren vorgenommen werden. Von mir aus gerne ohne 3D Schnickschnack. Aber das wird halt leider die Marketingabteilung brauchen....

Beste Antwort im Thema

Habe ein 2017er Sportsback seit knapp 5 Monaten und war auch extrem enttäuscht von dem Sound.
Vor allem weil ich vorher den 2016er A4 hatte mit der gleichen Anlage und der Sound, vor allem der Bass eigentlich sehr gut waren.

Ich bin mir unschlüssig ob hier Audi bzw. B&O einen riesen Fehler eingebaut hat oder ob das nur bei mir so ist, aber das System war definitiv falsch angeschlossen bzw. falsch konfiguriert.

Ganz einfach nachzustellen…

Symptom
Höhenregler 50%
Bass 50%
Subwoofer 0%

Jetzt hat man auf dem Fahrersitz einen relativ ausgeglichenen Sound, Bass ist normal, macht man zu laut fangen die Türen an zu scheppern.
Dreht man jetzt langsam den Subwoofer Regler auf passierte folgendes:
0 – 50% der Bass vorne wird weniger
50 – 100% aus dem Kofferraum kommt ein matschiges Bass wummern.
Bewegt man jetzt aber seinen Kopf Richtung Lenkrad dann wird der Bass immer stärker, mit dem Kinn auf der Hupe hört es sich gar nicht so schlecht an.

Das ist ein klassischer Fall von Auslöschung, die Bass Frequenzen bzw. Schallwellen schlagen in exakt entgegengesetzter Ausrichtung wie der Subwoofer auf Kopfposition aufeinander.
Das gehört zum kleinen 1x1 der Hifigeschichte dass man genau sowas verhindern muss.
Jedes 50€ Nachrüstradio hat dafür eine Option den Subwoofer um 180° zu drehen und somit die Schallwellen passend auszurichten.

Eine 180° Drehung der Schallwellen kann entweder durch eine Einstellung in der Software gelöst werden oder aber die simple und einfache Lösung, dass man die Lautsprecher Kabel umdreht.
Also + und – auf den jeweiligen anderen Platz stecken.
Damit wird die Schwallwelle um exakt 180° verlagert und es kommt somit zu keiner Auslöschung mehr.

Also heute mal das Werkzeug geschnappt, den zierlichen Subwoofer ausgebaut und die Pole umgelötet...
Ich hatte zugegebener Maßen nicht mit viel Unterschied gerechnet aber der Unterschied ist einfach der Wahnsinn!
Plötzlich hat man einen absolut präzisen und kräftigen Bass und kann vor allem eben den Bass in den Türen und den Sub kombinieren.
Hatte vorher immer den Subwoofer auf 0% laufen.

Bleibt das Türen rappeln welches einfach auf den Leichtbau zurückzuführen ist… rappeln der Verkleidung kann man eben nur mit Gewicht entgegenkommen, da wird natürlich immer mehr gespart.
Das meiste von den störenden Geräuschen in den Vordertüren kommt aber aus dem Ablagefach Richtung Heck raus… hier hilft es einfach Gewicht in das Fach zu packen.
Also z.B. kleine Sand oder Bleisäckchen.
Zusätzlich dazu kann man dann noch die Bässe zurück drehen und lieber den Sub etwas mehr aufdrehen.
Habe aktuell 55% Höhen, 40% Bass und Sub zwischen 40-80% je nach Musikrichtung.
Der Unterschied ist wirklich der Wahnsinn im Gegensatz zu vorher mit der Auslöschung.

Kann jemand die gleichen Symptome nachvollziehen oder war mein Sub einfach ein Montagsgerät und falsch verkabelt?

Sollte jemand noch das exakt gleiche Problem haben, dann lieber einfach Hand anlegen und die 30min investieren statt zu meckern. 😉
Sollte das wirklich so Standard sein und alle haben das, dann hat Audi und B&O echt keine Ahnung von Hifi…
Ich befürchte dann dass die eventuell einfach den gleichen Verstärker mit den gleichen Einmessungen vom A4 verbaut haben und nicht das abgeflachte Heck mit einberechnet haben.
Die leichte Änderung in der Karosserie reicht schon aus damit die Schallwellen ein paar ms länger oder kürzer brauchen und somit eine Auslöschung entsteht.

Kann das Problem jemand bestätigen und es exakt so nachstellen?

Achja alle anderen Effekte sind komplett deaktiviert wie man es eh halten soll wenn man auf Musikqualität steht.
Also kein 3D, Fokus auf alle und den Fader/Balance genau in der Mitte.

Achja der Subwoofer hat 2 Treiber/Spulen, also 4 Kabel, es müssen natürlich beide gedreht werden!

Fazit: 30min Aufwand, 0€ investiert und den Klang um gefühlt 300% verbessert.

PS: Wer das rappeln in den Türen ganz eliminieren will der muss die Verkleidung öffnen und da mal einen kräftigen Anstrich Alubutyl drauf kleben, so wie man das früher gemacht hat wenn man seinen 3er Golf mit einer fetten Anlage ausgestattet hat. 😉
Ist aber bei Autos der Preisklasse nicht unbedingt stand der Dinge, daher den nicht ganz so effizienten Weg aber eben ohne Änderungen am Auto vorzunehmen mit dem Gewicht in den Türen.
Rein akustisch betrachtet ist dieses riesen leere Fach in den Türen eh der Supergau.

PS2: Dass Audi für 1000€ Aufpreis so etwas an den Kunden raus gibt ist ohne jegliche Diskussion einfach nur eine Frechheit.
Aber wäre ich mit der Beschreibung der Auslöschung und dem Türrappeln zu Audi gefahren hätte ich mir auch nicht mal Ansatzweise eine kompetente Hilfe erwartet...

2015 weitere Antworten
2015 Antworten

Nana a5 ist nicht gedämmt chchch

die Türen werden gedämmt , das die Lautsprecher nicht mehr so scheppern .

Zitat:

Mein rechter Tuerlautsprecher scheppert auch, aber nur bei Bodenwellen/Unebenheiten...bin in der Kw28 deswegen beim :-), auch wegen dem Update

@Matze3869:
Bin gespannt, was Du über das Update in dieser Woche und die Auswirkungen auf Dein B&O berichtest....

Heute abgegeben....habe einen echt kompetenten Servicemitarbeiter bei meinem :-) gehabt....wollten sich eventuell auch 2 Tage zum Testen nehmen...er hat auch bestaetigt, dass das mit google earth am Netzbetreiber liegt....naja, habe solange ein neues A5 Cabrio bekommen....zu Hause habe ich erst gemerkt, dass das ein TDI ist....hat man vom Geraeusch echt nicht gehoert....klar, sieht man am Drehzahlmesser....lol...

Ähnliche Themen

das ist aber wirklich ein service wenn man als ersatz ein a5 cabrio bekommt *auchhabenwill* hab mir aber sagen lassen das dies bei audi so ein service ist .. 😁

würde aber meinem haarlosen kopf eh nicht gut tun 😁

Bin sehr gespannt was raus kommt. Ich bin naemlich nun nach einer 1400km autobahnfahrt (haelfte davon offen) zum ergebnis gekommen dass das B&O im Cabrio gar nicht geht. Selbst bei halben lautstaerkepegel zerren die oberen mitten und im bass bereich und hochton bereich ist noch viel luft.
Man sollte so ein system locker bis 90% aussteuern koennen ohne dass was zerrt. Davon ist es aber weit weg. Ein kumpel der auch toningenieur ist meinte sofort dasss die mitteltoener uebersteuern.
Entweder haben die zu viel pegel oder es arbeitet die frequenzweiche nicht gut sodass viel zu viel aus dem tiefbassbereich auf die mitteltoener geht und die dann klaererweise weil sie ja nicht fuer tiefpass ausgelegt sind zerren. Oder die mitteltoener sind halt defekt oder scheiss qualitaet. Oder mix aus allem genannten.
So wie es ist gehts jedenfalls gar nicht.

Bin daher gepsannt ob ggf. das update eine korrektur der frequenzen/pegel bringt oder man draufkommt ggf. Die frequenzweiche vergessen haben zu verbauen.
Bin gespannt.

Am Mittwoch habe ich meinen sportback abgeholt. Erster Eindruck: ich kann die Kritik auch nachvollziehen, selbst wenn ich ne neuere Version habe.Die Höhen sind mir etwas zu schrill, mein Bass kommt dynamisch und druckvoll, aber scheppert, wenns lauter wird. ich empfinde das System druckvoller und knackiger als im B8, aber irgendwie weniger ausgewogen, da war der Bass problemlos.
Ich habe das Gefühl, ich muss bei jedem Lied nachjustieren, bekomme dann aber meistens guten Klang hin, insbesondere bei 50-70% Lautstärke.
Ich würde es wieder bestellen, Alternativen gibt es ja keine, Aufpreis lohnt sich schon, restlos zufrieden bin ich noch nicht, hab wohl die richtige Einstellung noch nicht für mich.

Zitat:

@Matze3869 schrieb am 11. Juli 2017 um 20:08:46 Uhr:


Heute abgegeben....habe einen echt kompetenten Servicemitarbeiter bei meinem :-) gehabt....wollten sich eventuell auch 2 Tage zum Testen nehmen...er hat auch bestaetigt, dass das mit google earth am Netzbetreiber liegt....naja, habe solange ein neues A5 Cabrio bekommen....zu Hause habe ich erst gemerkt, dass das ein TDI ist....hat man vom Geraeusch echt nicht gehoert....klar, sieht man am Drehzahlmesser....lol...

Naaaaa? Uuund?
Bericht von Update mit Spannung erwartet....... 😉
Wie isses?

 Hallo zusammen, erstmal sorry, dass ich mich diesbezüglich noch nicht gemeldet habe, da ich noch auf eine Klärung von meinem :-) warten musste....vorab:es hat sich am Klang nix verändert...die Version 1117 wäre abhängig vom verbauten Zubehör und hat nur etwas mit dem MMI und nicht mit dem B&O zu tun. Der Softwarestand vom B&O ist 140.2.1....es wurden verschiedene Testfahrzeuge herangezogen und der Klang war überall identisch, wobei es hier wohl auf die Ausstattung (Leder,Stoff, Sportsitze) ankommt.....ähhhh, ja....
Zum Test wurde eine von B&O DVD genommen, auf der ich lesen konnte, dass diese für unterschiedliche Modelle genommen werden kann (also egal ob A1 oder Q5)....immer die gleiche DVD....gehe aber davon aus, dass sich auf der DVD jeweils zum Fahrzeugtyp unterschiedliche Ordner/Menüs befinden, alles andere wäre ja eine Farce....
Bezüglich Eingriff ins Hidden Menü sagte man mir, dass wenn sich im Garantiefall herausstellen sollte, dass man dort Eingriffe vorgenommen hat, die zu diesem Defekt geführt haben, hätte man keinen Anspruch darauf.....und, wer denkt an meine armen Ohren?Audi ???? Mir ist bekannt, dass man über das Hidden Menü und den input gain Höhen und Bässe für jede Quelle einstellen kann....mit dem Gequäke kann und werde ich mich nicht abfinden....die Frage ist: was machen wir?
B&O anschreiben? Die werden an Audi verweisen....Audi sagt
dann: Stand der Technik....und ich bekomme immer Mundstxhl, wenn ich meine Lieblingsmusik höre....freue mich auf Anregungen und Euer Feedback...
Anbei noch die ein oder andere Quelle:

http://www.bang-olufsen.com/de/solutions/automotive

automotive | Bang & Olufsen

www.bang-olufsen.com

Find all the guides, manuals and software updates for your Bang & Olufsen products in one place.

 

https://www.audi-mediacenter.com/.../...-connect-und-infotainment-5298

?

Audi connect und Infotainment | Audi MediaCenter

www.audi-mediacenter.com

Der Begriff Audi connect umfasst alle Anwendungen und Entwicklungen, die einen Audi mit seinem Fahrer, dem Internet, der Infrastruktur und mit anderen Fahrzeugen ...

 

http://www.bang-olufsen.com/de/solutions/automotive/audi/a5-sportback

?

a5-sportback | Bang & Olufsen

www.bang-olufsen.com

Wirklich bewegend wird Autofahren mit dem perfekten Sound. Das Bang & Olufsen Sound System mit 3D-Klang. Jetzt verfügbar in allen Audi A4 Modellen und im neuen Audi A5.

 

http://www.bang-olufsen.com/de/support/contact/general-contact

general-contact | Bang & Olufsen

www.bang-olufsen.com

Find all the guides, manuals and software updates for your Bang & Olufsen products in one place.

 

 

Bang & Olufsen Deutschland GmbH

Unternehmen

BasisdatenProdukte/LeistungenKarte

Straße😁r.-Carl-von-Linde-Str. 2PLZ, Ort:82049 PullachLandkreis / Reg.-Bezirk:München / Reg.-Bez. OberbayernTelefon:+49 89 7590-5230Telefax:+49 89 75905-280E-Mail:ce-product-support@bang-olufsen.dkHomepage:http://www.bang-olufsen.de

hidden menüs? wie kommt man dort hin? 🙂

Also ich bin im SB sehr zufrieden mit dem Klang.. beim abspielen über media und bluetooth ist der klang eher scheisse... schade eigentlich ...hat hier jemand nen Tipp`??

Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 18. Juli 2017 um 12:47:50 Uhr:


hidden menüs? wie kommt man dort hin? 🙂

Also ich bin im SB sehr zufrieden mit dem Klang.. beim abspielen über media und bluetooth ist der klang eher scheisse... schade eigentlich ...hat hier jemand nen Tipp`??

Ronin ! Du weist doch , benutze bitte nicht das böse Wort :-)

Gruß Klaus

Ins Hidden Menü kommt man nur mit dem VCDS oder VCSD?-egal....da sollte man nur Fachleute ranlassen, aber hier gibt es ja genügend davon

Soooorry 🙂

@Matze3869:
Erstmal vielen Dank für Deine Rückmeldung. Wirklich sehr anschaulich, und da es keine Veränderung durch den neuen Softwarestand gibt, gehe ich den Weg über die Codierung.
Ich sehe es ähnlich - Audi wird sagen "was wollt Ihr denn, ist doch feinster Vorsprung durch edelste Technik".
B&O als Hardware Lieferant - gebe ich Dir auch recht. Die werden sagen - Auto - schwierig - aber supidupi Lautsprecher verbaut.
Also - ich raub mal mit nem Spezialisten an den Gains...
So long

was kannst du bei der codierung denn änderrn ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen