Bang & Olufsen - Lautsprecher einseitig tot
Hallo zusammen,
ich habe mir am Mittwoch einen A4 Baujahr 2008 gekauft.
Der Vorbesitzer hat mir noch erzählt wie toll die Soundanlage sei.
Leider ist mir erst 2 Tage später aufgefallen das auf der rechten Seite die Lautsprecher tot sind.
Meine Frage als Laie ist, hat der Verstärker für beide Seiten getrennte Anschlüsse?
Habe bei mir hinten im Kofferraum nachgesehen und links ist das Navi eingebaut und der Rest sieht mir nach Verstärker aus.
Dummerweise kenne ich die ganzen Abkürzungen und Modelltypen bei Audi nicht da ich bisher meinen 220 CDI gefahren bin.
Muß ich damit zwingend bei Audi vorbei oder kann mir da auch jeden Feld-Wald und Wiesen Werkstatt helfen?
Mein tolles Autoradio hat zwar einen 6fach CD-Wechsler für MP3-CDs aber so was simples wie RDS Anzeige für aktuelle Info vom Radiosender scheint er nicht zu kennen.
Auch kennt das Auto zwar eine Anzeige für den durchschnittlichen Benzinverbrauch, aber Momentaner-Verbrauch etc. gibt es wohl nicht. Habe aber auch noch nicht das ganze Handbuch gelesen.
Die App MMI-Connect erkennt zwar mein Auto, aber kann sich nicht verbinden. Ich vermute die alte Kiste wird davon nicht unterstützt.
27 Antworten
Hallo,
habe ja mein Auto vor 3 Wochen gebraucht gekauft und festgestellt das nur die linke Seite der Lautsprecher funktionierte.
War bei einer kleinen freien Werkstatt gewesen die aber den Fehler nicht beheben konnten, war dann bei Audi und die haben das Teil dann sauber codiert und jetzt läuft es wieder.
Die Frage die sich mir dabei stellt, ist es normal das der Spaß über 160€ kostet?
Und zweitens wie kann es sein das daß Teil nur zur Hälfte funktioniert? Ich dachte entweder ganz oder gar nicht. Wobei doch beim Einbau hätte auffallen müßen das es nicht sauber ist.
Ich befürchte ich werde mit Audi nicht wirklich glücklich........
BTW. Eine Nachrüstung der Standheizung kostet 2.500€. Kann man vermutlich aufgrund der Codierungen etc. wohl auch nur bei Audi machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sound Anlage' überführt.]
Wie ich bereits in deinem vorhandenen Thread geschrieben hatte, ist der einseitige Sound ein Zeichen für einen aktiven Komponentenschutz. Das solltest du ja auslesen lassen.
Warum erstellst du hier jetzt einen neuen Thread zu dem Thema?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sound Anlage' überführt.]
Weil ich die Funktion zum Auffinden eigener Beiträge erst danach gefunden habe.......
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sound Anlage' überführt.]
Tja, heute morgen ins Auto gestiegen, stelle ich fest das die Vögel zwitschern.
Denke ich mir kann nicht sein das ich die höre, habe doch ACDC im CD Player.
Drücke hier und drücke da aber nichts hilft, die Lautsprecher sind tot.
Habe dann später einen Reset vom MMI gemacht, danke nochmals für den Hinweis, und siehe da ich höre wieder Brian Johnson zwitschern.
Ist das normal das der Verstärker einfach ausfällt? Oder ist das noch was anderes krumm?
Ähnliche Themen
Also das mit dem Reset hat leider exakt einmal funktioniert. Darf dann mal wieder zu Audi fahren. Die haben überraschend noch einen Termin frei, hätte sonnst bis April gedauert.
Ich glaube ich werde kein Freund von Audi werden
Also den Verstärker habe ich jetzt zur Reparatur nach Frechen gebracht, hoffe das sie das durchgeschmorte Teil wieder zum Leben erwecken können.
Seit dem Ausbau ist das MMI aber komplett tot, sprich der Bildschirm zeigt nichts mehr an. Der Techniker hatte aber beim Ausbau auf den Optokoppler ein Teil gesteckt mit dem das System wieder zum Leben erweckt wird.
Ich vermute das die Signale dar nur einfach weitergeleitet werden.
Kennt jemand dieses Teil? Und besser moch weiß jemand wo man es bekommen kann? Weiß ja nicht wie lange die Story mit dem Verstärker noch geht.
Hallo zusammen ich hatte bei eBay einen polnischen Auto Händler gefunden der damit wirbt die Verstärker zu reparieren.
Ich hatte ihn angerufen und gesagt dass es in Deutschland nicht möglich war das Teil zu reparieren ob er das könnte.
Aussage: klar für 200 € mache ich dir das. in drei Tagen hast du das Teil wieder.
Ich nahm an er hätte mich nicht richtig verstanden und hab eine polnische Bekannte gebeten ihm auf Polnisch zu sagen dass das Teil defekt es.
Er wieder kein Problem 200€ 3 Tage mache ich.
Ich habe das Teil nach Polen geschickt die 200 € überwiesen und dann war erst mal für drei Wochen Ruhe.
Nach mehreren E-Mails sagt er mir das Teil wäre nicht zu reparieren und es würde jetzt 400 € kosten.
Weiterhin versprach er mir bei den neuen/gebrauchten Verstärker mir meine vim Daten zu übertragen so dass ich nicht zu Audi gehen müsse.
Nachdem er mir zweimal versprochen hat das Teil heute noch abzusenden hat erst nach weiteren 5 Telefonaten wahrhaftig nach zwei Wochen getan.
Ich habe das Teil natürlich sofort eingebaut um festzustellen dass wieder nur die Hälfte der Boxen funktioniert.
Er meinte das wäre völlig normal wäre ja eine neue Box von der Information dass ihr mir die alten Daten übertragen wollte wollte er nichts mehr wissen.
Hatte ich aber gottseidank schriftlich.
Ich werde ihm jetzt den Restbetrag abzüglich der Kosten bei Audi überweisen.
warum auch immer findet er das nicht toll.
Ich persönlich betrachte das als Betrug erst zu versprechen das für 200 € in drei Tagen zu reparieren und dann das Doppelte zu verlangen und es ohne die Vim Information zurückzuschicken.
Wenn jemand wissen möchte wer das ist kann ich ihm das persönlich gerne sagen.
Tja und kaum habe ich bei Audi für 27€ das Teil freischalten lassen, stellt sich raus das ab und zu die Bässe von jetzt auf nachher ausfallen. Super!
Tja, das wars mal wieder. Jetzt ist wieder alles tot!
Ich frage mich was macht Audi?
Jedesmal wenn der Verstärker freigeschaltet wird ist er ein paar Tage später tot. Versteh ich nicht!
Lass dir mal den genauen Fehler auslesen und geben, und dann MUSS es möglich sei, diesen zu beheben. Wenn nicht von Audi, dann eben von einem richtigen Profi. Und bevor es nicht einwandfrei funktioniert, würde ich der "Fach"werkstatt keinen Cent mehr bezahlen.
Für inkorrekte Reparaturen würde ich generell nichts bezahlen bzw. sollten die gar nicht erst etwas verlangen.
Zitat:
Lass dir mal den genauen Fehler auslesen und geben, und dann MUSS es möglich sei, diesen zu beheben. Wenn nicht von Audi, dann eben von einem richtigen Profi. Und bevor es nicht einwandfrei funktioniert, würde ich der "Fach"werkstatt keinen Cent mehr bezahlen.
Für inkorrekte Reparaturen würde ich generell nichts bezahlen bzw. sollten die gar nicht erst etwas verlangen.
Die können auch nicht mehr als das Teil über den Server von Audi freischalen lassen.
Was da gemacht wird hatt die Werkstatt keinen Einfluss drauf
Angenommen das Teil was man ihm verkauft hat war gestohlen.
Zitat:
Ich habe das Teil nach Polen geschickt die 200 € überwiesen und dann war erst mal für drei Wochen Ruhe.
Nach mehreren E-Mails sagt er mir das Teil wäre nicht zu reparieren und es würde jetzt 400 € kosten.
Hat er auch mit Sicherheit ein anderes Teil bekommen oder das gleiche was er denen zugeschickt hat?
Wenn er da man nicht übern Tisch gezogen wurde.