Bang & Olufsen A4 Avant 3.0 tdi

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

ich habe nun endlich den "Neuen" bekommen. Ein tolles Auto.
Bis jetzt der vierte Avant in Folge. Die ersten drei hatten alle das Bose Soundsystem,
mit denen ich zufrieden war. Wobei die Anlagen eher schlechter wurden als besser.

Jetzt musste ich das B&O bestellen und bin zu tiefst entäuscht! Das Ding ist nur schlecht!!!!

Den Subwoofer im Kofferaum merke ich überhaupt nicht. Wenn ich die Bässe
auf drehe brummt es zwar mehr aber eben keinen knackigen Bass den man spürt.

Hat jemand Erfahrungen die Anlage zu uppen?
Es gibt ein Anleitung im Forum über den A5. Passt das auch für den A4.
Siehe Link.
http://www.motor-talk.de/.../...undament-raumvolumen-t1970384.html?...

Im endefekt ist mein Klangeindruck 1:1 übereinstimmend mit dem vom A5.
Übrigens habe ich den Audi Q5 zum Test gehabt, ebenfalls mit B&O.
Genau der gleiche Sch...... Kein Bass Fundament!! Blutleerer Sound, keine Dynamik.
Da war mein A4 aber schon bestellt und ich hatte die Hoffnung es wird schon gut ausgehen.

Bitte um Hilfe und Anregungen.
Vielen Dank

Danke Dieter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy


Also, ich sehe das genauso und hab das auch schon mehrfach geschrieben, es fehlt einfach der saubere, klar definierte Bass im Normalzustand.
Ich fahre mittlerweile permanent mit umgeklappter Rücksitzlehne hinter dem Fahrersitz und siehe da, der Bass wird etwas spürbarer.
Die sauberen Höhen des System entschädigen dafür nur bedingt...

Naja, viele Leute sind von schlechten, basswummernden Hifi-Anlagen "geschädigt" und halten dann neutrale Wiedergaben für schlecht.

Gutes Beispiel ist das "Verlernen" von Musikhören durch mp3-Wiedergabe:

http://www.noiseaddicts.com/2009/03/mp3-sound-quality-test-128-320/

.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,
ich fahre jetzt auch schon ein halbes Jahr als CarHifi-Fachmann mit dem B&O im 8K Avant durch die Gegend, also so schlecht kann es nicht sein ;o)
Es kommt natürlich immer drauf an, was man gewöhnt ist und was man erwartet, die Bose Anlage im B6/7 war in keinem Falle besser, die flog bei mir sofort raus. Auch das B&O wird bei mir, wenn ich denn endlich mal Zeit fürs eigene Auto habe, rausfliegen, aber ich muß ganz ehrlich gestehen, für das aktuelle Chartsgedudel reicht das dicke. Bei hochwertiger Musik merke ich aber schnell das es dem B&O an Klarheit, Durchhörbarkeit, Dynamik und Auflösung fehlt, nichts desto trotz ist es für mich eine der besseren Werksanlagen.

Evtl. entwerfen wir noch ein wirklich gutes Aktivmodul für die RR Mulde, das dann einen sauberen Bass erzeugt, das Blaupunktteil kann für mich nicht wirklich viel mehr, als der B&O Sub, der spielt einfach nur anders.

Grüße
Frank

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy


Also, ich sehe das genauso und hab das auch schon mehrfach geschrieben, es fehlt einfach der saubere, klar definierte Bass im Normalzustand.
Ich fahre mittlerweile permanent mit umgeklappter Rücksitzlehne hinter dem Fahrersitz und siehe da, der Bass wird etwas spürbarer.
Die sauberen Höhen des System entschädigen dafür nur bedingt...

Naja, viele Leute sind von schlechten, basswummernden Hifi-Anlagen "geschädigt" und halten dann neutrale Wiedergaben für schlecht.

Gutes Beispiel ist das "Verlernen" von Musikhören durch mp3-Wiedergabe:

http://www.noiseaddicts.com/2009/03/mp3-sound-quality-test-128-320/

.

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Naja, viele Leute sind von schlechten, basswummernden Hifi-Anlagen "geschädigt" und halten dann neutrale Wiedergaben für schlecht.
Gutes Beispiel ist das "Verlernen" von Musikhören durch mp3-Wiedergabe: http://www.noiseaddicts.com/2009/03/mp3-sound-quality-test-128-320/.

Ganz Deiner Meinung. Viel Bass hilft auch nicht immer viel!!!

Nein viel Bass hört sich einfach nur schei...an und ist auf Dauer auch ungesund. Wenn man bedenkt das Musik einen Wiedergabebereich/Frequenzbereich von 20Hz bis 20kHz hat und dabei eher die Mitten und Höhen betont sind als die Bässe. Auch sollte man bedenken, dass es bei zu vielen Bässen schnell mal zu einer Aufwärtsmaskierung kommt! 😉 (Aufwärts-Maskierung bedeutet das Verschleiern oder Verdecken von Hochfrequenztönen (Gesang oder im Hochtonbereich liegende Musikinstrumente) durch Tieffrequente Töne.)

LG Nancy

Zitat:

Naja, viele Leute sind von schlechten, basswummernden Hifi-Anlagen "geschädigt" und halten dann neutrale Wiedergaben für schlecht.

Gutes Beispiel ist das "Verlernen" von Musikhören durch mp3-Wiedergabe: http://www.noiseaddicts.com/2009/03/mp3-sound-quality-test-128-320/.

😁 Solange es noch Einschubschächte für CD`s gibt, spielt bei mir mp3 nur eine untergeordnete Rolle. Warum wohl (siehe weiter oben) sollte ich sonst den Audi mit einem 6-fach Wechsler geordert haben?! 🙄

Von einem Bass verlange ich, dass ich ihn klar definiert wiedergegeben bekomme, aber auch, dass ich ihn überhaupt mitbekomme.
Das heisst, ich möchte bei melodiöser Musik, wie z.B. Katie Melua auch hören, wenn im Hintergrund der Kontrabaß gezupft wird und bei RUN DMC will ich den Einschlag des Basses eigentlich im Rücken spüren, sauber, gezielt und unverwaschen. Genau das schafft das B&O eben leider nicht so ganz.
Am WE haben wir in meinem Focus (Sony Anlage) Timbaland gehört, da bekam ich eine sehr angenehme Rückenmassage, da war nix verschwommen, da kam der Bass und war auch sofort wieder weg.
Der Bass aus der Anlage zu den angenehmen Höhen und Mitten des B&O - perfekt. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy



Zitat:

Naja, viele Leute sind von schlechten, basswummernden Hifi-Anlagen "geschädigt" und halten dann neutrale Wiedergaben für schlecht.

Von einem Bass verlange ich, dass ich ihn klar definiert wiedergegeben bekomme, aber auch, dass ich ihn überhaupt mitbekomme.
Das heisst, ich möchte bei melodiöser Musik, wie z.B. Katie Melua auch hören, wenn im Hintergrund der Kontrabaß gezupft wird und bei RUN DMC will ich den Einschlag des Basses eigentlich im Rücken spüren, sauber, gezielt und unverwaschen. Genau das schafft das B&O eben leider nicht so ganz.
Am WE haben wir in meinem Focus (Sony Anlage) Timbaland gehört, da bekam ich eine sehr angenehme Rückenmassage, da war nix verschwommen, da kam der Bass und war auch sofort wieder weg.
Der Bass aus der Anlage zu den angenehmen Höhen und Mitten des B&O - perfekt. 🙂

Ich glaub Du hast verstanden um was es geht! Danke, vielen Dank.

Aber:

erst einmal vielen Dank für die heiße Diskussion.

Zu einem habe ich gestern einen Fachmann ins Auto gelassen, welcher Soundsysteme für viele Autohersteller "designt". Also nach Angaben der Hersteller programmiert.
Jeder Hersteller hat seine eigene Phillosophie. Die von Audi ist auf jeden Fall nicht Spaß betont.

Er hat mich nur bestätigt. Schöne Höhen und mitten aber definitiv keinen Druck unten herum!!! Das ist im B5 B6 B7 definitiv besser gewesen. Und wer was anderes behauptet...braucht mit mir auch nicht mehr zu diskutieren! Wenn man das B&O gut findet super. Ich brauch was anderes und war bisher mit den Anlagen von Audi eigentlich zufrieden (Zumindest was Serienfahrzeuge angeht). Brauche aber bestimmt keinen matschigen Sound!!!!!!! Und bin auch kein musikalischer Neandertaler.
Test: CD´s - Musik (Tracy Chapman, Midnight Oil, Massive Attack, usw.......)Augen geschlossen, den Kopf hin und her bewegt und mit den Reglern umher gespielt.
FAZIt: Ordentliche Lautsprecher (Höhen & Mitten), billigster Verstärker ohne Leistung. Lösung: SUBWOOFER raus + Neuen Subwoofer mit einem separaten Verstärker der auch Leistung hat rein.
Die 505 W....sind definitiv nicht abzurufen. Reine verarsche. Danke Audi.

Lösung kostet inklusive angepasstem Sub in Reserveradmulde ca. 1.200 inkl. Mwst und Einbau.
Ein Böblinger Unternehmen welche die Anlagen von BOSE und BMW verbessert, hat nach Rücksprache mit meinem Fachmann die Preis genannt. Das größte Problem ist der Versärker der nachgeschaltet wird.

Aber noch was ganz anderes, an der Fahrertür brummts bei etwas bassiger Musik. Hat das Problem noch jemand. Und wie werde ich es wieder los? Ist schon lustig zwar spürt man nix vom Bass, dafür brummt die recht Türverkleidung. Super Qualiät!! War an meinen B5,B6,B7 nicht der Fall. Da hat nix gebrummelt außer der Colaflasche im Halter.

Sorry, ich bin genervt. Da gibt man ein Schweinkohle für das Fahrzeug aus und dann scheppernde Türen. Vielen Dank Audi.

.....aber ansonsten läuft das Teil richtig gut.

Grüße
Dieter

Zitat:

Original geschrieben von dieter_danger



Aber noch was ganz anderes, an der Fahrertür brummts bei etwas bassiger Musik. Hat das Problem noch jemand. Und wie werde ich es wieder los? Ist schon lustig zwar spürt man nix vom Bass, dafür brummt die recht Türverkleidung. Super Qualiät!! War an meinen B5,B6,B7 nicht der Fall. Da hat nix gebrummelt außer der Colaflasche im Halter.

Dieses Problem hatte mein Kollege in seinem S5 auch. Man kann da wohl einfach Pech haben...

Ich bin jetzt auch kein vollkommen musikalischer Laie und muss sagen, dass mein B&O durchaus dem Preis gerecht wird.

Soundsysteme in geschlossenen, metallenen Gehäusen wie Autos sind nun mal eine sehr heikle Angelegenheit. Wenn da nicht alles sauber verdrahtet wurde, kann es schon zu Störgeräuschen kommen.

Zudem ist bei jedem Auto der Subwoofer in einer anderen Umgebung - ich habe bei meinem das Reserverad darüber (habs jetzt rausgenommen). Ich hab das Gefühl, dass mit dem Rad der Subwoofer mehr Resonanz hatte. Muss ich aber nochmals testen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen