Bammel vor dem Autofahren, speziell Autobahn
Hallo liebe Motor-Talkler
ich habe jetzt eine ganze Weile still mitgelesen und denke, dass hier die richtige Plattform ist, etwas anzusprechen: Meine Angst vor dem Autofahren, speziell Autobahn.
Ich habe jetzt fast 2 Jahre meinen Führerschein und fühle mich nur auf Strecken wohl, die ich kenne. Da fahre ich auch sicher und gut. Aber wenn es dann um Parkplatzssuche geht (ich kann nicht einparken) und vor allem Autobahn geht, steigt bei mir der Adrenalinspiegel.
Ich bin noch nie alleine Autobahn gefahren, und sogar wenn mein Freund dabei sitzt, bekomme ich Herzklopfen
Wovor ich konkret Angst habe
- Keine Kontrolle über die Situation: Ich habe es nicht 100%ig selbst in der Hand, ob ich sicher ankomme. Wenn andere Autofahrer in mich reinfahren auf der Autobahn, dann bin ich tot
- Beschleunigungsstreifen: Dass mich keiner reinlässt
- Spurwechsel, wenn meine ganz rechte Spur wegfällt: Dass mich keiner reinlässt
- einscheren, nachdem ich einen LKW überholt habe: Dass ich doch ein Auto übersehen habe, in das ich reinfahre wenn ich wieder nach rechts gehe (ich traue sogar meinen eigenen Augen im Spiegel nicht!)
Kurz gesagt: Ich habe Angst vor anderen Autofahrern, weil ich auf der Autobahn nciht zuletzt durch meine vorsichtige Fahrweise manchmal echt "gemobbt" werde
Ich schwanke zwischen: Spezieller Fahrschule gegen Angst vor dem Autofahren und "ach, mit der Zeit legt sich das"
Wie würdet Ihr das einschätzen?
Beste Antwort im Thema
Entweder gehst du noch mal richtig mit der Fahrschule üben oder gibst den Führerschein freiwillig ab. So wird man auch schnell eine Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer. Ist zwar hart aber das ist meine Meinung.
202 Antworten
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 24. Juni 2015 um 16:29:59 Uhr:
Das bedeutet, der Kopf wird mehr als nur 90 Grad auf die Seite gedreht.
Davon würde ich gerne mal ein Bild sehen.
Naja egal, die Rückwärtsfahrpose ist damit sicher nicht gemeint.
Gruß Metalhead
@ TE
Wenns ein Kleinstwagen sein soll, wüde ich mal den Seat Mii, Ford Ka, Opel Adam, VW Up oder ähnliche ansehen.
Deutlich unter 33 000 € zu haben und wohl auch so sicher wie ein Audi A1.
Zitat:
@BrummhildeVonBrumm schrieb am 24. Juni 2015 um 10:52:32 Uhr:
Ich hab jetzt das hier reingemacht (und noch so Kleinzeug wie Ablagepaket und Spiegeleinklappen und so, das lass ich mal weg, ist eh unwichtig) Der Mensch vom Autohaus hat alles angeklickt was für Sicherheit sorgt!Am wichtigsten in Berganfahrassistent und Einparkhilfe Plus
Alcantara gelocht/Leder mit S line- Prägung
Alu-Gussräder Audi Sport im 5-V-Speichen -Design, Titanoptik
matt, glanzgedreht, Größe 7,5J x 18 mit Reifen 225/35 R18
Berganfahrassistent EUR 50,42
Einparkhilfe plus
Glanzpaket Schwarz Audi exclusive
Klimaautomatik
Komfortschlüssel
MMI® Navigation plus
S line Exterieurpaket
S line Sportpaket
Xenon plus inklusive Scheinwerfer- Reinigungsanlage
Leuchtweitenregulierung (reguliert sich im
Fahrbetrieb)
Das gehört jetzt eigentlich in das Audi A1 Forum.
PS
S-Line würde ich auch nehmen!
PPS
Welche Farbe?
😁
Zitat:
@dodo32 schrieb am 24. Juni 2015 um 10:58:22 Uhr:
Bei so einem kleinen Auto und überhaupt ist genau DAS das unwichtigste, wenn man sein Fahrzeug kennenlernen will.Zitat:
@BrummhildeVonBrumm schrieb am 24. Juni 2015 um 10:52:32 Uhr:
Am wichtigsten in Berganfahrassistent und Einparkhilfe Plus
Blödsinn.
Die heutigen Autos sind derart unübersichtlich, dass auch ich immer die Einparkhilfe ordern würde.
Oder heißt "kennen lernen" dass man erst mal beim Einparken andere Autos ordentlich anrempeln sollte?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Swallow schrieb am 24. Juni 2015 um 17:26:20 Uhr:
Blödsinn.Zitat:
@dodo32 schrieb am 24. Juni 2015 um 10:58:22 Uhr:
Bei so einem kleinen Auto und überhaupt ist genau DAS das unwichtigste, wenn man sein Fahrzeug kennenlernen will.
Die heutigen Autos sind derart unübersichtlich, dass auch ich immer die Einparkhilfe ordern würde.
Oder heißt "kennen lernen" dass man erst mal beim Einparken andere Autos ordentlich anrempeln sollte?
Nimms mir nicht übel, aber wer es ohne Einparkhilfe nicht mehr schafft sein Auto in eine Lücke zu fahren, der hat sicher auch andere Defizite hinsichtlich des selbständigen führens eines Kraftwagens.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 24. Juni 2015 um 17:29:04 Uhr:
Nimms mir nicht übel, aber wer es ohne Einparkhilfe nicht mehr schafft sein Auto in eine Lücke zu fahren, der hat sicher auch andere Defizite hinsichtlich des selbständigen führens eines Kraftwagens.Zitat:
@Swallow schrieb am 24. Juni 2015 um 17:26:20 Uhr:
Blödsinn.
Die heutigen Autos sind derart unübersichtlich, dass auch ich immer die Einparkhilfe ordern würde.
Oder heißt "kennen lernen" dass man erst mal beim Einparken andere Autos ordentlich anrempeln sollte?
Tja bei SF 27 kannst Du mich nicht meinen. 😎
Ansonsten habe ICH bei meinem Audi A3 8PA die Einparkhilfe zu schätzen gelernt.
Mein Peugeot 205 (laaaange Jahre gefahren) war nach hinten ausreichend übersichtlich - und ein BMW CS Coupè, das ich auch mal mein Eigen nennen durfte ebenfalls - , so dass hier Parksensoren in der Tat überflüssig gewesen wären.
Aber das was hier an Beiträgen kam, nachdem die TE den Neukauf eines Audi A1 in Aussicht stellte, fällt überwiegend ohnehin unter den Begriff Dummschwätzerei ...
@BrummhildeVonBrumm
Lass Dich nicht von Leuten verunsichern, die besser als Du zu wissen glauben, welches Auto für DICH das richtige wäre. Sie wissen es in Wahrheit nicht!
33 Mille für einen Kleinwagen sind in der Tat 'ne Menge Holz, aber Neuwagen, besonders im Premiumsegment kosten viel Geld. Ob man das investieren will, muss jeder selber wissen.
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 24. Juni 2015 um 14:58:30 Uhr:
... Schulterblick dürfte es auch in Deutschland schon seit rund 20 Jahren nicht mehr geben. Das nennt sich Seitenblick. ...Warum also nicht Schulterblick? Mit dem Schulterblick schaust du in genau den Bereich, den du mit einem richtig eingestellten Aussenspiegel auch sehen würdest. Aber den Toten Winkel siehst du weder mit dem Schulterblick noch mit dem Spiegel. Somit wird das Fahrzeug wohl im toten Winkel gewesen sein.
...
Gut, wir haben nun gelernt, was man weder mit Spiegel-, noch SCHULTERblick sehen kann.
Die Frage die sich aber nun stellt: wie geht der SEITENblick und was sieht man damit mehr? 😕
Hoffe dass unser Schweizer Fahrlehrer dieses mal alles, oder wenigstens meine Frage liest, und beantwortet. 🙂
😉
Zitat:
@dodo32 schrieb am 24. Juni 2015 um 17:29:04 Uhr:
Nimms mir nicht übel, aber wer es ohne Einparkhilfe nicht mehr schafft sein Auto in eine Lücke zu fahren, der hat sicher auch andere Defizite hinsichtlich des selbständigen führens eines Kraftwagens.
Naja, mit meinem alten Focus Kombi kann ich ohne Parksensoren hinten bis auf 0,5cm an eine Wand ranfahren (meistens lasse ich aber mehr Platz).
Als ich dann im aktuellen Focus (mk3) drin sass, sah ich trotz 1,91m vorne nichtmal die Motorhaube, der Blick zur Seite durch die kleinen Schießscharten war auch viel schlechter und nach hinten ging es auch nicht so gut.
Dann im Prius: die Übersichtlichkeit nach vorne und nach hinten ist eine einzige Katastrophe. Und so geht es mir mit praktisch allen Neuwagen die ich bisher getestet habe. Die Teile werden immer flacher, die Frontscheiben ebenso und die Glasflächen nehmen immer mehr ab.
Letztens sass ich mal wieder in einem Golf 2...die perfekte Übersicht. Ist ja fast wie in einem SUV.
Zitat:
@picard95 schrieb am 24. Juni 2015 um 18:59:04 Uhr:
...
Als ich dann im aktuellen Focus (mk3) drin sass, sah ich trotz 1,91m vorne nichtmal die Motorhaube, der Blick zur Seite durch die kleinen Schießscharten war auch viel schlechter und nach hinten ging es auch nicht so gut....
Ach komm, das sind doch nur fahrerische Defizite - davon hast auch Du bestimmt noch mehr. 😁
😉😉😉
Die 3 Typen (bislang), die dodo für seinen Qualitätsbeitrag ein "Danke" gedrückt haben, sind vermutlich Landeier, die dank ausreichend Parkraum ohnehin nur Parklücken vom 1,5 bis dem vielfachen der Länge des eigenen Fahrzeugs ansteuern müssen.
Weit gefehlt.Ich hab danke gedrückt, wohne in einer der größten Städte Deutschlands(München) und Parke jeden Tag mitten im Stadtzentrum in Parklücken ein die manchmal nicht viel mehr als 30cm Luft vorne und hinten übrig lassen wenn ich drin steh. Braucht manchmal nen zweiten Anlauf oder ein-, zweimal korrigieren. Und das ganz ohne Parkassistent oder Abstandswarner mit nem A4.
Angeditscht hab ich dabei auch noch nie einen. Aber im Gegensatz zu den ganzen zuagroasten hab ich auch in der Stadt meinen Führerschein gemacht. Da sind solche Parklücken gerne auch mal Bestandteil der Prüfungsfahrt, sprich selbst Fahranfänger hier in München können oftmals schon ohne Assistenten in solche Lücken einparken (wobei das von Fahrschule zu Fahrschule schwankt insofern auch mein Rat an die TE sich noch ne vernünftig e FS zu suchen und dort noch ein paar Stunden nehmen. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr, daher lieber jetzt richtig lernen anstatt sich elektronischen Helfern hilflos auszuliefern. Helfer können kaputt gehen, das Können richtig einzuparken bleibt Dir ewig)
Nach München rein fahre ich erst gar nicht mit dem Auto... wobei ich doch froh bin, dank Kleinstwagen, Parklücken nutzen zu können, die mit einem A4 schlicht und einfach nicht genutzt werden können. Wo mein Auto endet, steht der A4 noch einen halben Meter in die Einfahrt, weshalb gerade rechts und links von Einfahrten meist noch rund 4 m lange Parkplätze frei sind.
Ich weiß nicht, finde Autos mit mehr als 4 m Länge für die Stadt mehr als unpraktisch und könnte mich jedesmal aufregen, wenn mal wieder zwei Mittelklassewagen so parken, dass sie ein Straßenstück belegen, das locker für drei Kleinwagen oder vier Smarts reichen würde.
Auf 30 cm parke ich nicht, weil ich´s a) nicht kann und b) viel zu viel Angst hätte, dass mir der andere die Stoßstange abfährt.
Insofern mein Tipp zum Thema:
Vor oder hinter Grundstückseinfahrten parken. Da parkt einen nämlich kein solcher "Könner" so ein, dass man am Ende nur mit viel Glück und Rangieren wieder raus kommt. Außerdem sieht keiner wie schlecht man in Wahrheit einparken kann.
Zitat:
@R1ver schrieb am 24. Juni 2015 um 21:07:18 Uhr:
Weit gefehlt.Ich hab danke gedrückt, wohne in einer der größten Städte Deutschlands(München) und Parke jeden Tag mitten im Stadtzentrum in Parklücken ein die manchmal nicht viel mehr als 30cm Luft vorne und hinten übrig lassen wenn ich drin steh. Braucht manchmal nen zweiten Anlauf oder ein-, zweimal korrigieren. Und das ganz ohne Parkassistent oder Abstandswarner mit nem A4.
...
Wie dem auch sei, ich finde es ganz praktisch, wenn man vom Hintermann beim Einparken "nur noch das Dach" sieht, sich nicht nur auf sein Gefühl verlassen zu müssen.
Seit letztem Winter spinnt die PDC ein wenig, und stellt zeitweise den Dienst ein - geht auch, muss aber nicht sein.
PS
So mal am Rande: im Stadtzentrum überhaupt Parklücken zu finden ist i.d.R. extrem schwierig; wer dann trotz allem auch noch jeden Tag welche findet, muss echt gut sein - bewundernswert.
Klar dass dann das Einparken - selbst in kleinste Lücken - nur noch Formsache ist.
😉😉😉
Hab eine Fahrschule rausgesucht, die Einzelstunden für "Angsthasen" anbieten. Da rufe ich morgen mal an.
@Swallow: Du bist total lieb! Danke für deine Antworten. Ich hab als Farbe Mythosschwarz genommen.
Zitat:
@BrummhildeVonBrumm schrieb am 24. Juni 2015 um 22:07:00 Uhr:
...@Swallow: Du bist total lieb! Danke für deine Antworten. Ich hab als Farbe Mythosschwarz genommen.
Nochmal ein Tipp:
Wenn's nicht unbedingt ein nagelneuer A1 sein muss: Jahreswagen sind wie neu, und günstiger ...
http://www.audi.de/jahreswagen/audi-1_3.htm
und besonders:
http://vtp.audi.com/.../controller.do
fehlt aber einiges an Ausstattung.
Wenn ich das hier lese stellt sich mir die Frage: Glaubt ihr wirklich ein anderes Auto macht aus der TE eine angstfreie Fahrerin? Entweder ich kann fahren bzw. habe das Selbstvertrauen, daran ändert ein Stück Blech auch nichts.
Hier liegt das Problem wohl eher im Kopf und in einer schlechten Fahrschule, die es versäumt hat auf die TE einzugehen und die Ängste durch Training zu beseitigen.
Wenn ich Hunger habe dann gehe ich Essen und kaufe mir keine neue Hose.