baldiger abschied sehr wahrscheinlich!!
hi!
da mein fiesta nicht mehr lange macht, trenne ich mich nach über 3 jahren vom ihm🙁...
aber getröstet bin ich schon, denn es wird nen corsa b, wie ich ihn vorm fofi schon hatte, nur mit besserer ausstattung😁
Beste Antwort im Thema
Erst gehe ich ins VW-Lager und nun verschlägt es dich zu Opel...
Irgendwie werden es hier immer weniger. Ich hoffe wir sehen uns hier zwischendurch trotzdem noch und ich wünsche dir schonmal viel Glück mit dem Corsa! Auf das dieser auch mindestens 3Jahre hält.
MfG SePanischa
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Tja, ich werde auch schnell sentimental, wenn ich an die FoFine oder den Fiat 126p denke. Da sind/waren Autos mit der Seele. Lästig, haben einem den letzten Nerv geraubt und irgendwie Autos mit Charakter. Die heutige sind halt schön und das wars dann auch... Wie toxic tuc schon sagt, man hat sich auch Sachen getraut und den Autos auch einiges zugemutet. Und jeder von uns kennt Geschichten und Anekdoten; wer nie mit einem altem Auto gefahren ist, wird sie nie verstehen 😉
Nur nicht so negativ denken. Die heutigen Autos werden im Alter von Enthusiasten genauso geliebt werden.
Mein 206 ist im Vergleich zum MK4 mindestens eine Generation jünger, als 206+ sogar noch nagelneu kaufbar. In vielen Punkten haben die Fahrzeuge dennoch viele Gemeinsamkeiten. Von beiden Modelle sind schon Millionen von Ihnen in der Presse gelandet. Es sind Volumenmodelle, die wirklich nur von Liebhabern auch im hohen Alter mit vielen Kilometern Laufleistung am Leben gehalten wird.
Ich sag immer spaßig: Ich kann's mir leisten eine reifgewordene Französin zu fahren. Sie wird mit viel Liebe gefahren und noch mehr Geld zusammengehalten. Auch wenn die Fahrzeuge manchmal tierisch nerven können. Gestern morgen zum Beispiel: Mittem im Berufsverkehrs krackt es. Das Kupplungsseil ist gerissen, obwohl keine 35.000 km / 1,5 Jahre alt. Einfach nur nervig. Aber was solls. Der Wagen wurde in die nächste Werkstatt geschleppt und für 72,08€ wieder auf die Straße gebracht. Bis zum nächsten Wehwehchen. Und es gab schon einige davon. Einfach den Reparaturartikel in meinem Blog mal durchblättern.
Trotzdem bin ich felsenfest der Meinung das heutige Neuwagen mal das gleiche Schicksal zu kommen wird. Viele werden einfach gepresst und wenige werden gefahren bis sie wirklich nicht mehr können, von den Enthusiasten. Genau wie es das Schicksal das MK4 oder 206 oder, oder, oder ist und war ...
Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Er hat irgend son Zetecmotor dring. Son neumodisches, 75 PS Aggregat wahrscheinlich. Auf 3Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Von der neuen FoFine habe ich noch keine Bilder, unten ist die alte *heul* (die Trennung ist noch sehr frisch, aber hoffentlich heilt die Zeit alle Wunden) Unten im Anhang die alte Maus...@SimonSi:
Wie dein FoFi rasselt nicht???😰😕😰 Wie geht das denn???
1.6L mit 16 räudigen Ventilen und 103PS++
Und der rasselt nicht.
Da tickern die Einsprizventile wenn er kalt ist, da blubberts aus der Auspuffanlage und der schreit alle an wenn man aufs Gas latscht...
Achja dumme Blicke sind garantiert, weil kaum einer mit der Leistung rechnet...
Jein. Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob meine jetzige FoFine überhaupt so alt wird. Die Dinge werden jetzt nun mal ganz anders gebaut, sie sind irgendwie mehr an unsere Wegwerfgesellschaft angepasst. Z.B. die Waschmaschine meiner Oma lebte 25 Jahre alt. Um sie aus dem Waschkeller rauszuholen haben wir 4 Mann gebraucht. Ich habe innerhalb der letzten 10 Jahren schon 3 moderne Waschmaschinen "verbraucht" - es lohnte sich nicht sie zu reparieren (kein billig Zeug- Siemens, Whirpool und AEG). Ich glaube nicht, dass eine moderne Waschmaschine 25 Jahre leben wird.... (Wir haben mehrere coole Sachen in der Familie, z.B einen 45 Jahre alten Mixer, noch nicht kaputt aber keiner traut sich mehr dran).
Und was den Enthusiasmus anbetrifft... Wer will sich noch das Leben schwer machen, wenn es einfacher geht? Heute, ja-es gibt noch Enthusiasten. In 20 Jahren bezweifele ich es. Ich nehme als Beispiel wieder meinen Fiat im Winter (FoFine war im Winter immer zuverlässig, ist also als Beispiel nicht geeignet🙂) Ich habe bei Minusgraden die Zündkerzen vor jeder Fahrt abschrauben müssen, auf den Kamin gelegt damit sie warm werden, ne mit Benzin gefüllte Spritze genommen, das Benzin direkt in den Motor gegeben, Zündkerzen wieder reingeschraubt, schnell ins Auto, Startvorrichtungshebel hochgezogen, Schlüssel im Zündschloss gedreht, Starthebel hochgezogen... und wenn ich Pech hatte und die Kerzen nass wurden, dann das Gleiche nochmal🙂
Wer würde heute sowas noch machen? In Zeiten, in denen man ein gutes Auto mit 160 eur im Monat finanzieren kann, mit Garantie, sorgenfrei?
(Eine kleine Geschichte obendrauf zum Schmunzeln: Wir sind mit dem Fiat nach Rom gefahren, 4 erwachsene Personen darunter mein guter Freund, 1,80m groß. Wir sind nach 2 Tagen gut angekommen, der besagte Freund hatte die weiteren 3 Tage bzw. Nächte in einer Embryonalstellung geschlafen - er traute sich nicht mal im Schlaf seine Gliedmaßen auszustrecken🙂)
Sooo, so viel wollte ich gar nicht schreiben. Ich hoffe aber, dass die Enthusiasten weiter noch existieren werden!!! Ich leider,
gehöre nicht mehr dazu. Mit dem Fiat hatte ich damels einen Unfall mit Totalschaden, im Auto sind nach dem Aufprall nicht mal die Sitze drinnen geblieben. Mit der FoFine wollte ich auch alt werden. Ich dachte, nur noch 14 Jahre und kriegt sie H-Kennzeichen. Einen Termin schon ausgemacht zur Behandlung mit Mike Sanders (das ist kein Witz).....*heul* Das Leben ist manchmal ein Arschloch.
@Lieber Dr. Seltsam: Bei uns (Frankfurt am Main) sind FoFis noch häufiger zu sehen, ich habe sogar schon Mk2 gesehen... Die Mk4 eigentlich ganz oft, überwiegend in Blau. Mein guter Freund behauptet eine Mk1 mit H-Kennzeichen gesehen zu haben... Ob das stimmt, weiß ich nicht. Irgendwann vor ein paar Wochen stand eine Mk1 bei Ebay zum Verkauf, vielleicht hat er sie dort gesehen und wollte nur ein bisschen angeben.
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
@Lieber Dr. Seltsam: Bei uns (Frankfurt am Main) sind FoFis noch häufiger zu sehen, ich habe sogar schon Mk2 gesehen... Die Mk4 eigentlich ganz oft, überwiegend in Blau. Mein guter Freund behauptet eine Mk1 mit H-Kennzeichen gesehen zu haben... Ob das stimmt, weiß ich nicht. Irgendwann vor ein paar Wochen stand eine Mk1 bei Ebay zum Verkauf, vielleicht hat er sie dort gesehen und wollte nur ein bisschen angeben.
Dein Kollege muss nicht mal gelogen haben. Guck mal was seit einiger Zeit immer am Wegesrand steht wenn ich durch die Gegend fahre: Sowas kanns wirklich geben. Leider ist der Fiesta nicht mit im Bild. Also mein Fiesta. Trotzdem finde ich ein sehr hübsches Auto, sogar mit Lederausstattung.
Wieviel haste jetzt eigentlich mit deinem MK-7 runter und wie fährt sich den die neue Fofine bisher?!
@Simon: Du Sack hast die Sporversion, stimmts?! 😁 Anders sind deine 106 PS kaum zu erklären, nach einem Fiesta der diesen Motor hat such sich seit Ewigkeiten. Junge, du bist zu beneiden 😁
Wie schööön! Ich hätte gerne einen Fiesta-Fuhrpark mit allen Fiestas-Modellen. Muss noch im Lotto das benötigte Kleingeld gewinnen...
Die neue FoFine hat 466 km drauf. Ich war neulich beim Ford-Händler, weil die Wischerwaschanlage vorne nicht funktioniert hat - es kam kein Wasser raus. Es stellte sich raus, dass irgendeine Führung gefehlt hat und beim Schließen der Motorhaube wurde stets der Schlauch umgeknickt. Beim Zusammenbau wurde halt ein Stückchen vom Auto vergessen *lol* fühlt man sich gleich wie zu Hause!!!
Die Plakette auf dem Mk1 finde ich geil!
Und Deine Christinchen? Alles noch heil und im grünen Bereich?
Aha... Simons`s Fiesta rasselt nicht....🙄😁 Der nächste Außreiser!😁
Zitat:
@Simon: Du Sack hast die Sporversion, stimmts?! 😁 Anders sind deine 106 PS kaum zu erklären, nach einem Fiesta der diesen Motor hat such sich seit Ewigkeiten. Junge, du bist zu beneiden 😁
Ich sag einfach mal "Ja!" 😁
Ja was soll denn an nem Zetec auch rasseln? Gibts keine Steuerkette und keine elends komplizierte Ventilsteuerung... Einfach Nockenwelle auf Tassenstößel... nix Stößelstangen, Kipphebelwelle...
Dr. Seltsam:
Ich kenn nochn paar andere schöne Fofis...
MK1 X, Mk3 XR2i, MK5 Sports...
Allerdings ist der Sport wirklich relativ selten. Hab bei mir in der Ecke auch noch keinen außer meinem gesehen...
Und aus Neugier: wie schnell fährt Dein Fiestrrari? Bei uns "normalis" war doch 160 km/h🙂 Beschleunigung frah mich net🙄
Laut Schein 182km/h
Laut GPS 200+
Beschleunigt bis 170 sehr zügig durch... danach wirds dann langsam träger...
Ach Du Sch...e! Die Vorstellung ist da - Du ziehst an einem Audi links vorbei, der guckt, dann guckt er noch mal, dann fährt zur Tanke und holt sich 2 Expresso.
Das gefährliche ist das keiner damit rechnet, das son Kleinwagen mit 190+ von hinten angeflogen kommt...
Da zieht dann Papi mim FamilyAudiKombi mit gemütlichen 100 links rüber und wundert sich, dass die Lichter immer näher kommen...
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Von der neuen FoFine habe ich noch keine Bilder, unten ist die alte *heul* (die Trennung ist noch sehr frisch, aber hoffentlich heilt die Zeit alle Wunden) Unten im Anhang die alte Maus..
Da muss ich mich doch mal wieder einklinken.
Sieht ja fast so aus wie meine Kleine, nur ohne Hochdach 😁. Schade das meine Kleine weg ist, aber im Januar 2013 kommt dann der Ersatz: Ein '83er VW Caddy mit "H" auf'm Blech. Ich glaube jedoch, dass er dem Courier in sachen Fahrcomfort nicht das Wasser reichen kann.
@Simonsi: Das kenne ich etwas anders von meinem Microcar Virgo mit der dicken "45" aufm Kofferdeckel. Erst wird man überholt, doch dank Variomatik und 65Km/h spitze ist man dann doch wieder der Erste beim Sprint von der Ampel weg.
MfG SePanischa
Zitat:
Original geschrieben von SimonSi
Ich sag einfach mal "Ja!" 😁Zitat:
@Simon: Du Sack hast die Sporversion, stimmts?! 😁 Anders sind deine 106 PS kaum zu erklären, nach einem Fiesta der diesen Motor hat such sich seit Ewigkeiten. Junge, du bist zu beneiden 😁
Ja was soll denn an nem Zetec auch rasseln? Gibts keine Steuerkette und keine elends komplizierte Ventilsteuerung... Einfach Nockenwelle auf Tassenstößel... nix Stößelstangen, Kipphebelwelle...
Dr. Seltsam:
Ich kenn nochn paar andere schöne Fofis...
MK1 X, Mk3 XR2i, MK5 Sports...Allerdings ist der Sport wirklich relativ selten. Hab bei mir in der Ecke auch noch keinen außer meinem gesehen...
Den Calypso find ich auch recht hübsch, auch wenn der natürlich nix mit sportlich am Hut hat.
Klein und schnell is eben immer sone Sache. Wobei schnell auch relativ is bei meinem, der is wirklich zum cruisen ausgelegt mit seiner mühsam erreichbaren VMax von 160 Sachen.
Mit Christinchen is auch noch alles in Ordnung, die braucht jetzt noch 300 Kilometer bis zur 191.000 KM Marke. Wären jetzt nicht die Prüfungszeiten, heißt ich muss lernen und nicht jeden Tag nach Köln, würde diese Marke spätestens nächsten Mittwoch fallen. Irgendwann im März wären dann die 200.000 KM dran. Wir marschieren aufjedenfall stramm drauf zu und ich denk im Frühling wird sie dann damit neu aufblühen.
Dann gibts auch eine Rundumsanierung. Ausgeblichne Teile nachlackieren, Frontstoßstange neulackieren, rundumpolitur vom Fachmann etc etc. Der ganze Wagen wird einmal gründlich durchgewischt und poliert. Hattse sich dann auch verdient.
So einen "Fiestafuhrpark" fänd ich auch schon, schon allein weils viele Modelle wie den MK-3 Courier, also den Vorgänger von Panischas Wagen bald nicht mehr gibt. Denke hier ist auch das Platzproblem das größte, wenn ich allein an die ganzen Sportmodelle denke wie den XR2i. Oder den MK-6 Black Magic und den MK-6 Champ, beides seltne Sondermodelle die schwer zu kriegen sind.
Dann alle drei MK-4 Sonderstylemodelle von denen meine Chrisie eins ist, den Calypso in MK-3, 4 und 5 Ausführung. Den MK-5 Sport und den Fiesta MK-1 als Ghia. Soviele Fiesta, sowenig Zeit und Geld und Platz 🙁 Dabei liegt hier sogar aufem Schrott ein 1A erhaltner MK2 rum 🙂
Hör mir auf mit rundumsanierung...
Steht beim Sport auch an...
Bzw. Fahrwerk und Bremsen... einmal komplet... das wird ein Spass!
Sonst wird das nix mit TÜV im Mai...
Die Wagen immer schön Hegen und Pflegen...
Der Courier ist ein Rostmagnet... den gabs quasi schon ab Werk...
Hab schon überlegt mir nen Courier neben den Sport zu stellen, einfach nur, damit der Rost sich dahin bewegt und net zum Sport 😁
Calypso ist auch ein spassiges Ding... damit will man aber auch nicht schneller als 150 fahren bei dem Stoffdach...
Zitat:
Da muss ich mich doch mal wieder einklinken.
Sieht ja fast so aus wie meine Kleine, nur ohne Hochdach 😁. Schade das meine Kleine weg ist, aber im Januar 2013 kommt dann der Ersatz: Ein '83er VW Caddy mit "H" auf'm Blech. Ich glaube jedoch, dass er dem Courier in sachen Fahrcomfort nicht das Wasser reichen kann.
Schön, dass du dich einklinkst und süß Deine Kleine. Wie kommst du auf den Caddy?
@Dr. Seltsam: Du muss lackiern, weil es ausgebliechen ist, mit Rost hast Du keine Probleme?
Ich habe damals bei meiner volgendes vorgehabt: Die Roststellen blitzblank säubern, lackieren, von innen mit Mike Sanders konservieren. Der Lackierer sagte mir damals, das der Rost bei mir an den Türen (ganz kleine Stellen) zwischen den Blechen sitzt und wenn ich es 100% sein haben will, brauche ich neue Türen😰; Kotflügel hat sie schon vor einiger Zeit komplett neu gekriegt🙂; Radläufe wären auch ein großes Problem, da sind wohl 3 Bleche zusammen und wenn das mittlere rostet hilft gar nicht mehr, so hätte ich schneiden und schweißen müssen, also Tank auch ausbauen😰Bei letztem TÜV hieß es "Bodenrost ohne erkennbare Schwäche". So war die Idee von dem Lackierer nur säubern und Mike Sanders - 70% Chance, dass der Rost sich nicht mehr ausbreitet.
Wie ist bei Dir, Simon? Schreibst auch "nur" vom Fahrwerk, hast Du keine Rostflecken? Was macht ihr, damit euch die Ladys nicht unter`m A.... faulen?
Ps. Das hört sich bei mir sehr schlimm an, aber es waren ganz kleine Fleckchen...