Bald Service A fällig !!!!!

Mercedes C-Klasse W204

Servus Gemeinde.
Bald ist bei mein c200 cdi der service A fällig. Ich habe von krassen preise gehört aber auch an selbst mitgenommenes material.

Ich hatte vor eigenes öl mitzubringen. Was kann ich alles an material mitbringen und was genau bräuchte ich alles für den service A.
Danke im vorraus

Ps: Das auto hab ich letztes jahr mit 86000 km gelauft und bin 10000 km gefahren.

Beste Antwort im Thema

Wozu die Ausrufezeichen, Spendenaufruf notwendig?

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@OWL-Stern schrieb am 12. Juni 2016 um 21:00:59 Uhr:


Und wenn Ihr zum Bäcker geht, dann nicht vergessen eigenes Mehl mitzbringen.

Wie gesagt, ich bin ein Freund von Leben und Leben lassen, aber bei den Preisen für das Öl, da lebt die Gegenseite das definitiv nicht.

Zitat:

@OWL-Stern schrieb am 12. Juni 2016 um 21:00:59 Uhr:


Und wenn Ihr zum Bäcker geht, dann nicht vergessen eigenes Mehl mitzbringen.

Schuster bleib bei deinen leisten.

Zitat:

@OWL-Stern schrieb am 12. Juni 2016 um 21:00:59 Uhr:


Und wenn Ihr zum Bäcker geht, dann nicht vergessen eigenes Mehl mitzbringen.

Sobald der Bäcker 8 € für Brot verlangt, wo für 50 cent Mehl drin ist und ich es dann für 3 € bekomme, mach ich das.

Bei Werkstätten, die teilweise an die 100 €/ Std fürn Mechaniker nehmen (und denen dann 20 € Lohn zahlen) noch Ölmargen von 10-20€ zu tragen ist nicht mein Ding. Wenn Du das Sozialamt für Autowerkstätten bist, bitte sehr.

Mein Dorfschrauber nimmt 7 € für den Liter Öl, da brauch ich die 50 cent die es die Plörre vllt. günstiger gibt nicht mehr rauszusparen. Das weiss ich seitdem Audi 21 € / Liter bei meinem 3,0 A4 (8,2 liter Füllmenge!) genommen hat. 14 € mal 8 = 112 € Unterschied, selbes Öl. Die haben mich nicht wieder gesehen. War 2010. Ich bin in der Zeit 140.000km geschraddelt, der Dorfschrauber hat sich gefreut. Nebeneffekt: Stundenlohn 30 € günstiger. Gut, nen Kaffee krieg ich bei dem nicht, der Laden sieht nicht aus wien Applestore für Arme, dafür ist Er auch nicht so lustlos und überheblich wie die Auditypen (und die MA der MB NL Böblingen-Hulb, die sehen mich auch nie wieder)
Ich bin nicht mehr bereit, diese Tempel zu bezahlen.

Aber wenn Du das gerne tust, bitte schön.

Zitat:

@OWL-Stern schrieb am 12. Juni 2016 um 21:00:59 Uhr:


Und wenn Ihr zum Bäcker geht, dann nicht vergessen eigenes Mehl mitzbringen.

Ja, mir ist deine Einstellung zum Thema Öl anliefern nun hinlänglich bekannt. Bloß kein normaler Mensch zahlt 30€ für einen Liter Öl beim Freundlichen. Mich hat man in 2 Niederlassungen von sich aus gefragt, ob ich denn das Öl nicht selbst mitbringen möchte, denn sonst wird es deutlich teurer. Selbst wenn ich Millionär ware, würde ich es mitbringen. Einfach aus Prinzip. Mit 100% Aufschlag könnte man ja noch leben, aber nicht mit 4-500% als Besserverdienender.

Ähnliche Themen

Muss das zwingend der freundliche sein? Was ist mit einer freien Werkstatt?

Ein Mercedes gehört nicht in eine freie Werkstatt. Gerade wenn der Wagen noch über die Rostgarantie verfügt. Diese ist dann Futsch. Dieses Thema war gerade bei unserem W169 aktuell. BJ 2008, Rostblasen Beifahrertür an der Unterkante. Wurde kostenlos Instandgesetzt mit Leihwagen.

Zitat:

@CF_99 schrieb am 12. Juni 2016 um 23:03:53 Uhr:


Ein Mercedes gehört nicht in eine freie Werkstatt. Gerade wenn der Wagen noch über die Rostgarantie verfügt. Diese ist dann Futsch. Dieses Thema war gerade bei unserem W169 aktuell. BJ 2008, Rostblasen Beifahrertür an der Unterkante. Wurde kostenlos Instandgesetzt mit Leihwagen.

Du weißt aber schon, dass die Garantie gegen Durchrostung (wichtig von Innen nach Außen) von Mercedes Benz für 30 Jahre gewährt wird.

Zitat:

@Scene7678 schrieb am 12. Juni 2016 um 23:27:12 Uhr:



Zitat:

@CF_99 schrieb am 12. Juni 2016 um 23:03:53 Uhr:


Ein Mercedes gehört nicht in eine freie Werkstatt. Gerade wenn der Wagen noch über die Rostgarantie verfügt. Diese ist dann Futsch. Dieses Thema war gerade bei unserem W169 aktuell. BJ 2008, Rostblasen Beifahrertür an der Unterkante. Wurde kostenlos Instandgesetzt mit Leihwagen.

Du weißt aber schon, dass die Garantie gegen Durchrostung (wichtig von Innen nach Außen) von Mercedes Benz für 30 Jahre gewährt wird.

Ja ist mir bekannt. Du weisst aber auch, dass sich diese Garantie nur mit jedem Service verlängert? Also 30mal?

Durchrostung=Ein Loch! (wichtig: von innen nach außen)

Ob man das befürchten muss?...

edit:
Öl -nach Absprache- mitnehmen und gut!
Wie sind denn die Preise bei VW, BMW, Audi oder anderen "Marktbegleitern"? Auch krass????

Die nehmen sich nicht viel. Aber ich wundere mich das Mercedes vom Service günstiger als bmw ist zumindest in meiner Region.

Zitat:

@Michel1966 schrieb am 12. Juni 2016 um 21:53:51 Uhr:



Zitat:

@OWL-Stern schrieb am 12. Juni 2016 um 21:00:59 Uhr:


Und wenn Ihr zum Bäcker geht, dann nicht vergessen eigenes Mehl mitzbringen.

Sobald der Bäcker 8 € für Brot verlangt, wo für 50 cent Mehl drin ist und ich es dann für 3 € bekomme, mach ich das.

Bei Werkstätten, die teilweise an die 100 €/ Std fürn Mechaniker nehmen (und denen dann 20 € Lohn zahlen) noch Ölmargen von 10-20€ zu tragen ist nicht mein Ding. Wenn Du das Sozialamt für Autowerkstätten bist, bitte sehr.

Mein Dorfschrauber nimmt 7 € für den Liter Öl, da brauch ich die 50 cent die es die Plörre vllt. günstiger gibt nicht mehr rauszusparen. Das weiss ich seitdem Audi 21 € / Liter bei meinem 3,0 A4 (8,2 liter Füllmenge!) genommen hat. 14 € mal 8 = 112 € Unterschied, selbes Öl. Die haben mich nicht wieder gesehen. War 2010. Ich bin in der Zeit 140.000km geschraddelt, der Dorfschrauber hat sich gefreut. Nebeneffekt: Stundenlohn 30 € günstiger. Gut, nen Kaffee krieg ich bei dem nicht, der Laden sieht nicht aus wien Applestore für Arme, dafür ist Er auch nicht so lustlos und überheblich wie die Auditypen (und die MA der MB NL Böblingen-Hulb, die sehen mich auch nie wieder)
Ich bin nicht mehr bereit, diese Tempel zu bezahlen.

Aber wenn Du das gerne tust, bitte schön.

meine Rede! Das bringt es einfach auf den Punkt... weshalb ist ein Vertragshändler teurer weil er anders kalkulieren muss um seine Kosten zu bezahlen.

jedem das seine, ich persönlich finde das Argument sinnvoll so lange zum Vertragshändler zu fahren, so lange das Fahrzeug noch Garantie hat danach, ist es sowieso Kulanz und diese liegt im ermessen des Vertragshändlers... man sollte hier auch überlegen wieviel Geld man dort lässt und ob das in einem vernünftigen Verhältnis liegt zu eventuellen Kulanzfällen...

Es gibt sehr sehr gute freie Vertragswerkstätten. Ölwechsel erfordert ausserdem kein "Meinsterstück".

Zurück zum Thema: Wenn du einen Stempel von einer Vertragswerkstatt möchtest dann fahr zu Benz und bring dein Öl selbe mit.

Wenn du "sparen" möchtest dann fahr in die freie Werkstatt und geh anschließend noch schön essen und spar dir den Rest für Urlaub etc.

Zitat:

@OWL-Stern schrieb am 12. Juni 2016 um 21:00:59 Uhr:


Und wenn Ihr zum Bäcker geht, dann nicht vergessen eigenes Mehl mitzbringen.

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

Die Beiträge von Zicke330dTA sind öfters ein Genuss 😁

Zitat:

@wobPower schrieb am 13. Juni 2016 um 10:05:18 Uhr:


Die nehmen sich nicht viel. Aber ich wundere mich das Mercedes vom Service günstiger als bmw ist zumindest in meiner Region.

Das ist leider wirklich so.
Mein alter bmw war relativ günstig Öl wird mitgebracht 🙂
Mein alter Mercedes kommt zum Service nach Hanau, sind knapp 70km von hier 🙂 einfach! Ich bekomme dort auch immer einen Mietwagen zu subventionierten kosten!
Ich empfehle dir einfach zu vergleichen!
Ein treuer Kunde ist eben auch was wert, auch wenn er sein Öl selber mitbringt!

Meine Audis kommen aber zu Audi!
Mit Öl aus dem Internet

Dann gehe mal zu DB, die sollen Dir sagen was gemacht wird, und was der Spaß kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen