Bald nur noch 80 km/h auf bestimmten Landstraßen?

Der deutsche Verkehrssicherheitsrat plädiert auf seiner derzeitigen Sitzung für die Einführung eines Tempolimits von 80 km/h auf Landstraßen mit weniger als 6 m Breite um die Zahl der Verkehrstoten auf solchen Straßen zu senken.
Was haltet Ihr von solch einem Vorhaben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@freewindqlb schrieb am 27. Januar 2015 um 09:45:09 Uhr:


Was haltet Ihr von solch einem Vorhaben?

Nix.

Gruß Metalhead

441 weitere Antworten
441 Antworten

100 hat Jahrzehnte funktioniert. Ich wüßte nicht, warum das jetzt nicht mehr sein sollte.

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 27. Januar 2015 um 21:39:35 Uhr:


Ich wüßte nicht, warum das jetzt nicht mehr sein sollte.

Der Grund wurde doch klar genannt: 60 (!) % der Verkehrstoten sterben auf Landstraßen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 27. Januar 2015 um 22:02:31 Uhr:



Zitat:

@HairyOtter schrieb am 27. Januar 2015 um 21:39:35 Uhr:


Ich wüßte nicht, warum das jetzt nicht mehr sein sollte.
Der Grund wurde doch klar genannt: 60 (!) % der Verkehrstoten sterben auf Landstraßen.

Dann lass uns doch das Innerorts-Limit auf 70 erhöhen, dann wird der Prozentsatz der Landstraßen-Verkehrstoten auch fallen...

aber mal im Ernst. Ich finde den Vorschlag gut. Natürlich kann man dem Autofahrer nicht zumuten, selbst einzuschätzen, wie breit die Straße ist. Also muss entweder die 80 immer ausgeschildert sein, oder man macht es umgekehrt: 80 wird die neue Regelgeschwindigkeit auf Landstraßen, aber auf Straßen, die breit genug sind werden 100-Schilder aufgestellt.

Und selbst für ein generelles Tempolimit 80 oder 90 auf Landstraßen hätte ich DEUTLICH mehr Sympatie als für ein Autobahn-aTL. In der Schweiz reichen 80 ja auch - warum nicht hier?

Zitat:

@Drahkke schrieb am 27. Januar 2015 um 22:02:31 Uhr:



Zitat:

@HairyOtter schrieb am 27. Januar 2015 um 21:39:35 Uhr:


Ich wüßte nicht, warum das jetzt nicht mehr sein sollte.
Der Grund wurde doch klar genannt: 60 (!) % der Verkehrstoten sterben auf Landstraßen.

Denken ist nicht Deine Stärke oder? Es werden auch noch mit Tempo 80 noch 60% aller Verkehrstoten auf der Landstraße zu finden sein, da in Städten und auf Autobahnen auch ständig weiter Tempolimits gesenkt werden! Oder es wird noch mehr Tote auf Landstraßen geben, weil die Autofahrer dann zunehmend von Schleichern zu gefährlichen Überhomanövern provoziert werden! Auf der Autobahn hat man ja eine Überholspur und in der Stadt ist das Tempo meist zu niedrig für tödliche Unfälle.

Andererseits sind momentan 90% der Strecken auf 70 begrenzt, komischerweise fast ausschließlich die Strecken, die viel breiter und mit Leitplanken versehen sind. Dort wäre Tempo 80 sogar ein Gewinn!

Ähnliche Themen

Zitat:

@BBB schrieb am 27. Januar 2015 um 23:01:17 Uhr:


Es werden auch noch mit Tempo 80 noch 60% aller Verkehrstoten auf der Landstraße zu finden sein! Oder noch mehr, weil sie dann zunehmend von Schleichern zu gefährlichen Überhomanövern provoziert werden!
Andererseits sind momentan 90% der Strecken auf 70 begrenzt, komischerweise fast ausschließlich die Strecken, die viel breiter und mit Leitplanken versehen sind. Da wäre Tempo 80 sogar ein Gewinn!

Bevor gleich die Spekulationen ins Kraut schießen, erklärst du uns am besten selbst, was du uns mit dieser Feststellung in Bezug auf die Fragestellung des TE sagen möchtest.

Zitat:

@BBB schrieb am 27. Januar 2015 um 23:01:17 Uhr:


Denken ist nicht Deine Stärke oder? Es werden auch noch mit Tempo 80 noch 60% aller Verkehrstoten auf der Landstraße zu finden sein! Oder noch mehr, weil sie dann zunehmend von Schleichern zu gefährlichen Überhomanövern provoziert werden!
Andererseits sind momentan 90% der Strecken auf 70 begrenzt, komischerweise fast ausschließlich die Strecken, die viel breiter und mit Leitplanken versehen sind. Da wäre Tempo 80 sogar ein Gewinn!

Und solche Weissagungen und windigen Aussagen sollen das Ergebnis rationalen Denkens sein? Du scheinst dagegen eine nicht unerhebliche Lese- oder Sehschwäche zu haben, denn hier geht es hauptsächlich um Landstraßen < 6m Breite.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 27. Januar 2015 um 23:18:00 Uhr:



Zitat:

@BBB schrieb am 27. Januar 2015 um 23:01:17 Uhr:


Es werden auch noch mit Tempo 80 noch 60% aller Verkehrstoten auf der Landstraße zu finden sein! Oder noch mehr, weil sie dann zunehmend von Schleichern zu gefährlichen Überhomanövern provoziert werden!
Andererseits sind momentan 90% der Strecken auf 70 begrenzt, komischerweise fast ausschließlich die Strecken, die viel breiter und mit Leitplanken versehen sind. Da wäre Tempo 80 sogar ein Gewinn!
Bevor gleich die Spekulationen ins Kraut schießen, erklärst du uns am besten selbst, was du uns mit dieser Feststellung in Bezug auf die Fragestellung des TE sagen möchtest.

Danke für die Bestätigung! Du kannst wirklich nicht Denken! ER hat gefragt, was wir von dem Vorhaben halten. Und wenn Du wissen willst, was ich davon halte, solltest Du versuchen, meine Beitrag einfach zu lesen...zu schwer für Dich?

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 27. Januar 2015 um 23:19:12 Uhr:



Zitat:

@BBB schrieb am 27. Januar 2015 um 23:01:17 Uhr:


Denken ist nicht Deine Stärke oder? Es werden auch noch mit Tempo 80 noch 60% aller Verkehrstoten auf der Landstraße zu finden sein! Oder noch mehr, weil sie dann zunehmend von Schleichern zu gefährlichen Überhomanövern provoziert werden!
Andererseits sind momentan 90% der Strecken auf 70 begrenzt, komischerweise fast ausschließlich die Strecken, die viel breiter und mit Leitplanken versehen sind. Da wäre Tempo 80 sogar ein Gewinn!
Und solche Weissagungen und windigen Aussagen sollen das Ergebnis rationalen Denkens sein? Du scheinst dagegen eine nicht unerhebliche Lese- oder Sehschwäche zu haben, denn hier geht es hauptsächlich um Landstraßen < 6m Breite.

Echt? Und Du scheinst eine ausgeprägte DENK-Schwäche zu haben: wenn 80 für schmale und (angeblich) gefährliche Straßen gilt, dann ist es erst recht IDIOTISCH, wenn auf breiten und sicheren Straßen ein niedrigeres Tempo gelten soll.

Aber wer nicht selbst denken kann und immer stur das fährt, was auf den Schildern steht, dem können selbst so banale Dinge nicht auffallen...

Zum einen liegt uns eine beleglose Behauptung vor, daß 90% der Landstraßen, fast ausschließlich breiter als 6 Meter und mit Leitplanken versehen, auf 70 km/h begrenzt sind. Zum anderen liegt uns eine Vermutung vor, daß Tempo 80 nichts an der Quote von 60% der Verkehrstoten auf Landstraßen ändern würde.

Jeder mag jetzt selbst darüber spekulieren, was das mit einem Tempolimit von 80 km/h auf Landstraßen, die schmaler als 6 Meter sind, zu tun hat. 🙄

Feuer frei! 😁

Ich bin 'raus, auf dem Niveau brauch ich nicht weiter zu diskutieren.

Du brauchst wohl für jeden Furz einen Beleg? Fast alle Landstraßen, DIE breiter als 6m sind, sind bereits auf 70 begrenzt. Das stellt eigentlich jeder fest, der auf Landstraßen unterwegs ist und nicht wie Du 99% des Tages bei Motor-Talk sinnlose Beiträge schreibt! Kannst ja gern eine Statistik heraussuchen, die das Gegenteil belegt.

Und wenn die Unfallzahlen auf Landstraßen gegenüber Stadt und Autobahn sinken sollen, müssen sie sicherer gemacht werden. Wenn man das nicht durch Umbauten erreichen will, sondern einfach nur stur nach der Rasenmähermethode das Tempolimit senkten will, können Landstraßen nur dann sicherer werden, wenn in Stadt und auf Autobahnen das Tempo beibehalten wird. Wenn nämlich überall das Tempo gleichermaßen gesenkt wird, sinken überall die Unfallzahlen geringfügig (während sich gleichzeitig Stau und Fahrtzeiten vergrößern) und es bleibt bei 60% Anteil. Aber was erkläre ich Dir das eigentlich? Du versteht es ja ohne Beleg ohnehin nicht...und den haben die Tempo-80-Befürworter auch nicht 😁

Und zieh Dich ruhig aus der Diskussion (und am besten allen anderen) zurück. Dann können wir hier endlich wieder sachlich weiterdiskutieren. Danke!

Zitat:

@BBB schrieb am 27. Januar 2015 um 23:01:17 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 27. Januar 2015 um 22:02:31 Uhr:



Der Grund wurde doch klar genannt: 60 (!) % der Verkehrstoten sterben auf Landstraßen.
Denken ist nicht Deine Stärke oder?

Ein Beitrag der mit so einer Frage beginnt, ist es eigentlich nicht wert, bis zu Ende gelesen zu werden.

Ich verstehe den Vorschlag des Rates ehrlich gesagt nicht wirklich. Es ist doch schon sehr viel auf 80 oder 70 limitiert. Und es wird nicht weniger. Also wozu die Aufregung? Man bräuchte verlässliche Zahlen. Die könnte wenn dann, der Südwikinger liefern.

Der Straßenverkehr ist nach wie vor ein Kompromiss aus Reisegeschwindigkeit und den daraus resultierenden Gefahren. Die Technik hält dagegen aber es gibt eben ein paar Unbekannte in der Rechnung. Es gibt imho nur 2 Möglichkeiten: entweder abwarten bis das ganze Zeug weitest gehend autonom fährt oder 30 / 70 / 90 einführen. Oder wenn es dann vom Gesetzgeber abgesegnet ist und die Haftungsfrage geklärt ist: beides. Also: warum lange über etwas diskutieren, das sowieso jeder weiß?

ßt Du auch nicht. Ist nur für

Zitat:

@CV626 schrieb am 27. Januar 2015 um 23:57:49 Uhr:



Zitat:

@BBB schrieb am 27. Januar 2015 um 23:01:17 Uhr:


Denken ist nicht Deine Stärke oder?

Ein Beitrag der mit so einer Frage beginnt, ist es eigentlich nicht wert, bis zu Ende gelesen zu werden.

Mußt Du auch nicht zu Ende lesen. Der war nur für Beitragschreiber, die nicht verstehen können, was ich entsprechend der ursprünglichen Fragestellung von Tempo 80 auf Landstraßen halte und trotz klarem Statements derartig unsinnige Fragen stellen:

"Bevor gleich die Spekulationen ins Kraut schießen, erklärst du uns am besten selbst, was du uns mit dieser Feststellung in Bezug auf die Fragestellung des TE sagen möchtest."

Zitat:

@BBB schrieb am 27. Januar 2015 um 23:57:36 Uhr:


Und zieh Dich ruhig aus der Diskussion (und am besten allen anderen) zurück. Dann können wir hier endlich wieder sachlich weiterdiskutieren. Danke!

Du behauptest, sachlich diskutieren zu können? Sieht irgendwie nicht so aus.

Das Thema, um das sachlich diskutiert werden soll, ist NICHT die Denkfähigkeit ausgewählter Diskussionsteilnehmer.

Zitat:

@CV626 schrieb am 28. Januar 2015 um 00:05:17 Uhr:



Zitat:

@BBB schrieb am 27. Januar 2015 um 23:57:36 Uhr:


Und zieh Dich ruhig aus der Diskussion (und am besten allen anderen) zurück. Dann können wir hier endlich wieder sachlich weiterdiskutieren. Danke!
Du behauptest, sachlich diskutieren zu können? Sieht irgendwie nicht so aus.

Das Thema, um das sachlich diskutiert werden soll, ist NICHT die Denkfähigkeit ausgewählter Diskussionsteilnehmer.

Sachlich diskutiert werden sollte über Tempo 80 auf Landstraßen.

Hier wurden jedoch bereits

unsachlich

andere Themen diskutiert, wie z.B. eine (angeblich) nicht unerhebliche Lese- oder Sehschwäche ausgewählter Diskussionsteilnehmer. Selbstverständlich kann ich sachlich diskutieren, jedoch wurde ich bereits zuvor durch unsachliche Beiträge geringfügig vom Thema abgebracht, mußte aber aus Gründen des Diskussionszusammenhanges darauf eingehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen