Bald endlich BMW :-)

BMW 5er E39

Servus Leute,

in den nächsten 2-3 Wochen wollte ich mir eine E39 holen.

Bei mobile.de und Co. gibt es viele gut gepflegte E39 (zumindest was man so erkennen kann). Hohe Laufleistungen jenseits der 200.000er Marke sind normal. Meine Frage ist deshalb, wie die 5er mit so einer Laufleistung klarkommen (gerade die Automatikgetriebe) und worauf dann am ehesten zu achten ist?

Bin zuvor einen Opel Vectra gefahren. Ab 203.000 km ging die Einspritzpumpe flöten. Reparaturkosten von 2200 - 2500 € wären die Folge gewesen. Deswegen meine Frage mit der 200.000er Grenze. Die üblichen Probleme des E39 (wie Rost am Kofferraum) sind mir bereits bekannt.

Meine Favoriten sind Modelle mit Baujahr 2000 - 2004, am besten als Touring, Automatik und Xenon.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Du willst ein e39 als Diesel bis 3000 Möpse, hast aber nur 4,5km Arbeitsweg und das nur für ein gutes halbes Jahr um dir dann einen e60 zu kaufen?

Für die 7 Monate würde ich mir ne Winterschlampe kaufen und im März die Kohle oben drauf legen um mir reell was zu gönnen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 28. Juli 2016 um 08:02:13 Uhr:


Das Thema wäre so schnell erledigt - einfach den scheiß Steuervorteil beim Kraftstoff für die Diesel abbauen und insgesamt billiger machen. Müssen ja keine 50Cent pro Liter werden wie in den USA, billiger reicht. In den USA sind es 3% Diesel 😁 - ach ja, und Paris plant auch alle Diesel auszusperren. Das im Land der Dieselfahrer.

Tja, Frankreich hat ja auch keine anderen Probleme🙄

Die wollten auch Oldtimer aus Paris verbannen, das hat sich aber schon wieder gelockert.

Mein Vectra war vorher auch ein Diesel. Meine Fahrleistung beträgt ca. 15.000 km. Ich weiß, ein Diesel lohnt sich dann eigentlich nicht. Zumal mein Arbeitsweg 4.5 km beträgt 😁 Privat fahre ich aber dafür mehr.
Ich kaufe mir aber keinen Diesel um zu sparen (weil ich eh immer Ultimate Diesel getankt habe), sondern weil mir einfach das Drehmoment Freude bereitet.

Umweltzonen interessieren mich nicht. Kontrolliert wird dort eh so gut wie gar nicht. Wir haben hier in OWL auch keine Umweltzonen, obwohl hier Bielefeld, Gütersloh und Paderborn aufeinander folgen :-)

Ich habe mir jetzt nochmal einige E39 angesehen. Es ist verdammt schwierig einen ordentlichen für maximal 3000 € zu finden. Mindestens 4500 € müsste man eigentlich schon hinlegen. Ich will mir ab März/April 2017 einen E60 535d holen, deswegen wollte ich jetzt nicht so viel investieren. Eigentlich war es gar nicht geplant bis dahin ein anderes zu kaufen. 5000 € habe ich in zwei Jahren in meinen Vectra gesteckt. Ich dachte eigentlich, dass jetzt erstmal Ruhe sei (irgendwann ist ja mal alles durchrepariert). Bei Kilometerstand 203.000 stand ich an der Aral, hab den Wagen vollgetankt und als dank geht mir die Einspritzpumpe flöten. 2500 - 3000 € hätte mich die Reparatur gekostet. Deswegen habe ich momentan Schiss vor Dieseln mit mehr als 200.000 km auf der Uhr. Wenn ich die 5er aber alle so sehe, dann ist das für die anscheinend selbstverständlich 300.000 und mehr abzurollen.

Mit kohle auf der Tasche geht alles. Erwarte mal nicht das die soooooo unkompliziert sind, das ist auch noch uralte Technik. Bei 5 Vorbesitzern war mind 1 dabei der geschlampt hat und 2 die den einfach getreten haben. Kauf Dir nen 530i, dann hast auch Drehmoment....

Neue Pumpen kosten, wenn ich das mal so sehe um die 800€ (Quick&Dirty Suche), gebrauchte um die 400. Bitte erwarte nicht das bei BMW alles günstiger oder geschnekt ist - gerade wenn Du ne Alltagshure für 300߀ suchst. Da ist nicht mehr sooooo viel gemacht worden, sonst wäre er teurer.

Viel Spaß mit dem E60 - hoffentlich als Facelift. Die VFL sollen ziemlich übel sein.

E39, Diesel und Automatik ist die schlechteste Wahl beim E39 überhaupt. Die Automatik stammt von GM, besser gesagt ist es die Automatik, welche Opel für den Omega entwickelt hat ... Die 6 Zylinder Diesel haben zu viel NM für diese Automatik... Google mal nach: 530d Automatik defekt. Bei einem solchen defekt muss eine neue Wandler Automatik rein. Überdenke die Entscheidung besser. PS: Die Schaltgetriebe dürften von ZF sein...... Gruß

Ähnliche Themen

Du willst ein e39 als Diesel bis 3000 Möpse, hast aber nur 4,5km Arbeitsweg und das nur für ein gutes halbes Jahr um dir dann einen e60 zu kaufen?

Für die 7 Monate würde ich mir ne Winterschlampe kaufen und im März die Kohle oben drauf legen um mir reell was zu gönnen.

Das haben wir heute gemacht! Wir haben uns heute einen sehr gut gepflegten Vectra von 2002 gekauft, mit gerade mal 145.000 km auf der Uhr. Eine Frau fuhr ihn die letzten 7 Jahre. Der Zustand und die Ausstattung ist drei mal besser als bei meinem "Montags-Vectra" vorher. 1500 € kostete er....erstaunlich günstig im Vergleich zu den anderen Vectras bei mobile.de und Co. 🙂

Unser Plan ist jetzt einfach, dass ich ihn bis Märt/April fahre und dann übernimmt ihn meine Lebensgefährtin (wenn sie bis dahin mal ihren Führerschein hat 😁 ). Ich war anfangs einfach zu euphorisch, da der 5er jetzt endlich so nah war 🙂 Naja, lieber das Geld für einen ordentlichen E61 sparen 🙂

Dann spar aber ordentlich, gerade bei der e60/61- Baureihe kann man sich reichlich Ärger einhandeln.

Ich habe jetzt den zweiten E61, der hat mich endgültig dazu gebracht, BMW den Rücken zu kehren.

So schlimm bei Dir? Der E60 VFL wäre das einzige was ich als Gaswagen noch fahren würde. Der Ruf ist aber einfach unglaublich mies.

Ne, ne, wenn dann schon ein Facelift zwischen 2008 und 2010.

Ich hatte beides, 545 von 2004 und z.Zt. 550 von 2008. Danke, nie wieder

Auf was muss man den bei nem Vectra achten? Meine Kiste darf auch gerne irgenjemand anderes fahren, aber ich brauch und will wieder einen Gaswagen.

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 1. August 2016 um 06:49:13 Uhr:


Auf was muss man den bei nem Vectra achten? Meine Kiste darf auch gerne irgenjemand anderes fahren, aber ich brauch und will wieder einen Gaswagen.

Die üblichen Verschleißteile und Rost....der ist aber ab 2000/2001 nur noch selten ein Thema gewesen. Von den Dieseln würde ich die Finger lassen. Sparsam sind sie, aber mit 101 PS (220Nm) und 125 PS (280Nm) etwas zu schwach. Ab 200.000 km kann man sich schonmal auf eine neue Einspritzpumpe oder einen neuen Turolader gefasst machen. Diese Fehler hat Opel bis vor ein paar Jahren noch gemacht. Die Benzer sind dagegen sehr zu empfehlen und relativ robust.

Deine Antwort
Ähnliche Themen