Bald ein 1er Firmenwagen vor der Tür! Bitte um ein paar Tips!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo erst mal an alle hier im 1er Forum!

Werde bald als Firmenwagen einen 1 er BMW bekommen, über den ich mich auch schon sehr freue!
Bin ein absoluter BMW neuling....Bin die letzten Jahre immer mit meinem treuen Audi unterwegs gewesen der jetzt tatkräftige Unterstützung bekommt!

Hätte dazu ein paar freagen:

Bekomme den 118d,3 Türer steht schon mal ziemlich fest! Leistung ok?
Habe gehört das der 118 und 120 gleichen motor haben und man ihn auf gut 180 ps chippen kann! Gerücht?

WIe siehts mit Ausstattung aus irgendwelche must have´s ausser Xenon :-)
Ist das Navi geil? Zahlt es sich aus?

MFG Menju

16 Antworten

Habe mir auch den 118d Cabrio als Firmenwagen bestellt, in 2 Wochen krieg ich ihn. Dann kann ich dir mehr sagen 🙂

Zitat:

must have´s ausser Xenon

Das kann dir vor allem auch deine betriebliche Firmenwagenregelung beantworten.

In meinem Fall (118d Cabrio als Firmenwagen bei ner Bank) bedeutete dies dass gemäß Regelung folgendes vorhanden sein muss.
- Metallic-Lackierung (nur silber oder schwarz, hab dann schwarz genommen)
- Ledersitze schwarz (& Innenraum schwarz)
- Klimaautomatik
- Xenon
- Navigationssystem (habe dann statt Business das 2009er Professional genommen, da war ich rattig drauf 🙂 )
- PDC vorne & hinten
- Wegfall Modellschriftzug
- Handy-Freispreicheinrichtung

Also alles Sachen die ich sowieso gerne gehabt hätte, hab dann auch noch einiges anderes hinzugenommen (wollte erst den 120d nehmen, wegen extrem hohem Leasingfaktor habe ich dann den 118d genommen dessen Faktor wesentlich besser war, dann aber komplett mit Extras vollgehauen).

Von daher, vor allem solltest du dich informieren ob und was du einbauen MUSST.
Und wenn eine Modellwahl (z.B. 120d) noch offen ist nach Leasingfaktoren gucken. U.U. ziehts dir dann schnell die Schuhe aus.

Zitat:

Habe gehört das der 118 und 120 gleichen motor haben und man ihn auf gut 180 ps chippen kann! Gerücht?

Bei dem Thema wäre ich glaube ich vorsichtig. Wenn du das machst und dann ist was am Motor weiss ich nicht was deine Firma dazu sagt 😉

- das Navi ist zwar geil, aber VIEL zu teuer. Ein 100€ TomTom tut es auch und ich bin froh, das Geld gespart zu haben.
- USB Anschluss auf keinen Fall vergessen
- M Lenkrad ist auch gut, weil schöneres Leder als das Sportlenkrad
- beim M Fahrwerk ist 0 Federungskomfort vorhanden, würde ich nicht bestellen - gemütliches Cruisen nicht mehr möglich
- nicht vergessen, Fondkopfstützen klappbar zu bestellen
- 5 Sitzigkeit ist auch wichtig, sonst hat man eine hässliche Wanne in der Mitte und kann eben nur 3 Leute mitnehmen - wäre mir schon oft zum Verhängnis geworden
- wenn du es noch ändern kannst, überleg doch mal, den 120d zu nehmen. der geht um einiges besser
- Hifi Lautsprechersystem ist gerade in Ordnung - ich will nicht wissen wie die Standard LS klingen
- Chrome Line bei dunklen Außenfarben sieht sehr schick aus
- Felgen größer als 16 Zoll halte ich für Verschwendung, die im Comfort Paket enthaltenen sehen schon richtig gut aus und man hat noch ein bisschen Fahrkomfort - mir wurde auch schon öfter gesagt, dass die gut aussehen 😉

Ich hoffe ich konnte helfen 🙂 Ich fahre übrigens einen 118d 3-türer monacoblau und habe leider USB und M Lenkrad vergessen.

Schließe mich den anderen bis auf wenige Punkte an.

  • 118d - naja vom Motor her okay, wenn Du nicht in den Bergen wohnst (der 120d geht einfach besser).
  • M-Fahrwerk ist absolut top und völlig ok vom Komfort!
  • M-Lenkrad mit MULTIFUNKTION nicht vergessen. Das M liegt soooooo.... viel besser in der Hand 🙂
  • HiFi-Lautsprecher bestellen und USB - dann brauchst Du keinen CD-Wechsler, etc.
  • Fondkopfützen klappbar (kost' nix, aber wenn Du es vergisst ärgerst Du Dich).
  • Getränkehalter aufsteckbar! Du hast praktisch keine Ablagen in der Kiste...
  • Wenn Du viel nachts fährst (wie ich zB) unbedingt das leider teure "Innen- und Aussenspiegel autom. abblendend" bestellen. Da ist dann entspanntes Fahren nachts angesagt, möchte das auf gar keinen Fall mehr missen. Ich komm relaxter an meine Ziele, definitiv! Gimmick dazu sind dann, dass Du die Öhrchen elektrisch anklappen kannst und Du beim Rückwärtsfahren entscheiden kannst, ob der rechte Spiegel sich zum Bordstein neigt - das schon die Alus...
  • PDC vorne ist unnötig - hinten sehr sinnvoll!
  • Armauflage ist ein must have.
  • 5-Sitzigkeit ist eine Glaubensfrage. Ich finde 5 Leute haben so oder so nicht Platz, da finde ich die bereits beschriebene "Wanne" sehr praktisch. Ich finde die stylisch und sehr funktionell. Passt viel rein und fällt nix raus.
  • Gleiches gilt für Raucherpaket ja/ nein. Musst nicht unbedingt Raucher sein, aber im Raucherpaket hast Du vorm Schaltknauf eine Abdeckung über der Mulde für Zigarettenanzünder und Ascher. Ohne Raucherpaket ist hier eine offene Ablageschale. Für mich ganz klar: Offen sieht sch...ade aus, aber ich brauch die Ablage 🙂
  • Navi ist prinzipiell oookkeeee. Erwarte nicht die Leistungen, wie bei einem guten Zuberhörnavi. Aber: iDrive gibt's nur in Verbindung damit - ich liebe es. Das Navi bringt mich immer ans Ziel (auch wenn ich manchmal schlauer sein muss, als dieses Teil). Mit iDrive wird es erst ein BMW-Erlebnis 🙂 Getoppt wird's dann in Verbindung mit Bluetooth fürs Handy. Aber Du musst entscheiden, was Dein Limit ist. Ggf. beide Varianten mal anfragen. uU ist der Unterschied nicht so gross wie der Bruttopreis vermuten lässt.
  • Wenn Du was für den Rücken tun möchtest: Sportsitze mit Lordosenstütze in Leder sind was Feines, aber auch die Standard sind echt iO. Frauen lieben Sitzheizung.
  • Je nach Fahrprofil kannst Du über eine Automatik nachdenken.
  • Je nachdem wie Du es ausstattest und wo Du sparst: Die teurere Klima mit Automatik ist schon was wert...
  • Xenon sind ja selbstverständlich.
  • Nochmal Komfort bzw. Reifen: Ja, es gibt 16", die sich passabel in die Gesamtoptik einbringen, evtl. kannst Du aber auch 17" draufmachen, die sind trotzdem schöner 🙂
  • Bei der Gelegenheit: Guck mal, ob Du Service komplett mit ins Leasing bekommst und am besten auch gleich nach Winterreifen fragen.

Das Wichtigte am Schluss: Wenn Du Dich für eine Konfiguration entschieden hast, musst Du kurz bevor Dein Chef das in Auftrag gibt, noch aus dem 118d ein 123d machen 😁

Hast Du Dir schon Gedanken über 1% bzw. Fahrtenbuchregelung gemacht?

*wink*

Zum Thema M-Fahrwerk: Da es hier ja jetzt genau zwei unterschiedliche Meinungen gibt, musst Du wohl damit mal fahren. Ich habe es gemacht und mich nach ein paar Minuten dagegen entschieden. Das M-Fahrwerk ist viel zu hart für ein "normales" Auto und das normale Fahrwerk ist definitiv sportlich genug. Vor allen Dingen, wenn man nur den 118d fährt, der ja nicht unbedingt die spritzigste 1er Variante ist. 😉

Gruss
Stefan

Ähnliche Themen

Hier meine Tipps:

  • Hol dir Hifi-Lautsprecher. Der Klang der Serienlautsprecher ist IMHO nicht wirklich zeitgemäß. Er ist zwar klar, aber zu dünn. Das ganze klingt wesentlich schlechter als man es vom "Serienklang" bei anderen Herstellern kennt. Ich dachte ich könnte darauf verzichten, aber wünschte mir jetzt ich hätte sie mir geholt...
  • Wenn du schon mal Fahrten von > 45min. hast auf der BAB, dann hol dir auf jeden Fall die Lordosestützen. Ob man auch die Sportsitze braucht ist v.a. Geschmacksfrage, mir fehlen sie nicht.
  • Advantagepaket macht eigentlich immer Sinn, wegen der Armlehne vorne, Ablagenpaket und der Nebelscheinwerfer (wo dann auch beheizte Aussenspiegel inklusive sind).
  • Falls du einmal vom Komfortzugang verdorben worden bist, willst du darauf sicher nicht verzichten. Falls du es nicht kennst - nicht ausprobieren, es sei denn du würdest es auch mitbestellen wollen für den Preis. (Man kann darauf verzichten solange man nicht weiß was einem entgeht).^^
  • Sitzheizung, Klimaanlage und PDC hinten sind sicher selbsterklärend - da weiß man sicher eh schon ob man darauf verzichten kann (die meisten wollen es haben). Klimaautomatik finde ich beim 1er kein muß - es gibt zwar einen optischen und einen komfortgewinn, allerdings ist es den Preis nicht Wert (v.a. auch weil es zahlreiche Leute gibt die mit der Hauptfunktion - automatisches regeln - eben nicht zufrieden sind). Stünde bei mit jedenfalls hinten auf der Liste, und könnte ggf. auch immer rausfallen. Die Optik der normalen Klimaanlage sieht übrigens nicht so bescheiden aus, wie es auf Fotos oft den Eindruck macht. 😉
  • Regen- und Lichtsensor sind ebenfalls Ausstattung welche ich nicht missen möchte.
  • Das Serienfahrwerk fühlt sich (falls du noch RFT bekommst) relativ hart an, ich weiß nicht ob man da noch das M-Fahrwerk nehmen will. V.a. weil die harten Flanken der RFT durchaus auch Einfluß auf die Fahreigenschaften haben. Falls RFT nicht mehr Serie ist (ab März'09 wohl der Fall), mußt noch schauen, ob du es als Zubehör nehmen willst (gibt viele Threads zu den Pros und Contras). Ebenso fällt mit dem Wechsel Servotronic aus der Serie raus - da es bislang soweit ich weiß keine 1er ohne Servotronic gab, kann man wohl nur schwer sagen, wie groß der Unterschied sein dürfte, und ob es dann eher in der Stadt, oder eher auf der Autobahn stört.
  • Klappbare Kopf-Stützen hinten, und Raucherpaket sind Kleimkram den man mit reinnehmen kann (auch bei Nichtraucherauto). Solltest du ein mobiles Navi nutzen wollen, bedenke, dass ohne Raucherpaket der nächste Zigarettenanzünder unter der Armlehne (am hinteren Ende) ist.
  • Sicher, dass du den 3-Türer haben willst? Ich finde, dass ein- und aussteigen auch vorne mit dem 5-Türer angenehmer (gerade bei engeren Parklücken).

Viel Spaß mit deinem 1er. Welchen Audi bist du denn vorher gefahren? Falls es auch ein Diesel war, lies mal in älteren Threads über die Diskussionen der Unterschiede, bevor du nachher überrascht bist. Bei gleicher PS-Zahl "spürt" man subjektiv (nciht jedoch objektiv) den Turbo beim audi mehr, weil der Drehzahlbereich davor und dahinter verhältnismäßg schwächer ist. Beim 1er ist die Kraftentfaltung gleichmäßiger. Wenn du es aber gerne "spürst" wirst du mit dem 120d (oder natürlich dem 123d) sicher glücklicher, auch weil er kürzer übersetzt ist. Ich bin jedoch sehr zufrieden mit 118d, weil ich die längere Übersetzung gerade auf Langstrecke sehr gut finde, und auch sonst mit der Leistung sehr zufrieden bin. Ist aber immer eine Frage was man sonst gewohnt ist...

Hallo erst mal an alle im 1er Forum.

Ich habe auch einen 118D als Firmenwagen bestellt. Er soll in der KW 7 ausgeliefert werden.
Über viele Extras kann man streiten aber ein paar sind ein absolutes Muss:
- Xenon
- Vernünftige Boxen für das Radio. Wenn Du viel fährst gehen die Original gar nicht.
- Im Geschäftswagen ist die Blauzahn Freisprecheinrichtung wirklich hilfreich
- Mittelarmlehne ist ein absolutes Muss
- Regensensor und Spiegelverdunkelung sind für Vielfahrer sehr nette Gimmicks.
- Klimaautomatik ist mehr als nur sinnvoll

Alles Weitere ist glaube ich reine Geschmackssache.....

Schöne Grüße wünscht der
Schlumpf

Ich möchte mal zum Thema lahme Krücke etwas sagen. Ich bin den 118d FL noch nicht gefahren, hab aber mit mehreren Verkäufern gesprochen, was die vom 118d halten. Der O-Ton ist der- dass der neue 118d mit 143 PS den 120d überflüssig macht- zumindest in der Stadt.
Nun kommt es natürlich aufs Fahrprofil an- der 120d hat natürlich etwas mehr Bumms- besonders auf der BAB.
Der 118d ist so ellenlang übersetzt, dass du bei hohen Geschwindigkeiten nur noch am Schalten bist, wenn du beschleunigen willst.

den 120d FL bin ich mehrmals gefahren und meine damalige Meinung war, dass das ein saugeiler Motor ist.
Jedoch war dann der Sprung zum 123d nur unwesentlich teurer(ausstattungsbereinigt) und es musste dann der sein.

Ausstattung:

Advantage und Comfort Paket
Fondskopfstützen klappbar
USB-Schnittstelle (damit kannst du deinen Ipod o.ä. via Multifunktionslenkrad steuern)
M-Lederlenkrad
Raucherpaket (2. Zigarettenanzünder) und keine hässliche Ablage
PDC hinten
Xenon
17 Zoll-felgen (sehen einfach schöner aus und es sieht dir keiner die Basismotorisierung auf Anhieb an. Nur die "kleinen" dürfen 16 Zoll fahren. Ab 123d/125i ist 17" Standard. Die Sternspeiche 256 ist übrigens schön und pflegeleicht

Das sind imho die wichtigsten Sachen. Den Rest brauch man nicht um zu fahren, aber Spass machst meist dennoch!
Ich hab Leistung anstatt Ausstattung gewählt😁

Wow !
erstmal Danke für die zahlreichen Antworten!
ALso zu dem M-fahrwerk, ich fahre einen Audie A3 2.0 TDI mit 19Zoll Felgen und Sportfahrwerk, daher bin ich wohl einiges gewohnt was härte angeht! werds mir wohl nehmen.... :-)
Zum sogenannten "bums", habe 180 PS und erwarte mir als Firmenwagen jetzt nicht unbedingt eine Steigerung, da ich meinen Wagen fürs erste mal behalten werde....wäre allerdings Toll 123d mit über 200Pferdchen auf der Hinterachse!

Dass mit den 4 oder 5 sitzen interessiert mich...hat da jemand vielleicht ein Foto??

MFG Menju

Übrigens gibt es für Großkunden spezielle Pakete, mit denen man richtig sparen kann (nicht diese "Pseudopakete" aus dem Konfigurator mit Spareffekt 0 Euro fuffzich...)

unter bmw.de/grosskunden gibt es einen speziellen Großkundenkonfigurator. Wenn deine Firma also groß genug ist, dann dürfte der dir deutlich mehr Spaß machen ;-)

Auch zu bedenken ist die unterschiedliche Serienausstattung je nach Motorisierung, beim 118d sind keine Alus bei, beim 120d sind 16er Alus Serie, beim 123d sind 17er Alus Serie (z.B. die 256er, kosten beim 120d nen schlappen Tausender...) beim 123d kostet Klimaautomatik 500 Euro Aufpreis, beim 120d und 118d 1000 Euro, beim 123d ist Sportlenkrad drin und je nach 3/5-Türer ChromeLin/BlackLine, etc.pp....

Also immer komplett durchrechnen für die Motorisierungsentscheidung!

Hallo zuammen

Also ich habe einen 123d
Von dem Xenonlicht ist das Abbledlich wirklich optimal ....was man von dem Fernlicht nicht behaupten kann.
Meiner Ansicht nach ist das eine "Funsel". Ich seh kaum mehr als mit dem Abblendlicht, nur die Verkehrsschilder blenden.
Das Fernlicht ist so hoch eingestellt, das ich in 150 m Entfernung die Vögel in den Baumwipfeln sehen kann.
Nach 2 Werkstattbesuchen keine Verbesserung.
Ich würde Xenon nicht mehr nehmen.
Zum 118d ( hab 2 Stk. gefahren)
Leistung ist ausreichend. Mit der langen Übersetzung ist auf der Autobahn ein flottes aber ruhiges fahren möglich.
Genau das ist das, was mich am 123d stört. Dieser fährt sich durch die hohen Drehzahlen irgenwie nervös.
Man muß sich das so vorstellen, wenn man 140 km/h im 118d im 5. Gang fährt. Dieser entspricht dem 6. Gang des 123d. Nur jetzt kann man im 118d nochmal hochschalten.
Also bei überwiegenden Autobahnbetrieb ist der 118d die bessere Wahl. ( nach meinem Gefühl )

Stix2

Zitat:

ALso zu dem M-fahrwerk, ich fahre einen Audie A3 2.0 TDI mit 19Zoll Felgen und Sportfahrwerk, daher bin ich wohl einiges gewohnt was härte angeht! werds mir wohl nehmen.... :-)

Das M-Fahrwerk finde ich von der Härte her fast vergleichbar mit einem 30-35mm-Fahrwerk von ABT/MTM. Wenn'S drin ist würde ich gleich das komplette M-Paket nehmen, dazu noch Xenon und du hast einen sehr schönen Firmenwagen..

Zitat:

Von dem Xenonlicht ist das Abbledlich wirklich optimal ....was man von dem Fernlicht nicht behaupten kann.

Da geht's mir genau umgekehrt.. finde das Abblendlicht manchmal zu kurz eingestellt und das Fernlicht prima! Nicht zu vergessen, die Corona-Ringe vorne und die LEDs im Heck..

Beim Lesen frage ich mich doch des öfteren, was es noch für seltsame Firmenwagen-Policies gibt...
Was anderes als nen 5-Türer würde es bei uns nicht geben, immer nur den Motor mit den niedrigsten Co2-Emissionen, Chiptuning ist total tabu und alle Extras außer Freisprecheinrichtung und Navi zahlt man selbst.

Zitat:

Original geschrieben von stix2



Meiner Ansicht nach ist das eine "Funsel". Ich seh kaum mehr als mit dem Abblendlicht, nur die Verkehrsschilder blenden.

Wenn es Dich blendet kann es keine Fusel sein... Mit dem "zu hoch eingestellt" bist Du soweit ich weiss der erste, der das behauptet. Die meisten anderen klagen eher über zu kurze, niedrige Leuchtweite. Allgemein trtzdem viiiiel besser als Normallicht.

Zitat:

Leistung ist ausreichend. Mit der langen Übersetzung ist auf der Autobahn ein flottes aber ruhiges fahren möglich.

Geb ich Dir recht. Flott ist er (nicht schnell), aber mit Deinen Argumenten müsste der 120d rauskommen. Der ist nicht so hoch übersetzt wie der 123d. Der fährt übrigens nicht nervös!?!?!?!?!?!?!?!?!?

Recht hast Du, dass diesem tollen Gefährt mit seinen zwei Turbos sogar ein 7. Gang gut stehen würde. Muss aber nicht, so lange man sich unter 200 km/h bewegt. Da stört nix. Tatsache ist, dass der 123d drehmomentstark ist und zieht wie Luzifer. Und: Er muss exakter geschaltet werden - is' nich so wie im 118d, da ist' egal, ob Du den 3 oder 5 Gang bei 50 drin hast. Der 123d ist was für "Fahrer". Wem das schalten zu viel ist, rate ich zur Automatik oder zum 120d. Ich pers. fahre pro Woche ca. 1200 km und mehr. Mich störts nicht. Nur im Stop'n'Go vermisse ich ne Automatik...

Zitat:

Also bei überwiegenden Autobahnbetrieb ist der 118d die bessere Wahl. ( nach meinem Gefühl )

--> Wieder: Wenn dann der 120d, denn damit fährst Du entspannter als im 118d. Der Kleine ist obenraus zugeschnürt und man vermisst das etwas mehr an Leistung des 120d schon deutlich, wenn man beide gefahren ist.

Naja, ist eine recht kontroverse Diskussion. Jeder nach seinen Präferenzen und Eindrücken. Du würdest einem auch nicht den 125i ausreden wollen und kommst dann mit nem 116i, oder? 🙂

*wink*

also das M Fahrwerk ist viel zu hart.

Bin heute einen 120d mit 163 PS gefahren und direkt danach meinen 118d mit 143 PS. ich finde, das ist ein unterschied wie tag und nacht. der 120d ist schwuppdiwupp auf 4000 Touren, macht einen Heidenspaß. Ich bin 5 Mal hin und zurück die selbe Strecke gefahren, M Fahrwerk ist eigentlich geil, aber eben viel zu hart auf Dauer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen