Bald ein 1er Firmenwagen vor der Tür! Bitte um ein paar Tips!
Hallo erst mal an alle hier im 1er Forum!
Werde bald als Firmenwagen einen 1 er BMW bekommen, über den ich mich auch schon sehr freue!
Bin ein absoluter BMW neuling....Bin die letzten Jahre immer mit meinem treuen Audi unterwegs gewesen der jetzt tatkräftige Unterstützung bekommt!
Hätte dazu ein paar freagen:
Bekomme den 118d,3 Türer steht schon mal ziemlich fest! Leistung ok?
Habe gehört das der 118 und 120 gleichen motor haben und man ihn auf gut 180 ps chippen kann! Gerücht?
WIe siehts mit Ausstattung aus irgendwelche must have´s ausser Xenon :-)
Ist das Navi geil? Zahlt es sich aus?
MFG Menju
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Herr Riebmann
Beim Lesen frage ich mich doch des öfteren, was es noch für seltsame Firmenwagen-Policies gibt...
Was anderes als nen 5-Türer würde es bei uns nicht geben, immer nur den Motor mit den niedrigsten Co2-Emissionen, Chiptuning ist total tabu und alle Extras außer Freisprecheinrichtung und Navi zahlt man selbst.
Tja, das ist wirklich sehr indiviuell je nach Company... In der Regel, so wie ich das bisher entweder selbst erfahren habe und von anderen mitbekommen habe, sind meistens Marken/ Modelle vorgeschrieben oder als Referenzfahrzeug deklariert. Dazu gibt's je nach Position ein (festes) Limit auf Leasingrate oder Bruttolistenpreis, dann darf frei konfiguriert werden oder aus fixen Konfigs ausgewählt werden.
Bei mir sind Audi, BMW oder Mercedes vorgeschrieben. Ein Limit auf den Bruttopreis gibt es insofern, als dass alles was drüber geht mit einem von meiner Firma festgelegten "Leasingfaktor" vom Gehalt abgezogen wird (Gehaltsverzicht). Zudem dürfen Anfänger keine S-Klasse fahren, auch wenn Sie es zahlen würden. Positionsabhängig gibt es Referenzfahrzeuge von denen Abweichungen genehmigt werden müssen.
Ein Beispiel hierzu (Ich rechne mal mit 20% MwSt): Limit 35.000 EUR netto --> 42.000 EUR Bruttolistenpreis. Alles, was drüber geht wird mit 1,5% vom Gehalt abgezogen. Angenommen das Auto kostet 50.000 EUR, so gibt das ein Delta von 8.000. 1,5% davon sind 120€ brutto - auf die muss dann jeden Monat verzichtet werden. Netto macht das dann 70-80€ aus... Ein Schnäppchen...
------
Back to the topic: Falls mehrere Fahrer mit dem Fahrzeug unterwegs sind, und Du empfindlich in Bezug auf die Sitzposition bist, sind Memory-Sitze klasse. Ich finde es recht schwierig die optimale Sitzposition wieder herzustellen, wenn jemand anderes mal den Wagen bewegen durfte.
*wink*
Zitat:
Original geschrieben von Herr Riebmann
Beim Lesen frage ich mich doch des öfteren, was es noch für seltsame Firmenwagen-Policies gibt...
Was anderes als nen 5-Türer würde es bei uns nicht geben, immer nur den Motor mit den niedrigsten Co2-Emissionen, Chiptuning ist total tabu und alle Extras außer Freisprecheinrichtung und Navi zahlt man selbst.
Naja, häufig sind Firmenwagen nicht nur als Fortbewegunsmittel für den Mitarbeiter gedacht, sondern auch auch zusätzlichen Anreiz und Gehaltsbestandteil. Und daher kann es potenziell auch ein 3 Türer oder ein Auto mit 350 PS werden. Bei uns gibts z.B. nur eine Kostengrenze (und die ist sogar noch verhandelbar). Ausserdem möchte der Chef bei der Farbe mitreden. Zu bunt wäre dann nichts.
Gruss
Stefan