Bagger-Probleme
Hallo, bei unserem Bagger, Liebherr 901 tritt ab und zu folgendes Problem auf: Der Arm läst sich manchmal nicht anheben.Öl ist genug drin.
Vielleicht kennt jemand dies Problem und kann mir helfen, ohne dass ich lange suchen muss.Danke.Mfg.M.
33 Antworten
Hallo!
Danke für Eure Antworten, ich werde den Drehkranz jeden Tag ein bisschen Fett geben das muss für mein Haus und für den Garten reichen. Der alte "Herr" macht sonst keine Probleme, darum hab ich mir gedacht ich könnte den Drehkranz einmal reparieren. Meist lohnt es sich nicht bei so alten Maschinen etwas zu investieren.
mfg
Sepp
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehkranz Minibagger' überführt.]
So, jetzt muss ich mal diesen "alten" Thread ausgraben...
Mein Liebherr A901C Bj.80 Eurosteuerung macht ähnliche Probleme... weiß aber blöderweise nicht wo ich das Suchen anfangen soll...
Es ist so das manchmal die komplette Hydraulik, oder auch nur die Vorsteuerung...?, außer Gefecht ist. Egal welchen Hebel ich betätige, es passiert nichts. Nur das elektrische Ventil schaltet. Meistens hilft es wenn ich den Löffelzylinder oder den Hauptarm betätige und gleichzeitig ein bischen am elektrischen Ventil rumspiele das es dann plötzlich wieder funktioniert.
Das Drehen und der Stiel geht nur wenn auch zusätzlich irgendeine Funktion am rechten Hebel betätigt wird...
Das nerft in Moment gewaltig... habe zwar die Ersatzteilliste und Bedienungsanleitung komme aber nicht weiter.
Ich hoffe mir kann jemand einen Tipp geben. Entlüftet habe ich schon, glaube aber der Motor lief nicht...
Die unteren Anschlüsse können nicht entlüftet werden, oder??
Wie soll "Entlueften" ohne Motor funzen???? 😕
Wie beschrieben hoert es sich ehe nach elektrischen Problem an (Schlechte erde, gebrochenes kabel, ect)
Ich denke aber das
Dir eher HIER geholfen wird.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von live-tuning
So, jetzt muss ich mal diesen "alten" Thread ausgraben...Mein Liebherr A901C Bj.80 Eurosteuerung macht ähnliche Probleme... weiß aber blöderweise nicht wo ich das Suchen anfangen soll...
Es ist so das manchmal die komplette Hydraulik, oder auch nur die Vorsteuerung...?, außer Gefecht ist. Egal welchen Hebel ich betätige, es passiert nichts. Nur das elektrische Ventil schaltet. Meistens hilft es wenn ich den Löffelzylinder oder den Hauptarm betätige und gleichzeitig ein bischen am elektrischen Ventil rumspiele das es dann plötzlich wieder funktioniert.
Das Drehen und der Stiel geht nur wenn auch zusätzlich irgendeine Funktion am rechten Hebel betätigt wird...Das nerft in Moment gewaltig... habe zwar die Ersatzteilliste und Bedienungsanleitung komme aber nicht weiter.
Ich hoffe mir kann jemand einen Tipp geben. Entlüftet habe ich schon, glaube aber der Motor lief nicht...
Die unteren Anschlüsse können nicht entlüftet werden, oder??
Hallo
Das Ventil ist ein Magnetventil und der Defekt wird an der Spule liegen die nicht mehr sauber durchschaltet. Dann wird der Kolben im Magnetventil nicht mehr bewegt und auf deinem Hydraulikblock hast du dann kein Öldruck/menge.Wenn es nur eine Funktion wäre,dann liegt es am Proportionalventil oder Elektrik/Ansteuerung der Jeweiligen Funktion.Schau erst mal ob auch genug Spannung am Ventil anliegt,evtl. hast du auch ein Kabelproblem oder einen Oxidierten Stecker.
Gruß F90
Ähnliche Themen
Es kann auch eine Verschmutzung des Ventils vorliegen . Dann hängt es ab und zu . Ich würde mal den Hydraulikfilter erneuern das soll schon mal geholfen haben . Auch gibt es oft in Baggern Wackelkontakte da ist halt Kleinarbeit gefragt und Wartung
Vibrieren die Steuerhebel?
Hmm, erstmal danke für die Infos.
Also, das einzige Elektrische bei dem Ganzen Hydraulikzeugs ist dieses Zusatzsteuergerät. Der Rest ist Mechanik und Hydraulik pur.
Den Hydraulikfilter habe ich letztes Jahr getauscht.
Und, die Steuerhebel vibrieren nicht.
Zitat:
Original geschrieben von live-tuning
Hmm, erstmal danke für die Infos.Also, das einzige Elektrische bei dem Ganzen Hydraulikzeugs ist dieses Zusatzsteuergerät. Der Rest ist Mechanik und Hydraulik pur.
Den Hydraulikfilter habe ich letztes Jahr getauscht.
Und, die Steuerhebel vibrieren nicht.
damit haben wir die elektrik deiner vorsteuerung gemeint ... stimmts pete? ... vermutlich sogar von deinem rechten joystick ... was allerdings nur eine vermutung ist...um da was genauers zu sagen muss man schon live vor ort sein
Bleibt die Frage ob der Joystick hydraulisch oder elektrisch ist...
Das sieht man doch wenn man den von unten draufguckt..
Die meisten sticks sind mit Kabeln zum Hydrolicblock verbunden.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Bleibt die Frage ob der Joystick hydraulisch oder elektrisch ist...
Ein Magnetventil am Eingang vom Hydraulikblock hat er nicht?
Die Joystiks sind hydraulisch. Wie gesagt, das einzige elektrische an der ganzen Hydraulik ist das Zusatzsteuergerät.
Übers Bauforum hab ich mir bereits ein Tipps geholt. Vermutlich liegt es an der Steueröleinheit die quasi den Vorsteuerdruck erzeugt. Die werde ich die Tage mal zerlegen und überholen.
Das von dir beschriebene Problem spricht für einen Pumpenschaden. Ich habe mal einen Bagger verladen bei dem eine Pumpe ausgefallen war. Dabei habe ich durch ein auf Blockfahren des Auslegers das Fahrwerk der anderen Seite mit Drucköl versorgen können und ihn auf den Tieflader fahren können . Der gelegendliche ausfall spricht für den Ausfall des Andrucks der Steuerbrille in der Pumpeneinheit. Durch die Betätigung des anderen Hebels bekommt die Pumpe Drucköl und der Pumpenkörper wird an der Brille angedrückt . Das ist nur ein Gummiring den habe ich schonmal bei einem 941 ohne Pumpenausbau gewechselt.
Jetzt muss ich den alten Beitrag mal auskramen und hoffe auf Hilfe von einem Hydraulikspezialisten.
Bei meinem uralten O&K MH 5 aus den 80er Jahren, ohne Vorsteuerung und sonstigem Schnickschnack habe ich ein sehr sehr eigenartiges Problem. Der Bagger stand sehr lange, sprang aber letztens sofort an und alles funktionierte bis nach kurzer Zeit die Mototdrehzahl wegen verdrecktem Dieselfilter runterging. Neuer Filter rein entlüften und alles war gut. Gleichzeitig habe ich noch Hydrauliköl nachgefüllt weil die Pumpe leichte Geräuche machte (aber alles hat funktioniert bis er wegen dem Filter stehenblieb). ZUm wegfahren habe ich den Arm angehoben und bin 20 m weit gefahren und wollte dann den Arm wieder ablassen, aber das ging nicht mehr.
Obwohl alle Hydraulischen Funktionen tadellos funktionieren (Fahrantrieb, Schwenken, Löffel und Löffelstiel) gehen die beiden Zylinder vom Hauptausleger nur noch nach oben und einfahren der Zylinder geht nicht. Wenn ich den Ausleger absenken will dann fahren die Zylinder ca 1 cm ein und die Motordrehzahl sinkt ab, als ob die Zylinder am Anschlag wären. Ohne irgendwelche Betätigung der Hebel heben sich die Zylinder innerhalb einer Minute selbständig wie von Geisterhand wieder ganz langsam einen cm nach oben. Wie gesagt, alle anderen Funktionen gehen einwandfrei und auch ohne Geräusche. Jetzt steht der Bagger schon eine Woche mit angehobenem Ausleger, und der Arm hat noch nicht mal einen cm nachgegeben, was bei dem Dinosaurier sicher nicht normal ist.
Kann sich jemand dieses Phänomen erklären ??? Leider habe ich nur ein kleines Halbwissen in Hydraulik und kann mir das nicht erklären. Blöder weise steht der Bagger jetzt im Weg und muss da weg. Ich denke das es eigentlich kein großes Problem sein kann, ist ja alles uralt - Technik.
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus
} Andreas
Es muß ja irgendwo ein Schaltventil geben, das den Rücklauf aufmacht. Wenn das nicht öffnet, kann das Öl nicht weg und du hast genau das Problem.