Bagatellschaden ? - Bitte um Bewertung !
Hallo liebe Community,
heute hat ein anderer Fahrzeughalter meine stehende Facelift Limousine (316i, Baujahr 2002)
beim Ausparken geschrammt.
Resultat sind deutliche Lackschäden über zwei Teile des Fahrzeugs, siehe die Bilder im Anhang. Der Unfallverursacher war so freundlich, die Polizei zu informieren, bei der ich mir vorhin die offizielle Unfallmitteilung abgeholt habe. Die Schuldfrage sollte somit eindeutig geklärt sein.. (?!)
Mit dem Unfallverursacher werde ich morgen telefonisch in Kontakt treten, oder sollte ich das besser sein lassen?
Ich habe mich eben auf der Seite der Dekra schlau gemacht (http://www.dekra.de/de/unfall-nicht-selbst-verschuldet) und weiß nun in der Theorie über den folgenden Ablauf bzw. die Abwicklung bei einem nicht verschuldeten Unfall Bescheid.
Das Problem vor dem ich nun leider stehe ist, ob der Schaden die Bagatellgrenze überschreitet? Ich bin noch recht jung, dies ist mein erster Wagen und ich kann es mir nicht leisten, auf den Kosten eines Gutachtens sitzen zu bleiben. Einen günstigeren Kostenvoranschlag akzeptieren jedoch nicht alle Versicherungen wie ich gehört habe...Ich bin nun etwas ratlos und bitte um Hilfe und eine Einschätzung von erfahrenen Mitgliedern des Forums!
Danke und Grüße 🙂
16 Antworten
Guten Morgen,
ich fahre einen BMW 318i FL von 2002. Mir ist Anfang des Jahres eine Arbeitskollegin mit dem Firmenwagen an meinen gekommen. Mein Schaden war aber vorne am Radlauf und an der Stoßstange. Ich bin zu BMW gegangen und habe mir einen Kostenvoranschlag über Netto 750€ geholt. Ich habe mir das Geld auszahlen lassen und die Versicherung hat auch einwandfrei mit mir gearbeitet, also nichts beanstandet. Das Gerücht, dass du nicht zu BMW gehen kannst, kenne ich so nicht. Da du einen BMW besitzt, ist es eigentlich logisch zu BMW zu gehen. Daher sollte das kein Problem sein.
Beste Grüße
Hallo Heribert,
wie ich bereits erwähnt habe ist es wohl so, dass Vesicherungen bei nicht scheckheftgepflegten Autos und/oder Wagen, die älter als 3 Jahre alt sind nicht zwingend die Reparatur / Kostenerstattung einer Markenwerkstatt übernehmen müssen!
Der Schaden wurde bei BMW übrigens auf 2972 (oder so ähnlich, habe den Voranschlag gerade nicht hier, auf jeden fall knappe 3000€) geschätzt.
Es wird sich hoffentlich noch diese Woche zeigen, was passiert, der Fall ist in Bearbeitung.
Beste Grüße