Bagatellschaden? Bitte um Bewertung!
Hallo zusammen,
kaum ist das eine Problem aus der Welt geschafft, da fährt mir einer in meinen schönen Ocatavia 🙁
Die Frage ist jetzt ob ich ein Kostenvoranschlag einhole oder direkt ein Gutachten machen lasse.
Fraglich ist, ob die Grenze für einen Bagatellschaden (~750€) überschritten ist.
Wenn nicht bleibe ich auf den Kosten für ein Gutachten sitzen.
Ich halte mich daher mit meiner Meinung zurück um euch nicht zu beeinflussen.
Geplant ist (wenn keine tragenden Elemente verzogen sind etc.) den Schaden selber zu beheben und mich von der Versicherung auszahlen zu lassen.
Anbei die Bilder um eure Meinung bzw. Schätzung der Schadenhöhe
Zur Beschreibung:
Stoßstange leicht verzogen mit deutlichen Lackschäden
Scheinwerfer nach leicht hinten durchgedrückt mit Schleifspuren/Kratzern
Kotflügel über Scheinwerfer leicht zerkratzt (zwei Kratzer)
Danke!
Beste Antwort im Thema
Aber gerne will ich euch berichten!
Ich habe zunächst einmal die gegnerische Versicherung sowie den Unfallgegener (für den Fall dass er den Schaden übernehmen möchte) angerufen und diese darüber informiert dass ich ein Gutachten einhole, da der Schaden deutlich über 750€ liegt.
Darauf meinte die "freundliche" Dame dass erst ab 2.500€ ein Gutachten durch einen KFZ-Sachverständigen benötigt wird.
Rechtlich steht mir aber sobald die Grenze für einen Bagatellschaden überschritten wurde die Option zu.
Da gabs ein paar Wortgefechte bis ich den Namen "DEKRA" nannte.
Dann kam nur ein kurzes "Achso... jaaaa dann kann ich Sie nicht hindern"
Vermutlich hatte die Damen ein stark überzogenes Gutachten durch "irgendeinen" Gutachter erwartet, da ich schon darauf hingewiesen hatte die Reparatur selbst durchzuführen.
Jeder kennt solche Fälle...
Nun gut: Ich will nix abzocken etc. daher ist die DEKRA für mich die logischte Anlaufstelle.
Daraufhin bin ich noch am gleichen Tag zur DEKRA und habe ein Schadensgutachten erstellen lassen. Das genaue Ergebnis bzw. der Bericht geht mir noch zu, aber der Gutachter hat eine Höhe des Schadens auf ~2.700€ geschätzt. (inkl. Wertminderung / Ausfall)
Ich finde das entspricht den Tatsachen bzw. finde es schon als recht niedrig.
Wenn nach Gutachten (nur netto, also ~2.200€) ausgezahlt wird, werde ich die Front auf RS umbauen. Die Teile kosten beim 🙂 neu ca. 900€ (inkl. Rabatt).
Zusätzlich wies mich der 🙂 sowie der Gutachter darauf hin, dass ich die Mwst. der gekauften Teile, Lackierungen etc. von der Versicherung zurückerhalte.
Das ist bei etwa 1.300€ Gesamtkosten auch nicht zu unterschätzen (-> ~250€)
Und auch die vermackte Stoßstange mit Neblern hat noch einen Gegenwert auf eBay etc.
Zum Werterhalt bzw. Verlust:
Das Auto ist zwar erst 3,5 Jahre alt, hat aber trotzdem schon satte 165tkm runter.
Gekauft habe ich den Wagen erst vor 2 Monaten für ~10t€
Ich werde ihn mindestens noch 2 Jahre fahren. Dann sollte der Wagen mit etwa 190tkm wohl einen Gegenwert von 8t€ erzielen.
Demnach ist der Käufer wenn dann eher nur mittelmäßig an fachgerechten Schönheitsreparaturen interessiert. Das Gutachten belegt ja dass keine tragenden Elemente beschädigt wurden.
Weiter sollte die RS Front an dem Wagen wohl mehr als entschädigen!
Wenn ich den Wagen wie geplant 4 Jahre fahre hat sich die Sache sowieso erledigt.
Die Käufer die da kommen fragen nicht xD
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Dann ist ja alles bestens, also einen "öffentlich bestellten und vereidigten Kfz-Sachverständigen" Deiner Wahl beauftragen, der soll am besten seine Leistungen direkt mit der gegenerischen Versicherung abrechnen.Zitat:
Original geschrieben von Woofy_1
Die gegnerische Versicherung hat mich schon angerufen und mir mitgeteilt dass erst ab 2500€ ein Gutachter bestellt wird. Rechtlich steht mir schon einer ab 750€ zu.
darf er sowieso, die gegnerische Versicherung hat kein Verweigerungsrecht in dieser Richtung. Wenn die so anfangen würde ich auch gleich einen Anwalt hinzuziehen der die Abwicklung macht. Hier in der Gegend sind alle bei der WGV versichert, wenn mir ein Kunde dieser Versicherung reinfährt wechsele ich kein Wort mehr mit denen sondern hole sofort einen Anwalt (den die auch bezahlen müssen). Der Ärger lohnt nicht.....
Zitat:
Original geschrieben von Woofy_1
Das genaue Ergebnis bzw. der Bericht geht mir noch zu, aber der Gutachter hat eine Höhe des Schadens auf ~2.700€ geschätzt. (inkl. Wertminderung / Ausfall)
Ich finde das entspricht den Tatsachen bzw. finde es schon als recht niedrig.
Zuerst eröffnest du hier dieses Thema, um dich abzusichern, dass die Grenze des Bagatellschadens von 750€ überschritten ist, und dann empfindest du 2.700€ als recht niedrig? Woher kommt dieses Empfinden plötzlich? Das finde ich ein wenig seltsam.
Zitat:
Original geschrieben von sPeterle
Hier in der Gegend sind alle bei der WGV versichert, wenn mir ein Kunde dieser Versicherung reinfährt wechsele ich kein Wort mehr mit denen sondern hole sofort einen Anwalt (den die auch bezahlen müssen). Der Ärger lohnt nicht.....
ist ja auch jedem sein gutes recht und je nachdem, was du für schadenerfahrungen gemacht hast kann ich es nachvollziehen.
generell sollte man (meine meinung) aber nicht immer mit dem hammer draufhauen, denn letztlich für die schadenbelastung aller versicherten doch zu einer einheitlichen marktbetrachtung und man findet dann neben der tarifprämie auch zuschläge bei regional- und typenklassen wieder und spätestens dann wird es zum boomerang.
somit würde ich immer dem versicherer zuerst die chance geben das thema vernünftig abzuhandeln. wenn er mir doof kommt kann ich immer noch zum anwalt.
Ich bin nun erstmal auf das Gutachten gespannt.
Ich erwarte zudem eigentlich wenig "Zickerei" da das Gutachten wohl kaum anzuzweifeln ist.
Wenn die Versicherung anfängt irgendwelche Gutachterkosten abzuziehen, dann wird auf ein paar Urteile und die vorher geführten Telefonate hingewiesen. Zudem ist die von der Versicherung selbstgesetzte Grenze von 2.500€ (hoffentlich) überschritten, womit sich diese Möglichkeit gar nicht erst ergibt.
Insgesamt hoffe ich, dass alles glatt und entspannt abläuft.
Ich denke mich kostet der Umbau, nach allem was ich gelesen habe, noch genug Nerven ;-)
Ich berichte sobald sich was Neues tut.
@The Cryss
Ich hatte mich mit einer Bewertung der Schadenshöhe zurückgehalten, war allerdings davon ausgegangen dass der Schaden deutlich über 750€ liegt. Ich wollte mich dazu nur absichern.
Am Ende hätte ich das Gutachten sonst selber gezahlt(<750€, Bagatellschaden)
Ähnliche Themen
So, liebe Gemeinde:
Also das Gutachten belief sich auf:
1900 Reparatur (netto)
150 Werminderung
150 Mietwagen (3 Tage á 50€)
Macht zusammen 2200€.
Die erste Auszahlung ist auch erfolgt und umfasst "nur" die Reparaturkosten.
Die Mwst reiche ich nachträglich ein, wobei dann auch WM und MW ausbezahlt werden.
Es wurde nichts in Abzug gebracht und der Ablauf ist bisher als reibungslos zu bezeichnen!
Die Teile für den Umbau habe ich auch fast alle zusammen und nach einem langem WE werde ich am 10.08. hoffentlich ein Bild eines "RS" einstellen können ;-)
BTW: 300€ netto für die Lackierung der neuen, grundierten Stoßstange in einem Fachbetrieb mit 5jähriger Garantie (arbeitet mit allen Versicherungen zusammen) ist okay, oder?