Bagatellschaden beim Einparken

Hallo,

folgendes ist passiert:

Meine Frau hat beim einparken ein Fahrzeug berührt/angestossen, soweit unstrittig. Polizei wurde nicht gerufen.
Abends hat Sie mir das erst erzählt und mir die sofort gemachten Fotos gezeigt. Das andere Fahrzeug hatte schon mehrere Kampfspuren an der Stosstange und auch sonst sah es aus, als würde es nebenberuflich Autoscooter betreiben. An ihrem Fahrzeug ist gar nichts zu sehen. Kein Kratzer, keine Delle und auch die Spaltmasse sind unverändert.

Sie hat dann bei der Versicherung den Schaden gemeldet mit dem Hinweis, dass das gegnerische Fahrzeug schon mehrere Kampfspuren an der Stossstange aufwies. Diverse Kratzer, eine halbrunde Delle (ich tippe auf Verkehrsschild, ca 3cm eingedrungen), Rechts hing die Stosstange runter. Sie hat halb links getroffen. Auf den Fotos ist an der von ihr gezeigten Stelle nichts erkennbar.

Nunja, ich hätte die Polizei gerufen, da ich den von Ihr verursachten Schaden nicht erkennen kann, also als strittig betrachte, dass überhaupt ein von Ihr verursachter Schaden entstanden ist.

3 Tage später Brief von der Versicherung, dass der Schaden (knapp 400€) bezahlt wurde. Erstaunlich wie schnell das geht.
Was würdet ihr tun? Nachfragen bzw. Gutachten einfordern? Oder zahlen und gut iss? Ich habe den Verdacht, diese Stossstange hat dem schon ziemlich viel Geld eingebracht.

Beste Antwort im Thema

@realister
Du bist ein bockiger verzogener Sohn eines streitsüchtigen Vaters und dein Fall hat annähernd gar nichts mit dem des TE zu tun.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Soooo ähnlich? Naja wer sich davon überzeugen möchte kann sich ja hier mal einlesen. Aber bringt Zeit mit...http://www.motor-talk.de/.../...rnstes-1-200-euro-kosten-t5557416.html

Aber drank denken wir kurz das Leben is...

Eine Stoßstange ist kein Verschleißteil, das sich bei jeder Fahrt abnutzt.

Ich finde schon. Die Stoßstange ist über Jahre hinweg Wind und Wetter ausgesetzt. Gibt man mal auf der Autobahn richtig Gas, kann es sein, dass da allerlei Dinge gegenfliegen. Mit der Zeit kommen Kratzer rein. Für mich also eindeutig ein Verschleißteil.

Für dich. Aber für den Rest der Welt eher nicht...

Ähnliche Themen

Es macht Tatsächlich keinen Sinn dir was zu erklären, dann ist deiner Meinung nach das Auto ein Verschleißteil.

😁😁😁😁😁😁

Ja dann brauchen wir nicht weiter darüber zu diskutieren. Das Thema hatten wir schon in meinem anderen Thread.

Ich wollte dem Topicersteller nur helfen. Ich wollte ihm nur damit klarmachen, dass es nicht gut ist, zu allem Ja und Amen zu sagen. Man muss Dinge hinterfragen. Sonst wird man gnadenlos abgezockt.

Ja dann fange nicht immer damit an, und jetzt muss ich zu meinem Verschleißteil😁😁😁😁😁

Zitat:

Verschleiß bezeichnet nach der 1997 zurückgezogenen DIN 50320 den fortschreitenden Materialverlust aus der Oberfläche eines festen Körpers (Grundkörper), hervorgerufen durch mechanische Ursachen, d. h. Kontakt- und Relativbewegung eines festen, flüssigen oder gasförmigen Gegenkörpers, also den Masseverlust (Oberflächenabtrag) einer Stoffoberfläche durch schleifende, rollende, schlagende, kratzende, chemische und thermische Beanspruchung. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Verschleiß auch mit anderen Arten der Abnutzung gleichgesetzt.

Dann solltest Du Dir mal die Definition von Verschleiß zur gemüte führen. Deiner Auffassung nach müsste nach X Tagen von der Stoßstange nichts mehr übrig sein. Da dies nicht der Fall ist, ist die Definition von Verschleiß nicht erfüllt.

Wenn Du es jetzt nicht einsiehst, ist das pure Ignoranz und dann (leider) nicht mehr ernst zu nehmen.

Kann man gegen diese DIN klagen? Ich frage mal Papi, meine RSV und unseren Familien-Anwalt

Zitat:

@Realister schrieb am 19. Februar 2016 um 19:15:31 Uhr:


Ich finde schon. Die Stoßstange ist über Jahre hinweg Wind und Wetter ausgesetzt. Gibt man mal auf der Autobahn richtig Gas, kann es sein, dass da allerlei Dinge gegenfliegen. Mit der Zeit kommen Kratzer rein. Für mich also eindeutig ein Verschleißteil.

Hier ein Auszug: Quelle Wikipedia: Verschleiß

....Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Verschleiß auch mit anderen Arten der Abnutzung gleichgesetzt.
Verschleiß ändert die Geometrie von Bauteilen, sodass diese ihre Funktion verändern......

Also mein Auto besteht nur aus Verschleißteilen. Windschutzscheibe, Motorhaube, Kotflügel,
Panoramadach.......
Alles nutzt sich ab und muß laufend ersetzt werden.

Gruß Frank,
der doch glaubt, dass sich die genannten Teile nur Abnutzen und nicht Verschleißen.

@realister,

die versicherung hat den "schaden" auf eigene kappe genommen. das wird meinem vertrag nicht angelastet.das ist eine eindeutige aussage. was genau soll ich jetzt nicht akzeptieren?

ich hab in deinem thread etwas quergelesen. ich kann nicht erkennen, dass der von dir verursachte schaden grundsätzlich zweifelhaft ist. ob die höhe nachvollziehbar ist, kann ja ein sachverständiger kostenpflichtig für dich prüfen. aber sei gewarnt, ich hätte beim daimler mehr erwartet, da sogar bei vw ein vergleichbarer preis herauskommt.

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 19. Februar 2016 um 19:25:07 Uhr:



Zitat:

Verschleiß bezeichnet nach der 1997 zurückgezogenen DIN 50320 den fortschreitenden Materialverlust aus der Oberfläche eines festen Körpers (Grundkörper), hervorgerufen durch mechanische Ursachen, d. h. Kontakt- und Relativbewegung eines festen, flüssigen oder gasförmigen Gegenkörpers, also den Masseverlust (Oberflächenabtrag) einer Stoffoberfläche durch schleifende, rollende, schlagende, kratzende, chemische und thermische Beanspruchung. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Verschleiß auch mit anderen Arten der Abnutzung gleichgesetzt.

Dann solltest Du Dir mal die Definition von Verschleiß zur gemüte führen. Deiner Auffassung nach müsste nach X Tagen von der Stoßstange nichts mehr übrig sein. Da dies nicht der Fall ist, ist die Definition von Verschleiß nicht erfüllt.

Wenn Du es jetzt nicht einsiehst, ist das pure Ignoranz und dann (leider) nicht mehr ernst zu nehmen.

So ist es und nicht anders.

Auch wenn Ihr mit jetzt steinigen werdet. Aber ich glaube die Schadenshöhe ist gerechtfertigt. Der hintere Stoßfänger diesem Yaris ist zweigeteilt. Oben besteht sie aus Kunststoff (rote Pfeile) unten aus Metall. Die Kosten für eine neue Lackierung des oberen Teiles (inkl. Demontage und Zerlegung der Stoßstange) kann je nach Region schon ca. 700,- € ausmachen. Und 50,- € für Clipse und Befestungshalter ist bei Toyota auch nicht unmöglich.

208329612-w988-h741

nach meinem statement, dass die versicherung den schaden auf ihre kappe nimmt, kann ich deine aussage in keinster weise nachvollziehen. der "geschädigte" hat mit sicherheit einen schaden in der höhe oder mehr. aber was interressiert mich das? ich zahle nicht für etwas, was andere oder vermutlich er selbst verursacht hat.

Mein Statement bezog sich auf die Behauptungen, dass die Schadenshöhe weit überzogen wäre. Wer, wo, wie, was zahlt geht mich nichts an. Deswegen habe ich hierzu nichts geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen